Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter

credit card2

Zuletzt aktualisiert:

Eine Platin-Kreditkarte stellt ein begehrtes Finanzprodukt dar. Dies ist wenig verwunderlich. Immerhin sind mit deren Nutzung etliche Vorteile verbunden. Du darfst dich über integrierte Versicherungen sowie etliche Rabatte und integrierte Zusatzleistungen freuen. 

Doch fallen für diese Art der Karten auch hohe Kosten an. In diesem Beitrag kannst du dich über Platin-Kreditkarten schlaumachen. So ist es dir möglich, eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.

Was ist eine Platin-Kreditkarte? 

Geht es um Service, Leistungen und Kosten, befinden sich Platin-Modelle unter den Schwarzen und über den Goldenen Kreditkarten. Sie gelten damit als vergleichsweise exklusiv. In der Regel darfst du dich als Besitzer derselben über luxuriöse Extras freuen, wobei viele Menschen sie auch als Statussymbol ansehen.

Natürlich hat diese Eigenschaft auch ihren Preis. Daher musst du eine relativ hohe Jahresgebühr in Kauf nehmen. Diese liegen bei einigen Anbietern im guten dreistelligen Bereich. 

Außerdem sind die Eintrittsgebühren für den Erhalt der Karte vergleichsweise hoch. Du musst nicht nur über ein hohes Einkommen verfügen, sondern gleichzeitig einen guten Schufa-Score haben.

Kennzeichnend für die Platin-Kreditkarte ist die silberne oder silbergraue Farbe. Hergestellt werden die Kreditkarten zumeist aus Kunststoff. 

Diese Kreditkarten-Kategorien gibt es 

Dir stehen als Kunde verschiedene Arten von Kreditkarten zur Verfügung. Damit du in Bezug auf das Finanzprodukt eine gut durchdachte Wahl triffst, erhältst du hier einen fundierten Überblick über sie.

Standardkarte

Hierbei handelt es sich um die Kreditkarte, die fast jeder schon einmal besessen hat. Sie ermöglicht es dir, für Einkäufe im In- und Ausland zu bezahlen. Auch das Abheben von Bargeld ist mit ihr möglich. Zusatzleistungen enthält sie oftmals keine.

Der große Vorteil der Standard-Kreditkarte ist zweifelsohne die geringe Jahresgebühr. Dieses Produkt ist entweder gratis oder es fallen mit ihr ausschließlich Kosten im ein- bis zweistelligen Bereich pro Jahr an.

Goldene Kreditkarte

Diese Kreditkarte ist bereits etwas exklusiver. In ihr sind Versicherungen enthalten, die dich bei einem Auslandsaufenthalt absichern. Oftmals erhältst du mit ihr bei ausgewählten Anbietern zusätzlich Rabatte.

Während die Gold-Card zumeist etwas teurer als das Standard-Modell ist, so gibt es auch in dieser Kategorie noch kostenfreie Produkte. Ein Kreditkarten-Vergleich kann sich für dich also lohnen.

Platinum Karte

Bei der Platinum-Kreditkarte kannst du zusätzliche Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Außerdem kannst du dich über attraktive Boni freuen. Einige Institute ermöglichen dir diesbezüglich auch die Teilnahme an Bonussystemen. 

Umfangreiche Versicherungspakete sind natürlich auch Teil des Leistungsspektrums.

Geht es um die Jahresgebühr, dann musst du bei der Platinum-Kreditkarte oft tiefer in die Tasche greifen. Stelle dich bei ihr auf jährliche Kosten im dreistelligen Bereich ein.

Schwarze Karte

Die Schwarze-Karte gehört stellt die Königsklasse unter den Kreditkarten dar. Sie steht nur einem begrenzten Anwenderkreis zur Verfügung. 

Einige Anbieter wie American Express vergeben diese Art von Karten ausschließlich aktiv – das heißt: Kunden können den Antrag auf die Kreditkarte nicht selbst stellen. Sie müssen darauf warten, bis sie das Unternehmen diesbezüglich direkt kontaktiert. 

Die Gebühren liegen bei dieser Kreditkarte im vierstelligen Bereich.

