Zuletzt aktualisiert:
Bist du Unternehmer, solltest du dir über die Anschaffung einer Firmenkreditkarte Gedanken machen. Mit dem Besitz derselben sind für dich viele Vorteile verbunden.
Allerdings darfst du dich niemals für die erstbeste Option entscheiden.
Vergleiche immer mehrere Anbieter miteinander und mache dich mit deren Konditionen vertraut.
In diesem Beitrag erfährst du, wo du eine Business-Card erhältst, die deinen Bedürfnissen gerecht wird.
Inhalt
Was ist eine Business-Kreditkarte?
Bei der Business-Card handelt es sich um eine Kreditkarte, die speziell auf Unternehmer zugeschnitten ist. Gedacht sind diese Kreditkarte für kleinere und mittelständische Betriebe. Mit diesen Produkten wird Anwendern unter anderem die Spesenabrechnung erleichtert.
Des Weiteren ist es mit ihnen einfacher möglich, private von beruflichen Ausgaben zu trennen. Dieser Aspekt erweist sich wiederum bei der Einkommenssteuererklärung als Vorteil.
Es macht als Unternehmer also durchaus Sinn, diese Art der Kreditkarte zu beantragen. Es gilt hierbei jedoch, einen Anbieter zu finden, der zu dir passt.
Wer kann eine Business-Kreditkarte beantragen?
Eine Business-Kreditkarte richtet sich an Unternehmer und Freiberufler. Vor allem für Kleinunternehmer ist der Besitz einer solchen Karte nicht Pflicht. Allerdings ist die Anschaffung derselben trotzdem zu empfehlen.
Denn nur so erhält der Anwender einen guten Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben. Dies gilt vorwiegend dann, wenn der eigene Betrieb bereits höhere Umsätze erzielt.
Mittlerweile haben selbst kleinere Firmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern eigene Kreditkarten zur Verfügung zu stellen. Dies hat den Vorteil, dass du den Überblick über sämtliche berufliche Ausgaben behältst.
Für welche Art der Kreditkarte du dich entscheidest, hängt von deinen Anforderungen und der Art deines Unternehmens ab. Bist du beispielsweise oft auf Geschäftsreise, solltest du dich für eine Kreditkarte entscheiden, mit der du Meilen sammeln kannst und so entsprechende Rabatte erhältst.
Ist es dir hingegen wichtig, stets die volle Kontrolle über deine Kosten zu behalten, solltest du dich für die Prepaid-Kreditkarte entscheiden. Diese kannst du ausschließlich im Plus führen.
Mache dich im Vorfeld unbedingt mit all deinen Optionen vertraut, sodass du letzten Endes eine gut durchdachte Wahl triffst.
Auf folgende Aspekte solltest du bei einer Business-Kreditkarte achten
Bevor du eine Firmenkreditkarte beantragst, solltest du das betreffende Produkt genau unter die Lupe nehmen. Auf die folgenden Aspekte solltest du besonders Rücksicht nehmen.
Abhebegebühr
Die Abhebegebühr wird beim Bargeld abheben mit der Kreditkarte eingehoben. Es fällt hierbei entweder ein Fixbetrag oder ein prozentualer Anteil der abgehobenen Summe an.
Willst du deine Karte zum Bargeldabheben nutzen, solltest du dich über diesen Punkt im Vorfeld unbedingt schlaumachen.
Fremdwährungsgebühr
Die Fremdwährungsgebühr wird fällig, wenn du Einkäufe in einer anderen Währung als dem Euro tätigst. Auch hierbei handelt es sich zumeist um eine Gebühr, die prozentual erhoben wird.
Teilzahlungsgebühr
Von einer Teilzahlung ist dann die Rede, wenn du den monatlich aufgewendeten Betrag mit der Karte nicht auf einmal, sondern in Form von Teilzahlungen begleichst. Damit sind für dich jedoch Mehrkosten verbunden. Überlege dir daher im Vorfeld, ob es sich für dich lohnt, von der Teilzahlung Gebrauch zu machen.
Weitere Besonderheiten
Mit einigen Kreditkarten ist es möglich, bei bestimmten Händlern Rabatte zu erhalten. Ist dir dieser Aspekt wichtig, solltest du dich nach einer Kreditkarte umsehen, die dir diese Leistung anbietet.
Welche Vor- und Nachteile haben Business-Kreditkarten?
