Zuletzt aktualisiert:
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung ist dir vor allem dann, wenn du dich häufig im Ausland aufhältst und dort Autos mietest, ans Herz zu legen. Mit einer solchen Karte bist du im Ernstfall abgesichert. Doch solltest du dich im Voraus stets über die verfügbaren Optionen und die Konditionen der Anbieter schlau machen. So findest du Kreditkarten, die deinen Anforderungen entsprechen.
Inhalt
Was ist eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung?
Wie der Name bereits verrät, ist eine solche Kreditkarte auf das Mieten von Autos zugeschnitten. Sie enthält eine Versicherung, wodurch du bei etwaigen Unfällen und Schäden finanziell abgesichert bist.
Eine Autovermietung nehmen vor allem Personen, die sich häufig im Ausland aufhalten, in Anspruch. Insbesondere in einem fremden Land sorgt eine Versicherung für ein gutes Gefühl, wodurch du deinen Aufenthalt voll und ganz genießen kannst.
Anbieter für Kreditkarten mit Mietwagenversicherung im Überblick
Folgende Anbieter sind dir zu empfehlen, wenn du nach einer Kreditkarte mit Mietwagenversicherung Ausschau hältst. In diesem Kapitel kannst du dich über die Konditionen der Institute informieren.
Barclays
Mit der Barclays Platinum Double Card erhältst du neben der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, eine Mietwagenversicherung. Du bist mit Letzterer nicht nur gegen Unfälle, sondern auch gegen Diebstahl im In- und Ausland versichert.
Es handelt sich hierbei um eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt mit bis zu 100.000 Euro. Die Haftpflicht-Versicherungssumme beträgt bis zu 1.000.000 Euro.
Gültig ist die Versicherung auf allen Reisen, die bis zu 90 Tage lang andauern. Der Schutz greift für bis zu sechs Personen, wobei keine Verwandtschaft zu ihnen bestehen muss.
Damit die Versicherung aktiviert wird, ist der Mietwagen über die Barclays Platinum Double Card zu buchen.
Konditionen: 0 Euro bei Auslandseinsatz und Bargeldabhebungen weltweit, 5 Prozent Reisevergütung, Mietwagenversicherung, Reiseabbruchs- und Reiserücktrittsversicherung, sicher Online-Shoppen, Vollkasko-Versicherung mit bis zu 100.000 Euro und Haftpflicht-Versicherungssumme mit bis zu 1.000.000 Euro
Gebühren: 99 Euro pro Jahr
Vorteile:
- weltweit kostenlos verwenden
- 5 Prozent Rabatt auf Reisen
- hohe Sicherheit beim Online-Shopping
- Versicherungsschutz für bis zu 90 Tage
- hohe Schadensabdeckung von bis zu 1.000.000 Euro
Nachteile:
- vergleichsweise hohe Jahresgebühr
Besonderheiten: Versicherungsschutz gilt für bis zu sechs Personen
American Express
Willst du eine Mietwagenversicherung beim Buchen des Pkws automatisch erhalten, solltest du diesen mit der American Express Platinum Kreditkarte buchen. Du ersparst dir dadurch die Inanspruchnahme eines weiteren – und zumeist kostspieligen – Versicherungsschutzes.
Der volle Schutz erstreckt sich übrigens nicht nur auf deine Person, sondern gleichermaßen auf die Mitfahrer.
Die Kfz-Haftpflicht greift bis zu einer Summe von 750.000 Euro, während die Vollkasko-Versicherung für Beträge von bis zu 75.000 Euro zur Anwendung kommt.
Bevor du dich jedoch mit der Kreditkarte ins Ausland begibst, solltest du sicherstellen, dass die betreffende Firma den Versicherungsschutz von American Express akzeptiert. Denn einige Unternehmen stellen sich diesbezüglich quer. Mache dich also stets im Vorfeld mit den Konditionen des betreffenden Anbieters vertraut.
Konditionen: 50 Euro Gebühren pro Monat, Kfz-Haftpflicht von bis zu 750.000 Euro und Vollkasko-Versicherungsbeitrag von bis zu 75.000 Euro, umfassender Versicherungsschutz
Gebühren: 50 Euro pro Monat
Vorteile:
- umfassender Versicherungsschutz
- Vorteile bei ausgewählten Partnern
- bis zu sechs Karten sind im monatlichen Entgelt inkludiert
- Priority-Pass-Zugang zu über 1.300 Airport-Lounges weltweit
- Kfz-Versicherungsschutz von bis zu 750.000 Euro
Nachteile:
- einige Mietwagenfirmen akzeptieren den American-Express-Versicherungsschutz nicht
Besonderheiten: bis zu sechs Kreditkarten sind im monatlichen Entgelt inkludiert, Versicherungspaket gilt für alle Karteninhaber
Miles & More
Die Produkte von Miles & More sind auf Vielreisende zugeschnitten. Bezahlst du beim Abschluss eines Mietwagenvertrags mit der Miles & More Gold Credit Card, wird die Vollkaskoversicherung für den Mietwagen sofort aktiviert. Im Übrigen gilt die Versicherung selbst dann, wenn du den Bezahlvorgang über einen Dienstleister wie PayPal abschließt und somit deine Kreditkarte belastest.
Die Dauer des Versicherungsschutzes erstreckt sich auf 30 Tage. Versichert bist du als Karteninhaber, wobei der Schutz auch für andere autorisierte Fahrer gilt – Voraussetzung ist jedoch, dass alle Personen das 21. Lebensjahr bereits abgeschlossen haben.
Die maximale Entschädigungsleistung liegt bei 75.000 Euro, wobei die Selbstbeteiligung im Schadensfall 200 Euro beträgt.
Konditionen: 9,16 Euro oder 2.750 Meilen pro Monat, 4.000 Prämienmeilen als Willkommensbonus, unbegrenzter Meilenschutz, Zusatzpakete lassen sich hinzubuchen, kontaktloses Bezahlen, flexible Zahlungsmöglichkeiten
Gebühren: 9,16 Euro oder 2.750 Meilen pro Monat
Vorteile:
- Vollkaskoversicherung wird sofort aktiviert
- der Schutz greift auch bei der Bezahlung über PayPal, wenn die Kreditkarte belastet wird
- es sich auch andere autorisierte Fahrer über 21 Jahren versichert
- durch Dienste wie Google-Pay und Apple-Pay auch mit dem Smartphone nutzbar
Nachteile:
- die Dauer der Versicherung ist auf 30 Tage beschränkt
- Selbstbehalt von 200 Euro
Besonderheiten: die Versicherung greift auch bei Zahlungen über Dienste wie PayPal (dabei muss eine Belastung der Kreditkarte erfolgen)
Für welche Zielgruppe lohnt sich eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung?
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung solltest du natürlich nur dann in Erwägung ziehen, wenn du sie tatsächlich brauchst. Überlege dir, ob du diese Leistung tatsächlich regelmäßig in Anspruch nimmst und ob sich die damit verbundenen Mehrkosten für dich auszahlen.
Zugeschnitten ist diese Form der Kreditkarte vor allem auf Personen, die häufig Pkws mieten. Mit der Versicherung der Karte sind diese bei der Benutzung des Fahrzeugs geschützt.
Auch dann, wenn du dich häufig im Ausland aufhältst und Distanzen dort gerne mit einem Mietwagen überbrückst, profitierst du von der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung.
Mittlerweile gibt es Anbieter, die sich auf die Bereitstellung solcher Kreditkarten spezialisiert haben. Du hast dabei den Vorteil, dass du dich für ein Institut entscheiden kannst, das zu dir passt.
Diese Kosten fallen für eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung an
Bevor du dich für eine Kreditkarte mit Versicherung für Mietwagen entscheidest, solltest du dich der Kosten bewusst sein. Mache dich im Vorfeld mit allen potenziellen Ausgaben vertraut – auf diese Weise ersparst du dir später unangenehme Überraschungen.
Folgende Kostenpunkte solltest du vor der Antragstellung berücksichtigen:
- Die Jahresgebühr:
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um eine Gebühr, die in der Regel jährlich anfällt. In Einzelfällen wird sie auch monatlich eingezogen. Diese Kosten sind fix, wobei es durchaus sein kann, dass die Kreditkarte im ersten Jahr kostenfrei ist. Diesbezüglich solltest du einen Blick auf die Konditionen deines Anbieters werfen.
- Die Abhebegebühr:
Hierbei handelt es sich um einen prozentualen Betrag, der beim Abheben von Bargeld anfällt. Als Referenzwert dient hier die abgehobene Summe. Manchmal ist eine bestimmte Anzahl an Abhebungen pro Monat kostenfrei. Willst du deine Kreditkarte also auch zum Geldabheben nutzen, solltest du dich über diesen Punkt informieren.
- Die Fremdwährungsgebühr:
Diese Gebühr fällt an, wenn du deine Rechnungen oder Einkäufe in einer anderen Währung bezahlst. Hältst du dich häufig im Ausland auf, ist dir eine Karte ohne oder nur mit geringer Fremdwährungsgebühr zu empfehlen.
- Die Zinsen:
Zinsen sind in erster Linie bei der Rückzahlung des Kredits relevant. Dies gilt vor allem dann, wenn du von der Teilzahlung Gebrauch machst. Du ersparst dir dadurch einmalig hohe Ausgaben, musst jedoch Zinszahlungen in Kauf nehmen. Informiere dich im Vorfeld unbedingt über die Höhe der Verzinsung.
Kreditkarte mit Mietwagenversicherung – Darauf solltest du unbedingt achten
Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du dir diese und den betreffenden Anbieter genau ansehen. Stelle sicher, dass dieser seriös und nicht zu kostspielig ist. Auch sollte das Leistungsspektrum dem Preis der Karte entsprechen.
Geht es um die Kosten, so ist nicht nur auf die Jahresgebühr, sondern gleichermaßen auf die variablen Ausgaben zu schauen. In letztgenannte Kategorie fallen unter anderem Gebühren, die beim Geldabheben und beim Bezahlen in Fremdwährungen anfallen.
Ist dir eine flexible Nutzung der Karte wichtig, solltest du auf das Limit derselben einen Blick werfen. Bedenke jedoch, dass der Verfügungsrahmen von deinem Einkommen und deiner Bonität bestimmt wird.
Es ist übrigens nicht möglich, mit einer Prepaid-Karte Autos zu mieten. Denn diese Art der Kreditkarten wird von Anbietern als Kaution nicht akzeptiert – dies liegt daran, dass der Kreditrahmen, den dir dein Institut gewährt, als Sicherheit dient.
Alle Vorteile und Nachteile von Kreditkarten mit Mietwagenversicherung auf einen Blick
Entscheidest du dich für eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherungen, darfst du dich über zahlreiche Vorteile freuen. In diesem Kontext ist natürlich die Versicherung zu erwähnen. Mit ihr ersparst du dir den Abschluss einer zusätzlichen Mietwagenversicherung beim Ausleihen des Autos.
Zudem darfst du dich bei einigen Anbietern über Vergünstigungen freuen. Dieser Punkt hängt aber vom jeweiligen Kreditinstitut ab. Es macht also durchaus Sinn, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen.
Die Versicherungsleistungen beschränken sich nicht unbedingt nur auf Mietautos. Oftmals ist im Paket auch eine umfassende Reiseversicherung enthalten.
Bei Kreditkarten mit Mietwagenversicherung handelt es sich zumeist um Charge- oder Revolving-Cards. Dir steht bei ihnen also ein Kreditrahmen zur Verfügung, wobei die Höhe desselben von deinem Einkommen und deiner Bonität abhängt.
Ein Nachteil dieser Kreditkarten ist, dass diese zumeist etwas teurer als Standard-Modelle sind. Willst du Geld sparen, solltest du mehrere Karten miteinander vergleichen. Verschaffe dir unbedingt einen Überblick über alle Kostenpunkte – so musst du dich später nicht mit unerwarteten Ausgaben herumschlagen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten mit Mietwagenversicherung
Mit folgenden Fragestellungen solltest du dich auseinandersetzen, wenn du dich für Kreditkarten mit integrierter Mietwagenversicherung interessierst. In diesem Kapitel erhältst du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Fazit
Damit du eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherungs findest, die zu dir passt, solltest du mehrere Anbieter miteinander vergleichen. Mache dich über die Eigenschaften der Karten und deren Konditionen schlau. Achte bei deiner Wahl nicht nur auf die Kosten, sondern gleichermaßen auf das Leistungsspektrum, das dir durch den Besitz der Kreditkarte gewährt wird.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Geschäftskonto mit Kreditkarte: Die besten Banken im Vergleich (2023)
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]