Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Für den Geldverkehr in Italien eignen sich Kreditkarten wie DKB, Gebührenfrei Mastercard Gold und Barclays Visa wegen Vorteilen wie kostenlosen Bargeldabhebungen und gebührenfreiem Bezahlen.
- Vor der Nutzung einer Kreditkarte in Italien sollte man sich über Gebühren, Akzeptanz und Sicherheitsaspekte informieren.
- Bei Kartenverlust in Italien ist es wichtig, die Karte sofort zu sperren, den Verlust bei der Polizei zu melden und das Kreditinstitut zu informieren.
- In Italien sind Visa und MasterCard weit verbreitet; für Sicherheit beim Bezahlen sollte stets gesorgt und zusätzlich etwas Bargeld mitgeführt werden.
Inhalt
Welche Kreditkarte eignet sich für eine Reise nach Italien?
Wenn du eine Reise nach Italien planst, ist es wichtig, die richtige Kreditkarte dabei zu haben. In diesem Abschnitt stellen wir dir verschiedene Kreditkarten vor, die sich besonders gut für eine Reise nach Italien eignen. Erfahre mehr über die DKB Kreditkarte, die Gebührenfrei Mastercard Gold, die Barclays Visa, die TF Bank TF Mastercard Gold, die American Express Blue Card, die Bank Norwegian Visa Card, die Hanseatic Bank GenialCard und die bunq Mastercard und warum sie sich für deinen Aufenthalt in Italien empfehlen.
DKB Kreditkarte
Die DKB Kreditkarte, eine Visa-Karte, eignet sich hervorragend für eine Reise nach Italien. Sie ist mit dem kostenlosen DKB-Cash Girokonto gekoppelt und bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten an. Zudem besteht die Möglichkeit, im Ausland gebührenfrei zu bezahlen und die Karte kann auch mit Apple Pay und Google Pay genutzt werden.
Auch Sicherheitsaspekte sind bedacht: Bei Verlust oder Diebstahl im Ausland stellt ein Notfallpaket Ersatzkarten bereit und ermöglicht den Zugang zu Bargeld. Während des Italien-Aufenthaltes kann die Kreditkarte in Geschäften, Tankstellen, Hotels und Restaurants zum Einsatz kommen.
Gebührenfrei Mastercard Gold
Die Gebührenfrei Mastercard Gold eignet sich hervorragend als Kreditkarte für Italien. Sie punktet vor allem durch ihre Kostenstruktur: Keine Jahresgebühr, keine Auslandseinsatzgebühren und gebührenfreie Bargeldabhebungen weltweit. Darüber hinaus ist der Versand der Karte kostenlos und es fallen keine Gebühren für Kartensperre, Notfallersatzkarte oder Ersatz-PIN an.
Zahlst du den Gesamtrechnungsbetrag bei Fälligkeit zurück, beträgt der Sollzins auf Einkäufe 0 %. Interessant ist zudem die enthaltene Reiseversicherung – allerdings mit einem hohen Selbstbehalt und nur gültig bei Karteneinsatz. Ein weiterer Vorteil: Die Karte kann auch von Schülern, Studenten und Auszubildenden beantragt werden.
Barclays Visa
Die Barclays Visa ist eine ausgezeichnete Kreditkarte für Italien. Sie bietet zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, Einkäufe in Raten zu bezahlen und die Karte mit Apple Pay oder Google Pay zu verbinden. Aber das Beste an ihr ist wohl, dass sie ideal für Reisen ins Ausland ist.
Denn mit der Barclays Visa fallen weder Jahresgebühren noch Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzentgelte an – ein großer Pluspunkt wenn du planst, Geld abzuheben oder Zahlungen in Italien zu tätigen. Du kannst diese Karte sogar an allen Automaten mit Visa-Logo kostenlos nutzen! Beachte jedoch, dass trotz ihrer zahlreichen Vorzüge hohe Dispozinsen bei verspäteter Zahlung anfallen können.
