Zuletzt aktualisiert:
Um die Einkäufe zu bezahlen oder Bargeld am Automaten abzuheben, ist die Eingabe der Geheimzahl erforderlich. Jedoch können stressige Alltagssituationen dafür sorgen, dass die PIN plötzlich aus dem Gedächtnis verschwindet.
Wo du in diesem Fall deine Geheimzahl wieder findest und wie du eine neue PIN beantragen kannst, erfährst du im Folgenden.
Inhalt
Was ist der Kreditkarten-PIN?
Die PIN, auch Geheimzahl genannt, ist eine persönliche Identifikationsnummer, die zum Schutz vor Kreditkartenmissbrauch dient. Dabei handelt es sich um einen vier- bis sechsstelligen Zahlencode, den der Karteninhaber bei Transaktionen und Bargeldabhebungen eingeben muss.
Diese Zahlungsmethode bietet dem Karteninhaber ein hohes Maß an Sicherheit und stellt für den Händler eine Zahlungsgarantie dar, da das Geld direkt vom Konto abgebucht wird.
Obwohl die Eingabe der PIN mittlerweile die gängigste Methode ist, um eine Zahlung abzuschließen, kommt bei der Girocard oder dem elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) teilweise noch die Verifizierung per Unterschrift zum Einsatz.
Hierbei ist die PIN-Eingabe nicht notwendig. Bei kontaktlosem Bezahlen gelten unterschiedliche Betragsgrenzen, bei denen die Eingabe der PIN entfällt. Das Gleiche gilt für Transaktionen mit Kreditkarten, welche eine Kompatibilität zu Apple Pay und Google Pay aufweisen.
Hier findest du die PIN deiner Kreditkarte
Briefform
Standardmäßig verschicken Banken die PIN per Post an ihre Kunden. In diesem Brief findest du die aktuelle PIN deiner Kreditkarte. Andernfalls kannst du telefonisch Kontakt zu deiner Bank aufnehmen und dir eine neue Geheimzahl nach Hause schicken lassen.
Stellenweise wird bei der Beantragung einer neuen Geheimzahl ein zweites Schreiben mit einer neuen Karte verschickt.
Online-Banking
Im Online-Banking ist die PIN nach dem Log-in oftmals unter dem Menüpunkt „Sicherheit“ einsehbar.
Häufig verschickt die Bank aus Sicherheitsgründen per SMS eine TAN, welche du eingeben musst, um deine PIN sehen zu können.
Bank
Wenn du Kunde einer Filialbank bist und kein Online-Banking nutzt, kannst du als Inhaber einer Kreditkarte deine PIN vor Ort ändern.
In der Regel verfügen die institutseigenen Geldautomaten über eine Funktion, mit der sich die Geheimzahl in wenigen Schritten ändern lässt. Alternativ hast du die Möglichkeit, vor Ort mit einem Bankmitarbeiter zu sprechen.
Was tun, wenn du deine Kreditkarten-PIN vergessen hast?
Es kann jedem passieren: Du hast deine Kreditkarten-PIN vergessen und stehst nun vor dem Problem, nicht mehr an dein Geld zu kommen. Aber keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.
Möglichkeit 1: Neue PIN anfordern
Die einfachste Lösung ist, eine neue PIN für deine Kreditkarte anzufordern. Dazu musst du dich in der Regel entweder online oder telefonisch an deinen Kreditkartenanbieter wenden. Die genauen Schritte können von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein, daher solltest du dich am besten auf der Website deines Anbieters informieren.
Möglichkeit 2: Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ändern
Wenn du dir die neue PIN nicht merken kannst oder möchtest, kannst du auch die Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ändern. Auch dazu musst du dich in der Regel online oder telefonisch an deinen Kreditkartenanbieter wenden. Beachte jedoch, dass die Änderung der PIN einige Zeit in Anspruch nehmen kann und du während dieser Zeit nicht auf dein Geld zugreifen kannst.
Möglichkeit 3: Alternative Zahlungsmethoden nutzen
Wenn alle Stricke reißen und du keine neue PIN beantragen oder die alte ändern kannst, gibt es immer noch alternative Zahlungsmethoden wie das Bezahlen per Smartphone oder das Abheben von Bargeld am Bankschalter.
Alternative Zahlungsmethode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Zahlen mit dem Smartphone | Schnell und einfach; keine PIN erforderlich | Nicht überall möglich; Sicherheitsrisiko bei Verlust des Smartphones |
Bargeldabhebung am Bankschalter | Sofortige Verfügbarkeit des Geldes; keine PIN erforderlich | Nur während der Öffnungszeiten möglich; Gebühren können anfallen |
Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu lösen, wenn du deine Kreditkarten-PIN vergessen hast. Wähl einfach die Option aus, die am besten zu dir passt, und schon bald kannst du wieder auf dein Geld zugreifen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum vergessenen Kreditkarten-PIN
- Kann ich ohne PIN mit meiner Kreditkarte bezahlen?
Zuletzt aktualisiert:
Bis zu welchem Betrag du ohne PIN bezahlen kannst, hängt von der Kreditkartengesellschaft ab. Bei Kreditkarten von Mastercard liegt der Höchstbetrag bei 25 €.
Hingegen legt Visa die Grenze bei 50 € fest. Bei allen Einkäufen oberhalb dieser Grenzwerte musst du an der Kasse die Geheimzahl deiner Karte eintippen.
- Was mache ich, wenn ich meine Kreditkarten-PIN vergessen habe?
Zuletzt aktualisiert:
Um deine Karte weiterhin nutzen zu können, kannst du über die Nummer vom Service-Telefon eine Aktivierungs-PIN beantragen.
Wenn du eine Sparkassen-Card besitzt, hast du die Möglichkeit, an jedem Sparkassen-Geldautomaten die Wunsch-PIN-Funktion zu nutzen und eine beliebige Geheimzahl einzustellen.
Nutzt du bei deinem Kreditkarten-Anbieter Online-Banking, kannst du innerhalb deines Accounts deine Geheimzahl ändern.
- Wo finde ich meine Kreditkarten-PIN?
Zuletzt aktualisiert:
Wenn du deine Geheimzahl vergessen hast, findest du sie in den Unterlagen, die dir deine Bank oder Sparkasse geschickt hat. Andernfalls ist die PIN in deinem Online-Banking-Account hinterlegt.
Fazit
Die Geheimzahl deiner Kreditkarte ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, auf das du gut achtgeben solltest.
Um sicherzugehen, dass du die deine PIN wieder findest, solltest du das Schreiben von der Bank sicher aufbewahren und dir die Nummer separat aufschreiben. Im Notfall lässt sich eine neue PIN bequem im Online-Banking oder per Telefon beantragen.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Kreditkarte für Portugal: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Norwegen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Polen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Tschechien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für England: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Griechenland: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Kroatien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Niederlande: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Island: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Türkei: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Frankreich: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Italien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Spanien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Kreditkarte für Dänemark: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Schweden: 9 Top-Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Neuseeland: 4 Anbieter [+ Alternativen]
- Kreditkarte mit Startguthaben: 10 Anbieter im Überblick [2023]
- Kreditkarte mit Priority Pass: 7 Karten im Vergleich [2023]
- Kreditkarte von der Tankstelle: Anbieter & Vor- und Nachteile
- Kreditkarte mit Bonusprogramm: Anbieter, Programme und mehr [2023]
- Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung: Voraussetzungen, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte für Studenten: Voraussetzungen, Anbieter und Kosten
- 5 Kreditkarten zum Meilen sammeln: Vergleich, Tipps und Tricks
- Kreditkarte mit Versicherungen: Alles, was du wissen musst
- Kreditkarte funktioniert nicht? Das kannst du tun [2023]
- Mit Kreditkarte bezahlen: Alles, was du wissen musst [2023]
- Kreditkarte Teilzahlung: Funktion, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte Ablaufdatum: Das musst du wissen
- Kreditkartenabrechnung: Arten, Fehler und Buchung
- Kreditkarten Zinsen: Sollzinsen, Berechnung und Tipps
- BIN Code: Aufbau, Funktion und Sicherheit
- Bonitätsprüfung: Ablauf, Daten, Alternativen und mehr [2023]
- Diners Club: Karten, Vorteile, Voraussetzungen und mehr
- American Express: Karten, Vorteile, Alternativen und mehr [2023]
- Voraussetzungen für Kreditkarte: Bedingungen, Kartenmodelle und Legitimation
- WebID: Online-Identifikation leicht gemacht
- Kreditkartennummer: So findest du sie [2023]
- SafeKey: Funktion, Sicherheit und Aktivierung
- Kontaktlos bezahlen: Vorteile, Sicherheit und mehr
- NFC: Anwendungsgebiete, Sicherheit und kontaktloses Bezahlen
- Daily-Chargekarten: Funktion, Gebühren und mehr [2023]
- Kreditkarte vs Debitkarte: Funktionen, Gebühren, Tilgung und Sicherheit im Vergleich
- Charge-Kreditkarte: Funktion, Vorteile, Anbieter und Gebühren
- Revolving Kreditkarte: Funktion, Vorteile und Alternativen
- Kreditkartenarten: Debit, Charge, Revolving und mehr
- Kreditkartenbetrug: Was tun und wie kannst du dich schützen? [2023]
- Visa Secure: Sicherheit, Funktion, Vorteile und Aktivierung
- Mastercard Identity Check: Sicherheit, Funktion und Vorteile
- Sicherheit von Kreditkarten: Sicherheitsmerkmale, Tipps und mehr
- Wie sieht eine Kreditkarte aus? [Daten, Format und mehr]
- Kreditkarte entsperren: So geht’s [2023]
- Kreditkarte überziehen: Das musst du wissen [2023]
- Auslandseinsatzentgelt: So kannst du sparen
- Kreditkarte aktivieren: So geht’s online, per App oder Telefon
- Geld abheben mit Kreditkarte: So geht’s (+ Kosten)
- Überweisung auf Kreditkarte [Prepaid, Charge, Debit]: So geht’s
- Wie funktioniert eine Kreditkarte?
- Kreditkarte sperren: So gehst du vor bei Verlust, Diebstahl oder Betrug
- Kreditkarte wechseln: Anbieter, Abrechnung, Beantragung und mehr
- Kreditkarte beantragen: Antragstellung, Kosten, Aktivierung und mehr
- EMV-Chip: Sicherheit, Vorteile und mehr
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr