Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden absolviert und ist Geschäftsführer von BankingGeek, einer Marke der LBC FInance UG. Er liebt es, die besten Finanzprodukte aller Art, wie Girokonten, Geschäftskonten, Kredite und Kreditkarten, zu finden.

Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

Heutzutage ist die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht mehr aus dem alltäglichen Leben wegzudenken und durch Prämien wird die Nutzung noch attraktiver. Immer mehr Banken begrüßen ihre Kunden daher mit einem Willkommensgeschenk. Welche Bedingungen du für die Beantragung einer Kreditkarte mit Prämie erfüllen musst und in welchen Arten der Bonus zur Verfügung steht, erfährst du im Folgenden.

Was ist eine Kreditkarte mit Prämie?

Das Angebot an Kreditkarten auf dem Markt ist größer denn je. Umso schwieriger ist es für Verbraucher, eine Bank mit dem passenden Kartenmodell auszuwählen. In dieser Hinsicht können Prämien und Vergünstigungen bei der Entscheidung helfen oder die Vorteile einer Kreditkarte erweitern. Bei Bankinstituten sind Prämien ein beliebtes Mittel zur Neukundengewinnung, das in unterschiedlichen Formen angeboten wird. 

Dabei gilt es zwischen einmaligen Prämien und wiederkehrenden Vergünstigungen durch Bonusprogramme zu unterscheiden. Häufig gewährt die Bank bei erfolgreicher Beantragung einer Kreditkarte dem Karteninhaber ein einmaliges Startguthaben. Die Höhe und die Art der an den Neukunden gerichteten Prämie unterscheidet sich je nach Bank und dient als Willkommensgeschenk. 

Oftmals ist der Bonus an eine oder mehrere Bedingungen geknüpft, die von den Kunden erfüllt werden müssen. Ferner lassen sich gesammelte Bonuspunkte oftmals in attraktive Prämien oder Meilen eintauschen. Im Grunde unterscheidet sich eine Kreditkarte mit Prämie in ihrer Funktion nicht von anderen Kreditkarten ohne diese Angebote. 

Unabhängig von der Prämie kannst du mit der Karte Bargeld abheben oder deine Wochenend-Einkäufe bargeldlos bezahlen. Je nach Status der Karte stehen dir gewisse Zusatzleistungen in Form von Cashback-Programmen oder Versicherungen zur Verfügung. Ein Bonusprogramm beinhaltet häufig Ermäßigungen bei Kooperationspartnern der Bank, Vergünstigungen beim Tanken oder Rabatte bei Reisebuchungen.

Darum solltest du dich für eine Kreditkarte mit Prämie entscheiden

Wenn du eine Kreditkarte mit Prämie beantragst, begegnen dir unterschiedliche Angebote. Hier erhältst du einen Überblick der häufigsten Prämien, welche die Banken ihren Kunden bieten.

Boni

Viele Kreditkarten erlauben, bei jeder Transaktion Punkte oder Meilen zu sammeln. Beim Abschluss einer solchen Karte kannst du dich oftmals auf einen Bonus als einmaliges Willkommensgeschenk freuen. Der geschenkte Bonus lässt sich im Anschluss gegen Sachprämien, Flüge oder Vergünstigungen bei Partnerunternehmen eintauschen.

Prämie

Bei der klassischen Prämie handelt es sich um einen Eurobetrag, der dem Neukunden nach der Kartenbeantragung gezahlt wird. Du wirst etwa mit 50 – 100 Euro Startguthaben belohnt und kannst dir den Betrag auf dein Girokonto überweisen lassen. Teilweise werden auch exklusive Cashback-Angebote oder Rabatte bei ausgewählten Shops oder Unternehmen als Willkommensprämie ausgegeben.

Besondere Inklusiv- oder Optional-Leistungen

Je nach Status der Kreditkarte gewährt die Bank Sonderleistungen und optional hinzubuchbare Versicherungen. Gold, Platin und schwarze Kreditkarten bieten Zugang zu exklusiven Bonusprogrammen wie dem Membership Rewards Programm bei American Express. Des Weiteren sind diese Zahlkarten mit günstigen Versicherungen ausgestattet, mit denen du beim Reisen, Einkaufen oder bei Mietwagenbuchungen abgesichert bist. Zusätzlich gibt es Anbieter, die dir ein Krypto-Guthaben spendieren. Dabei handelt es sich um spezielle Kreditkarten, die auf dem Visa– und Mastercard-System basieren und mit denen es möglich ist, in digitalen Währungen zu bezahlen.

