Kreditkarte für Frankreich: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Reisen nach Frankreich eignen sich verschiedene Kreditkarten, darunter Produkte von DKB, Barclays und Bank Norwegian sowie die American Express Blue Card.
  • Vor der Beantragung sollte man Kosten, Gebühren und Voraussetzungen der verschiedenen Kreditkartenanbieter vergleichen.
  • Bei der Kartenwahl für Frankreich sind Gebühren, Abhebungsmöglichkeiten, Akzeptanz von Visa und Mastercard und das Mitführen von Bargeld zu berücksichtigen.
  • Bei Kartenverlust in Frankreich sollte man die Karte sperren, einen Polizeibericht anfertigen und eventuell den deutschen Botschafter kontaktieren.

Welche Kreditkarte eignet sich für eine Reise nach Frankreich?

Wenn du eine Reise nach Frankreich planst, solltest du dich auch über die passende Kreditkarte informieren. In diesem Abschnitt stellen wir dir verschiedene Kreditkarten vor, die sich besonders gut für eine Reise nach Frankreich eignen. Erfahre mehr über die DKB Kreditkarte, die Gebührenfrei Mastercard Gold, die Barclays Visa, die TF Bank TF Mastercard Gold, die American Express Blue Card, die Bank Norwegian Visa Card, die Hanseatic Bank GenialCard und die bunq Mastercard.

DKB Kreditkarte

Die DKB Kreditkarte, genauer die DKB Visa-Card, bietet dir für deine Reise nach Frankreich viele Vorteile. Mit ihr kannst du weltweit und somit auch in Frankreich kostenlos Geld abheben. Das Bezahlen im Ausland ist gebührenfrei möglich und sie wird von vielen Händlern akzeptiert. Die Nutzung der Karte ist sogar an Mautstellen in Frankreich kein Problem. Allerdings solltest du immer auf mögliche Gebühren seitens des jeweiligen Dienstleisters achten. Besonders praktisch: Bei Aktivnutzung des dazugehörigen Girokontos erhältst du eine kostenlose Debitkarte hinzu.

Gebührenfrei Mastercard Gold

Die Gebührenfrei Mastercard Gold ist eine hervorragende Kreditkarte für Frankreich. Sie bietet weltweit gebührenfreie Bargeldabhebungen und hat kein Auslandseinsatzentgelt, was sie besonders attraktiv für Reisen ins Ausland macht. Zudem verfügt sie über ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen und diverse Reiseversicherungen sind inklusive. Interessant ist auch die Möglichkeit, mit der Karte via Apple Pay und Google Pay zu bezahlen. Einzig bei Bargeldabhebungen solltest du vorsichtig sein, da diese trotz Gebührenfreiheit mit Sollzinsen verbunden sind.

Barclays Visa

Die Barclays Visa Karte ist eine gute Wahl für deine Reise nach Frankreich. Sie bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und Zahlungen ohne Auslandseinsatzgebühr. Außerdem ermöglicht sie dir eine flexible Rückzahlung und ein Kredit von bis zu zwei Monaten kostenfrei. Darüber hinaus unterstützt die Barclays Visa auch mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay und Google Pay.

TF Bank TF Mastercard Gold

Die TF Bank TF Mastercard Gold ist eine ideal geeignete Kreditkarte für Frankreich. Sie ist kostenlos und ohne Jahresgebühr, wodurch du weltweit gebührenfrei bezahlen kannst. Neben der Möglichkeit des Mobile Payments via Google Pay und Apple Pay, bietet die Kreditkarte zahlreiche inkludierte Reiseversicherungen an. Diese gelten jedoch nur, wenn mindestens 50 % der Reise mit der Karte bezahlt wurden.

Eine weitere Besonderheit ist die zinsfreie Rückzahlung im Zahlungszeitraum von 51 Tagen sowie die flexiblen Ratenzahlungen. Die TF Bank TF Mastercard Gold ermöglicht zudem Cashback-Angebote auf Reise- und Mietwagenbuchungen.

