Kreditkarte für Island: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Reisen nach Island eignen sich mehrere Kreditkarten wie DKB, Gebührenfrei Mastercard Gold und Barclays Visa, die Vorteile wie weltweit kostenloses Geldabheben und globalen Versicherungsschutz bieten.
  • Bei Kreditkartennutzung in Island können Gebühren wie ein Auslandseinsatzentgelt und zusätzliche Abhebungsgebühren von isländischen Banken anfallen.
  • Bei der Kartenwahl für Island sind Aspekte wie weltweites kostenloses Bargeldabheben und Eignung für Mietwagenkautionen wichtig.
  • Bei Kartenverlust in Island sollte man die Karte umgehend sperren und einen Verlustbericht bei der Polizei einreichen.

Welche Kreditkarte eignet sich für eine Reise nach Island?

Wenn du eine Reise nach Island planst, ist es wichtig, die richtige Kreditkarte dabei zu haben. In diesem Abschnitt werden verschiedene Kreditkarten vorgestellt, die sich besonders gut für eine Reise nach Island eignen. Dabei werden die DKB Kreditkarte, die Gebührenfrei Mastercard Gold, die Barclays Visa, die TF Bank TF Mastercard Gold, die American Express Blue Card, die Bank Norwegian Visa Card, die Hanseatic Bank GenialCard und die bunq Mastercard näher betrachtet. Erfahre, warum diese Kreditkarten ideal für deine Reise nach Island sind.

DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte bietet dir die Möglichkeit, weltweit kostenlos Geld abzuheben. Auch in Island kannst du mit ihr an Geldautomaten Bargeld in der Landeswährung, der Isländischen Krone, abheben, ohne dass Gebühren für diese Barverfügung anfallen. Beachten musst du jedoch einen Mindestgeldeingang von 700 € pro Monat.

Außerdem handelt es sich bei dieser Karte um eine Visa-Karte. Diese wird von den isländischen Banken akzeptiert und ermöglicht dir somit ein unkompliziertes Bezahlen während deiner Reise. Zusätzlich bietet die DKB Kreditkarte auch die Option des kontaktlosen Bezahlens auf Island an.

Gebührenfrei Mastercard Gold

Die Gebührenfrei Mastercard Gold ist eine hervorragende Wahl als Kreditkarte für Island. Sie bietet viele Vorteile, wie die Gebührenfreiheit bei Jahresgebühren und Auslandseinsatz, sowie kostenlose Bargeldabhebungen weltweit. Außerdem entfallen Währungsumrechnungsgebühren und selbst der Versand der Karte ist kostenfrei. Ein weiterer Pluspunkt: Diese Karte wird an über 30 Millionen Akzeptanzstellen weltweit und an über einer Million Automaten akzeptiert. Besonders praktisch bei einer Reise nach Island ist außerdem der inkludierte weltweite Versicherungsschutz.

BarclaysVisa

Die Barclays Visa ist eine empfehlenswerte Option, wenn du eine Kreditkarte für Island suchst. Dank ihrer breiten Akzeptanz kannst du in vielen Restaurants, Hotels und sogar Tankstellen problemlos bezahlen. Mit der Barclays Visa hast du zudem Möglichkeiten wie den Barclays Ratenkauf und die Nutzung von Apple Pay und Google Pay.

TF Bank TF Mastercard Gold

Die TF Bank TF Mastercard Gold ist eine weltweit einsetzbare Kreditkarte, die sich hervorragend für Reisen nach Island eignet. Diese Kreditkarte wird von der TF Bank AB ausgegeben und ist kostenlos bezüglich Jahresgebühren. Vorteilhaft sind zudem die fehlenden Auslandseinsatzgebühren und Gebühren für Währungsumrechnungen.

Gebühren können jedoch beim Abheben von Bargeld im Ausland durch den Geldautomatenanbieter entstehen. Dennoch bietet sie einen Schutz vor Verlust oder Diebstahl durch ihre PIN und der Möglichkeit zur Sperrung über die TF Mobile App.

Auch bei Mietwagen- und Reisebuchungen kann diese Kreditkarte genutzt werden. Aber Achtung: Nicht alle Stellen in Island akzeptieren Kartenzahlungen, deshalb empfiehlt es sich, zusätzliches Bargeld mitzunehmen.

American Express Blue Card

Die American Express Blue Card ist eine gute Option als Kreditkarte für Island. Sie bietet verschiedene Vorteile und wird auch in ländlichen Gebieten Islands weitgehend akzeptiert. Besonders interessant ist die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens, was auf Island verbreitet ist. Zudem kannst du mit dieser Karte Bargeld an bestimmten Geldautomaten kostenfrei abheben.

Bank Norwegian Visa Card

Die Bank Norwegian Visa Card ist eine gute Option, wenn du auf der Suche nach einer Kreditkarte für Island bist. Mit dieser Karte hast du weltweit keine Gebühren und das sogar bei Bargeldabhebungen. Darüber hinaus fällt keine Jahresgebühr an, was sie zu einer kostengünstigen Wahl macht.

Diese Karte bietet einen Kreditrahmen von bis zu 10.000 € und die Beantragung ist erstaunlich einfach – in nur vier Schritten kannst du alle Vorteile nutzen. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfassende Reiseversicherungspaket, das im Angebot enthalten ist, was sie ideal für deine Reisen macht.

Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Die Bank Norwegian hat umfangreiche Systeme zur Betrugsprävention implementiert. Zusätzlich ermöglicht die zugehörige App eine einfache Verwaltung deiner Transaktionen.

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine kostenlose Visa Kreditkarte, die sich als Zahlungsmittel für deine Reise nach Island eignet. Diese Kreditkarte bietet den Vorteil, dass sie weltweit zum Bezahlen und Geldabheben genutzt werden kann. Insbesondere auf Reisen außerhalb Deutschlands und der Eurozone profitierst du von den Vorteilen dieser Karte.

Allerdings solltest du beachten, dass beim Einsatz der Karte in Ländern außerhalb des Euroraums Gebühren von 1 % bis 2,5 % des Kaufpreises anfallen können. Beim Abheben von Bargeld könnten ebenfalls hohe Gebühren entstehen. Doch sind diese Aspekte bei der Hanseatic Bank GenialCard nicht zu befürchten: Sie ermöglicht sowohl weltweites kostenloses Geldabheben an Automaten als auch gebührenfreies Bezahlen.

Zudem werden keine Fremdwährungsgebühren erhoben und es fällt keine Jahresgebühr an. Ein Kontowechsel ist nicht erforderlich. Weiterhin bietet die GenialCard Zusatzleistungen wie optionale Versicherungen und Rabatte beim Buchen über das hauseigene Reiseportal.

bunq Mastercard

Die bunq Mastercard erweist sich als ideale Kreditkarte für Island. Sie ist eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren und nutzt die offiziellen Mastercard-Kurse, wodurch sie keine versteckten Gebühren birgt. Monatliche oder jährliche Zahlungen entfallen dabei komplett. Im Gegensatz zu vielen anderen Karten handelt es sich bei der bunq Mastercard um eine echte Kreditkarte und nicht um eine Prepaid- oder Debit-Karte.

Aufladen lässt sie sich sofort und kostenlos mit IDEAL oder Sofortüberweisung, wobei sie nur im Guthaben geführt wird – so ist keine Schufa-Abfrage notwendig. Die Verifizierung erfolgt bequem über die innovative Bunq App, welche mehrere praktische Funktionen bietet: Von sofortigen Benachrichtigungen bis hin zum sofortigen Sperren der Karte bei Verlust.

Ebenfalls unterstützt die bunq Mastercard Apple Pay und Google Pay und ist somit ein vielseitiges Zahlungsmittel auf deiner Reise nach Island.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte für meine Island-Reise zu beantragen?

