5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich

Zuletzt aktualisiert:

Als Unternehmer kann es sich für dich lohnen, deinen Mitarbeitern Prepaid-Kreditkarten anzubieten. Du kannst deinen Angestellten über diese Karten gezielt ein Budget für geschäftliche Aufwendungen zur Verfügung stellen. 

Allerdings sind mit diesen Kreditkarten auch bestimmte Einschränkungen verbunden. In diesem Beitrag kannst du dich über die wichtigsten Eigenschaften der Finanzprodukte schlaumachen.

Was ist eine Prepaid-Kreditkarte?

Bevor du deinen Mitarbeitern diese Art der Kreditkarte zur Verfügung stellst, solltest du dich mit den Eigenschaften derselben vertraut machen. Nur so ist es dir immerhin möglich, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.

Von einer Prepaid-Card ist dann die Rede, wenn auf eine Kreditkarte erst Guthaben einzuzahlen ist, bevor du sie nutzen kannst. Diese Karte ist also im Plus zu führen. Der Vorteil besteht hierbei darin, dass du stets die volle Kostenkontrolle hast. Außerdem kann sich der Anwender nicht verschulden.

Diese Art der Kreditkarte erweist sich vordergründig für Kleinunternehmer als praktisch. Denn so kannst du festlegen, wie viel Guthaben deinen Mitarbeitern zur Verfügung steht. Du musst dich später also nicht mit unerwarteten Zahlungen herumschlagen und wirkst finanziellen Engpässen damit entgegen.

Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Prepaid-Karten für Auslandsaufenthalte nur bedingt geeignet sind. Denn viele Anbieter akzeptieren nur Standard-Kreditkarten.

Für wen lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte und wie nutzt man sie richtig?

Eine Prepaid-Kreditkarte ist dir primär dann zu empfehlen, wenn du immer die volle Kontrolle über die Ausgaben behalten willst. 

Dieser Aspekt ist hauptsächlich dann wichtig, wenn du als Unternehmer mehrere Mitarbeiter hast, dir aber nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht. Mit der Prepaid-Kreditkarte für Firmen wirkst du unerwarteten finanziellen Belastungen entgegen.

Unternehmen können mit dieser Art von Kreditkarten ihren Mitarbeitern monatlich ein bestimmtes Budget für geschäftliche Ausgaben zur Verfügung stellen. Natürlich lässt sich dieses im Bedarfsfall erhöhen.

Eine Prepaid-Kreditkarte ist stets in Verbindung mit einem Girokonto zu nutzen. Über dieses lässt sich das Guthaben aufladen. Es gilt hier zu bedenken, dass es nicht möglich ist, die Kreditkarten im Minus zu führen. Denn es lässt sich nur das Guthaben verwenden, das sich auf der Karte befindet.

Welche Vorteile und Nachteile bietet dir eine Prepaid Kreditkarte?

Wie bereits erwähnt, besteht mit einer Prepaid-Kreditkarte nicht die Gefahr der Überschuldung. Du kannst immerhin nur den Betrag ausgeben, der sich auf der Kreditkarte befindet

Die Überweisung findet über das Girokonto statt, wobei sich die gewünschte Summe innerhalb weniger Sekunden auf der Karte befindet.

Durch diese Eigenschaft ist bei der Verwendung der Kreditkarte auch ein Schutz bei Diebstahl gegeben. Kriminelle können also keine horrenden Summen abheben. 

Auch ist es dem Anwender selbstständig möglich, ein Nutzungslimit festzulegen. 

Allerdings gibt es in Bezug auf die Verwendung der Prepaid-Card gewisse Einschränkungen. So wird diese von einigen Händlern nicht als echte Kreditkarte angesehen. 

Es ist daher in der Regel nicht möglich, sie als Kaution beim Mieten von Fahrzeugen oder in Hotels zu hinterlegen. Personen, die sich häufig im Ausland aufhalten, ist die Prepaid-Variante also eher nicht zu empfehlen.

Für Unternehmer, die die Ausgaben ihrer Mitarbeiter im Blick behalten wollen, macht die Prepaid-Firmenkreditkarte aber durchaus Sinn.

Die besten Prepaid Kreditkarten Anbieter im Überblick

Willst du deinen Mitarbeitern eine Prepaid-Card zur Verfügung stellen, so solltest du dich mit diesen Anbietern vertraut machen. Du darfst dich bei ihnen über vorteilhafte Konditionen und eine einfache Antragstellung freuen. In diesem Kapitel werden dir die einzelnen Institute im Detail vorgestellt.

American Express

Mit der American Express Corporate Card kannst du deine Mitarbeiter ohne Bargeld verreisen lassen, wobei diese obendrein bestens versichert sind. 

Dabei ist die zentrale Abrechnung aller Geschäftsausgaben möglich. Es lassen sich übrigens auch Informationen über Kontostände einholen – und das rund um die Uhr. 

Bei Problemen steht dir ein 24-Stunden-Service mit Card-Lock-Chat zur Verfügung. Du kannst dich übrigens auch im Vorfeld in Bezug auf die Prepaid-Firmenkreditkarte und die Mitarbeiter-Vorteile für Arbeitnehmer beraten lassen. 

Damit findest du ein Produkt, das deinen Anforderungen gerecht wird.

Konditionen: Jahresentgelt ab 60 € umfangreiches Versicherungspaket, unterschiedliche Haftungsformen für Unternehmen, weltweite 24-Stunden-Hotline

Jahresgebühr: ab 60 €

Transaktionsgebühr: zwischen 1 und 3 Prozent des überwiesenen Betrags

Besonderheiten: umfassender Versicherungsschutz, verschiedene Haftungsmodelle

Barclays

Die Barclays Visa Card steht Kunden als Standard-Kreditkarte sowie als Prepaid-Variante zur Verfügung. Entscheidest du dich für letztgenannte Option, ist es dir möglich, durch die Überweisung eines Guthabens den Kreditrahmen zu kontrollieren.

Es stellt dir der Anbieter bis zu drei Partnerkarten zur Verfügung. Daher ist diese Option primär für Kleinunternehmer eine gute Wahl.

Du darfst dich bei der Visa-Card über eine Jahresgebühr von 0 € freuen. Auch kannst du mit den Karten weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben.

Konditionen: 0 € Jahresgebühr, bis zu drei Partnerkarten, weltweit gebührenfrei Geld abheben und bezahlen

Jahresgebühr: 0 €

Transaktionsgebühr: keine

Besonderheiten: kostenlose Kreditkarte, für Kleinunternehmer gut geeignet

Hanseatic Bank

Suchst du nach einer günstigen Prepaid-Firmenkreditkarte, die dir eine flexible Anwendung ermöglicht? Dann bist du mit der GenialCard für Arbeitgeber gut beraten. 

Denn diese Karte gibt es bereits ab 0 € Jahresgebühr. Mit diesem Produkt kannst du weltweit übrigens kostenfrei Bargeld abheben.

Du kannst mit dieser Kreditkarte eine Partnerkarte kostenlos beantragen.

Dabei erfüllt die Firmenkarte sämtliche Visa-Sicherheitsstandards, wobei bei der Online-Bezahlung das mehrstufige Identifikationsverfahren zum Einsatz kommt. Die maximale Haftung liegt bei 150 €.

Konditionen: Volljährigkeit, Wohnsitz/Unternehmen in Deutschland, gültige Mobilfunknummer

Jahresgebühr: ab 0 €

Transaktionsgebühr: Keine

Besonderheiten: Partnerkarte steht kostenfrei zur Verfügung

comdirect

Bei comdirect kommst du als Unternehmer in den Genuss einer Visa-Debitkarte. Hierbei handelt es sich um eine Kreditkarte, die mit deinem Konto verknüpft ist. Das Geld wird also in Echtzeit von ihm abgebucht, wenn du die Karte belastest.

Um die Kreditkarte zu erhalten, musst du ein Konto bei comdirect eröffnen. Du hast danach die Möglichkeit, bevollmächtigten Personen eine Zusatzkarte ausstellen zu lassen – die Kosten belaufen sich hier auf 1 € je Karte.

Möchtest du mit der Karte Bargeld abheben, zahlst du 4,90 € ab der vierten Behebung im Monat. 

Konditionen: kostenfrei, dreimal kostenlos Bargeld abheben im Monat, Zusatzkarten ab 1 € je Karte, Debitkarte

Jahresgebühr: keine

Transaktionsgebühr: keine

Besonderheiten: kostenlose Karte, für Bevollmächtigte gibt es Kreditkarten für 1 €

Hypo Vereinsbank

Mit ihren Crosscards stellt die HypoVereinsbank ihren Kunden eine Lösung für Unternehmer zur Verfügung. Mit ihnen lässt sich die Lücke zwischen Bargeldverwendung und Geschäftskonten schließen.

Bei den Kreditkarten handelt es sich um Prepaid-Modelle, wodurch du sämtliche Ausgaben in Echtzeit im Blick hast. Die Produkte kannst du im eigenen Firmendesign anfordern.

Da dir die Prepaid-Kreditkarte für Firmen als Mastercard zur Verfügung steht, kannst du mit ihr weltweit bargeldlos bezahlen.

