Zuletzt aktualisiert:
Nicht selten werden schwarze Kreditkarten mit Luxus-Kreditkarten gleichgesetzt. Tatsächlich handelt es sich bei Modellen mit diesem Design zumeist um Premium-Produkte. Allerdings solltest du dich im Vorfeld trotzdem mit den Eigenschaften und Konditionen der Karten vertraut machen. Vergleiche am besten immer mehrere Produkte miteinander. So stellst du sicher, dass du eine Karte findest, die zu dir passt.
Inhalt
Was sind schwarze Kreditkarten?
Generell zeichnen sich diese Kreditkarten durch ihren schwarzen Farbton aus. Im erweiterten Sinne ist von schwarzen Karten aber auch dann die Rede, wenn es sich um ein Premium-Modell handelt.
Eines der wohl bekanntesten Produkte dieser Art ist die Centurion-Kreditkarte von American-Express. Sie stellt eine Luxus-Kreditkarte inklusive Concierge-Service dar. Auch dürfen sich Besitzer derselben über zahlreiche Boni und Rabatte freuen.
Der Nachteil der Centurion-Karte ist jedoch, dass die Eintrittsbarriere für den Erhalt derselben sehr hoch ist. Es kommen also nur Personen mit einer einwandfreien Bonität und einem jährlichen Einkommen im sechsstelligen Bereich in den Genuss dieser Kreditkarte.
Was kostet eine schwarze Kreditkarte?
Die Kosten für eine schwarze Kreditkarte hängen von mehreren Faktoren ab. Sie werden Großteils aber vom Anbieter selbst beeinflusst. Auf folgende Kostenpunkte musst du achten, wenn du dir einen fundierten Überblick über sämtliche Gebühren verschaffen willst.
Jahresgrundgebühr
Bei der Grundgebühr handelt es sich um Fixkosten, die einmal pro Jahr oder pro Monat für den Besitz der Kreditkarte anfallen. Sie orientieren sich in der Regel am Leistungsspektrum und liegen zwischen dem zwei- und dreistelligen Bereich – mittlerweile stehen dir aber auch kostenlose Kreditkarten zur Verfügung.
Fremdwährungsgebühren
Diese Gebühren fallen an, wenn du deine Einkäufe in einer Fremdwährung erledigst. Sie machen einen prozentualen Anteil des ausgegebenen Betrags aus. Möchtest du deine Kreditkarte häufig im EU-Ausland einsetzen, solltest du zu einem Kartenmodell ohne Auslandseinsatzgebühr greifen.
Gebühren beim Abheben von Bargeld
Viele Anbieter erheben für das Abheben von Bargeld Gebühren. Sie liegen pro Abhebung im einstelligen Bereich, wobei es sich in der Regel um einen Fixbetrag handelt. Bei einigen Kreditkarten ist es möglich, einen gewissen Betrag pro Monat kostenlos abzuheben.
Zinsen
Die Zinsen fallen vorwiegend dann an, wenn du deine Rechnung in Teilbeträgen oder in Raten bezahlst. Du musst dich hierbei zum Teil mit einer hohen Verzinsung herumschlagen. Mache dich also immer mit den Konditionen deines Anbieters vertraut, bevor du dich für das passende Produkt entscheidest.
Welche Vorteile bieten schwarze Kreditkarten?
Handelt es sich bei der schwarzen Kreditkarte um ein Premium-Modell, kommst du in den Genuss zahlreicher Vorteile. So darfst du dich unter anderem über attraktive Rabatte und die Teilnahme an Cashback-Programmen freuen. Auch beinhalten solche Karten oftmals ein umfangreiches Versicherungspaket. Mit ihm bist du auf Reisen umfassend abgesichert.
In den meisten Fällen eignen sich die sogenannten Luxus-Karten für den internationalen Einsatz. Das heißt, dass du mit ihnen auch außerhalb der Euro-Zone bezahlen und Geld abheben kannst.
Doch schwarze Karten stehen dir auch in der Standard-Variante zur Verfügung. Willst du eine Kreditkarte finden, die deinen Bedürfnissen entspricht, vergleichst du am besten mehrere Modelle miteinander.
Voraussetzungen für die Beantragung einer schwarzen Kreditkarte
Diese Voraussetzungen musst du erfüllen, wenn du in den Genuss einer schwarzen Kreditkarte kommen willst. Mach dich bereits vor der Antragstellung mit den Anforderungen des betreffenden Anbieters vertraut.
Wohnsitz in Deutschland
Diese Anforderung musst du erfüllen, wenn du die Kreditkarte bei einem deutschen Institut beantragst. Einige Anbieter, wie American Express, stellen auch Personen aus anderen Staaten ihre Kreditkarten zur Verfügung.
Volljährigkeit
Eine „echte“ Kreditkarte mit Kreditrahmen erhältst du nur dann, wenn du das 18. Lebensjahr bereits abgeschlossen hast. Minderjährige Personen dürfen sich nicht verschulden, wodurch sie lediglich ein Prepaid-Modell in Anspruch nehmen können.
Positive Bonität / Schufa-Auskunft
Bedenke, dass du dir immer dann, wenn du die Kreditkarte verwendest, einen kleinen Kredit leihst. Die Bank muss also darauf vertrauen können, dass du deine Rechnungen wieder begleichst. Daher holt sich das Institut Informationen zu deiner Zahlungsmoral via Schufa-Auskunft ein. Einen hohen Kreditrahmen erhältst du also nur mit ausreichender Bonität.
Regelmäßiges Einkommen
Ein regelmäßiges Einkommen ist vielen Anbietern ebenfalls wichtig. Die Einkünfte zeigen dem Institut, dass du zahlungsfähig bist. Interessierst du dich gar für die American Express Centurion Card, wird ein Einkommen im sechsstelligen Bereich vorausgesetzt.
Referenz- /Abrechnungskonto bei einer deutschen Bank
Während für die Mehrzahl der Kartenmodelle die Eröffnung eines zusätzlichen Girokontos nicht erforderlich ist, setzen die meisten Anbieter ein Referenzkonto mit deutscher IBAN voraus. Auf diese Weise lässt sich die Abrechnung der Kreditkarte unkompliziert durchführen.
5 Kreditkartenanbieter mit schwarzen Kreditkarten im Überblick
Folgende Anbieter erweisen sich für Personen, die nach einer schwarzen Kreditkarte mit guten Konditionen suchen, als vorzügliche Wahl. In diesem Kapitel werden dir die Produkte der Institute vorgestellt.
Hanseatic Bank
Die GenialCard der Hanseatic Bank ist eine klassische Revolving-Kreditkarte. Du kannst die Rechnung also in Raten zurückzahlen. Dabei steht dir die schwarze Kreditkarte des Anbieters kostenlos zur Verfügung.
Mit ihr ersparst du dir des Weiteren die Fremdwährungsgebühr, wobei du weltweit gratis Bargeld abheben kannst. Die Eröffnung eines zusätzlichen Girokontos ist für den Erhalt der Kreditkarte übrigens nicht notwendig.
Bei Bedarf hast du außerdem die Möglichkeit, die Kreditkarte mit Apple Pay und Google Pay zu verknüpfen.
Grundgebühr: keine
Weitere Gebühren: keine Gebühren für das Bezahlen oder Abheben von Bargeld, bei Teilzahlung fällt ein Sollzinssatz von 12,82 Prozent pro Jahr an
Besonderheit: Vergünstigungen bei Vertragspartnern und beim Buchen von Reisen
Barclays
Geht es um schwarze Kreditkarten, so ist Barclays eine gute Anlaufstelle. Dir stehen hier gleich zwei Modelle zur Verfügung. Willst du in erster Linie deine Kosten in Grenzen halten, solltest du dich für die Barclays Visa entscheiden. Diese Kreditkarte steht dir kostenlos zur Verfügung, wobei du dir mit ihr auch die Auslandseinsatzgebühr und Zusatzausgaben beim Abheben von Bargeld ersparst.
Falls du im Ausland auch versichert sein und einen Einkaufsschutz erhalten willst, ist dir die Barclays Platinum Double ans Herz zu legen. Sie enthält ein umfangreiches Versicherungspaket inklusive Einkaufsschutz. Du erhältst mit diesem Produkt nicht nur eine Visa-, sondern auch eine Mastercard. Allerdings fällt hier eine Jahresgebühr von 99 Euro an.
Grundgebühr: ab 0 Euro im Jahr
Weitere Gebühren: bei der Ratenzahlung fallen Sollzinsen von 16,99 Prozent pro Jahr an, Zahlungen und das Abheben von Bargeld sind kostenlos möglich
Besonderheit: steht auch Personen mit niedrigem Einkommen zur Verfügung
N26
Ist dir ein edles Design wichtig, solltest du dich mit der N26 Metal in Schwarz vertraut machen. Das Produkt besteht – wie der Name bereits verrät – aus Metall und ist in drei Farben erhältlich.
Die Kreditkarte wird dir inklusive Girokonto zur Verfügung gestellt, wobei du hier die Möglichkeit hast, mit den sogenannten „Spaces“ Unterkonten einzurichten. Dieser Aspekt erweist sich vordergründig für Unternehmer als Vorteil.