Wenn du eine Reise nach Island planst und darüber nachdenkst, eine Kreditkarte zu beantragen, gibt es einige Voraussetzungen, die du erfüllen musst. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Gebühren befassen, die beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Island entstehen können.

Welche Gebühren können beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Island entstehen?

Bei der Nutzung einer Kreditkarte für Island können verschiedene Gebühren anfallen. In den meisten Fällen wird ein Auslandseinsatzentgelt von 1 % bis 4 % pro Transaktion berechnet. Zusätzlich erheben isländische Banken oft eine Gebühr von etwa 150 bis 160 ISK pro Abhebung am Geldautomaten. Wenn du mit EC-Karte bezahlst oder Geld abhebst, können ebenfalls hohe Kosten entstehen, da für den Einsatz in Fremdwährung oft Gebühren anfallen. Auch bei Kartenzahlungen in Geschäften können prozentuale Gebühren seitens des Kreditkarteninstituts und der Geschäfte anfallen.

Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Kreditkarte für einen Island-Aufenthalt auswähle?

Wenn du eine Kreditkarte für Island auswählst, gibt es einige Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Zunächst einmal ist es von Vorteil, wenn deine Karte weltweit gebührenfreies Bargeldabheben ermöglicht. Auf diese Weise kannst du dir unnötige Gebühren sparen, die bei der Nutzung von bankfremden Geldautomaten anfallen könnten.

Bargeldloses Bezahlen ist in Island weit verbreitet und oft wird sogar erwartet, dass du mit Kreditkarte zahlst – besonders an Tankstellen oder in Restaurants und Hotels. Daher sollten auch kleinste Beträge problemlos mit deiner Karte bezahlt werden können.

Achte außerdem darauf, dass die Karte auch für eine mögliche Kaution für einen Mietwagen geeignet ist. Und denke daran: Eine gut geplante Reisekasse kann viel Stress ersparen – das gilt insbesondere auch für die Beantragung deiner Reisekreditkarte rechtzeitig vor Reiseantritt.

Zudem ist wichtig zu wissen, dass bei Transaktionen oft eine Gebühr berechnet wird. Unterschiede gibt es jedoch: Während isländische Banken beispielsweise ca. 150 Isländische Kronen für Abhebungen per Girocard berechnen, bieten einige Online- und Direktbanken kostenfreie Reisekreditkarten an.

Wie gehe ich vor, wenn ich meine Kreditkarte in Island verliere?

Wenn du die Unglückliche bist, die ihre Kreditkarte für Island verliert, gibt es mehrere Schritte zu befolgen. Der erste und wichtigste Schritt ist das sofortige Sperren der Karte. Dies kann durch einen Anruf bei der Hotline deines Kartenanbieters oder beim internationalen Sperrnotruf erfolgen. Halte deine Karteninformationen bereit, um den Prozess zu beschleunigen.

Melde danach den Verlust bei der örtlichen Polizei und sichere dir eine Kopie dieser Verlustmeldung für eventuelle Versicherungs- oder Haftungsansprüche. Um weiterhin finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben, kannst du eine Ersatzkarte von deiner Bank beantragen oder Geld von Freunden oder Familie überweisen lassen.

Viele Kartenanbieter bieten Notdienste rund um die Uhr an. Im Falle von Visa, zum Beispiel, können sie sogar im Notfall Bargeld zur Verfügung stellen – in der Regel wenige Stunden nach Genehmigung durch die Bank – bis du deine Ersatzkarte erhältst.

Eine gute Dokumentation aller Ausgaben und Transaktionen im Zusammenhang mit dem Verlust deiner Kreditkarte ist auch ratsam für spätere Rückerstattungen oder Schadensersatzansprüche.

Lohnt sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung für meine Island-Reise?

Ja, für deine Island-Reise kann sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung lohnen. Sie bietet dir einen günstigeren und komfortableren Schutz als eine separate Versicherung. Falls du aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder unerlässlichen Terminen nicht reisen kannst, deckt die Versicherung die Kosten ab. Gerade für Vielreisende ist diese Variante zeitsparend und effektiv. Beachte jedoch: Viele solcher Karten sind Premium-Karten mit Jahresgebühren – wiege also ab, ob sich der Nutzen für dich auszahlt.