Zur Sicherheit empfiehlt es sich, während des Auslandaufenthalts Transaktionen zu überwachen. Bei Verlust oder Diebstahl kann die Karte direkt über die mobile App gesperrt werden.

American Express Blue Card

Die American Express Blue Card ist eine Kreditkarte, die speziell für den Einsatz in Frankreich konzipiert wurde und breit akzeptiert wird. Sie bietet zahlreiche Vorteile wie exklusive Angebote und Rabatte bei ausgewählten Einzelhändlern und Restaurants in Frankreich sowie Zugang zu Reiseversicherungsschutz für mit der Karte gebuchte Reisen. Des Weiteren kannst du mit jedem Einkauf Prämienpunkte sammeln.

Die Karte verfügt über eine kontaktlose Zahlungsfunktion, die schnelle und einfache Zahlungen an kompatiblen Terminals ermöglicht. Beachte jedoch, dass möglicherweise Gebühren anfallen können, wie beispielsweise Auslandstransaktionsgebühren oder Jahresgebühren. Bei Problemen steht dir ein 24/7 Kundenservice zur Verfügung.

Darüber hinaus ist die American Express Blue Card dauerhaft kostenlos und bietet einen Bonus von 5.000 Punkten bei Beantragung sowie attraktive Rabatte durch das Amex Offers Programm.

Bank Norwegian Visa Card

Die Bank Norwegian Visa Card ist eine ausgezeichnete Kreditkarte für deine Frankreich-Reise. Sie bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen und erhebt keine Auslandseinsatzgebühr für Zahlungen im Ausland. Zudem beinhaltet die Karte ein attraktives Reiseversicherungspaket. Einfache Online-Verwaltung deiner Transaktionen ist über die Bank Norwegian App möglich, welche auch kompatibel mit Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay und Fitbit Pay ist.

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine ideale Kreditkarte für Frankreich. Mit ihr kannst du weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen, ohne Fremdwährungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch in Ländern außerhalb der Eurozone. Zudem gibt es keine Jahresgebühr und ein Kontowechsel ist nicht erforderlich.

Zusätzlich bietet die Hanseatic Bank GenialCard Zusatzleistungen wie Cashback für Reisebuchungen und Zugang zum Gutscheinportal mit über 100 Partnern. Auch die Verknüpfung mit Apple Pay und Google Pay ist problemlos möglich.

Jedoch sollten bei Nutzung der Teilzahlungsfunktion beachtet werden, dass hohe Sollzinsen anfallen können. Außerdem erfolgt keine Erstattung von Fremdgebühren bei Geldautomaten im Ausland.

bunq Mastercard

Die bunq Mastercard ist eine praktische Option, wenn du eine Kreditkarte für Frankreich suchst. Als Debitkarte im Rahmen des Easy Travel Kontos von bunq angeboten, ermöglicht sie dir weltweite Akzeptanz. Es fällt lediglich eine einmalige Ausstellungsgebühr von 9,99 Euro an und keine jährliche Gebühr.

Du kannst die Karte problemlos mit Google Pay und Apple Pay verbinden und kontaktlos bezahlen. Eine Schufa-Abfrage findet nicht statt, was den Antragsprozess vereinfacht. Das Besondere: Bei Zahlungen in Fremdwährungen entstehen dank des ZeroFX Features keine zusätzlichen Gebühren.

Zudem bietet bunq innovative Funktionen zur digitalen Finanzverwaltung. Du kannst beispielsweise das Limit deiner Karte über die App festlegen und erhältst Echtzeit-Benachrichtigungen zu Transaktionen.

Sicherheit wird bei der bunq Mastercard großgeschrieben: Sie ist durch den Card Validation Code (CVC) und den MasterCard Secure Code geschützt. Bunq legt außerdem Wert auf Datenschutz – deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte für meine Frankreich-Reise zu beantragen?

Bevor du eine Kreditkarte für deine Frankreich-Reise beantragst, solltest du dich über die Voraussetzungen informieren. Dazu gehören unter anderem die Gebühren, die beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Frankreich entstehen können.

