7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich

Zuletzt aktualisiert:

Nicht alle Kreditkarten werden in Australien akzeptiert. Bevor du dich also auf Reisen begibst, solltest du dir über die Bedingungen des gewünschten Finanzprodukts im Klaren sein. So ist es wichtig, dass sich die Kreditkarte in Australien problemlos einsetzen lässt. In diesem Kapitel erfährst du, bei welchem Anbieter du eine solche Kreditkarte erhältst und wo sich die Gebühren in Grenzen halten.

Kreditkarten und Australien: Das solltest du wissen

Stellst du dir die Frage, ob du eine spezielle Kreditkarte für Australien benötigst, dann solltest du dich zuerst mit dem Thema auseinandersetzen. Sei dir darüber im Klaren, wie du die Kreditkarte einsetzen willst. Auf diese Weise kannst du deine Auswahl eingrenzen und schneller eine Karte finden, die zu dir passt. 

Stelle außerdem sicher, dass das betreffende Produkt im Land akzeptiert wird. Immerhin willst du bei deinem Aufenthalt nicht mit leeren Händen dastehen. Hast du in diesem Punkt Zweifel, solltest du dich mit dem Anbieter deiner Wahl in Verbindung setzen. Dadurch schaffst du Unklarheiten aus der Welt und kannst eine wohlüberlegte Entscheidung treffen.

Welche Art von Kreditkarte ist in Australien sinnvoll?

Für welche Art der Kreditkarte du dich entscheidest, hängt von der Art deines Aufenthalts und von deinem Nutzerverhalten ab. Willst du mit der Karte dazu imstande sein, Geld abzuheben, solltest du ein Produkt wählen, mit dem dies kostenfrei möglich ist. So ersparst du dir hohe Ausgaben.

Stelle zudem sicher, dass die Kreditkarte in Australien akzeptiert wird. Keine Probleme solltest du diesbezüglich mit den Produkten bewährter Anbieter wie Visa, Mastercard, Diners und American Express haben.

Welche Kosten entstehen durch Kreditkarteneinsatz in Australien?

Geht es um die Kosten für den Kreditkarteneinsatz, solltest du hauptsächlich auf die Fremdwährungsgebühr einen Blick werfen. Hierbei handelt es sich um Mehrausgaben, die bei Zahlungen in einer anderen Währung anfallen. Einige Banken bieten dir jedoch schon Karten ohne diese Gebühr an. Es kann sich für dich also lohnen, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen.

Auch dann, wenn du Geld abhebst, entstehen für dich Mehrkosten. Dieser Faktor hängt aber ebenfalls vom betreffenden Institut ab. Die Umrechnungsgebühr wird ebenfalls vom Kartenkonto abgezogen.

Darum lohnt es sich eine Kreditkarte in Australien mitzuführen

Eine Kreditkarte solltest du bei einem längeren Aufenthalt in Australien auf jeden Fall mitführen. So bist du stets zahlungsfähig, wobei du die Karte beim Buchen von Hotel und Mietwagen auch als Kaution hinterlegen kannst. 

Des Weiteren ersparst du dir mit der Karte den Gang zum Wechselschalter – du erhältst mit ihr am Geldautomaten unkompliziert Bargeld.

Entscheidest du dich für eine Premium-Kreditkarte, bist du mit ihr automatisch versichert. So ersparst du dir den Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung. Auch dann, wenn du deinen Urlaub plötzlich stornieren oder verschieben musst, erweist sich eine Versicherung als Vorteil. Damit die Reiserücktrittsversicherung greift, musst du deine Reise jedoch mit der Kreditkarte buchen.

Die besten Kreditkarten für Australien

Bei diesen Anbietern darfst du dich über eine einfache Antragstellung und beste Konditionen freuen. Damit du in Bezug auf das Finanzprodukt eine gut durchdachte Entscheidung triffst, erhältst du in diesem Kapitel einen Überblick über die verschiedenen Institute und deren Kreditkarten.

American Express

Die Kreditkarten von American Express haben weltweit eine hohe Akzeptanz. Du kannst sie also auch in Australien bedenkenlos einsetzen. Dabei kommst du mit den Karten des Anbieters in den Genuss zahlreicher Rabatte. Auch ist in den Produkten eine Versicherung enthalten – du bist bei Auslandsaufenthalten mit American Express also rundum abgesichert.

Allerdings sind sämtliche Kreditkarten des Anbieters kostenpflichtig. Du musst hierbei mit Ausgaben ab 6 Euro pro Monat rechnen. Die zusätzliche Eröffnung eines Girokontos ist jedoch nicht erforderlich.