Was sollte ich über die Nutzung von Kreditkarten in Island wissen?

Wenn du planst, Island zu besuchen und dabei deine Kreditkarte nutzen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest. In diesem Artikelabschnitt werden wir uns mit verschiedenen Aspekten der Nutzung von Kreditkarten in Island befassen. Dazu gehören Informationen über kontaktloses Bezahlen, die Verfügbarkeit von kostenlosen Geldautomaten, die Möglichkeit des Bezahlens von Kleinbeträgen mit Karte, die Verbreitung anderer Zahlungsmittel, die Zugänglichkeit von Bargeldautomaten, die Akzeptanz verschiedener Kreditkartenarten und die Sicherheit des Bezahlens per Kreditkarte.

Ist kontaktloses Bezahlen in Island verbreitet?

In Island ist das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarten eine alltägliche Praxis. In fast allen Einrichtungen, von Restaurants und Supermärkten bis hin zu Hotels und Tankstellen, werden Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert, während Bargeld eher die Ausnahme ist. Auch die Nutzbarkeit der Girocard (EC-Karte) ist gewährleistet, aber hinsichtlich möglicher Gebühren sollte man im Vorfeld seine Hausbank konsultieren. Auf Reisen nach Island ist daher mindestens eine Kreditkarte empfehlenswert.

Wo kann ich in Island kostenlos Geld abheben?

In Island kannst du mit deiner Kreditkarte für Island an jedem Geldautomaten Landeswährung, die Isländische Krone (ISK), abheben. Achte darauf, dass Gebühren entstehen können und es empfehlenswert ist, eine Karte zu nutzen, mit der du gebührenfrei Geld abheben kannst. Obwohl Bargeld in Island eher selten genutzt wird und das bargeldlose Bezahlen sehr verbreitet ist, kann es nützlich sein, immer etwas Bargeld dabei zu haben.

Ist das Bezahlen von Kleinbeträgen in Island mit Karte möglich?

Ja, das Bezahlen von Kleinbeträgen in Island mit Karte ist möglich und üblich. Die Akzeptanz von Kreditkarten und EC-Karten ist weit verbreitet, sodass du vielerorts problemlos deine Rechnungen begleichen kannst. Auch bei der Anmietung eines Autos oder beim Einkaufen in Supermärkten, Restaurants und Souvenirshops kommt die Kreditkarte für Island zum Einsatz. Beachte allerdings, dass an manchen Tankstellen nur Kreditkarten mit PIN-Nummer akzeptiert werden. Zudem können Gebühren für den Fremdwährungseinsatz anfallen.

Sind in Island neben Kreditkarten noch weitere Zahlungsmittel verbreitet?

In Island sind neben Kreditkarten auch andere Zahlungsmittel weit verbreitet. Vor allem die Isländische Krone (ISK) spielt eine zentrale Rolle als Landeswährung. Dennoch ist der Gebrauch von Bargeld tendenziell eher gering, da das bargeldlose Bezahlen in Supermärkten, Restaurants und Hotels bevorzugt wird.

Kreditkarten, insbesondere Visa und Mastercard, sind sehr gebräuchlich. Sie ermöglichen es Reisenden nicht nur Geld abzuheben, sondern auch problemlos in Geschäften oder an Tankstellen zu bezahlen.

Neben Kreditkarten kann man in Island auch mit der EC-Karte (Girocard) bezahlen und Geld abheben. Aber Vorsicht: Bevor du deine EC-Karte im Ausland nutzt, informiere dich bei deiner Bank über mögliche Gebühren!

Sind Bargeldautomaten in Island leicht zugänglich?

Ja, Bargeldautomaten in Island sind leicht zugänglich und bieten die Möglichkeit, mit einer Girocard (EC-Karte) oder Kreditkarte Geld abzuheben. Beachte jedoch, dass sowohl deutsche als auch isländische Banken Gebühren für diese Transaktionen erheben können. Zudem wird in Island bevorzugt bargeldlos bezahlt, selbst bei kleineren Beträgen.

Ist das Bezahlen in Island mit allen Kreditkartenarten möglich?

Ja, das Bezahlen in Island mit allen Kreditkartenarten ist möglich. Die weit verbreiteten Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden fast überall im Land akzeptiert. Selbst bei Tankautomaten kannst du unkompliziert mit deiner Karte bezahlen, wobei häufig die Eingabe der PIN erforderlich ist. Auch die Nutzung einer EC-Karte (Girocard) stellt in Supermärkten und Restaurants kein Problem dar.

Allerdings ist es ratsam, sich vorher über etwaige Gebühren für den Einsatz der Karte im Ausland zu informieren. Andere Arten von Kreditkarten, wie beispielsweise American Express oder Diners Club, können ebenfalls genutzt werden. Hierbei kann deren Akzeptanz jedoch variieren und es empfiehlt sich eine vorherige Recherche.

Wie sicher ist das Bezahlen per Kreditkarte in Island?

Das Bezahlen per Kreditkarte in Island ist nicht nur äußerst gebräuchlich, sondern auch sicher. Du kannst fast alles mit deiner Kreditkarte bezahlen und Unterschriften sind in den meisten Fällen ausreichend. Restaurants, Supermärkte und Hotels sind auf Kartenzahlungen eingestellt und an Tankstellen gibt es meist nur bargeldlose Automaten. Selbst kleinere Beträge werden üblicherweise mit der Karte beglichen. Die Isländer zahlen selbst nur selten mit Bargeld.

Welche Kreditkartenarten kann ich in Island nutzen?

Für eine Reise nach Island stehen verschiedene Kreditkarten zur Verfügung. Besonders verbreitet und akzeptiert sind unter anderem die Barclays Visa, die weltweit gebührenfreies Bezahlen ermöglicht, sowie die Mastercard, welche ebenfalls in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert wird und sich auch für Mietwagenkautionen eignet.

Eine weitere gut geeignete Option ist die Visa-Karte, mit der bequem bargeldlos bezahlt werden kann. Auch sie ist weit verbreitet und stellt somit ein zuverlässiges Zahlungsmittel für Reisen dar.

Außerdem kann in Island auch mit einer herkömmlichen EC-Karte bzw. Girocard bezahlt werden, wobei vorab die Gebühren bei der Bank geklärt werden sollten.

Auch wenn andere Kreditkartenmarken grundsätzlich genutzt werden können, sollte hier im Vorfeld geprüft werden, ob sie in Island akzeptiert werden und ob eventuell Gebühren anfallen.

Welche Kreditkarten-Typen eignen sich noch für Island-Reisende?

Reisekreditkarte

Die Reisekreditkarte ist weltweit akzeptiert und speziell für den Auslandseinsatz gedacht. Sie unterscheidet sich durch Features wie Fremdwährungsgebührenfreiheit und bietet oft integrierte Versicherungen. Verschiedene Arten existieren, darunter Charge-, Prepaid-, und Revolving-Karten.

Kreditkarte mit Priority Pass

Die Kreditkarte mit Priority Pass ermöglicht Zugang zu über 1300 Flughafen-Lounges weltweit, mit zusätzlichen Boni wie gratis Getränken. Unterschiedliche Mitgliedschaftsstufen erhöhen den Reisekomfort. Kosten und Gebühren sind zu beachten.

Kreditkarte ohne Auslandsgebühren

Die Kreditkarte ohne Auslandsgebühren, ermöglicht Transaktionen und Geldabhebungen im Ausland ohne zusätzliche Kosten. Diese können besonders bei Reisen außerhalb der Eurozone von Vorteil sein. Beispiele sind die Hanseatic Bank GenialCard, die DKB Kreditkarte oder die Gebührenfrei Mastercard Gold.