Welche Gebühren können beim Bezahlen mit einer Kreditkarte in Frankreich entstehen?

Beim Bezahlen mit einer Kreditkarte für Frankreich können unterschiedliche Gebühren anfallen. In der Regel ist die Kartenzahlung in Geschäften, Restaurants und Cafés gebührenfrei. Allerdings kann es sein, dass manche Händler erst ab einem bestimmten Betrag Kreditkartenzahlungen akzeptieren.

Etwas anders verhält es sich beim Bargeldabheben: Hier können je nach deinem Bankinstitut und dem Kontomodell Kosten anfallen. Einige Banken bieten jedoch auch dauerhaft gebührenfreies Abheben von Geld an Automaten an.

Achte also unbedingt auf die spezifischen Konditionen deiner Bank. Und bedenke, dass vor allem Visa und Mastercard breit akzeptiert werden, während andere Karten eventuell nicht überall genutzt werden können.

Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Kreditkarte für einen Frankreich-Aufenthalt auswähle?

Wenn du eine Kreditkarte für Frankreich auswählst, solltest du mehrere Aspekte beachten. In Frankreich ist das Bezahlen mit Kreditkarten weit verbreitet und vor allem Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. American Express hingegen wird oft nur in größeren Geschäften oder Hotels angenommen.

Es ist ratsam, mindestens zwei verschiedene Kreditkarten dabei zu haben, um sicherzustellen, dass du immer eine zahlungsfähige Option hast. Informiere zudem deine Bank vor dem Aufenthalt im Ausland, um mögliche Kartensperren zu verhindern. Notiere dir auch die Kontaktnummer der Bank für den Fall einer Sperrung oder eines Verlusts deiner Karte.

Achte darauf, dass auch Bargeldzahlungen in Frankreich noch üblich sind und von jedem Händler akzeptiert werden müssen. Jedoch gibt es hierbei Grenzen: Für in Frankreich lebende Steuerzahler liegt die Höchstgrenze bei 1.000 Euro und für nicht dauerhaft dort ansässige Personen bei 10.000 Euro.

Zuletzt spielt auch der Gebührenaspekt eine Rolle: Bei Abhebungen an Automaten im Ausland können unterschiedliche Gebühren von den Banken erhoben werden – informiere dich dazu am besten vorab bei deiner eigenen Bank.

Wie gehe ich vor, wenn ich meine Kreditkarte in Frankreich verliere?

Wenn du deine Kreditkarte in Frankreich verlierst, ist es wichtig, sofort zu handeln. Beginne damit, deine Karte bei deiner Bank oder dem Kartenanbieter telefonisch sperren zu lassen. Halte dafür wichtige Informationen wie deinen Namen und die Kartennummer bereit.

Du solltest ebenfalls prüfen, ob dein Versicherungsschutz den Verlust von Kreditkarten abdeckt. Erstelle eine Liste aller Transaktionen, die du vor dem Verlust der Karte getätigt hast – diese kann hilfreich sein zur Identifizierung unautorisierte Aktivitäten.

Melde den Vorfall auch bei der örtlichen Polizei und nimm Kontakt mit der deutschen Botschaft in Frankreich auf, um Unterstützung zu erhalten. Kosten für die Sperrung und einen möglichen Kartenersatz sollten im Vorfeld geklärt werden.

Zur Sicherheit solltest du vor deiner Reise die Notrufnummern deiner Bank notieren oder fotografieren. In Deutschland lautet die zentrale Sperrrufnummer 116 116 (aus dem Ausland zusätzlich 0049 oder +49 wählen).

Bargeld sollte stets sicher aufbewahrt werden, etwa im Hotelsafe. Dabei ist es ratsam große Summen zu vermeiden und das Geld aufzuteilen.

Solltest du eine Visa-Karte besitzen, bietet dieser Anbieter einen Notfallservice an: Die Visa-Hotline kann rund um die Uhr erreicht werden, um gestohlene oder verlorene Karten zu melden. Sie informiert dann deine Bank und kann innerhalb von 24 bis 72 Stunden weltweit eine Ersatzkarte versenden.