Das Produkt erlaubt es dir, weltweit kostenlos Geld abzuheben und zu bezahlen. Auch darfst du dich über ein umfassendes Versicherungspaket inklusive Mietwagen- und Smartphone-Versicherung freuen.
Bedenke jedoch, dass es sich bei der N26 Metal um eine Debitkarte ohne Kreditrahmen handelt. Der aufgewendete Betrag wird also direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht.
Grundgebühr: 16,90 Euro pro Monat für das Bankkonto – die Kreditkarte gibt es kostenlos dazu
Weitere Gebühren: für die Bestellung einer Zusatzkarte fallen Gebühren an
Besonderheit: bei der N26 Metal handelt es sich um eine Karte aus Metall, mit ihr erhältst du ein umfangreiches Versicherungspaket
Commerzbank

Die Commerzbank Premium Kreditkarte punktet mit einem umfangreichen Versicherungspaket. Es handelt sich bei ihr zudem um eine Kombination aus Visa- und Mastercard. Mit ihr hast du weltweit die Möglichkeit, kostenlos Bargeld abzuheben.
Der Nachteil dieser Kreditkarte ist jedoch, dass beim Bezahlen außerhalb der Euro-Zone eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 Prozent anfällt. Auch wird eine Jahresgebühr von 154,80 Euro fällig.
Dafür darfst du dich bei der Commerzbank Premium Kreditkarte über ein großes Versicherungspaket freuen. Dieses erweist sich primär bei längeren Auslandsaufenthalten als praktisch – denn mit ihm bist du im Krankheitsfall abgesichert.
Hast du zu deiner Kreditkarte Fragen, kannst du dich übrigens nicht nur online, sondern gleichermaßen in einer Filiale der Commerzbank beraten lassen.
Grundgebühr: 154,80 Euro pro Jahr
Weitere Gebühren: 1,75 Prozent Fremdwährungsgebühr
Besonderheit: umfangreiches Versicherungspaket ist enthalten, Beratung ist sowohl online als auch in einer Bankfiliale möglich
American Express
In Bezug auf schwarze Kreditkarten darf die American Express Centurion Card nicht unerwähnt bleiben. Hierbei handelt es sich um ein exklusives Produkt, das nur ausgewählten Personengruppen zur Verfügung steht. Du hast in diesem Fall keinen Ausgaberahmen, wobei du dich außerdem über ein umfassendes Servicepaket freuen darfst.
So erhältst du bei vielen Partnern von American Express Statusvorteile. Es ist in der Kreditkarte ein Priority-Pass für dich und zwei weitere Gäste enthalten. Auf Flughäfen wird dir der Airport VIP Service zur Verfügung gestellt.
Ein großer Nachteil der American Express Centurion Kreditkarte ist, dass du diese nicht beantragen kannst. Es muss sich das Unternehmen dafür mit dir selbst in Verbindung setzen. Auch über die genauen Konditionen gibt es keine offiziellen Informationen.
Derzeit wird aber davon ausgegangen, dass du über ein jährliches Einkommen im sechsstelligen Bereich verfügen musst, um für dieses Produkt infrage zu kommen. Du musst in diesem Fall aber besonders hohe Jahresgebühren von rund 2.000 Euro in Kauf nehmen.
Grundgebühr: keine genauen Informationen – es wird geschätzt, dass die Jahresgebühren bei 2.000 Euro angesetzt sind
Weitere Gebühren: auch hier existieren keine detaillierten Daten – du kannst mit der Kreditkarte aber weltweit kostenlos Geld abheben, über eine etwaige Fremdwährungsgebühr sind keinerlei Details bekannt
Besonderheit: besonders exklusive Kreditkarte mit umfangreichen Services und vielen Vorteilen, kann nur bei einem Jahreseinkommen ab 100.000 Euro in Anspruch genommen werden
Häufig gestellte Fragen und Antworten über schwarze Kreditkarten
Folgende Fragen sind für dich unter Umständen relevant, wenn du dich für schwarze Kreditkarten interessierst. In diesem Kapitel werden häufig recherchierte Themen im Detail abgehandelt.
Fazit
Schwarze Kreditkarten wirken nicht nur edel – zumeist handelt es sich bei ihnen auch um Premium-Produkte.
Du darfst dich bei Luxus-Karten über umfangreiche Services und attraktive Rabatte freuen.
Reicht dein Einkommen aber für schwarze Kreditkarten mit Limousinen-Service nicht aus, kannst du auch zu einem Standard-Modell in dunklem Design greifen.
Nimm vor deiner Entscheidung aber am besten mehrere Kreditkarten unter die Lupe. So findest du ein Produkt, das zu dir passt.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]