Kreditkarte zum Meilen sammeln

Mit der Kreditkarte zum Meilen sammeln sammelst du bei jedem Einkauf Bonusmeilen oder Punkte, die z.B. gegen Flugtickets eingetauscht werden können. Anbieter sind zum Beispiel American Express oder Miles & More.

Kreditkarte mit Lounge-Zugang

Die Kreditkarte mit Lounge-Zugang bietet erhöhten Komfort durch Zugang zu Flughafen-Lounges weltweit, unabhängig von Fluggesellschaft oder Ort. Sie ist besonders attraktiv für Vielreisende, kann aber höhere Kosten bedeuten.

Kreditkarte mit Kreditrahmen

Die Kreditkarte mit Kreditrahmen erlaubt monatliche Ausgaben unabhängig vom Kontostand. Dabei sind Charge- oder Revolving-Karten wählbar. Bei der Nutzung im Ausland sollten keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen erlaubt Zahlungen bis zu einem festgelegten Betrag. Überzogen werden kann nicht, Rückzahlungen erhöhen den Rahmen wieder. Nutzung im Ausland sollte keine zusätzlichen Gebühren verursachen.

Kreditkarte mit Cashback

Eine Kreditkarte mit Cashback bietet einen Prozentsatz deines Umsatzes als Rückvergütung. Vorteile können Ersparnisse bei Einkäufen oder Meilensammeln sein. Höhe und Bedingungen des Cashbacks variieren je nach Anbieter.

Kreditkarte mit Bonusprogramm

Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm erlaubt das Sammeln von Punkten oder Meilen bei jedem Einkauf und bietet zusätzliche Vorteile. Meist erfordern solche Programme Jahresgebühren und bestimmte Voraussetzungen.

Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr

Die Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr ermöglicht Zahlungen außerhalb der Euro-Zone ohne Extra-Kosten. Bei anderen Karten können Gebühren anfallen, diese entfallen hier.

Kreditkarte ohne Girokonto

Die Kreditkarte ohne Girokonto ist eine unabhängige Karte, die kein festes Bankkonto erfordert. Sie ermöglicht weltweite Bezahlungen und Bargeldabhebungen. Verschiedene Arten existieren, wie Prepaid-, Charge-, oder Revolving-Karten.

Passendes Reisekonto für Island

Für Island-Reisen eignen sich Reise-Konten, die gebührenfreie Zahlungen und Bargeldabhebungen ermöglichen. Optionen bietet die Deutsche Kreditbank (DKB) oder N26.

FAQ: Kreditkarte für Island

Wenn du eine Reise nach Island planst und dich über die Nutzung von Kreditkarten informieren möchtest, findest du hier einige wichtige Informationen. Erfahre mehr über spezielle Kreditkarten für Reisende, die Gebühren für Bargeldabhebungen und die Akzeptanz von Kreditkarten in ländlichen Gegenden Islands.

Gibt es isländische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten?

Ja, es gibt isländische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten. Diese sind besonders praktisch, da in Island fast ausschließlich bargeldlos mit der Landeswährung Isländische Krone (ISK) bezahlt wird.

Wie sind die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Island?

Die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Island variieren. In der Regel liegt das Auslandseinsatzentgelt deiner Heimatbank zwischen 1 % bis 4 % pro Transaktion. Zusätzlich erheben isländische Banken oft eine Gebühr von rund 150 bis 160 Isländischen Kronen pro Abhebung am Geldautomaten.

Wie ist die Akzeptanz von Kreditkarten in ländlichen Gegenden Islands?

Die Akzeptanz von Kreditkarten ist in ländlichen Gegenden Islands hoch. Egal ob Restaurants, Supermärkte, Hotels oder Tankstellen – überall kannst du problemlos mit deiner Kreditkarte bezahlen. Zudem wird an vielen Stellen – insbesondere an unbemannten Tankstellen – sogar ausschließlich die Zahlung per Kreditkarte akzeptiert.