Lohnt sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung für meine Frankreich-Reise?

Ja, eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung kann sich für deine Frankreich-Reise lohnen. Sie bietet Vorteile wie geringere Kosten und inklusive zusätzlicher Versicherungen im Vergleich zu separaten Reiseversicherungen. Besonders interessant ist sie für Vielreisende.

Diese Karten sind oft Premium-Kreditkarten, wie Visa Gold oder Mastercard Gold, die weltweit akzeptiert werden. Die enthaltene Reiserücktrittsversicherung übernimmt in der Regel die Kosten bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit oder Unfall.

Allerdings haben diese Karten meist Jahresgebühren und es empfiehlt sich, auf die Versicherungsleistungen und -bedingungen zu achten. In manchen Fällen könnte eine separate Versicherung zusätzlich sinnvoll sein.

Was sollte ich über die Nutzung von Kreditkarten in Frankreich wissen?

In Frankreich gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn es um die Nutzung von Kreditkarten geht. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter die Verbreitung des kontaktlosen Bezahlens, die Frage nach kostenlosen Geldabhebemöglichkeiten, das Bezahlen von Kleinbeträgen mit Karte, alternative Zahlungsmittel, die Zugänglichkeit von Bargeldautomaten, die Akzeptanz verschiedener Kreditkartenarten und die Sicherheit des Bezahlens per Kreditkarte.

Ist kontaktloses Bezahlen in Frankreich verbreitet?

In Frankreich ist kontaktloses Bezahlen weit verbreitet und wird oft bei Beträgen bis 30 Euro angefragt. Es ist üblich, selbst kleine Beträge wie eine einzelne Briefmarke oder einen Espresso mit Karte zu begleichen. Fast alle Geschäfte, Restaurants und Automaten akzeptieren Kartenzahlungen. Bei der Nutzung einer Kreditkarte für Frankreich solltest du jedoch beachten, dass Girokarten nicht immer angenommen werden und Bargeldzahlungen Beschränkungen unterliegen.

Wo kann ich in Frankreich kostenlos Geld abheben?

In Frankreich kann man an Geldautomaten von Bankfilialen wie BNP Paribas, Crédit Agricole, und Société Générale kostenfrei Bargeld abheben. Auch mit einigen Kreditkarten von Direktbanken ist das kostenlose Abheben möglich. Beim Einsatz der ec-/maestro-Karte können jedoch Gebühren entstehen, daher empfiehlt es sich, vor der Reise bei der eigenen Bank nachzufragen.

Ist das Bezahlen von Kleinbeträgen in Frankreich mit Karte möglich?

Kleinbeträge mit Karte bezahlen ist in Frankreich durchaus möglich. Das Land setzt vermehrt auf bargeldlose Zahlungsmethoden und Kreditkarten sind weit verbreitet. Besonders Visa und MasterCard finden nahezu überall Akzeptanz, während EC-Karten manchmal abgelehnt werden können.

Französische Bürger nutzen hauptsächlich Debitkarten, die ebenfalls fast überall angenommen werden. Beachte jedoch, dass Gebühren für den Einsatz von Kredit- oder Debitkarten im Ausland anfallen können.

Insgesamt bietet eine Kreditkarte für Frankreich eine bequeme Möglichkeit, auch kleinere Beträge bargeldlos zu begleichen.

Sind in Frankreich neben Kreditkarten noch weitere Zahlungsmittel verbreitet?

Bargeld ist in Frankreich zwar nicht mehr so verbreitet wie in Deutschland, aber dennoch ein gebräuchliches Zahlungsmittel. Es gibt dort Obergrenzen für Barzahlungen und Zahlungen an Behörden können nur bis zu einem Betrag von 300 Euro in bar erfolgen.

Neben Bargeld sind Kreditkarten weit verbreitet. Sie werden vielerorts akzeptiert, jedoch bestimmen die Händler selbst ab welchem Betrag sie Kreditkartenzahlungen zulassen. Die Franzosen nutzen allerdings überwiegend Debitkarten.