Mit Business-Kreditkarten sind zahlreiche Vorteile verbunden. Doch haben diese Produkte auch Nachteile. In diesem Kapitel werden beide Aspekte beleuchtet.
Einer der größten Pluspunkte der Business-Card ist, dass diese dir einen besseren Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben gewährt. Auch ist es dir mit der Kreditkarte möglich, die Spesenabrechnung leichter durchzuführen.
Größere Unternehmen haben des Weiteren die Gelegenheit, jeden Mitarbeiter mit einer eigenen Karte auszustatten. Die Abrechnung der einzelnen Karten kann anschließend über ein Firmenkonto erfolgen.
Ein Nachteil der Business-Card ist jedoch, dass bei ihr mitunter höhere Ausgaben anfallen. Dies gilt sowohl in Bezug auf den Jahresbeitrag als auch in puncto Nutzungsgebühren.
Daher ist es sinnvoll, die Angebote mehrerer Institute miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du eine Kreditkarte zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis findest.
Die besten Anbieter für Business-Kreditkarten im Überblick
Folgende Anbieter sind dir ans Herz zu legen, wenn du dich für eine Business-Card interessierst. Diese Unternehmen zeichnen sich allesamt durch gute Konditionen und eine einfache Antragstellung aus.
American Express
Geht es um Firmenkreditkarten, so handelt es sich bei American Express um einen angesehenen Anbieter. Er stellt seinen Kunden sogar mehrere Arten von Kreditkarten zur Verfügung.
Die Jahresgebühr beträgt bei diesem Anbieter ab 60 € im Jahr. Der Betrag richtet sich generell nach dem Leistungsspektrum der Kreditkarte. Es stehen dir nämlich auch Modelle, mit denen du beachtliche Upgrades erhältst, zur Verfügung.
Konditionen: umfassender Versicherungsschutz, verschiedene Haftungsformen stehen zur Verfügung, Kostenkontrolle über Ausgaben der Mitarbeiter, 24-Stunden-Service
Gebühren: ab 60 € im Jahr
Vorteile:
- umfassender Versicherungsschutz
- 24-Stunden-Services
- verschiedene Modelle
- gut ausgebaute Online-Services
- Membership-Punkte sind gegen diverse Boni einlösbar
Nachteile:
- vergleichsweise teuer
Besonderheiten: verschiedene Haftungs- und Versicherungsmodelle
Bunq
Bunq fokussiert sich mit seinen Produkten hauptsächlich auf eine leichte und intuitive Handhabung. Kunden erhalten hier also Kreditkarten und Konten ohne Schufa Abfrage. Es bietet dir dieser Anbieter mit Bunq Easy Money Business ein Geschäftskonto inklusive Debit-Mastercard an.
Für Online-Zahlungen stehen dir in diesem Fall bis zu 25 virtuelle Kreditkarten kostenfrei zur Verfügung. Dieser Aspekt erweist sich vorrangig für Betriebe mit mehreren Mitarbeitern als Vorteil.
Für die Kontoeröffnung und den Erhalt der Karte ist keine Bonitätsprüfung erforderlich.
Konditionen: Geschäftskonto inklusive Debitkarte, bis zu 25 virtuelle Kreditkarten kostenfrei nutzbar, keine Bonitätsprüfung, kein Kreditrahmen
Gebühren: 131,88 Jahresgebühr
Vorteile:
- keine Bonitätsprüfung
- bis zu 25 virtuelle Kreditkarten kostenlos nutzbar
- weltweit kostenfrei Bargeld abheben
- Zahlungen in bis zu 36 Währungen möglich
- Mehrwertsteuer lässt sich automatisch beiseitelegen
Nachteile:
- kein Kreditrahmen
- vergleichsweise kostspielig
Besonderheiten: bis zu 25 virtuelle Kreditkarten kostenfrei nutzbar, Zahlungen in bis zu 36 Währungen
HypoVereinsbank
Firmenkreditkarten stellt die HypoVereinsbank ihren Kunden in Form der HVB-Mastercard, der HVB-Mastercard-Gold und der FCB-Mastercard zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Modelle, die Firmen viel Spielraum gewähren.
Über das Online-Banking erhältst du einen Überblick über alle Ausgaben und behältst dabei die volle Kontrolle über alle Transaktionen.