TF Bank TF Mastercard Gold
Die TF Bank TF Mastercard Gold ist eine hervorragende Kreditkarte für Reisen nach Italien. Sie wird weltweit akzeptiert, einschließlich Italien und bietet die Bequemlichkeit, dass keine Aktivierung für die Nutzung im Ausland erforderlich ist. Besonders attraktiv sind ihre Gebühren: Es fallen weder Jahresgebühren noch Gebühren für Transaktionen in Fremdwährungen an.
Dank der TF Bank Mobile App kannst du deine PIN einsehen und bei einem Verlust oder Diebstahl deine Karte sperren. Außerdem ermöglicht die Karte mobiles Banking per Smartphone App sowie die Nutzung von Apple Pay & Google Pay.
Ein weiteres Plus ist das umfassende Versicherungspaket, das mit der Karte verbunden ist. Aber Vorsicht: Bei Bargeldabhebungen können hohe Zinsen anfallen und es gibt einen Selbstbehalt von 100 Euro pro Schadenfall bei den Reise-Versicherungen.
American Express Blue Card
Die American Express Blue Card ist eine beliebte Wahl für die Reise nach Italien. Sie bietet viele Vorteile, wie Teilnahme am Membership Rewards Bonusprogramm und exklusive Mietwagen-, Restaurant- und Shopping-Angebote. Im ersten Jahr ist die Karte beitragsfrei, ab dem zweiten Jahr kann sie ab einem jährlichen Umsatz von 3.500 Euro weiterhin beitragsfrei bleiben.
Auslandseinsatz ist auch kein Problem – du kannst mit deiner Karte sowohl klassisch als auch kontaktlos bezahlen. Für Bargeldabhebungen in der Eurozone werden 4%, mindestens jedoch 5,00 €, berechnet. Trotzdem solltest du dich vorab über eventuelle Gebühren informieren.
Bank Norwegian Visa Card
Die Bank Norwegian Visa Card ist eine empfehlenswerte Kreditkarte für Italien. Sie ist gebührenfrei und bietet weltweiten kostenfreien Bargeldbezug. Mit einem zinsfreien Zahlungsziel von bis zu 45 Tagen und einem möglichen Kreditrahmen von bis zu 10.000 € bietet diese Karte finanzielle Flexibilität auf deinen Reisen. Zusätzlich enthält sie eine attraktive Reiseversicherung. Die Kontrolle über Transaktionen, Rechnungen sowie die Möglichkeit, Geld zu überweisen oder die Karte zu sperren, wird durch die Bank Norwegian-App ermöglicht. Beantragt werden kann sie ganz einfach online.
Hanseatic Bank GenialCard
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine flexible Kreditkarte, die sich hervorragend für deine Reise nach Italien eignet. Sie ermöglicht dir weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und es fallen weder Fremdwährungsgebühren noch Gebühren beim Bezahlen mit der Karte an. Die Jahresgebühr entfällt ebenfalls, und das auch ohne Kontowechsel.
Weitere Vorteile sind die Nutzungsmöglichkeit für kontaktlose Zahlungen und die Option zur Anpassung des Kreditkartenlimits durch den Inhaber selbst. Zudem kannst du bei Bedarf Geld von deiner Kreditkarte auf dein Bankkonto überweisen.
bunq Mastercard
Die bunq Mastercard eignet sich ausgezeichnet als Kreditkarte für Italien. Es handelt sich dabei um eine Debitkarte, die im Rahmen des Easy Travel Kontomodells angeboten wird. Ein Kontowechsel ist nicht erforderlich und es erfolgt keine Schufa-Abfrage bei der Beantragung.
Mit dieser Karte kannst du kontaktlos Bezahlen mit Google Pay, Apple Pay und Fitbit Pay. Die Kosten für Bargeldabhebungen sind vergleichsweise niedrig und es fallen keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung an. Dank des bunq ZeroFX Features kannst du sogar bis zu drei Prozent bei Auslandszahlungen sparen.
Neben diesen finanziellen Vorteilen bietet die bunq Mastercard auch innovative Features zur digitalen Finanzverwaltung. Über die Banking-App kannst zum Beispiel das Kartenlimit festlegen und Transaktionen in Echtzeit überwachen oder die Karte per App sperren, falls sie unbefugt genutzt wird.
Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben: Die Karte ist durch den Card Validation Code (CVC) und den MasterCard Secure Code geschützt, zudem erfolgt eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte für meine Italien-Reise zu beantragen?
Bevor du deine Kreditkarte für deine Italien-Reise beantragst, gibt es bestimmte Voraussetzungen, die du erfüllen musst. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Gebühren befassen, die beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Italien entstehen können.
Welche Gebühren können beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Italien entstehen?
Beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Italien können Gebühren entstehen, besonders bei Bargeldabhebungen an Geldautomaten. Diese variieren zwischen 2 und 5% des abgehobenen Betrags. Zudem unterliegen sie meist einer Tageshöchstsumme. Für die Bezahlung in Geschäften oder Restaurants fallen in der Regel keine zusätzlichen Kosten an.
Mit der Maestro-EC-Karte ist das Bezahlen gebührenfrei, allerdings kann es vorkommen, dass manche Lesegeräte Probleme mit ausländischen Karten haben.
Zum Thema Reiseschecks: Sie sind zwar noch nutzbar, aber für den Umtausch wird üblicherweise eine hohe Gebühr von bis zu 10 % des Nennwerts erhoben.
Eine gute Strategie ist ein Mix aus Bargeld und Kartenzahlungen. Dabei solltest du beachten, nur einen geringen Betrag Bargeld mit dir zu führen, um Diebstähle zu vermeiden.
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Kreditkarte für einen Italien-Aufenthalt auswähle?
Wenn du eine Kreditkarte für Italien auswählst, ist es wichtig auf bestimmte Aspekte zu achten. Zunächst solltest du dich über die Kosten und Gebühren informieren, die mit der Nutzung deiner Kreditkarte in Verbindung stehen. Neben den direkten Kosten können auch indirekte Gebühren entstehen, beispielsweise durch den Geldwechsel von anderen Währungen in Euro.
Weiterhin ist es ratsam, die Akzeptanz deiner Kreditkarte im Vorfeld zu überprüfen. In Italien sind sowohl EC-Karten als auch verschiedene Kreditkarten weit verbreitet und werden in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert.
Eine weitere wesentliche Voraussetzung ist die Möglichkeit von kostenlosen Bargeldabhebungen. Prüfe vor Reiseantritt bei deiner Bank oder dem Kreditkartenanbieter, ob dies möglich ist.
Zu guter Letzt solltest du auch auf die Sicherheitsaspekte achten. So ist das kontaktlose Bezahlen mittlerweile weit verbreitet und ermöglicht eine schnelle sowie sichere Transaktion.
Wie gehe ich vor, wenn ich meine Kreditkarte in Italien verliere?
Wenn du deine Kreditkarte für Italien verlierst, ist die erste Maßnahme, die Karte umgehend sperren zu lassen. Dies kannst du telefonisch oder online tun. Notiere dir daher vor deiner Reise den Sperrnotruf deines Bank- oder Kreditkartenanbieters.
Gleichzeitig solltest du den Verlust bei der nächsten Polizeidienststelle melden und eine gesiegelte Ausfertigung des Protokolls aufbewahren. Versicherungen benötigen in der Regel diese polizeiliche Verlustmeldung für eine Schadenserstattung.
Anschließend informiere dein Kreditinstitut über den Vorfall und frage nach dem weiteren Vorgehen. Möglicherweise musst du eine neue Kreditkarte beantragen, die entweder an deine Heimatadresse oder direkt an deine Unterkunft in Italien geschickt wird.
Zuletzt lohnt es sich, deine Versicherungspolicen zu prüfen, ob der Verlust der Kreditkarte abgedeckt ist und behalte alle Belege im Zusammenhang mit dem Verlust auf. Bis das neue Zahlungsmittel eintrifft, könnten andere Alternativen wie Bargeld oder eine Ersatzkarte nützlich sein.
Lohnt sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung für meine Italien-Reise?
Bei der Wahl einer Kreditkarte für Italien kann eine Reiserücktrittsversicherung durchaus von Wert sein. Sie deckt Kosten ab, falls die Reise nicht angetreten werden kann – vorausgesetzt es liegen triftige Gründe wie Krankheit vor. Besonders für Vielreisende ist diese Option attraktiv, da sie oft günstiger als separate Reiseversicherungen ist und spontane Terminverschiebungen abdeckt. Beachte jedoch, dass solche Kreditkarten häufig mit Jahresgebühren verbunden sind.
Was sollte ich über die Nutzung von Kreditkarten in Italien wissen?
In Italien gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn es um die Nutzung von Kreditkarten geht. Hier erfährst du, ob kontaktloses Bezahlen verbreitet ist, wo du kostenlos Geld abheben kannst und ob das Bezahlen von Kleinbeträgen mit Karte möglich ist. Außerdem erfährst du, welche anderen Zahlungsmittel neben Kreditkarten in Italien verbreitet sind und wie leicht zugänglich Bargeldautomaten sind. Zudem erfährst du, ob das Bezahlen mit allen Kreditkartenarten möglich ist und wie sicher das Bezahlen per Kreditkarte in Italien ist.
Ist kontaktloses Bezahlen in Italien verbreitet?
In Italien ist das kontaktlose Bezahlen nicht so weit verbreitet wie in einigen anderen europäischen Ländern. Obwohl viele Geschäfte und Restaurants Kreditkarten akzeptieren, gibt es noch immer Stellen, die ausschließlich Barzahlung bevorzugen. Insbesondere kleinere Einzelhändler und ländliche Gebiete können eher auf Bargeld eingestellt sein.
Eine gängige Option ist die Bezahlung mit der Maestro-EC-Karte, allerdings kann es vorkommen, dass bestimmte Lesegeräte Probleme mit ausländischen Karten haben. Es ist daher ratsam, neben deiner Kreditkarte für Italien immer auch etwas Bargeld bei dir zu haben.
Wo kann ich in Italien kostenlos Geld abheben?
In Italien kannst du mit der richtigen Kreditkarte kostenlos Geld abheben. Viele Banken bieten Kreditkarten an, mit denen weltweit keine Gebühren für Abhebungen erhoben werden. Zu den gängigen Karten, die in Italien akzeptiert werden, gehören Visa, Mastercard und American Express. Achte darauf, dass bei einigen Karten eine Begrenzung der täglich abhebbaren Bargeldsumme bestehen kann. Nutzt du hingegen deine EC-Karte an ausländischen Niederlassungen deiner Hausbank, entstehen generell auch keine Auslandsgebühren. Wichtige Banken in Italien sind beispielsweise UniCredit Group oder Intesa Sanpaolo.
Ist das Bezahlen von Kleinbeträgen in Italien mit Karte möglich?
Ja, das Bezahlen von Kleinbeträgen in Italien mit Karte ist möglich. Dabei sind sowohl Maestro-EC-Karten als auch diverse Kreditkarten weit verbreitet und akzeptiert. Hierbei bietet die Nutzung einer Maestro-EC-Karte oftmals den Vorteil des bargeldlosen und kostenfreien Bezahlens, während eine Kreditkarte einen Zinsvorteil durch zeitverzögerte Konto-Abbuchung verspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Abheben von Bargeld an Bankautomaten oft Gebühren anfallen können. Zusätzlich sind Reiseschecks in Italien mittlerweile irrelevant geworden.
Sind in Italien neben Kreditkarten noch weitere Zahlungsmittel verbreitet?
In Italien ist neben Kreditkarten auch die Maestro-EC-Karte weit verbreitet. Sie wird, ähnlich wie in Deutschland, in vielen Gemeinden akzeptiert und ermöglicht sowohl bargeldloses als auch kostenfreies Bezahlen. Bei Barabhebungen am Bancomat können jedoch Gebühren anfallen.
Bargeld spielt ebenso eine wichtige Rolle, insbesondere für kleinere Ausgaben wie beispielsweise Taxifahrten oder Busfahrten. Vor allem in abgelegenen Gegenden kann die Verfügbarkeit von Bargeld ein Stück Sicherheit bedeuten.
Zusätzlich sind auch moderne Zahlungsmethoden wie V Pay-Karten zunehmend für die bargeldlose Bezahlung im Einsatz.
Reisechecks, einst ein populäres Zahlungsmittel auf Reisen, haben hingegen kaum noch Bedeutung im einheitlichen europäischen Finanzraum.
Sind Bargeldautomaten in Italien leicht zugänglich?
Ja, Bargeldautomaten sind in Italien leicht zugänglich. Sie sind weit verbreitet und auch als “Bancomat” bekannt. Du kannst mit deiner Kreditkarte für Italien problemlos Geld abheben. Besonders Visa, Mastercard und American Express werden an den Automaten akzeptiert. Beachte jedoch, dass Gebühren für Auslandsabhebungen anfallen können, es sei denn, du hebst Geld bei einer ausländischen Niederlassung deiner Hausbank ab. Eine gute Nachricht für Urlauber aus der Europäischen Union: Fremdwährungsgebühren entfallen innerhalb der Euro-Zone.
Ist das Bezahlen in Italien mit allen Kreditkartenarten möglich?
In Italien besteht grundsätzlich die Möglichkeit, mit verschiedenen Kreditkartenarten zu bezahlen. Am verbreitetsten und akzeptiert sind in der Regel Visa und MasterCard. Sie werden in den meisten Geschäften, Hotels und Restaurants als gängiges Zahlungsmittel anerkannt.
EC-Karten (Maestro, Cirrus), die weitläufig aus Deutschland kommen, können ebenfalls problemlos genutzt werden. Zudem gewinnt V-Pay immer mehr an Beliebtheit bei den Italienern.
Dagegen ist die Akzeptanz von American Express und Diners Club etwas eingeschränkt. Obwohl diese Kreditkartenformen in einigen Fällen akzeptiert werden könnten, sind sie nicht so verbreitet wie Visa oder MasterCard.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Rechnungen über 1000 Euro per Kreditkarte oder Überweisung beglichen werden müssen. Aber unabhängig davon gilt: eine gute Mischung aus Bargeld und Kreditkarte für Italien ist stets empfehlenswert!
Wie sicher ist das Bezahlen per Kreditkarte in Italien?
Das Bezahlen mit deiner Kreditkarte in Italien ist generell sicher, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Einige Kartengeräte könnten Probleme mit ausländischen Karten haben. Daher ist es ratsam, immer etwas Bargeld dabeizuhaben. Während Transaktionen innerhalb der Eurozone meist keine zusätzlichen Gebühren verursachen, können beim Abheben von Geld Gebühren anfallen. Taschendiebstahl kann in touristischen Hotspots wie Rom vorkommen, daher empfiehlt es sich, nur das Nötigste an Bargeld bei sich zu tragen.
Welche Kreditkartenarten kann ich in Italien nutzen?
Die Visa-Kreditkarte ist international akzeptiert und kann weltweit für Zahlungen und Bargeldabhebungen genutzt werden. Sie bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Chip- und PIN-Technologie.
Auch die Mastercard ist weit verbreitet und ermöglicht sichere Zahlungen sowie Bargeldabhebungen. Zusätzliche Vorteile wie Rabatte und Versicherungsschutz können angeboten werden.
Die American Express Kreditkarte hat eine globale Akzeptanz, einschließlich Italien, und bietet exklusive Vorteile wie Reiseversicherung und Zugang zu Flughafen-Lounges.
Mit der Diners Club Karte, die in ausgewählten Geschäften und Restaurants akzeptiert wird, genießen Nutzer zusätzliche Vorteile wie Versicherungsschutz oder den Zugang zu exklusiven Veranstaltungen.
Für alle, die es lieber direkt mögen: Die Maestro-Karte, häufig als Debitkarte verwendet, wird oft in Europa einschließlich Italien anerkannt – bei jeder Nutzung erfolgt sofort eine Abbuchung vom Bankkonto.
Selbst eine Karte aus dem asiatischen Raum – die JCB-Karte, wird in einigen Teilen Europas inklusive Italien akzeptiert; sie bringt zusätzliche Vorzüge wie Rabatte bei bestimmten Händlern mit sich.
Welche Kreditkarten-Typen eignen sich noch für Italien-Reisende?
Reisekreditkarte
Eine Reisekreditkarte ist für globale Zahlungen konzipiert, oft ohne Fremdwährungsgebühren und mit Inklusivversicherungen. Hohe Fixkosten können anfallen, aber die hohe Akzeptanz im Ausland überwiegt.