Ein weiteres Zahlungsmittel stellt der Scheck dar. Gerade bei höheren Beträgen ist diese Art der Bezahlung noch üblich, allerdings können Händler Schecks auch ablehnen.

Auch Überweisungen ins EU-Ausland sind ein gängiges Zahlungsmittel, da Banken seit Einführung des SEPA-Verfahrens keine höheren Gebühren für grenzüberschreitende Überweisungen verlangen dürfen.

Geldabheben am Automaten und Online-Banken stellen weitere Optionen dar, wobei Gebühren hierbei variieren können und Online-Banken oft günstiger sind als klassische Banken.

Sind Bargeldautomaten in Frankreich leicht zugänglich?

Ja, Bargeldautomaten in Frankreich sind leicht zugänglich. Sie sind über das Land verteilt und akzeptieren EC-Karten sowie Kreditkarten wie Visa oder MasterCard. Bargeld ist immer noch ein verbreitetes Zahlungsmittel, besonders in ländlichen Regionen. Aber auch in Metropolen wie Paris oder Lyon kannst du problemlos Geld abheben. Beachte jedoch, dass beim Abheben von Bargeld Gebühren anfallen können.

Ist das Bezahlen in Frankreich mit allen Kreditkartenarten möglich?

In Frankreich ist das Bezahlen mit den gängigen Kreditkarten wie Visa oder MasterCard weit verbreitet und problemlos möglich. Sogar die Akzeptanz von American Express, welche in anderen Ländern manchmal eingeschränkt sein kann, ist in größeren Geschäften, Hotels und Restaurants gegeben. Es sei allerdings angemerkt, dass französische Bürger hauptsächlich Debitkarten nutzen und ausländische Debitkarten an einigen Terminals nicht funktionieren könnten.

Eine Alternative zur Zahlung mit der Kreditkarte können Girocard oder Maestro Card sein, obwohl diese im Einsatz oft teurer sind. Daher empfiehlt es sich auf jeden Fall, eine Kreditkarte während des Aufenthalts in Frankreich dabei zu haben.

Wie sicher ist das Bezahlen per Kreditkarte in Frankreich?

Das Bezahlen mit Kreditkarte in Frankreich ist generell sicher und weit verbreitet. Besonders Karten von Visa und Mastercard finden eine breite Akzeptanz. Trotzdem kann es gelegentlich zu Ablehnung kommen, vor allem bei kleineren Händlern oder in weniger touristisch geprägten Gebieten. Die gute Nachricht ist, dass auch Debitkarten nahezu überall akzeptiert werden. Es empfiehlt sich dennoch immer, eine kleine Menge an Bargeld dabei zu haben, falls die Karte einmal nicht akzeptiert wird. Bei Verlust der Kreditkarte sollte schnellstmöglich die Sperrung veranlasst werden.

Welche Kreditkartenarten kann ich in Frankreich nutzen?

In Frankreich kannst du eine Vielzahl von Kreditkartenarten nutzen. Die Visa-Karte ist weit verbreitet und wird in den meisten Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. Ebenso verhält es sich mit der MasterCard, die auch an vielen Geldautomaten für Bargeldabhebungen genutzt werden kann.

Eine weitere Option ist die American Express. Sie wird vor allem in größeren Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. Allerdings könnte ihre Akzeptanz nicht so weitreichend sein wie bei Visa oder MasterCard.

Für Reisende, die auf das Diner’s Club-System setzen, könnte es etwas schwieriger werden: In Frankreich ist diese Karte nur begrenzt akzeptiert – hauptsächlich in größeren Geschäften, Hotels oder Restaurants.

Zudem könntest du deine EC/Maestro-Karte einsetzen. Diese wird oft an Geldautomaten zum Abheben von Bargeld sowie in einigen Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert.

V-Pay-Kreditkarten (Prepaid) sind ebenfalls gängig und erfordern keine zusätzlichen Kosten – allerdings musst du im Voraus zahlen. Achte jedoch stets auf potenzielle Gebühren bei Nutzung anderer Kreditkarten!