Konditionen: Gebühren ab 6 Euro im Monat, weltweit hohe Akzeptanz, zahlreiche Rabatte enthalten, umfangreiche Versicherungspakete, zusätzliche Eröffnung eines Girokontos ist nicht erforderlich

Gebühren: ab 6 Euro im Monat

Vorteile:

  • viele Kartenmodelle
  • weltweit hohe Akzeptanz
  • zahlreiche Rabatte enthalten
  • umfangreiche Versicherungspakete
  • keine zusätzliche Eröffnung eines Girokontos notwendig

Nachteile:

  • Kreditkarten sind kostenpflichtig

Besonderheiten: angesehene Kreditkarten mit hoher Akzeptanz, verschiedene Modelle mit vielseitigen Leistungen stehen zur Verfügung

comdirect

Die Visa-Kreditkarte kannst du für eine Gebühr von 1,90 Euro im Monat zum Girokonto von comdirect dazu buchen. Dabei ist es dir mit dieser Kreditkarte möglich, weltweit kostenlos zu bezahlen. Einmal im Monat kannst du den Drei-Raten-Service kostenfrei nutzen. Damit wird dir bei der Rückzahlung ein hohes Maß an Flexibilität gewährt.

Danke der Kompatibilität mit Apple Pay und Google Pay ist auch die Zahlung mit dem Smartphone an Kassen möglich.

Damit du diese Kreditkarte erhältst, musst du jedoch über ein Girokonto Plus bei der comdirect Bank verfügen. 

Konditionen: Gebühren von 1,90 Euro im Monat, Girokonto Plus bei der comdirect wird vorausgesetzt, keine Fremdwährungsgebühr, kontaktloses Bezahlen ist möglich

Gebühren: 1,90 Euro im Monat

Vorteile: 

  • keine Fremdwährungsgebühr
  • elegantes Design
  • weltweite Akzeptanz
  • kontaktloses Bezahlen ist möglich

Nachteile:

  • ein Girokonto bei der comdirect wird vorausgesetzt

Besonderheiten: elegante Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr

Barclays

Mit den Kreditkarten von Barclays erhältst du bei Auslandsaufenthalten umfassende Leistungen. Und das zu erschwinglichen Preisen. Denn sowohl die fixen Jahreskosten als auch die variablen Gebühren fallen bei diesem Anbieter gering aus. Da dir Barclays Visa-Karten zur Verfügung stellt, ist mit ihnen eine hohe Akzeptanz gewährleistet.

Auch steht dir eine breit gefächerte Auswahl an Modellen bereit. Mache dich auf der Homepage des Instituts über alle Optionen schlau – dadurch ist es dir möglich, eine gut durchdachte Wahl zu treffen.

Konditionen: die Standard-Kreditkarte ist kostenlos und auch bei geringem Einkommen erhältlich, weltweite Akzeptanz, flexible Rückzahlung, weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben

Gebühren: Die Barclays Visa ist bereits ab 0 Euro pro Jahr erhältlich – sie enthält allerdings keine Versicherung, Premium-Modelle sind mit Ausgaben im zweistelligen Bereich im Jahr verbunden

Vorteile:

  • Barclays Visa ist kostenfrei
  • weltweite Akzeptanz
  • gebührenfreies Bezahlen und Geld abheben ist möglich
  • flexible Rückzahlung

Nachteile:

  • im Standard-Modell ist keine Versicherung enthalten

Besonderheiten: steht auch Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung

Santander

Suchst du nach einer Kreditkarte, die kostenlos ist und die du trotzdem weltweit einsetzen kannst? Dann bist du mit der BestCard Basic von Santander bestens beraten. Sie steht dir dauerhaft ohne Jahresgebühr zur Verfügung. Des Weiteren kannst du mit ihr bis zu viermal im Monat kostenlos Geld abheben.

Du darfst dich zudem über einen weltweiten Tankrabatt von 1 Prozent freuen. Buchst du eine Reise, erhältst du eine Kostenerstattung von 5 Prozent. Dadurch ist es dir möglich, bei deinem Trip nach Australien Geld zu sparen.

Auf Wunsch kannst du eine Partnerkarte anfordern – Mehrkosten kommen in diesem Fall keine auf dich zu.

Konditionen: dauerhaft kostenlose Kreditkarte, du kannst bis zu viermal im Monat gratis Geld abheben, weltweit einsetzbar, Anwender kommen in den Genuss mehrerer Vergünstigungen und Rabatte

Gebühren: keine

Vorteile:

  • dauerhaft kostenloses Finanzprodukt
  • bis zu viermal im Monat ist gratis Geld abheben möglich
  • mehrere Bonusprogramme sind enthalten
  • weltweit einsetzbar

Nachteile:

  • keine Versicherung enthalten

Besonderheiten: die Kreditkarte steht dir dauerhaft kostenlos zur Verfügung, mehrere Bonusprogramme enthalten

Miles & More

Der Anbieter Miles & More hat sich auf Kreditkarten für Vielreisende spezialisiert. Mit seinen Produkten ist es dir möglich, Meilen zu sammeln und so bei Reisen Rabatte zu erhalten. Entscheidest du dich für die Gold-Karte des Instituts, bist du bei deinem Aufenthalt in Übersee außerdem versichert.

Eine Besonderheit bei Miles & More ist die Möglichkeit, Zusatzpakete hinzuzubuchen. Auf diese Weise kannst du die Kreditkarten auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Allerdings ist die Nutzung der Kreditkarte kostenpflichtig. 

Konditionen: Gebühr von 9,16 Euro im Monat, Sammeln von Meilen möglich, um Rabatte zu erhalten, Premium-Versicherungsleistungen, Hinzubuchen von Zusatzpaketen ist möglich, entsprechende Bonität wird vorausgesetzt

Gebühren: 9,16 Euro im Monat

Vorteile:

  • durch das Sammeln von Meilen erhältst du Rabatte
  • personalisieren der Leistung durch Hinzubuchen von Zusatzpaketen
  • Premium-Versicherungsleistungen sind enthalten
  • Meilen lassen sich überall dort einlösen, wo die Mastercard akzeptiert wird
  • weltweite Akzeptanz

Nachteile:

  • Kreditkarte ist kostenpflichtig

Besonderheiten: es besteht die Möglichkeit, Zusatzleistungen hinzuzubuchen

Hanseatic Bank

Bei der Hanseatic Bank erhältst du mit der GenialCard einen großen finanziellen Spielraum. Du kannst den aufgewendeten Betrag entweder auf einmal oder in Raten zurückzahlen. Auch musst du dich hier nicht mit hohen Gebühren herumschlagen.

Die Kreditkarte wird weltweit akzeptiert, wobei es sich um ein Modell von Visa handelt. Du kannst mit der Karte also in Australien kostenlos Bargeld abheben und bezahlen.

Buchst du deinen Aufenthalt in Down Under über das Portal Urlaubsplus, darfst du dich zudem über einen Rabatt von 5 Prozent freuen.

Konditionen: dauerhaft kostenlose Kreditkarte, weltweite Akzeptanz, gebührenfreies Bezahlen und Geld abheben ist möglich, flexible Rückzahlung

Gebühren: keine

Vorteile:

  • dauerhaft kostenlos
  • flexible Rückzahlung
  • weltweite Akzeptanz
  • gebührenfreies Zahlen und Bargeld abheben ist möglich

Nachteile:

  • keine Versicherungen enthalten

Besonderheiten: dauerhaft kostenlose Kreditkarte mit gebührenfreier Nutzung

norisbank

Suchst du eine Kreditkarte, die dir finanziellen Freiraum gewährt, ist dir die Mastercard der norisbank zu empfehlen. Diese Kreditkarte steht dir kostenfrei zur Verfügung, wobei die Abrechnung monatlich erfolgt. Um dieses Produkt zu erhalten, wird eine gewisse Bonität vorausgesetzt.

Die Bargeldauszahlung ist im Ausland bei Geldautomaten mit Mastercard-Logo kostenfrei möglich. Allerdings fällt beim Bezahlen in einer Fremdwährung eine Gebühr von 1,75 Prozent an.

Konditionen: kostenlose Kreditkarte, monatliche Abrechnung, Bargeld abheben ist im Inland und Ausland gratis möglich, beim Bezahlen in einer Fremdwährung fällt eine Gebühr von 1,75 Prozent an

Gebühren: keine

Vorteile:

  • kostenlose Kreditkarte
  • es ist sowohl im Inland als auch im Ausland das kostenlose Abheben von Bargeld möglich
  • die Abrechnung erfolgt monatlich
  • bargeldlose Bezahlung im Inland ist gebührenfrei

Nachteile:

  • beim Bezahlen in einer Fremdwährung fällt eine Gebühr von 1,75 Prozent an
  • Kreditkarte ist nur bei entsprechender Bonität zu haben

Besonderheiten: Geld abheben ist im Ausland bei Mastercard-Geldautomaten gratis möglich

Welche Kreditkarten-Typen eignen sich noch für Australien-Reisende?

Reisekreditkarte

Ein Reisekreditkarte ermöglicht weltweite Zahlungen und oft kostenfreie Abhebungen. Zudem sind Rabatte, Versicherungsleistungen und Punktesammeln integriert.

Kreditkarte mit Priority Pass

Eine Kreditkarte mit Priority Pass bietet zusätzliche Vorteile inklusive Zugang zu vielen Flughafen-Lounges weltweit. Besonders beliebt bei Vielreisenden.

Kreditkarte ohne Auslandsgebühren

Eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren verursacht keine zusätzlichen Kosten für Transaktionen und Abhebungen außerhalb der Eurozone.

Kreditkarte zum Meilen sammeln

Mit einer Kreditkarte zum Meilen sammeln verdienst du Punkte oder Meilen, die dann gegen Reiseleistungen eingetauscht werden können.

Kreditkarte mit Lounge-Zugang

Eine Kreditkarte mit Lounge-Zugang ermöglicht dir Zugriff auf Flughafen-Lounges weltweit sowie weitere Vorteile wie Reiseversicherung und Meilen sammeln.

Kreditkarte mit Kreditrahmen

Eine Kreditkarte mit Kreditrahmen lässt dich bis zu einem festgelegten Betrag ausgeben, unabhängig vom Kontostand. Monatliche oder Ratenzahlung möglich.

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Mit einer Kreditkarte mit Verfügungsrahmen kannst du trotz mangelndem Guthaben auf der Karte zahlen. Der Kreditrahmen orientiert sich am Einkommen.

Kreditkarte mit Cashback

Eine Cashback-Kreditkarte gibt dir einen Prozentsatz deiner Ausgaben zurück – als Geld oder Kredit auf dein Kartenkonto.

Kreditkarte mit Bonusprogramm

Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm lässt dich bei jedem Einkauf Prämien wie Punkte oder Meilen sammeln.

Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr

Eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr ermöglicht Zahlungen in ausländischer Währung, ohne zusätzliche Kosten zu generieren.

Kreditkarte ohne Girokonto

Eine Kreditkarte ohne Girokonto kann unabhängig von deinem Bankanbieter genutzt werden. Die Abrechnung erfolgt über dein bestehendes Konto.

Welches Reisekonto eignet sich für Australien?

Ein Reisekonto für Australien bietet weltweiten Geldzugang ohne hohe Gebühren. Ideal sind Girokonten mit Kreditkarten, die Abhebungen und Boni bieten.

Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten für Australien

Mit folgenden Fragen setzt du dich mitunter auseinander, wenn du dich für eine Kreditkarte für Australien interessierst. In diesem Kapitel werden häufig recherchierte Themen im Detail abgehandelt.

  • Welche Kreditkarten werden in Australien akzeptiert?

    Zuletzt aktualisiert:

    Bevor du deine Reise antrittst, musst du sicherstellen, dass du eine Karte mitführst, die in Australien akzeptiert wird. Bezahlen kannst du auf dem Kontinent mit Kreditkarten von American Express, Visa, Mastercard und Diners Club. Entscheidest du dich für einen dieser Anbieter, solltest du bei deinem Aufenthalt in Australien auf der sicheren Seite sein.

  • Kann man in Australien mit US-Dollar zahlen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Die Hauptwährung in Australien ist der australische Dollar. Deswegen wird vordergründig diese Währung beim Bezahlen von Einkäufen akzeptiert. Hast du also nur US-Dollar bei dir, solltest du sie gegen die Landeswährung Australiens eintauschen. Alternativ kannst du für das Begleichen deiner Rechnungen die Kreditkarte einsetzen. Die Umrechnung erfolgt mit ihr automatisch.

    Du kannst auch mit deiner Kreditkarte Geld abheben, wenn du in den Besitz der australischen Landeswährung kommen willst. Doch bedenke, dass hierbei in Australien mitunter Gebühren anfallen.

  • Welche Kosten fallen für Kreditkarte in Australien an?

    Mit welchen Gebühren du beim Bezahlen mit Karte in Australien rechnen musst, hängt vom betreffenden Anbieter ab. Willst du dir hohe Zusatzausgaben ersparen, solltest du dich für eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr entscheiden. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du mit ihr im Ausland kostenlos Geld abheben kannst.

  • Fazit

    Planst du eine Reise nach Australien, solltest du eine geeignete Kreditkarte mit dir mitführen. Nur so stellst du sicher, dass du bei deinem Auslandsaufenthalt zahlungsfähig bleibst. Entscheidest du dich für Karten von Anbietern wie Mastercard, Visa, American Express oder Diners Club bist du auf der sicheren Seite – denn die Finanzprodukte dieser Hersteller werden in Übersee akzeptiert.