Das sind die Voraussetzungen für eine Platin-Kreditkarte 

Willst du in den Genuss einer Platin-Kreditkarte kommen, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese können von Anbieter zu Anbieter variieren. In der Regel handelt es sich aber um die folgenden Bedingungen:

  • Dein Wohnsitz sollte sich in Deutschland befinden, wobei du außerdem ein Bankkonto mit deutscher IBAN benötigst.
  • Da Platin-Kreditkarten echte Kreditkarten sind, erhältst du diese nur dann, wenn du bereits volljährig bist.
  • Als Vorteil erweist es sich ebenfalls, wenn du mit Kreditkarten und dem Online-Banking bereits Erfahrung hast. Bist du schon länger Kunde bei einem bestimmten Institut, ist dieses eher dazu bereit, dir ein entsprechendes Upgrade zu verschaffen.
  • Dein Brutto-Jahreseinkommen muss mindestens 60.000 € betragen. Dafür sind entsprechende Nachweise zu erbringen.
  • Zu guter Letzt ist eine überdurchschnittlich positive Schufa-Bewertung notwendig. Eine Platin-Card erhältst du nämlich nur mit ausgezeichneter Bonität.

Was sind Vorteile und Privilegien einer Platin-Kreditkarte? 

Beim Besitz einer Platin-Kreditkarte kommst du in den Genuss zahlreicher Vorteile. In dieser Sparte kannst du dir einen Überblick über sie verschaffen. Dadurch weißt du, ob sich eine solche Kreditkarte für dich lohnt.

Versicherungsleistung

Die integrierten Versicherungen sorgen primär im Ausland für einen umfassenden Schutz. Platin-Cards sind in der Regel mit mehreren ausgezeichneten Absicherungen ausgestattet. 

Bei dieser Kreditkarte darfst du dich unter anderem über Auslands- und Reiseversicherungen, Einkaufs- sowie Kfz-Versicherungen freuen. Bei einigen Instituten kannst du zusätzlich eine Gepäckversicherung in Anspruch nehmen. 

Ist es dir wichtig, im Ausland abgesichert zu sein, solltest du potenzielle Platin-Kreditkarten in Bezug auf diesen Punkt unbedingt unter die Lupe nehmen.

Exklusive Veranstaltungen und Events

Auch die Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen ist möglich. Du erhältst außerdem Zugang zu exklusiven Orten, wie den VIP-Airport-Lounges. Des Weiteren hast du mit den Karten die Möglichkeit, Mitglied einer noblen Golf-Community zu werden.

Einige Karten ermöglichen es dir des Weiteren, Ermäßigungen auf bestimmte Reisen oder Produkte zu erhalten. Dadurch kannst du mit den Platin-Kreditkarten Geld sparen.

Verfügungsrahmen

Mit einem niedrigen Limit musst du dich bei Platinum-Cards nicht herumschlagen. Zudem kannst du täglich vergleichsweise hohe Mengen an Bargeld abheben. 

Doch genauso wie bei Standard-Kreditkarten auch, sind die Limits nicht grenzenlos. Wie viel Geld dir monatlich zur Verfügung steht, legst du gemeinsam mit dem kartenausgebenden Institut fest. 

Bei einigen Banken hast du des Weiteren die Möglichkeit, das verfügbare Limit frei zu bestimmen. Um die gewünschten Einstellungen bei deiner Platinum-Kreditkarte vorzunehmen, loggst du dich einfach ins Online-Banking ein.

Concierge Service

Hierbei handelt es sich um eine besondere Leistung von Platin-Kreditkarten. Dir steht mit dem sogenannten Concierge-Service ein persönlicher Assistent zur Seite. 

An ihn kannst du dich rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr wenden. Diese Person plant Reisen, übernimmt deine Buchungen, kümmert sich um die Beschaffung von Event-Tickets und Geschenken. 

Sie nimmt dir also eine Vielzahl an lästigen Aufgaben ab. Stehst du im Alltag ohnehin unter Druck, ersparst du dir mit einem solchen Leistungspaket Aufwand und Mühen.

Was sind die Nachteile einer Platinum Karte?  

Der Besitz einer Platinum-Kreditkarte bringt nicht nur Vorteile mit sich. In einzelnen Punkten musst du auch Abstriche hinnehmen. Hier erfährst du, auf welche Nachteile du dich einstellen solltest.

Hohe Jahresgebühr

Scheust du hohe Kosten, handelt es sich hier zweifelsohne um einen großen Minuspunkt. Denn bei den meisten Anbietern liegt die Jahresgebühr im dreistelligen Bereich. Stelle im Vorfeld sicher, dass sich die Mehrkosten für dich lohnen.

Machst du beispielsweise vom Concierge-Service und vom Priority-Pass Gebrauch, holst du dir die Gebühr schnell wieder herein. Anders verhält es sich, wenn du die Kreditkarte tatsächlich nur zum Bezahlen und zum Abheben von Bargeld verwendest – in diesem Fall bist du mit einem günstigeren Modell besser beraten.

Hohe Anforderung

Nicht jeder erhält eine Platin-Kreditkarte. Willst du in den Genuss dieses Produkts kommen, musst du ein Einkommen von mindestens 60.000 € brutto im Jahr aufweisen. Auch sollte sich deine Bonität im ausgezeichneten Bereich bewegen.

Zudem musst du dich für die Antragstellung bei einigen Anbietern in die Filiale begeben. Damit ist natürlich ein höherer Zeitaufwand verbunden. 

Kosten-Nutzen nicht immer gegeben

Überlege dir im Vorfeld, ob sich die Platin-Kreditkarte für dich lohnt. Denn nimmst du die Serviceleistungen nicht oder nur selten in Anspruch, bist du mit einer Standard-Kreditkarte besser beraten. 

In erster Linie zahlt sich die Platinum-Kreditkarte für Vielreisende und für Unternehmer aus. Vor allem dann, wenn du dich häufig auf Flughäfen aufhältst und im Ausland einen umfassenden Versicherungsschutz benötigst, bist du mit der Platin-Variante gut beraten.

Diese 3 Anbieter bieten Platin-Kreditkarten an 

Diese Anbieter haben gut abgeschnitten, wenn es um Platin-Kreditkarten geht. Du darfst dich bei ihnen über ein angemessenes Leistungsspektrum und erschwingliche Kosten freuen. Verschaffe dir in diesem Kapitel einen Überblick über die verschiedenen Institute.

American Express 

American Express ist eine bekannte Größe, wenn es um exklusive Serviceleistungen geht. Dieser Anbieter stellt seinen Kunden eine große Bandbreite an Kreditkarten zur Verfügung. Dazu gehört auch die Platin-Kreditkarte.

Die American Express Platinum kostet dich mit 660 € im Jahr viel Geld. Allerdings darfst du dich bei diesem Anbieter dafür über attraktive Boni freuen. 

So erhältst du mit der Karte nicht nur ein umfangreiches Versicherungspaket, sondern du hast bei Anbietern wie Sixt und bei Online-Reiseportalen auch ein jährliches Startguthaben im dreistelligen Bereich. Des Weiteren werden dir mit jeder neuen Platin-Kreditkarte extra 100 € zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Karte erhältst du Zutritt zu den VIP-Lounges an Flughäfen sowie zu exklusiven Clubs.

Einsetzen kannst du die Karte weltweit. Beim Abheben von Bargeld fallen jedoch Gebühren von 4 Prozent an, während du beim Bezahlen in Fremdwährungen Zusatzgebühren von 2 Prozent in Kauf nehmen musst.

Art der Kreditkarte: Charge-Card

Girokonto: nicht enthalten

Bargeld abheben: Abhebegebühr von 4 Prozent pro Transaktion

Grundgebühr: 660 € im Jahr

Zusatzleistungen: 30.000 Punkte im Wert von 150 € als Startguthaben, mit dem Priority-Pass hast du weltweit Zugang zu über 1.400 Airport-Lounges, umfangreiches Versicherungspaket für Inhaber der Haupt- und Zusatzkarte, du nimmst am Bonusprogramm „Membership Rewards“ teil

Mindestkartenumsatz: 6.000 € in 6 Monaten

Vorteile:

  • Ein umfassendes Versicherungspaket
  • Zahlreiche Zusatzleistungen
  • Die Karte ist weltweit einsetzbar
  • Du erhältst Zutritt zu exklusiven Clubs und zur Flughafen VIP-Lounge
  • Hohes Startguthaben

Nachteile:

  • Sehr hohe Jahres- und Nutzungsgebühren
  • Hohe Anforderungen
  • Hoher Mindestkartenumsatz

Barclays

Willst du dir allzu hohe Ausgaben ersparen und trotzdem umfassenden Service genießen? Dann bist du mit der Barclays Platinum Double gut beraten. Du zahlst für zwei Kreditkarten nur 99 € im Jahr.

Du ersparst dir mit Barclays übrigens die Auslandseinsatzgebühr, wobei du mit den Karten auch weltweit kostenlos Bargeld abheben kannst. Zudem kommst du mit diesem Anbieter in den Genuss eines umfangreichen Versicherungspakets.

Gibst du in den ersten 8 Wochen 500 € aus, erhältst du eine Gutschrift von 99 €. Dadurch holst du dir die Gebühr für das erste Jahr sofort wieder herein.

Es gibt ein Zahlungsziel von bis zu zwei Monaten – dies gilt auch für abgehobene Beträge. Deine Einkäufe kannst du mit den Platin-Karten von Barclays außerdem mit Apple-Pay oder Google-Pay bezahlen. Auf weitere Zusatzleistungen musst du allerdings verzichten.

Art der Kreditkarte: Charge-/Revolving-Card

Girokonto: nicht dabei

Bargeld abheben: keine Gebühren fallen an 

Grundgebühr: 99 € jährlich für zwei Karten

Zusatzleistungen: Zahlungen mit Apple-Pay und Google-Pay sind möglich, flexible Rückzahlung, zwei Kreditkarten zum Preis von einer, umfangreiches Versicherungspaket, keine Gebühren für das Abheben von Bargeld oder für Zahlungen im Ausland, 99 € Startguthaben

Mindestkartenumsatz: 500 € in 8 Wochen, um das Startguthaben zu erhalten

Vorteile:

  • Relativ günstige Platin-Karte
  • Du erhältst gleich zwei Kreditkarten
  • Flexible Rückzahlung
  • Weltweit einsetzbar
  • Keine Gebühren für das Bargeld abheben und Bezahlen im Ausland
  • Versicherungen sind enthalten

Nachteile:

  • Vergleichsweise wenige Zusatzleistungen
  • Es fallen bei der Teilrückzahlung hohe Zinsen an

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist hierzulande ein Klassiker, wenn es um Finanzprodukte geht. Du erhältst bei ihr die Mastercard Platin. Es betragen die Gebühren für sie 200 € im Jahr. Im EU-Ausland kannst du sie kostenlos einsetzen, wobei dir zusätzlich viele Bonusleistungen zur Verfügung stehen. 

Vorsicht ist jedoch geboten, wenn es um das Abheben von Bargeld geht. In diesem Fall werden Gebühren von 2,50 Prozent fällig. Bezahlst du deine Einkäufe in einer Fremdwährung, musst du mit einem Aufschlag von 1,75 Prozent des aufgewendeten Betrags rechnen. Beantragst du eine Zweitkarte, fallen für sie einmalig 120 € an.

Um eine Mastercard Platin beantragen zu können, musst du nicht unbedingt ein Girokonto bei der Deutschen Bank besitzen – es erweist sich aber als Vorteil, da die offenen Beträge so unumständlich abgebucht werden.

Art der Kreditkarte: Charge-Card

Girokonto: nicht erforderlich, erleichtert aber die Nutzung

Bargeld abheben: 2,50 Prozent Abhebegebühr

Grundgebühr: 200 € im Jahr

Zusatzleistungen:  individuelles Kreditkartenlimit, mit dem Priority-Pass erhältst du den Flughafen-Lounge-Zugang, weltweit Bezahlen und Geld abheben, Concierge- und Buchungs-Service, umfangreiches Versicherungspaket, Zusatzangebote in der „Deutsche Bank Premium Collection“

Mindestkartenumsatz: keiner

Vorteile: 

  • Zahlreiche Bonusleistungen sind enthalten
  • Im Ausland kannst du die Karte problemlos einsetzen
  • Umfangreiches Versicherungspaket
  • Individuelles Limit
  • Kostenlose Zahlungen im EU-Ausland

Nachteile:

  • Eine Zweitkarte kostet dich 120 €
  • Es fallen Abhebe- und Fremdwährungsgebühren an

Die verschiedenen Arten von Platinum Kreditkarten

Es gibt verschiedene Arten von Platinkreditkarten, die sich in ihren Vorteilen und Bedingungen unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

Art der PlatinkreditkarteBeschreibung
Reisekreditkarte PlatinumBietet Vorteile wie Reiseversicherung, Zugang zu Flughafenlounges und Bonusmeilen für Flugreisen.
Cashback Platinum KreditkarteBietet Cashback-Belohnungen für Einkäufe, oft mit höheren Prozentsätzen als Standard-Cashback-Karten.
Premium Platinum KreditkarteBietet exklusive Vorteile wie persönlichen Concierge-Service, VIP-Erlebnisse und Zugang zu besonderen Veranstaltungen.

Kosten einer Platinum Kreditkarte

Obwohl eine Platinum-Kreditkarte viele Vorteile bietet, kann sie auch teurer sein als eine Standard-Kreditkarte. Hier sind einige der Kosten, auf die du achten solltest:

Kosten einer Platinum KreditkarteBeschreibung
JahresgebührJahresgebühr für die Nutzung der Karte.
ZinssatzHöherer Zinssatz als bei Standard-Kreditkarten.
AuslandsgebührenEine Gebühr für den Einsatz der Karte im Ausland.

Wie bekommst du eine Platinum Kreditkarte?

Die Anforderungen für eine Platinum-Kreditkarte können je nach Anbieter unterschiedlich sein. In der Regel benötigst du jedoch ein hohes Einkommen oder Vermögen sowie eine gute Bonität. Hier sind einige Tipps, wie du deine Chancen auf eine Bewilligung erhöhen kannst:

  • Überprüfe deine Kreditauskunft auf Fehler und Ungenauigkeiten.
  • Reduziere deine Schulden und verbessere dein Verhältnis von Schulden zu Einkommen.
  • Erhöhe dein Einkommen durch einen Nebenjob oder Karriereschritte.

Häufig gestellte Fragen und Antworten über die Kreditkarte für Kinder 

Diese Fragen werden von Personen, die sich für Platin-Kreditkarten interessieren, häufig recherchiert. In diesem Kapitel kannst du dich über diese schlaumachen.

  • Lohnt sich eine Platinum Kreditkarte?
    Dieser Aspekt hängt von deinem Nutzerverhalten ab. Willst du in den Genuss zahlreicher Boni kommen und scheust du dafür die Mehrkosten nicht? Dann stellt die Platin-Kreditkarte für dich eine vorzügliche Wahl dar.  Andernfalls bist du mit einem günstigeren Produkt besser beraten. Nimmst du etwa ausschließlich die Versicherungsleistungen einer Kreditkarte in Anspruch, solltest du eine Gold-Kreditkarte in Erwägung ziehen.
  • Wie viel kostet eine Platin-Kreditkarte?
    Die Kosten legt der Anbieter selbst fest. Willst du Geld sparen, lohnt sich also ein Kreditkarten-Vergleich. In der Regel liegt die Gebühr für die Kreditkarte im zwei- bis dreistelligen Bereich. Generell gilt: je mehr Services dir der Anbieter zur Verfügung stellt, desto teurer fällt die Kreditkarte aus. Während eine solche Kreditkarte für viele Kunden attraktiv ist, so zahlt sie sich nicht für jeden Anwender aus. Willst du die hohen Jahresgebühren wieder hereinholen, musst du das Servicepaket der Platinum-Kreditkarte auch nutzen.
  • Wer bekommt eine Platin-Kreditkarte?
    Nicht jedem Kunden wird eine Platin-Kreditkarte zur Verfügung gestellt. Zumeist musst du dafür gewisse Voraussetzungen mitbringen. In erster Linie ist hier die ausgezeichnete Bonität zu erwähnen.  Eine Platinum-Karte erhältst du also ausschließlich mit einem hohen Schufa-Score. Außerdem musst du brutto mehr als 60.000 € im Jahr verdienen. Eine Kreditkarte dieser Art erhältst du also nur mit einem entsprechenden Einkommen.
  • Was bedeutet eine Platinum Karte?
    Eine Platin-Karte besagt in erster Linie, dass dir mit dieser Kreditkarte ein großer Leistungsumfang zur Verfügung steht. Überdies kannst du davon ausgehen, dass du auf Reisen mit ihr versichert bist. Da es für den Erhalt der Kreditkarte aber hohe Eintrittsbarrieren gibt, stellt sie mittlerweile auch ein Statussymbol dar.  Überlege dir aber gut, ob sich die Karte für dich auszahlt. Immerhin fällt für den Besitz derselben eine hohe Jahresgebühr an.
  • Fazit 

    Platin-Kreditkarten sind Finanzprodukte, mit denen du in den Genuss umfassender Serviceleistungen kommst. Sie fungieren daher nicht nur als Zahlungsmittel, sondern sie stellen gleichzeitig ein Statussymbol dar. 

    Dies liegt auch daran, dass nicht jeder, der sich für eine Platin-Kreditkarte interessiert, diese auch erhält. Die meisten Anbieter setzen eine gute Bonität und ein hohes Einkommen voraus. 

    Damit du das für dich lukrativste Angebot findest, vergleichst du am besten mehrere Institute miteinander. So findest du eine Platinum-Kreditkarte, die zu dir passt.

    Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:

    GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX

    Don't worry we don't spam

    BankingGeek
    Logo