Welche Kreditkarten-Typen eignen sich noch für Frankreich-Reisende?

Reisekreditkarte

Die Reisekreditkarte ermöglicht weltweites Zahlen. Sie vermeidet Fremdwährungsgebühren und bietet integrierte Versicherungen.

Kreditkarte mit Priority Pass

Eine Kreditkarte mit Priority Pass bietet Zugang zu über 1.300 Flughafen-Lounges weltweit, inklusive kostenloser Getränke und Snacks.

Kreditkarte ohne Auslandsgebühren

Eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren erlaubt im Ausland Transaktionen ohne zusätzliche Kosten. Sie kann eine Menge Geld sparen.

Kreditkarte zum Meilen sammeln

Bei einer Kreditkarte zum Meilen sammeln werden beim Bezahlen Punkte oder “Meilen” gutgeschrieben. Diese kann man später umtauschen.

Kreditkarte mit Lounge-Zugang

Mit einer Kreditkarte mit Lounge-Zugang kannst du auf über 1.300 Flughafen-Lounges weltweit zugreifen.

Kreditkarte mit Kreditrahmen

Eine Kreditkarte mit Kreditrahmen erlaubt ein Einkaufen unabhängig vom Kontostand. Der zugewiesene Geldbetrag basiert auf der Bonität.

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Mit einer Kreditkarte mit Verfügungsrahmen kannst du bezahlen oder Geld abheben, auch wenn kein Guthaben auf der Karte ist.

Kreditkarte mit Cashback

Eine Kreditkarte mit Cashback bietet eine Rückvergütung für jeden Einkauf. Nutzt du solch eine Karte, erhältst du einen Teil deines Geldes zurück.

Kreditkarte mit Bonusprogramm

Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm erlaubt es, Prämien wie Punkte oder Meilen für jeden have Einkauf zu sammeln.

Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr

Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr verlangt keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungen in anderen Währungen.

Kreditkarte ohne Girokonto

Eine Kreditkarte ohne Girokonto ist ein eigenständiges Produkt, das weltweit Geld abzuheben und Zahlungen ermöglicht.

Welches Reisekonto eignet sich für Frankreich?

Für Reisen nach Frankreich eignet sich ein Reise-Girokonto, wie z. B. von DKB oder N26, das weltweite Verfügbarkeit und niedrige Gebühren bietet. Ideal sind Kreditkarten, die kostenlose Abhebungen ermöglichen.

FAQ: Kreditkarte für Frankreich

In diesem Abschnitt werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Kreditkarten in Frankreich beantworten. Wir werden uns mit speziellen Kreditkarten für Reisende, den Gebühren für das Abheben von Bargeld und der Akzeptanz von Kreditkarten in ländlichen Gegenden Frankreichs befassen.

Gibt es französische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten?

Ja, es gibt französische Banken, die spezielle Kreditkarten für Reisende anbieten. Diese eignen sich insbesondere für den Gebrauch im Ausland und manche ermöglichen sogar einen gebührenfreien Bargeldbezug an Geldautomaten weltweit. Es ist immer empfehlenswert, vor der Reise die individuellen Angebote und Bedingungen der verschiedenen Anbieter zu vergleichen.

Wie sind die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Frankreich?

Die Gebühren für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten in Frankreich liegen je nach Finanzinstitut pro Abhebung zwischen drei und fünf Euro. Allerdings dürfen diese Entgelte nicht höher sein als bei einer Geldabhebung in Deutschland. Bitte beachte, dass die Gebühren variieren können, abhängig von deiner Bank und der Art deiner Karte.

Wie ist die Akzeptanz von Kreditkarten in ländlichen Gegenden Frankreichs?

In ländlichen Gegenden Frankreichs wird die Kreditkarte generell akzeptiert, aber es kann Ausnahmen geben. Es ist ratsam, zusätzlich Bargeld mitzuführen, da dies das einzige Zahlungsmittel ist, welches alle Händler akzeptieren müssen.