Zuletzt aktualisiert:
Eine Kreditkarte befindet sich heute in der Geldbörse vieler Menschen. Doch darfst du die Entscheidung für dieses Produkt niemals leichtfertig treffen. Mache dich im Vorfeld über die Vor- und Nachteile von Kreditkarten schlau. Diesbezüglich dient dir dieser Artikel als Hilfestellung. Hier kannst du dich im Detail über die Kreditkarte und deren Eigenschaften informieren.
Inhalt
So funktionieren Kreditkarten
Die Kreditkarte ist ein Zahlungsmittel, das in puncto Aussehen und Anwendung einer gewöhnlichen Bankomatkarte ähnlich ist. Allerdings gibt es in Bezug auf die Finanzierung der Ausgaben deutliche Unterschiede.
Während dir bei einer Standard-EC-Karte nur das Geld, das sich auf deinem Konto befindet, zur Verfügung steht, nimmst du mit der Kreditkarte ein kleines Darlehen auf. Dies gilt immer dann, wenn du sie bei einem Händler einsetzt.
Den betreffenden Betrag zahlst du entweder zu einem späteren Zeitpunkt ganz oder in Raten zurück. Vor allem bei Teilzahlungen fallen für den Kredit Gebühren an.
Vorteile von Kreditkarten – Geld immer und überall verfügbar
Mit dem Besitz einer Kreditkarte sind erst einmal viele Vorteile verbunden. Auf diese positiven Aspekte kannst du dich einstellen:
- Zusätzlicher Kreditrahmen
Zuallererst ist der größere finanzielle Spielraum, der sich durch eine solche Karte ergibt, zu erwähnen. Du hast mit ihr also eine monetäre Reserve, wodurch du größere Anschaffungen leichter tätigen oder finanziell belastende Phasen überbrücken kannst.
- Unkomplizierte Transaktionen
Auch in puncto Transaktion erweist sich eine Kreditkarte als praktisch. Denn Zahlungen wickelst du unkompliziert ab. Vor allem heute ist dir das Bezahlen mit der Karte einfach über die Eingabe eines Codes möglich.
Die Rückzahlung erfolgt durch den Bankeinzug über ein verknüpftes Girokonto. Du kannst dir den Betrag entweder vollständig oder in Form von Teilzahlungen abziehen lassen.
- Bezahlen auf Reisen und im Internet
Sowohl auf Reisen als auch im Internet kannst du mit Kreditkarten bezahlen. Dabei wird die Karte im Ausland auch als Kaution akzeptiert. Mit ihr hast du etwa die Möglichkeit, einen Mietwagen oder ein Hotel zu reservieren.
Nachteile von Kreditkarten – Wenig Überblick über Kosten
Leider sind mit dem Besitz einer Kreditkarte nicht nur positive Seiten verbunden. Du musst in einigen Punkten auch Abstriche hinnehmen.
- Versteckte Gebühren
Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du dir stets das Kleingedruckte durchlesen. Achte primär auf versteckte Gebühren. Nicht selten werden Anwender bei der Verwendung ihrer Kreditkarte von den Kreditkartengesellschaften durch unerwartete Zahlungen überrascht.
- Kein Überblick über Transaktionen
Auch ist es beim Benutzen der Kreditkarte leicht möglich, den Überblick über die Kreditkartenzahlungen zu verlieren. Dies gilt vordergründig dann, wenn du deine Rechnung in Teilbeträgen begleichst. Lasse dir daher regelmäßig einen Kontoauszug zukommen oder werfe einen Blick auf dein Kreditkartenkonto.
- Kreditkartenbetrüger
Bedauerlicherweise gibt es noch immer Kriminelle, die versuchen, sich deine Kreditkartendaten zu erschleichen. Daher solltest du deine Karte niemals aus der Hand geben. Verlierst du deine Kreditkarte, musst du diese sofort sperren lassen.
Die verschiedenen Arten von Kreditkarten
Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die bekanntesten sind die Charge Card, die Revolving Card und die Debit Card.
Kreditkartentyp | Beschreibung |
---|---|
Aufladekarte | Der ausstehende Betrag muss am Ende des Monats vollständig beglichen werden. |
Charge Card | Der ausstehende Betrag muss am Ende des Monats vollständig beglichen werden. |
Revolving-Karte | Der ausstehende Betrag kann in Raten beglichen werden. |
Debitkarte | Der Betrag wird direkt vom Girokonto abgebucht. |
Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Kosten von Kreditkarten
Kreditkarten können mit Kosten verbunden sein, wie Jahresgebühren, Zinsen oder Auslandseinsatzgebühren. Es ist wichtig, diese Kosten im Auge zu behalten und zu vergleichen, um die beste Option zu finden.
Kosten | Beschreibung |
---|---|
Jahresgebühr | Jährliche Gebühr für die Benutzung der Kreditkarte. |
Zinsen | Wenn der ausstehende Betrag nicht vollständig beglichen wird, fallen Zinsen an. |
Auslandseinsatzgebühr | Gebühren für den Einsatz der Kreditkarte im Ausland. |
Es ist ratsam, sich vor Beantragung einer Kreditkarte über alle anfallenden Kosten zu informieren.
Sicherheit von Kreditkartendaten
Die Sicherheit der persönlichen Daten ist ein wichtiger Faktor bei der Verwendung von Kreditkarten. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um diese Daten zu sichern, wie zum Beispiel das 3D-Secure-Verfahren oder die Verwendung von virtuellen Einmalnummern.
Maßnahme zur Datensicherheit | Beschreibung |
---|---|
3D Secure Verfahren | Ein zusätzlicher Authentifizierungsschritt durch Eingabe eines Codes oder Passworts bei Online-Zahlungen. |
Virtuelle Einmal-Nummern | Für jede Transaktion wird eine neue Nummer generiert, um Missbrauch zu verhindern. |
Es ist wichtig, auf einen sicheren Umgang mit deinen eigenen Kreditkartendaten zu achten und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
FAQ Kreditkarte
Willst du dich mit den häufig gestellten Fragen zur Kreditkarte befassen, hast du in diesem Kapitel die Gelegenheit dazu.
Fazit
Kreditkarten gewähren dir finanzielle Flexibilität. Mit ihnen kannst du dir größere Anschaffungen finanzieren oder auch monetäre Engpässe überbrücken. Bevor du dich jedoch für eine bestimmte Karte entscheidest, solltest du dir Modell und Anbieter genau ansehen. Mache dich zudem mit den Vor- und Nachteilen des Finanzproduktes vertraut. So stellst du sicher, dass du eine gut durchdachte Entscheidung triffst.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Geschäftskonto mit Kreditkarte: Die besten Banken im Vergleich (2023)
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]