Zuletzt aktualisiert:
Vor allem dann, wenn du deine Kreditkarte häufig im Ausland einsetzt, fallen bei einer Fremdwährungsgebühr mit der Zeit hohe Kosten an.
Die Auslandseinsatzgebühr kommt in der Regel dann zum Tragen, wenn du Einkäufe außerhalb der Euro-Zone tätigst. Es wird dabei ein prozentualer Anteil des aufgewendeten Betrags fällig. Mit der Zeit können dadurch Ausgaben jährlich im zwei- bis dreistelligen Bereich anfallen.
Mittlerweile gibt es jedoch Kreditkarten, die auf diese Gebühr verzichten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Modelle und Anbieter dir diesbezüglich zur Auswahl stehen.
Inhalt
Was sind Fremdwährungsgebühren (und wie hoch sind diese normalerweise)?
Wie der Name bereits verrät, fallen diese Gebühren beim Bezahlen mit der Kreditkarte außerhalb des Euro-Raumes an. Dabei ist es ganz gleich, ob die Karte im Geschäft an der Kasse oder Online zum Einsatz kommt.
Die Fremdwährungsgebühr wird in Form eines prozentualen Anteils des aufgewendeten Betrags verrechnet. Sie liegt in der Regel zwischen 1 und 2 Prozent.
Mittlerweile gibt es aber auch Kreditkarten, mit denen du dir diese Gebühr ersparst. Sie eignen sich vorwiegend für den Einsatz im Ausland, wobei sie eine weltweite Akzeptanz aufweisen. In einigen Fällen ist es dir mit diesen Kreditkarten möglich, kostenlos Bargeld abzuheben.
Willst du eine Kreditkarte beantragen, kann es sich für dich also lohnen, mehrere Modelle miteinander zu vergleichen. So findest du eine Karte, die sowohl in Bezug auf die Kosten als auch in puncto Leistung deinen Vorstellungen entspricht.
Worauf solltest du bei einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr achten?
Bevor du dich für eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühr entscheidest, solltest du dir diese genau ansehen. Das Wegfallen der Fremdwährungsgebühr allein macht die Karte noch lange nicht zum idealen Kandidaten. Es ist in diesem Fall auch auf die anderen Konditionen Rücksicht zu nehmen.
In diesem Kontext ist unter anderem die Jahresgebühr zu erwähnen. Hierbei handelt es sich um einen Fixbetrag, den du für den Besitz der Kreditkarte bezahlst. Oftmals bewegt sich dieser zwischen dem zwei- und dreistelligen Bereich, wobei er dem Leistungsumfang der Karte angepasst ist. So sind Produkte mit Versicherungen zumeist ein wenig kostspieliger.
Geht es um den Einsatz der Kreditkarte im Ausland, solltest du dir über letztgenannten Punkt Gedanken machen. Willst du auf Reisen geschützt sein, solltest du zu einem Modell mit integriertem Versicherungsschutz greifen.
Überprüfe des Weiteren, ob und wie oft es dir mit der Kreditkarte möglich ist, Bargeld abzuheben. Unter Umständen willst du deine Einkäufe auf traditionelle Weise bezahlen. Einige Anbieter verrechnen für das Abheben von Bargeld mit Kreditkarten und der EC-Karte ebenfalls Gebühren. Hierbei handelt es sich in der Regel um fixe Beträge.
In welchen Ländern benötigst du eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren?
Eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren brauchst du überall dort, wo du nicht in Euro bezahlst. Denn die Gebühr kommt immer erst bei Zahlungen in einer Fremdwährung zum Tragen. Auf jeden Fall benötigst du diese Kreditkarte also in Asien, Afrika, Amerika und Australien. Doch auch in etlichen Ländern Europas wurde der Euro noch nicht eingeführt – in diesem Kontext sind unter anderem Großbritannien, Norwegen, die Schweiz, Polen, die Slowakei, Tschechien und die Balkanstaaten zu erwähnen.
Du musst dich also nicht unbedingt außerhalb Europas aufhalten, um von einer solchen Karte zu profitieren. Es kann sich für dich also lohnen, dich für eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr zu entscheiden. Mit diesem Produkt bist du nicht nur im In-, sondern gleichermaßen im Ausland flexibel.