Mit einem integrierten NFC-Chip ist kontaktloses Bezahlen möglich. Dank dem 3D-Secure-Verfahren ist eine sichere Anwendung der Kreditkarten gewährleistet.
Konditionen: ab 20 € pro Jahr, kontaktloses Bezahlen, Abrechnung am 5. Arbeitstag im Monat, 24-Stunden-Service
Gebühren: ab 20 € pro Jahr
Vorteile:
- kontaktloses Bezahlen
- verschiedene Kartenmodelle
- HVB-Smart-Date gewährleistet ein intuitives Management deiner Ausgaben
- hohe Sicherheit durch 3D-Secure-Verfahren
Nachteile:
- Modelle mit Versicherungsschutz sind relativ kostspielig
Besonderheiten: FC-Bayern-Fans steht ein eigenes Modell inklusive Premium-Ticket-Service für Spiele zur Verfügung
Miles & More
Das Angebot von Miles & More ist dir hauptsächlich dann zu empfehlen, wenn du beruflich viel mit dem Flugzeug reist. Mit den Business-Kreditkarten des Anbieters sammelst du Meilen, wodurch du später Rabatte erhältst.
Per App hast du all deine Umsätze im Blick. Des Weiteren bist du auf deinen Reisen auf der ganzen Welt versichert.
Für den Erhalt der Miles & More Kreditkarte Business musst du mindestens 18 Jahre alt sein, einen Nachweis zur Selbstständigkeit erbringen und einen Personalausweis vorzeigen.
Konditionen: Volljährigkeit, Nachweis zur Selbstständigkeit, Personalausweis, ab 4,58 € pro Monat, Meilen sammeln und Boni erhalten
Gebühren: ab 4,58 € pro Monat
Vorteile:
- Boni durch das Sammeln von Meilen
- Willkommensbonus ab 1.000 Prämienmeilen
- Zusätzliche Prämienmeilen bei ausgewählten Partnern
- verschiedene Kartenmodelle
Nachteile:
- kostenpflichtig
- keine Versicherung bei günstigem Kartenmodell (Blue Kreditkarte Business)
Besonderheiten: Boni erhalten durch das Sammeln von Meilen
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Business Kreditkarten
Folgende Fragen sind für dich mitunter von Bedeutung, wenn du dich für eine Kreditkarte für Unternehmer interessierst. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Themen diesbezüglich abgehandelt.
Zuletzt aktualisiert:
Diese Art der Kreditkarte ist speziell auf Unternehmer zugeschnitten. Mit ihr ist es Anwendern leichter möglich, private und geschäftliche Ausgaben zu trennen.
Dies erweist sich primär bei der Einkommenssteuererklärung als Vorteil.
Zugeschnitten ist die Karte vorwiegend auf Klein- und Mittelbetriebe. Dabei stehen Interessenten mittlerweile unterschiedliche Arten dieser Kreditkarte zur Verfügung.
Vergleiche immer mehrere Anbieter, bevor du dich für ein Finanzprodukt entscheidest.
Zuletzt aktualisiert:
Willst du in den Genuss einer Business-Card kommen, machst du dich am besten im Internet auf die Suche nach dem passenden Anbieter.
Du begibst dich anschließend auf dessen Webseite und wählst dort die gewünschte Karte aus. Danach musst du nur noch den Online-Antrag ausfüllen und deine Identität bestätigen.
Zuletzt aktualisiert:
Die Kosten für die Kreditkarte hängen vom betreffenden Anbieter ab. Wenn du also Geld sparen willst, solltest du mehrere Unternehmen miteinander vergleichen und dir zu den Gebühren Informationen einholen.
Achte aber unbedingt auch auf die sonstigen Konditionen des Anbieters – auf diese Weise findest du eine Karte, die zu dir passt.
Zuletzt aktualisiert:
Eine Business-Card steht dir unter anderem bei der HypoVereinsbank und bei Bunq zur Verfügung. Sieh dir am besten immer mehrere Anbieter an und vergleiche diese sowie deren Konditionen miteinander.
Überlege dir außerdem bereits im Vorfeld, welche Aspekte dir wichtig sind. So triffst du eine gut durchdachte Wahl.
Fazit
Bist du Unternehmer, solltest du die Anschaffung eines Business-Card in Erwägung ziehen. Ebendiese ist nämlich auf die Bedürfnisse von Inhabern von Klein- und Mittelbetrieben zugeschnitten.
