Zuletzt aktualisiert:
💡5 Anbieter für die Kreditekarte ohne Videoident im Überblick:
Advanzia
American Express
Barclays
Hanseatic Bank
TARGOBANK
Beantragst du eine Kreditkarte, musst du deine Identität bei der Antragstellung bestätigen. Hierfür stehen dir in der Regel unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Besonders häufig machen Institute vom sogenannten Video-Ident-Verfahren Gebrauch. Dafür ist jedoch der Besitz einer Webcam von guter Qualität erforderlich.
Verfügst du nicht über die benötigte Ausstattung oder willst du deine Identität einfach auf andere Weise bestätigen, so solltest du dich an einen Anbieter wenden, der diesbezüglich flexibel ist. In diesem Beitrag erfährst du, welche Institute infrage kommen.
Inhalt
Worum handelt es sich bei VideoIdent eigentlich?
Unter Umständen fragst du dich, was das VideoIdent-Verfahren überhaupt ist. In diesem Kapitel erfährst du, wodurch sich diese Methode auszeichnet.
Stellst du einen Antrag auf eine Kreditkarte, musst du Angaben zu deiner Person machen und diese Daten anschließend verifizieren. Dafür kommen verschiedene Verfahren infrage. Erfolgt die Antragstellung online, bieten dir viele Institute das VideoIdent-Verfahren an. In diesem Fall setzt du dich via Video-Chat oder Video-Telefonie mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes in Verbindung. Für die Videoübertragung kommt eine Webcam oder ein Smartphone zum Einsatz.
Du musst dem Angestellten anschließend deinen Personalausweis oder den Reisepass vorzeigen. So kann dieser deine Identität bestätigen. Dieser Prozess nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Allerdings brauchst du dafür unbedingt eine Webcam, die Bilder in einer ausreichend hohen Auflösung erstellt. Nur so ist es dem Mitarbeiter möglich, die Echtheit des Ausweises zu bestätigen.
Die meisten Institute bieten dir Alternativen zum Video-Ident-Verfahren an. Du kannst deine Identität somit unkompliziert auf andere Weise bestätigen.
Diese 5 Kreditkarten gibt es auch ohne VideoIdent
Bei folgenden Anbieter erhältst du eine Kreditkarte auch ohne VideoIdent. In diesem Kapitel werden dir die Institute mitsamt den dazugehörigen Produkten im Detail vorgestellt,
Advanzia Bank
Bei der Advanzia Bank handelt es sich um eine Online-Direktbank. Dieser Anbieter bietet dir die gebührenfreie Mastercard-Gold an. Weder beim Abheben von Bargeld noch beim Bezahlen im Ausland fallen Mehrkosten an.
Das Zahlungsziel liegt bei bis zu sieben Wochen, wobei in diesem Zeitraum keine Zinsen anfallen. Mit dieser Kreditkarte steht dir außerdem eine Reiseversicherung zur Verfügung.
Deine Identität bestätigst du entweder per Video-Ident- oder per Post-Ident-Verfahren.
American Express
American Express stellt dir eine große Bandbreite von Kreditkarten zur Verfügung. Du findest dadurch leicht die Karte, die deinen Anforderungen gerecht wird. Mit diesen Karten kannst du viele Vorteile für dich beanspruchen. So beinhalten sie unter anderem eine Reiseversicherung.
Dafür fällt die Jahresgebühr bei American Express etwas höher aus – dies gilt vor allem für die Gold- und die Platinum-Variante.
Bei der Antragstellung stehen dir mehrere Verfahren zur Verifizierung zur Verfügung. So kannst du deine Identität per Video-Chat oder über das Postident-Verfahren bestätigen.
Barclays
Bei Barclays darfst du dich über ein hohes Maß an Flexibilität freuen. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Konditionen als auch im Hinblick auf die Antragstellung. Aus diesem Grund steht dir bei diesem Anbieter nicht nur das Video-Ident-Verfahren zur Verfügung. Du erhältst im Zuge der Antragstellung einen PostIdent-Coupon. Mit demselben begibst du dich zur nächsten Postfiliale und lässt dort deine Identität bestätigen.
Geht es um die Kreditkarten, so erfreut sich die Barclays Visa Card großer Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um eine gebührenfreie Kreditkarte, mit der du dank Apple Pay und Google Pay auch Zahlungen mit dem Smartphone tätigen kannst.
Hanseatic Bank
Die Hanseatic Bank stellt dir die Visa GenialCard zu Verfügung. Mit ihr kannst du weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben. Obendrein ist die Kreditkarte gratis. Du hast des Weiteren die Möglichkeit, deine Rückzahlungen flexibel zu tätigen.
Du musst übrigens kein Girokonto eröffnen, um die Visa-Card zu nutzen. Dabei entspricht das Produkt hohen Sicherheitsstandards. Das mehrstufige Sicherheitsverfahren schützt dich bei der Online-Nutzung.
Bei der Antragstellung stehen dir das Video-Ident- und das Post-Ident-Verfahren zur Verfügung. Wurden deine Daten verifiziert, kannst du den Antrag unterschreiben und abschicken.