Kreditkarte mit Priority Pass
Eine Kreditkarte mit Priority Pass bietet Zugang zu Flughafen-Lounges weltweit, ideal für deine Reisen nach Italien. Extras wie kostenlose Getränke und Ruhebereiche sind inklusive.
Kreditkarte ohne Auslandsgebühren
Die Kreditkarte ohne Auslandsgebühren erlaubt kostenfreies Bezahlen oder Geldabheben im Ausland, ideal für Vielreisende, die hohe Gebühren vermeiden wollen.
Kreditkarte zum Meilen sammeln
Die Kreditkarte zum Meilen sammeln ermöglicht dir bei jedem Geldumsatz Prämienmeilen oder Punkte zu sammeln, die du später gegen Prämien einlösen kannst.
Kreditkarte mit Lounge-Zugang
Die Kreditkarte mit Lounge-Zugang ermöglicht Eintritt in Flughafen-Lounges weltweit und bietet Ruhe und Komfort. Für Vielflieger sind diese Karten ideal.
Kreditkarte mit Kreditrahmen
Die Kreditkarte mit Kreditrahmen ermöglicht Ausgaben, die über deinen aktuellen Kontostand hinausgehen. Der verfügbare Betrag wird als Kreditrahmen bezeichnet.
Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
Die Kreditkarte mit Verfügungsrahmen erlaubt dir, Ausgaben zu tätigen oder Geld abzuheben bis zu einem festgelegten Betrag, unabhängig von deinem aktuellen Kontostand.
Kreditkarte mit Cashback
Die Kreditkarte mit Cashback bietet eine prozentuale Rückzahlung auf deine Ausgaben. Du erhältst einen bestimmten Betrag deiner Einkäufe als Gutschrift zurück.
Kreditkarte mit Bonusprogramm
Die Kreditkarte mit Bonusprogramm bietet zusätzliche Vorteile und Prämien bei jedem Einsatz. Mit jeder Verwendung sammelst du Punkte, die in Prämien umgewandelt werden können.
Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr
Die Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr ermöglicht Zahlungen in anderen Währungen, ohne zusätzliche Gebühren. Ideale Lösung für Vielreisende und Online-Shopper, die oft in fremden Währungen bezahlen.
Kreditkarte ohne Girokonto
Eine Kreditkarte ohne Girokonto ist eine Zahlungskarte, die nicht an ein spezifisches Bankkonto gebunden ist. Sie erlaubt dir, unabhängig von deinem Hauptbankkonto zu zahlen.
Welches Reisekonto eignet sich für Italien?
Für Reisen nach Italien eignet sich ein Reisekonto, wie z. B. von DKB oder bunq, mit zugehöriger Kreditkarte, die kostenlose Bargeldabhebungen und gebührenfreies Bezahlen bietet.
FAQ: Kreditkarte für Italien
In diesem Abschnitt werden wir auf einige häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Kreditkarten in Italien eingehen. Dabei werden wir uns mit folgenden Themen befassen.
Gibt es italienische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten?
Ja, es gibt italienische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten. Diese ermöglichen unter anderem das kostenlose Abheben von Geld in Italien und werden weitaus häufiger akzeptiert als EC-Karten. Bevorzugte Anbieter sind dabei Visa und MasterCard.
Wie sind die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Italien?
Die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Italien können variieren, da einige Banken hohe Auslandsabhebungsgebühren verlangen, während andere diesen Service kostenlos anbieten. Innerhalb der Euro-Zone fallen keine zusätzlichen Auslandseinsatzentgelte für die Währungsumrechnung an. Es ist ratsam, eine Kreditkarte zu wählen, die kostenloses Geldabheben in Italien ermöglicht.
Wie ist die Akzeptanz von Kreditkarten in ländlichen Gegenden Italiens?
In ländlichen Gebieten Italiens ist die Akzeptanz von Kreditkarten generell gut, doch können ausländische EC-Karten gelegentlich Schwierigkeiten bereiten und kleinere Geschäfte akzeptieren oft nur Bargeld. Es empfiehlt sich daher, sowohl eine Kreditkarte als auch etwas Bargeld dabei zu haben.