Darum ist eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren so wichtig
Bezahlst du deine Einkäufe häufig in Fremdwährungen, fallen für dich bei einer Auslandseinsatzgebühr mit der Zeit hohe Kosten an. In diesem Fall können die jährlichen Zusatzausgaben für dich sogar im dreistelligen Bereich liegen. Willst du dir solche Kosten ersparen, solltest du auf Karten ohne Fremdwährungsgebühr setzen.
Triff in Bezug auf die Kreditkarte aber keine vorschnelle Entscheidung. Mache dich im Vorfeld immer mit mehreren Kartenmodellen vertraut und stelle einen Vergleich an. So findest du eine Kreditkarte, die deinen Vorstellungen gerecht wird.
Diese Kosten können im Ausland bei Kreditkarten anfallen
Setzt du eine Kreditkarte im Ausland ein, können mehrere Zusatzkosten auf dich zukommen. Mit folgenden Ausgaben musst du eventuell rechnen:
- Die Fremdwährungsgebühr:
Diese Gebühr ist auch als Auslandseinsatzgebühr bekannt. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um prozentuale Kosten des aufgewendeten Betrags. In der Regel betragen die Ausgaben für dich zwischen 1 und 2 Prozent. Allerdings gibt es mittlerweile Anbieter, die auf die Fremdwährungsgebühr verzichten.
- Gebühren für das Abheben von Bargeld:
Hebst du mit deiner Kreditkarte Bargeld am Automaten ab, entstehen für dich ebenfalls Kosten. Es handelt sich dabei in der Regel um einen Fixbetrag im einstelligen Bereich. Bei manchen Anbietern ist eine gewisse Anzahl an monatlichen Abhebungen für dich kostenlos. Einige Institute ermöglichen dir das Abheben von Bargeld dauerhaft zum Nulltarif.
- Ausgaben für die Versicherung:
Viele Personen, die sich für eine Kreditkarte für das Ausland entscheiden, greifen zu einem Modell mit integrierten Versicherungen. Diese Leistung schlägt sich in Form einer höheren Jahresgebühr nieder. Bei einem besonders umfangreichen Versicherungspaket musst du diesbezüglich mitunter eine Gebühr im dreistelligen Bereich in Kauf nehmen.
4 Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren im Vergleich
Folgende Anbieter erweisen sich als vortreffliche Wahl, wenn du nach einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr suchst. Sie zeichnen sich durch geringe Kosten und vorteilhafte Konditionen aus.
Mastercard
Bei der Gebührenfreien Mastercard Gold handelt es sich um eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte. In ihr ist ein umfangreiches Versicherungspaket für Reisen enthalten, wobei du mit der Karte weltweit kostenfreie Zahlungen tätigen kannst.
Die Rechnung kannst du bis zu einem Zeitraum von sieben Wochen zinsfrei begleichen. Dadurch gewährt dir die Kreditkarte der Advanzia Bank viel finanziellen Spielraum.
Vorsicht ist jedoch geboten, wenn du mit der Mastercard Geld abheben willst. Theoretisch ist dir dies kostenfrei möglich. Allerdings wird der abgehobene Betrag mit einem effektiven Jahreszins von 21,70 Prozent verzinst. Willst du dir Zusatzkosten ersparen, solltest du die Summe am besten noch am selben Tag wieder ausgleichen.
Zu Beginn steht dir übrigens nur ein geringer Kreditrahmen zur Verfügung. Erweist du dich jedoch als zuverlässiger Kunde, hebt die Advanzia Bank das Limit mit der Zeit an.
Jährliche Gebühr: dauerhaft kostenfrei
Weitere Gebühren: beim Abheben von Bargeld wird der Betrag mit 21,70 Prozent verzinst, die Fremdwährungsgebühr ersparst du dir
Extras: da es sich um eine Gold-Karte handelt, steht dir ein umfangreiches Versicherungspaket zur Verfügung
Hanseatic Bank
Willst du eine Kreditkarte gebührenfrei nutzen und obendrein von einer flexiblen Rückzahlung profitieren? Dann solltest du dir die Hanseatic Bank GenialCard genauer ansehen. Hierbei handelt es sich um eine klassische Revolving-Kreditkarte. Konkret heißt das, dass du mit ihr die Möglichkeit hast, deine Rechnung in Raten zu bezahlen. Allerdings musst du in diesem Fall eine höhere Verzinsung der Beträge in Kauf nehmen.
Die Fremdwährungsgebühr entfällt bei der GenialCard, wobei du mit der Karte weltweit kostenlos Geld abheben kannst. Obendrein ist die Kreditkarte dauerhaft gebührenfrei. Bei ausgewählten Händlern und beim Buchen von Reisen erhältst du mit der Karte ein Cashback.
Die Abrechnung der offenen Beträge erfolgt unkompliziert über ein bestehendes Girokonto. Du musst also kein neues Konto eröffnen, um die GenialCard der Hanseatic Bank zu nutzen.
Jährliche Gebühr: dauerhaft kostenlos
Weitere Gebühren: du kannst mit der Karte weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen, bei der Ratenzahlung kommt der Zinssatz von 13,60 Prozent des effektiven Jahreszinses zur Anwendung
Extras: beim Buchen von Reisen sowie bei ausgewählten Partnern erhältst du ein Cashback von bis zu 15 Prozent
Barclays
Die Fremdwährungsgebühr ersparst du dir mit der Barclays Visa. Diese Kreditkarte steht dir komplett kostenlos zur Verfügung, wobei du sie auch mit einem niedrigen Einkommen erhältst. Mit der Karte ist es dir zudem möglich, gebührenfrei Bargeld abzuheben.
Auch sind die Bedingungen für den Erhalt des Produkts mehr als fair angesetzt. Der Anbieter akzeptiert auch Personen mit geringem Einkommen sowie Auszubildende. Angesichts dessen wird die Barclays Visa auch von Selbstständigen gerne in Anspruch genommen. Allerdings passt das Institut den Kreditrahmen deiner Bonität an.
Geht es um die Rückzahlung, so wird dir ein hohes Maß an Flexibilität gewährt. Du kannst die Rechnung also entweder vollständig oder in Teilbeträgen begleichen. In letztgenanntem Fall musst du jedoch mit einer relativ hohen Verzinsung des Betrags rechnen.
Verzichten musst du bei der Barclays Visa auf eine Versicherung. Diese Leistung ist in der kostenlosen Kreditkarte nicht enthalten.
Jährliche Gebühr: keine
Weitere Gebühren: nimmst du die Teilrückzahlung in Anspruch, kommt der Sollzins von 16,99 Prozent pro Jahr zur Anwendung
Extras: steht auch Personengruppen mit niedrigem Einkommen zur Verfügung
DKB
Auch die DKB Visa Kreditkarte kommt ohne Fremdwährungsgebühr aus. Du kannst mit ihr sogar weltweit kostenlos Geld abheben.
Da es sich hierbei um eine Visa-Kreditkarte handelt, ist bei deren Nutzung mit einer hohen Akzeptanz zu rechnen. Auf Reisen erweist sie sich also als solider Begleiter. Und das gilt nicht zuletzt aufgrund des integrierten Notfallpakets. Mit ihm erhältst du auf schnellstem Weg einen Ersatz, falls die Kreditkarte im Ausland gestohlen wird oder verloren geht. Auch Bargeld stellt dir die DKB bei Bedarf kostenlos zur Verfügung.
Ein Nachteil der DKB Visa Kreditkarte ist jedoch, dass du diese nur in Kombination mit einem Girokonto beim gleichnamigen Anbieter erhältst. Das Konto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos – die Karte ist hingegen mit Fixkosten von 2,49 Euro pro Monat verbunden.
Jährliche Gebühr: 2,49 Euro pro Monat
Weitere Gebühren: mit der Kreditkarte ist es dir weltweit kostenlos möglich, Geld abzuheben und zu bezahlen, das Girokonto der DKB ist ab einem Geldeingang von 700 Euro pro Monat gratis
Extras: es steht dir im Ausland ein Notfallpaket zur Verfügung
Welche Kreditkarten lohnen sich noch für Vielreisende?