Mit der Karte erhältst du einen besseren Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben, wodurch dir letzten Endes deine Steuererklärung erleichtert wird.
Mittlerweile stellen dir eine Geschäftskreditkarte verschiedene Anbieter zur Verfügung. Die Herausforderung besteht für dich darin, ein Institut zu finden, das zu dir passt.
Dafür solltest du dir bereits im Vorfeld über deine Bedürfnisse im Klaren sein. So kannst du deine Suche eingrenzen und die für dich passende Kreditkarte finden.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Kreditkarte für Portugal: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Norwegen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Polen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Tschechien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für England: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Griechenland: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Kroatien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Niederlande: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Island: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Türkei: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Frankreich: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Italien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Spanien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Kreditkarte für Dänemark: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Schweden: 9 Top-Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Neuseeland: 4 Anbieter [+ Alternativen]
- Kreditkarte mit Startguthaben: 10 Anbieter im Überblick [2023]
- Kreditkarte mit Priority Pass: 7 Karten im Vergleich [2023]
- Kreditkarte von der Tankstelle: Anbieter & Vor- und Nachteile
- Kreditkarte mit Bonusprogramm: Anbieter, Programme und mehr [2023]
- Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung: Voraussetzungen, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte für Studenten: Voraussetzungen, Anbieter und Kosten
- 5 Kreditkarten zum Meilen sammeln: Vergleich, Tipps und Tricks
- Kreditkarte mit Versicherungen: Alles, was du wissen musst
- Kreditkarte funktioniert nicht? Das kannst du tun [2023]
- Mit Kreditkarte bezahlen: Alles, was du wissen musst [2023]
- Kreditkarte Teilzahlung: Funktion, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte Ablaufdatum: Das musst du wissen
- Kreditkartenabrechnung: Arten, Fehler und Buchung
- Kreditkarten Zinsen: Sollzinsen, Berechnung und Tipps
- BIN Code: Aufbau, Funktion und Sicherheit
- Bonitätsprüfung: Ablauf, Daten, Alternativen und mehr [2023]
- Diners Club: Karten, Vorteile, Voraussetzungen und mehr
- American Express: Karten, Vorteile, Alternativen und mehr [2023]
- Voraussetzungen für Kreditkarte: Bedingungen, Kartenmodelle und Legitimation
- WebID: Online-Identifikation leicht gemacht
- Kreditkartennummer: So findest du sie [2023]
- SafeKey: Funktion, Sicherheit und Aktivierung
- Kontaktlos bezahlen: Vorteile, Sicherheit und mehr
- NFC: Anwendungsgebiete, Sicherheit und kontaktloses Bezahlen
- Daily-Chargekarten: Funktion, Gebühren und mehr [2023]
- Kreditkarte vs Debitkarte: Funktionen, Gebühren, Tilgung und Sicherheit im Vergleich
- Charge-Kreditkarte: Funktion, Vorteile, Anbieter und Gebühren
- Revolving Kreditkarte: Funktion, Vorteile und Alternativen
- Kreditkartenarten: Debit, Charge, Revolving und mehr
- Kreditkartenbetrug: Was tun und wie kannst du dich schützen? [2023]
- Visa Secure: Sicherheit, Funktion, Vorteile und Aktivierung
- Mastercard Identity Check: Sicherheit, Funktion und Vorteile
- Sicherheit von Kreditkarten: Sicherheitsmerkmale, Tipps und mehr
- Wie sieht eine Kreditkarte aus? [Daten, Format und mehr]
- Kreditkarte entsperren: So geht’s [2023]
- Kreditkarte überziehen: Das musst du wissen [2023]
- Auslandseinsatzentgelt: So kannst du sparen
- Kreditkarte aktivieren: So geht’s online, per App oder Telefon
- Geld abheben mit Kreditkarte: So geht’s (+ Kosten)
- Überweisung auf Kreditkarte [Prepaid, Charge, Debit]: So geht’s
- Wie funktioniert eine Kreditkarte?
- Kreditkarte sperren: So gehst du vor bei Verlust, Diebstahl oder Betrug
- Kreditkarte wechseln: Anbieter, Abrechnung, Beantragung und mehr
- Kreditkarte beantragen: Antragstellung, Kosten, Aktivierung und mehr
- EMV-Chip: Sicherheit, Vorteile und mehr
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA