Zuletzt aktualisiert:
Bei der Kreditkarte von Visa handelt es sich um eine der stärksten Kreditkarten weltweit. Sie wird in fast jedem Staat akzeptiert, wodurch sie primär auf Reisende zugeschnitten ist.
Des Weiteren darfst du dich bei diesem Anbieter über eine Vielzahl an Boni und Preisnachlässen freuen. In diesem Beitrag kannst du dich über die essenziellen Eigenschaften von Visa schlaumachen.
Inhalt
Die wichtigsten Fakten zur Kreditkarte von Visa
Generell handelt es sich bei der Visa-Card um eine Kreditkarte, mit der du weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben kannst. Du hast des Weiteren die Möglichkeit, das Produkts für Online-Einkäufe einzusetzen. Dafür gibst du bei der Zahlung einfach die Kartennummer und den Sicherheitscode an.
Einige Kreditkarten lassen sich mit Apple Pay und Google Pay verknüpfen. Du hast mit ihnen die Möglichkeit, deine Zahlungen über dein Smartphone zu tätigen.
Die Funktionen deiner Karte werden vom betreffenden Anbieter bestimmt. Generell sind Gold-Karten in puncto Service etwas umfangreicher als Standard-Visa-Produkte – dafür musst du aber mit höheren Gebühren rechnen.
So funktioniert die Visa Card
Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise der Visa-Karte. Hier werden die wichtigsten Punkte des Finanzprodukts unter die Lupe genommen.
- Kreditrahmen und Gebühren
Nutzen kannst du eine Visa-Karte im Umfang deines Kreditrahmens. Dieser bestimmt, wie viel Geld dir monatlich zur Verfügung steht. Bedenke, dass du den aufgewendeten Betrag in der Regel innerhalb eines Monats vollständig oder zumindest in Teilbeträgen zurückzahlen musst.
Essenziell sind des Weiteren die Gebühren für die Kreditkarte. Diese hängen, wie bereits erwähnt, vom Anbieter und der Kartenform ab. Einige Visa-Produkte sind kostenlos, während du bei anderen wiederum mit Jahresgebühren im zwei- bis dreistelligen Bereich rechnen musst.
- Nutzung im Ausland und beim Online-Shopping
Karten von Visa sind für die Nutzung im Ausland besonders gut geeignet. Du darfst dich bei einigen Anbietern auch über Shopping-Vorteile in Form von Rabatten und Cashbacks freuen. Handelt es sich bei deiner Visa um eine echte Kreditkarte mit Kreditrahmen, kannst du sie auch zum Buchen von Hotels einsetzen.
- Kontaktlose Nutzung
Kontaktlose Zahlungen sind heute stark im Kommen. Vor allem in Verbindung mit dem Smartphone sind sie beliebt. Ist dir diese Funktion wichtig, solltest du dich nach einer Kreditkarte umsehen, die sich mit Google Pay und Apple Pay verknüpfen lässt.
Das sind die Unterschiede zwischen Mastercard und Visa Card
Ein bekannter Konkurrent von Visa ist Mastercard. Beide Unternehmen haben sich auf die Bereitstellung von Kredit- und Debitkarten spezialisiert. Dabei weisen die Produkte der Anbieter Visa und Mastercard eine hohe Ähnlichkeit auf. Geht es beispielsweise um die Akzeptanz, sind die Karten gleichwertig. Die Kosten hängen stets von der Bank und von der Produktkategorie ab.
Generell stellt Visa ihren Kunden etwas mehr Service und Rabatte zur Verfügung. Auch kannst du viele Visa-Kreditkarten personalisieren und sie mit einer Wunsch-PIN oder einem Wunsch-Motiv ausstatten.
Visa Card beantragen: So geht’s
Willst du eine Kreditkarte beantragen, gehst du am besten so vor:
- Suche nach dem passenden Anbieter:
Zuerst siehst du dich nach einem Institut um, das zu dir passt. Achte hierbei auch darauf, dass das Unternehmen dir die Art von Kreditkarten anbietet, die deinem Nutzerverhalten entsprechen.
- Füllen den Kartenantrag aus:
Jetzt gibst du dem Anbieter deine persönlichen Daten bekannt, indem du den Kartenantrag ausfüllst. Suchst du um eine Kreditkarte mit Kreditrahmen an, wird sich die Bank auch Informationen zu deiner Schufa und deinem Einkommen einholen.
- Warte die Antwort der Bank ab:
Nun musst du nur noch die Antwort des Anbieters abwarten. In der Regel erhältst du die Nachricht spätestens nach einigen Werktagen.
- Warte auf den Erhalt der Kreditkarte:
Die Visa und die PIN werden dir in der Regel innerhalb von zwei Wochen in separaten, neutralen Umschlägen übermittelt. Nach dem Erhalt derselben kannst du deine Karte sofort nutzen.
So kannst du eine Visa Card kündigen
Bist du mit der Leistung deiner Visa nicht mehr zufrieden oder hast du eine Karte gefunden, die besser zu dir passt, kannst du das Produkt kündigen – dafür gehst du gemäß der folgenden Anleitung vor:
- Verfasse ein formelles Kündigungsschreiben:
Die meisten Banken nehmen die Kündigung der Karte erst nach dem Erhalt eines Kündigungsschreibens vor. Dieses kannst du in der Regel per E-Mail übermitteln.
- Übermittle dem Institut deine alte Visa:
Oftmals beabsichtigt die Bank, deine alte Kreditkarte einzubehalten. Du kannst diese entweder direkt in die Filiale bringen oder sie dem Anbieter zerschnitten und in einem Umschlag zuschicken.
Bei diesen 4 Anbietern bekommst du eine (fast) kostenfreie Visa Card
Folgende Anbieter stellen dir eine Visa-Karte zu geringen Kosten zur Verfügung. Hier kannst du dich über die Produkte der einzelnen Unternehmen informieren.
Barclays Visa Card
Bei der Barclays Visa handelt es sich um eine beliebte Kreditkarte. Denn sie steht dir kostenlos zur Verfügung, wobei du mit ihr auch auf der ganzen Welt Geld abheben und Zahlungen tätigen kannst. Gebühren fallen hierbei keine an.
Auch in puncto Rückzahlung bist du bei Barclays flexibel. Du kannst dich hier nämlich für die Teilzahlung entscheiden. Allerdings musst du hierbei mit vergleichsweise hohen Zinsen rechnen.
Eine Versicherung ist in der Barclays Visa nicht enthalten.
Konditionen: gebührenfrei, kostenlos bezahlen und Geld abheben, Teilzahlung möglich, Versicherung nicht enthalten
Girokonto inklusive: nein
Vorteile:
- kostenlos
- gebührenfreie Nutzung
- flexible Rückzahlung
- keine Auslandseinsatzgebühr
- weltweit einsetzbar
Nachteile:
- keine Versicherung enthalten
- vergleichsweise hohe Zinsen bei Teilzahlung
comdirect Visa Card
Die Visa-Card der comdirect erweist sich als besonders vielseitig. Beim bargeldlosen Bezahlen im Ausland fallen keine Gebühren an. Du kannst die Karte sowohl online als auch beim Bezahlen an der Kasse weltweit einsetzen.
Bei der monatlichen Abrechnung fallen 0 Prozent Sollzinsen an. Es kostet dich das Finanzprodukt 1,90 Euro im Monat, wobei es an das Girokonto der comdirect gekoppelt ist.
Konditionen: Gebühren von 1,90 Euro im Monat, Auslandseinsatzgebühr von 1,75 Prozent, weltweit einsetzbar, keine Zusatzkosten beim Abheben von Bargeld, flexible Rückzahlung
Girokonto inklusive: ja
Vorteile:
- weltweit einsetzbar
- Abheben von Bargeld ist kostenlos möglich
- flexible Rückzahlungsoptionen
- kostet nur 1,90 Euro im Monat
Nachteile:
- Auslandseinsatzgebühr von 1,75 Prozent
DKB Visa Card
Die DKB Visa Card wird dir inklusive Girokonto angeboten. Dabei hast du auch mit ihr die Möglichkeit, weltweit Zahlungen zu tätigen und Geld abzuheben – Gebühren fallen hierbei keine an.
Als Vorteil erweist sich bei diesem Finanzprodukt das integrierte Notfallpaket. Du erhältst mit ihm beim Verlust der Karten kostenlos ein Ersatzprodukt und Bargeld.
Allerdings ist diese Kreditkarte nicht kostenlos. Du musst hier mit einer Monatsgebühr von 2,49 Euro rechnen.
Konditionen: 2,49 Euro Monatsgebühr, weltweit einsetzbar, kostenlos Geld abheben und Bezahlen, inklusive Notfallpaket
Girokonto inklusive: ja
Vorteile:
- weltweit einsetzbar
- kostenloses Notfallpaket
- keine Gebühren beim Bezahlen oder Abheben von Bargeld
- mobiles Bezahlen ist möglich
Nachteile:
- Gebühren von 2,49 Euro pro Monat
Hanseatic Bank Visa Card
Bei der GenialCard der Hanseatic Bank handelt es sich ebenfalls um eine Visa-Karte. Das Produkt steht dir kostenfrei zur Verfügung, wobei weder beim Geld abheben noch beim Bezahlen im Ausland Gebühren anfallen.
Auch kannst du deinen Kredit in Raten zurückzahlen. Allerdings fallen bei der Ratenzahlung hohe Sollzinsen an.
Mit der GenialCard sind per Online-Banking Überweisungen von der Kreditkarte auf ein Girokonto möglich.
Konditionen: kostenfreie Kreditkarte, gebührenfrei Bargeld abheben und bezahlen, weltweit einsetzbar, Ratenzahlung ist möglich, Vergünstigungen beim Buchen von Reisen und bei ausgewählten Händlern
Girokonto inklusive: nein
Vorteile:
- weltweit einsetzbar
- gebührenfreie Karte
- kostenloses Bezahlen und Geld abheben
- flexible Rückzahlung
- Vergünstigungen bei ausgewählten Händlern
Nachteile:
- hoher Sollzins bei Ratenzahlung
Die verschiedenen Arten von Visa-Karten
Es gibt verschiedene Arten von Visa Karten, die sich in ihren Funktionen und Vorteilen unterscheiden. Hier einige der gebräuchlichsten Arten von Visa Cards:
Art der Visa Karte | Funktionen und Vorteile |
---|---|
Klassik | Basiskreditkarte mit weltweiter Akzeptanz |
Gold | Höhere Kreditrahmen und Zusatzversicherungen |
Platin | Noch höhere Kreditlimits und exklusive Vorteile wie Zugang zu Flughafen-Lounges |
Signature | Exklusive Vorteile wie Reiseversicherungen, Concierge-Service und Zugang zu besonderen Veranstaltungen |
Je nach deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil kannst du die Visa Karte wählen, die am besten zu dir passt.
Die Sicherheitsmerkmale der Visa Karte
Visa Cards bieten eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen, um deine Transaktionen zu schützen. Hier einige der wichtigsten Merkmale:
- EMV-Chip: Der Chip auf deiner Karte enthält verschlüsselte Informationen, um Betrug vorzubeugen.
- 3D Secure: Ein zusätzliches Authentifizierungsverfahren für Online-Transaktionen.
- Zero Liability: Du bist nicht haftbar für nicht autorisierte Transaktionen mit deiner Karte.
- Verified by Visa: Ein weiteres Authentifizierungsverfahren für Online-Transaktionen.
Dank dieser Sicherheitsmerkmale kannst du sicher sein, dass deine Transaktionen mit der Visa Card geschützt sind.
Die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens mit der Visa Card
Kontaktloses Bezahlen mit der Visa Card ist schnell, einfach und sicher. Hier einige Vorteile des kontaktlosen Bezahlens:
- Schnelleres Bezahlen: Die Karte muss nicht mehr in ein Lesegerät gesteckt oder eine PIN eingegeben werden.
- Einfache Handhabung: Du musst deine Karte nur an das Lesegerät halten.
- Mehr Sicherheit: Kontaktloses Bezahlen nutzt dieselben Sicherheitsmerkmale wie herkömmliche Transaktionen.
Immer mehr Händler akzeptieren kontaktloses Bezahlen, so dass du diese bequeme Zahlungsmethode immer nutzen kannst.
Häufig gestellte Fragen und Antworten über die Visa Card
Diese Themen werden in Bezug auf die Visa-Karte besonders oft recherchiert. Hier werden häufig gestellte Fragen im Detail abgearbeitet. So kannst du dich voll informiert für oder gegen eine Visa-Kreditkarte entscheiden.
Fazit
Suchst du nach einer Visa-Card, die du in Online-Shops, aber auch zum Bezahlen auf der ganzen Welt einsetzen kannst? Dann nimm immer mehrere Produkte unter die Lupe. Mit den Modellen, die im Artikel vorgestellt wurden, bist du bestens beraten.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]