Kreditkarte mit Versicherungen
Eine Kreditkarte mit Versicherungen bietet zusätzliche Versicherungsleistungen, die sich auf Reise, Kfz oder Einkauf beziehen können. Gebühren und Angebote variieren je nach Kartenmodell.
Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung
Die Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung deckt unvorhersehbare Stornokosten ab und ist ideal für Viel- und Geschäftsreisende.
Kreditkarte mit Mietwagenversicherung
Die Kreditkarte mit Mietwagenversicherung bietet Versicherungsschutz für gemietete Autos, dennoch können Kosten variieren und es gelten bestimmte Bedingungen.
Reisekreditkarte
Die Reisekreditkarte erlaubt das weltweite Einkaufen und das Sparen von Fremdwährungsgebühren, sie kann auch Rabatte für Reisen bieten.
Kreditkarte mit Priority Pass
Die Kreditkarte mit Priority Pass bietet Zugang zu über 1.300 Flughafen-Lounges und hat oft zusätzliche Vorteile. Kosten und Gebühren sollten berücksichtigt werden.
Kreditkarte ohne Auslandsgebühren
Die Kreditkarte ohne Auslandsgebühren ermöglicht Bezahlung und Geldabheben im Nicht-Euro-Raum ohne zusätzliche Kosten. Sie ist ideal für Vielreisende.
Kreditkarte zum Meilen sammeln
Die Kreditkarte zum Meilen sammeln ermöglicht es dir, bei Nutzung Prämienmeilen zu sammeln. Hierbei sind Kosten und die richtige Wahl entscheidend.
Mit welchen Kreditkarten kann ich noch sparen?
Kreditkarte mit Prämie
Die Kreditkarte mit Prämie bietet zusätzliche Boni wie Startguthaben oder Bonuspunkte. Es gelten jedoch manchmal Bedingungen.
Kreditkarten ohne Gebühren
Kreditkarten ohne Gebühren erheben keine Jahresgebühr; andere Kosten können trotzdem anfallen.
Kreditkarte mit Bonus
Eine Kreditkarte mit Bonus bietet Vorteile bei Nutzung, wie Rabatte bei Urlaubsbuchungen oder Tankstellen. Die Anforderungen variieren je nach Anbieter.
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren
Interessierst du dich für Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr, stellst du dir mitunter die folgenden Fragen. In diesem Kapitel werden häufig recherchierte Themen im Detail erörtert. Auf diese Weise ist es dir in Bezug auf die erwähnten Kreditkarten möglich, eine voll informierte Wahl zu treffen.
Zuletzt aktualisiert:
Wichtig ist eine solche Kreditkarte für dich hauptsächlich dann, wenn du sie häufig zum Bezahlen außerhalb der Euro-Zone einsetzt. In diesem Fall kann eine Karte mit Auslandseinsatzgebühr nämlich zu hohen Zusatzausgaben beitragen. Hältst du dich also oft im EU-Ausland auf, lohnen sich Karten ohne Auslandsgebühr im Vergleich auf jeden Fall.
Zuletzt aktualisiert:
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es kommt in diesem Fall auf dein Nutzerverhalten an. Mache dich daher mit den Kreditkarten mehrerer Anbieter vertraut und stelle diese einander gegenüber. Auf diese Weise findest du ein Modell, das deinen Anforderungen gerecht wird.
Zuletzt aktualisiert:
Interessierst du dich für eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühr, solltest du dir die Barclays Visa, die DKB Visa Card, die Hanseatic Bank GenialCard und die Gebührenfreie Mastercard Gold genauer ansehen. Triff dabei keine vorschnelle Wahl, sondern vergleiche die einzelnen Kreditkartenmodelle miteinander. Immerhin willst du eine Kreditkarte finden, die deinen Vorstellungen gerecht wird.
Fazit
Geht es um eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren, so stehen dir heute mehrere Modelle zur Auswahl. Mache dich im Vorfeld unbedingt mit all deinen Optionen vertraut. So stellst du sicher, dass du eine Kreditkarte findest, die zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Achte bei deiner Wahl übrigens nicht nur auf die Auslandseinsatzgebühren, sondern auch auf das übrige Leistungsspektrum der Kreditkarte. Dadurch kommst du zu einem Modell, das deinen Anforderungen zu 100 Prozent gerecht wird.