TARGOBANK
Bei der Targobank steht dir mit der Online-Classic-Kreditkarte eine klassische Kreditkarte mit Verfügungsrahmen zur Verfügung. Du hast hier den Vorteil, dass dieses Produkt dauerhaft gebührenfrei ist. Auch erhältst du eine Partnerkarte kostenlos dazu. An allen Targobank-Automaten kannst du mit ihr übrigens kostenlos Geld abheben.
Alle Karten werden dir bei der Targobank mit Wunschmotiv angeboten – du kannst mit ihnen also deiner Individualität Ausdruck verleihen.
Zur Verifizierung bietet dir die Bank das Postident- und das Videoident-Verfahren an. Du darfst also frei entscheiden, auf welche Weise du deine Identität bestätigst.
Was ist eine Kreditkarte ohne VideoIdent?
Wie bereits erwähnt, musst du dich beim Beantragen einer Kreditkarte nicht auf das Video-Ident-Verfahren beschränken. Handelt es sich um eine Karte ohne Video-Ident, dann stehen dir alternative Methoden zur Bestätigung deiner Daten zur Verfügung. Hierbei sind unter anderem das Post-Ident-Verfahren sowie der Identitätsnachweis in der Filiale des Instituts zu erwähnen.
Auf die Konditionen hat die Art der Verifikation keinen Einfluss. Du kannst also getrost das Verfahren wählen, das dir am ehesten zusagt.
Mache dich im Vorfeld unbedingt mit allen verfügbaren Optionen vertraut. Dies gilt vor allem dann, wenn du bei der Identitätsbestätigung nicht auf das Video-Ident-Verfahren – das bei vielen Anbietern heute Standard ist – setzt.
Welche Alternativen gibt es zu VideoIdent?
Geht es um die Identitätsbestätigung, so ist diese heute nicht nur mit VideoIdent möglich. Folgende Alternativen stehen dir zur Auswahl:
- PostIdent:
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das von vielen Personen in Anspruch genommen wird. In diesem Fall begibst du dich mit deinem Personalausweis zu einer Postfiliale. Dort bestätigt ein Mitarbeiter deine Identität. Für gewöhnlich läuft der Prozess ebenfalls unkompliziert und schnell ab.
- ID-Check in der Filiale:
Beantragst du eine Kreditkarte bei einer Filialbank, kannst du auch direkt bei einer Geschäftsstelle vorbeischauen. Ein Angestellter bestätigt dann deine Identität und schließt die Antragstellung sofort ab.
- Identitätsbestätigung über eine Smartphone-App:
Auch über Apps ist es heute möglich, deine Identität zu bestätigen. In diesem Kontext ist unter anderem die AusweisApp zu erwähnen. Mit ihr ist es möglich, eine sichere Verbindung zwischen dir und dem Dienstleister herzustellen. Du kannst dem Institut über das Programm dann bedenkenlos deinen Ausweis auf digitalem Weg zukommen lassen.
Die App steht dir übrigens kostenlos zur Verfügung, wodurch du mit dem Download derselben kein Risiko eingehst.
Wann kommt eine Kreditkarte ohne VideoIdent für dich infrage?
Natürlich hängt es einerseits von deinen Vorlieben ab, auf welche Art du deine Identität bestätigst. Andererseits brauchst du die richtige Technik, damit sich das Video-Ident-Verfahren durchführen lässt. Bist du beispielsweise nicht im Besitz einer hochwertigen Webcam, wirst du bei der Identitätsbestätigung mitunter Probleme haben.
Viele Antragsteller entscheiden sich heute daher für das Post-Ident-Verfahren. Denn der Ablauf erweist sich hier als besonders einfach, wobei du auch keine spezielle Technik brauchst. Du musst dich mit deinem Personalausweis einfach in eine Postfiliale begeben.
Befindet sich jedoch keine Geschäftsstelle der Post in deiner Nähe, wird es etwas komplizierter. In diesem Fall kannst du unter Umständen von der MeinAusweis-App Gebrauch machen. Die Identitätsbestätigung findet dann über das Smartphone statt, wobei im Voraus der Programm herunterzuladen ist.
Beantragst du eine Kreditkarte bei einer Filialbank, kannst du dich zur Antragstellung in eine Geschäftsstelle des Instituts begeben und den Prozess dort abschließen. Denke aber auch hier daran, einen Personalausweis mitzuführen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten ohne VideoIdent
Diese Fragestellungen beschäftigen viele Personen, die sich für eine Kreditkarte ohne VideoIdent-Verfahren interessieren. In diesem Kapitel werden häufig recherchierte Themen im Detail beleuchtet.
Fazit
Stellst du den Antrag auf eine Kreditkarte, musst du immer deine Identität bestätigen. Falls du diesen Schritt nicht mit dem VideoIdent-Verfahren durchführen willst, solltest du dich nach Kreditkarten mit alternativen ID-Checks umsehen. Dies gilt selbst dann, wenn du eine Online-Kreditkarte oder eine Prepaid-Kreditkarte beantragst. Die meisten Anbieter stellen dir heute auch Kreditkarten mit PostIdent-Verfahren zur Verifizierung deiner Daten zur Verfügung.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Geschäftskonto mit Kreditkarte: Die besten Banken im Vergleich (2023)
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]