Konditionen: für Unternehmer, Prepaid-Modelle, volle Kostenkontrolle

Jahresgebühr: modellabhängig

Transaktionsgebühr: keine Angabe

Besonderheiten: Unternehmer müssen ein Angebot anfordern, das komplett auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wird

Welche Kreditkarten-Typen eignen sich noch für deine Mitarbeiter?

Kreditkarte ohne Gebühren

Die Kreditkarte ohne Gebühren eignet sich für Mitarbeiter, da sie unnötige Ausgaben vermeidet und den Überblick über Firmenkosten erleichtert.

Kreditkarte ohne Auslandsgebühren

Die Kreditkarte ohne Auslandsgebühren ist ideal für Angestellte, um hohe Kosten bei Auslandseinsätzen zu vermeiden.

Virtuelle Kreditkarte

Eine virtuelle Kreditkarte für Mitarbeiter bietet Schutz vor Diebstahl und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Ausgaben.

Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent

Eine virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent bietet Unkompliziertheit, sofortige Nutzbarkeit und finanzielle Flexibilität.

Kreditkarte mit Kreditrahmen

Eine Kreditkarte mit Kreditrahmen bietet Arbeitnehmern Flexibilität, da sie auf Guthabenbasis arbeitet und mehr finanziellen Spielraum ermöglicht.

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Die Kreditkarte mit Verfügungsrahmen eignet sich für Mitarbeiter, da sie Rückzahlungsmöglichkeiten und eine weltweite Akzeptanz bietet.

Kostenlose Kreditkarte

Die kostenlose Kreditkarte hilft Mitarbeitern, finanzielle Engpässe zu vermeiden und Ausgaben zu kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen und Antworten über Prepaid Kreditkarten

Willst du für dich und deine Mitarbeiter eine Prepaid-Card beantragen, sind für dich unter Umständen die folgenden Fragen von Interesse. In diesem Kapitel wird häufig recherchierten Themen auf den Grund gegangen.

  • Was ist eine Prepaid Kreditkarte?

    Zuletzt aktualisiert:

    Wie der Name bereits verrät, musst du auf eine solche Karte erst Guthaben überweisen, damit du sie nutzen kannst. Dir ist es also nicht möglich, die Kreditkarte im Minus zu führen.

    Es gibt diese Produkte heute auch als Prepaid-Firmenkreditkarte. In dieser Form werden sie entweder vom Unternehmer selbst oder auch von dessen Angestellten genutzt. Die Kreditkarten haben den Vorteil, dass der Unternehmer und die Inhaber die volle Kostenkontrolle über sie haben.

    Dadurch sieht sich das Unternehmen nicht mit unerwarteten Ausgaben konfrontiert. Dieser Aspekt erweist sich hauptsächlich für Klein- und Mittelbetriebe, denen zumeist nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, als Vorteil.

  • Wann wird eine Prepaid Kreditkarte belastet?

    Zuletzt aktualisiert:

    Belastet wird eine Prepaid-Firmenkreditkarte immer dann, wenn der Anwender mit ihr bezahlt. Dies gilt übrigens auch für das Abheben von Bargeld.

    In letztgenanntem Fall besteht außerdem die Möglichkeit, dass Gebühren fällig werden. Diesbezüglich sollten sich Anwender bei ihrem Anbieter schlaumachen.

    Vorsicht ist des Weiteren bei längerer Inaktivität geboten. Einige Institute verlangen Gebühren, wenn die Prepaid-Karte nicht genutzt wird. Wer dieses Szenario vermeiden will, sollte regelmäßig kleine Beträge auf die Karte überweisen.

  • Wer bekommt eine Firmenkreditkarte?

    Zuletzt aktualisiert:

    Eine Firmenkreditkarte ist primär auf die Bedürfnisse von kleineren und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Hast du also eine Firma, steht dir in der Regel auch eine Firmenkreditkarte zu.

    Die Voraussetzungen zum Erhalt der Kreditkarte bestimmt natürlich der jeweilige Anbieter. Informiere dich vor der Antragstellung also stets über die Konditionen verschiedener Institute.

  • Fazit

    Mit einer Prepaid-Card für Unternehmen haben Arbeitgeber stets die volle Kostenkontrolle, wenn es um die Ausgaben ihrer Mitarbeiter geht. Somit werden Unternehmen nicht von unerwarteten Kosten überrascht.

    Mittlerweile gibt es auch Prepaid-Cards in unterschiedlichen Ausführungen. Damit du die passende Kreditkarte für dich und deine Mitarbeiter findest, solltest du dir mehrere Optionen ansehen.