Zuletzt aktualisiert:
Mitunter willst du auch als Azubi von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren. Immerhin bieten dir viele solcher Karten einen Schutz vor Diebstahl, wobei du mit ihnen auf Reisen versichert bist.
In diesem Beitrag erfährst du, in welcher Form dir als Auszubildender Kreditkarten zur Verfügung stehen.
Inhalt
Welche Kreditkarte eignet sich auch für Azubis?
Als Azubi hast du, abhängig von deiner persönlichen Situation, zumeist nur ein geringes Einkommen. Während manche Ausbildungen zwar bezahlt werden, so fällt dein Gehalt hier in der Regel klein aus. Den Kreditrahmen setzen Banken in diesem Fall eher gering an.
Falls du überhaupt kein Einkommen hast, musst du dich unter Umständen mit einer Prepaid-Kreditkarte zufrieden geben. Hierbei handelt es sich um eine Kreditkarte, die du nur auf Guthabenbasis führen kannst. Du musst auf diese also erst Geld überweisen, damit du sie nutzen kannst.
Allerdings bringt solch eine Karte auch gewisse Vorteile, wie eine Versicherung oder einen Schutz bei Diebstahl, mit sich. Einige Anbieter stellen dir diesbezüglich auch eine Hotline mit Card-Lock-Chat zur Verfügung.
Bist du noch nicht volljährig, erhältst du ausschließlich Kreditkarten, die du im Plus führen kannst. Eine Alternative zur Prepaid-Card ist die Debitkarte. Mit Letzterer wird dein Konto bei der Zahlung sofort belastet.
Kreditkarten für Azubis im Überblick
Die folgenden Anbieter stellen dir Kreditkarten zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung. In diesem Kapitel kannst du dich mit den Konditionen der einzelnen Institute vertraut machen.
1822direkt
Auszubildenden, die das 18. Lebensjahr bereits abgeschlossen haben, ist das Girokonto Mobile von 1822direkt zu empfehlen. Dieses beinhaltet eine kostenlose Kreditkarte, wobei du hier auch einen Dispokredit mit einer Verzinsung von 7,17 Prozent erhältst.
Die Kontoführung ist für dich ebenfalls kostenfrei, wobei ein Kontoeingang von mindestens 0,01 Euro vorausgesetzt wird. Bei der Neueröffnung erhältst du eine Gutschrift von bis zu 125 Euro.
Auch die Nutzung der Kreditkarte kostet dich nichts. Du kannst mit ihr sogar vier Mal im Monat kostenfrei Geld abheben und die Sparkassen-Automaten nutzen.
Es steht dir in Notfällen der 24-Stunden-Kundenservice zur Verfügung.
Konditionen: Volljährigkeit, kostenfreie Nutzung von Konto und Kreditkarte, Erhalt der Kreditkarte setzt die Eröffnung des Girokontos voraus
Gebühren: keine
Vorteile:
- kostenfrei
- vier gratis Abhebungen im Monat
- 24-Stunden-Notfallservice
- Prämie von bis zu 125 Euro
- mobile Bezahlen möglich
Nachteile:
- Erhalt der Kreditkarte setzt die Eröffnung des Girokontos voraus
Besonderheiten: kostenlos ab einem Geldeingang von nur 0,01 Euro im Monat
Barclays
Dieser Anbieter stellt Auszubildenden die Barclays Visa zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine Kreditkarte ohne Grundgebühren, wobei dir hier ein Kreditrahmen zur Verfügung gestellt wird. Du kannst deine Ausgaben entweder auf einmal oder in Form von Raten zurückzahlen.
Damit erweist sich das Angebot von Barclays als äußerst flexibel. Das Kartenlimit beläuft sich zu Beginn auf 1.000 Euro.
Erhältlich ist diese Kreditkarte ohne Girokonto. Wer die Teilrückzahlung in Anspruch nimmt, muss mit Zinszahlungen und damit mit erhöhten Ausgaben rechnen. Willst du dir die Mehrkosten ersparen, deaktiviere die Funktion einfach.
Konditionen: flexible Rückzahlung, gebührenfrei, mit Kreditrahmen (ab 1.000 Euro), ohne Girokonto erhältlich
Gebühren: keine
Vorteile:
- sofortiger Kreditrahmen von 1.000 Euro
- flexible Rückzahlung
- kostenfrei
- ohne Girokonto zu haben
Nachteile:
- vergleichsweise hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Besonderheiten: kostenlose Kreditkarte für Auszubildende mit Kreditrahmen ab 1.000 Euro
Comdirect
Willst du als Auszubildender bei der Comdirect in den Genuss einer Kreditkarte kommen, musst du das JuniorGiro eröffnen. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Konto, das Personen bis zu 18. Lebensjahr zur Verfügung steht. Auf Wunsch erhältst du dazu eine Visa-Kreditkarte in Prepaid-Ausführung.
Mit der Karte ist es dir möglich, weltweit kostenfrei Geld abzuheben. Mit Apple Pay und Google Pay kannst du mit deiner Kreditkarte deine Einkäufe auch kontaktlos bezahlen. Bist du noch unter 18 Jahre alt, solltest du diesbezüglich aber die Altersbeschränkungen des jeweiligen Anbieters beachten.
Konditionen: für minderjährige Auszubildende, Kreditkarte in Prepaid-Variante, weltweit bargeldlos bezahlen, kostenfrei Geld abheben, Überweisung auf Kreditkarte über Online-Banking, mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
Gebühren: keine
Vorteile:
- mobile Bezahlen
- weltweit kostenlos zahlen und Geld abheben
- kostenlos
- volle Kostenkontrolle
Nachteile:
- Angebot ausschließlich für für Minderjährige
Besonderheiten: kostenlose Prepaid-Kreditkarte mit Girokonto zur weltweiten Anwendung
Deutsche Bank
Das Junge Konto der Deutschen Bank steht Schülern, Azubis und Studenten mitsamt einer Mastercard-Debitcard zur Verfügung. Dabei beträgt der Grundpreis 0 Euro pro Jahr. Dank der App des Anbieters hast du all deine Transaktionen im Blick. Geld kannst du einfach und schnell an deine Freunde überweisen.
Auch das Abheben von Bargeld ist mit der Deutschen Bank Card Plus kostenlos möglich. Zahlungen kannst du auf Wunsch kontaktlos mit deinem Mobiltelefon tätigen.
Konditionen: keine Grundgebühr, kontaktloses Bezahlen ist möglich, kostenlos Bargeld abheben, eigene App, Kreditkarte als Debitcard
Gebühren: keine
Vorteile:
- gebührenfrei
- kostenlos bezahlen und Bargeld abheben
- kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone
- eigene App
- mit Wunsch-PIN
Nachteile:
- Mastercard-Debitcard ist nur in Verbindung mit einem Konto erhältlich
Besonderheiten: kostenloses Konto mit Debitcard für Auszubildende
Miles & More
Die Kreditkarten von Miles & More sind dir besonders dann, wenn du oft auf Reisen bist, zu empfehlen. Denn mit diese Karten ist es dir möglich, Meilen zu sammeln, um dann bei bestimmten Anbietern Rabatte zu erhalten.
Vor allem Auszubildende und Studenten reisen gerne. Aus diesem Grund macht es für diese Personengruppe durchaus Sinn, den Service von Miles & More in Anspruch zu nehmen. Denn Vielreisende nehmen gerne das Flugzeug in Anspruch – die Kreditkarten des genannten Anbieters versprechen attraktive Rabatte.
Konditionen: ab 4,58 Euro pro Monat, verschiedene Kreditkartenmodelle, bei Lufthansa Meilen sammeln und Rabatte erhalten, Willkommensbonus von bis zu 4.000 Prämienmeilen
Gebühren: ab 4,58 Euro pro Monat
Vorteile:
- verschiedene Kartenmodelle
- Prämienmeilen sammeln und gegen diverse Boni tauschen
- Willkommensbonus von bis zu 4.000 Prämienmeilen
- mobile Zahlungen dank Apple-Pay und Google-Pay möglich
- flexible Rückzahlung
Nachteile:
- kostenpflichtig
Besonderheiten: bei Lufthansa Meilen sammeln und Rabatte bei ausgewählten Anbietern erhalten
Welche Kosten solltest du vor der Beantragung beachten?
Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du dich mit den wichtigsten Kostenpunkten vertraut machen. Schließlich willst du dir unerwartete Ausgaben ersparen. In folgenden Bereichen können bei Kreditkarten Kosten anfallen:
- Die Jahresgebühr:
Hierbei handelt es sich um einen Fixbetrag, der jährlich oder monatlich eingezogen wird. Einige Anbieter stellen dir Kreditkarten kostenfrei zur Verfügung, während andere Produkte nur im ersten Jahr gratis sind. In der Regel liegt die Jahresgebühr im ein- bis zweistelligen Bereich.
- Kosten fürs Bargeld abheben:
Willst du deine Kreditkarte auch dazu nutzen, um Bargeld abzuheben, musst du diesen Punkt unbedingt berücksichtigen. Bei einigen Anbietern ist das Abheben von Geld kostenfrei möglich, während andere Institute dafür einen prozentualen Anteil des abgehobenen Betrags einbehalten.
- Fremdwährungsgebühr:
Dieser Punkt ist vor allem dann relevant, wenn du Einkäufe häufig im EU-Ausland tätigst oder oft reist. In diesem Fall solltest du dich für ein Produkt ohne Fremdwährungsgebühr entscheiden.
- Inaktivitätsgebühr:
Einige Anbieter setzen die regelmäßige Nutzung der Kreditkarte voraus, damit diese kostenfrei bleibt. Das ist oftmals bei Prepaid-Karten der Fall. Du kannst diesen Kostenpunkt aber leicht umgehen, indem du regelmäßig Guthaben auf deine Kreditkarte überweist.
- Die Verzinsung:
Dieser Kostenpunkt ist ausschließlich bei Karten mit Kreditlimit relevant. Sieh dir hier unbedingt an, wie hoch die Zinsen bei Teilzahlungen oder bei einer verspäteten Rückzahlung anfallen.
Wie du siehst, können bei einer Kreditkarte nicht nur Fixkosten, sondern auch variable Ausgaben anfallen. Damit du nicht unnötig viel Geld ausgibst, solltest du einen Anbietervergleich tätigen und die Konditionen der Institute genau unter die Lupe nehmen. Falls du zu diesem Punkt Fragen hast, kannst du das gewünschte Institut auch per E-Mail kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten für Azubis
Die folgenden Fragen sind für dich mitunter von Interesse, wenn du über die Beantragung einer Kreditkarte für Azubis nachdenkst. In diesem Kapitel wird häufig recherchierten Themen auf den Grund gegangen.
Fazit
Heute hast du auch als Auszubildender die Möglichkeit, eine Kreditkarte zu nutzen. Dir stehen diesbezüglich sogar mehrere Anbieter zu Auswahl. Vergleiche vor deiner Entscheidung stets die Konditionen mehrerer Institute miteinander. So findest du ein Institut mit Services, die deinen Anforderungen entsprechen.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Geschäftskonto mit Kreditkarte: Die besten Banken im Vergleich (2023)
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]