Welche Bedingungen sind an Prämien geknüpft?

Grundsätzlich ist eine Kreditkarte mit Prämie an die gleichen Bedingungen geknüpft, wie andere Kreditkarten. Neben der Volljährigkeit und einem deutschen Hauptwohnsitz ist die Bonität des Antragstellers ein entscheidender Faktor bei der Vergabe eines Verfügungsrahmens. Bezüglich der Prämie gelten gesonderte Voraussetzungen, die auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich sind. 

Demnach erfolgt die Auszahlung der Prämie erst, nachdem die Bedingungen erfüllt sind. Häufig gilt ein gewisser Kartenumsatz als Voraussetzung, damit das Startguthaben ausgezahlt wird. Oftmals ist eine Kreditkarte an ein Girokonto der kartenausgebenden Bank gebunden. Dabei kann ein regelmäßiger Gehaltseingang in bestimmter Höhe als Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie definiert sein.

Bei einigen Banken ist es erforderlich, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens von beispielsweise vier Wochen mindestens eine Transaktion mit der Karte durchzuführen. Andere Anbieter beschränken dies auf ausgewählte Partnerunternehmen. Dabei kann es sich um Online-Shops sowie lokale Geschäfte oder Ladenketten handeln. Überweisungen auf das Referenzkonto oder Bargeldabhebungen sind davon ausgeschlossen und werden nicht akzeptiert. 

An welche Bedingungen die Prämie geknüpft ist, kannst du dem Kleingedruckten oder den AGB der jeweiligen Bank entnehmen. Alternativ steht dir der Kundenservice bei Fragen beratend zur Seite. Grundlegend sollte die Prämie oder das Startguthaben nicht der ausschlaggebende Aspekt für die Wahl einer bestimmten Kreditkarte sein.

Diese Arten von Kreditkarten-Prämien gibt es

Heutzutage verknüpft fast jedes Bankinstitut seine Kreditkarten mit Prämien, um neue Kunden zu gewinnen. In den meisten Fällen wirst du als Neukunde mit einem Startguthaben in Form eines Geldbetrages für den Abschluss einer Kreditkarte belohnt. Teilweise unterliegt die Kreditkarte einer Kontobindung, wodurch sich der Bonus auf das entsprechende Girokonto bezieht. Nutzt du für die Eröffnung den Kontowechselservice, honoriert das die Bank mit einer Wechselprämie. 

Hierbei erwarten dich bis zu 50 Euro oder mehr. Abgesehen von den Startguthaben werden Prämien auch häufig als Vergünstigungen angeboten. Dabei handelt es sich um Preisnachlässe, die du bei Kooperationspartnern einlösen kannst. Somit sparst du einmalig oder dauerhaft Geld beim Online-Shopping, in Geschäften oder bei bestimmten Mietwagenanbietern. Eine weitere Möglichkeit, wie du von einem Bonus profitieren kannst, sind wiederkehrende Prämien in Form von Cashback

Hierbei erhältst du bei Partnerunternehmen einen gewissen Prozentsatz des Einkaufswertes auf dein Konto zurückerstattet oder direkt vom Rechnungsbetrag abgezogen. Bei einigen Banken bezieht sich das Cashback auf alle durchgeführten Transaktionen. Für leidenschaftliche Urlauber oder Geschäftsleute sind Kreditkarten zum Meilensammeln eine interessante Option. Anbieter dieses Kreditkartentyps bieten oftmals Prämienmeilen oder Bonuspunkte als Willkommensbonus an. 

Abgesehen von den herkömmlichen Kreditkarten bietet der Markt spezielle Kreditkarten für Zahlungen in Kryptowährungen wie Bitcoin oder andere digitale Vermögenswerte. Auch in diesem Bereich knüpfen viele Anbieter ihre Karten an einem Startguthaben, welches du anschließend zum Krypto-Trading einsetzen kannst. Zudem hast du hierbei die Möglichkeit, Transaktionen in einem Krypto-Sparplan zu tätigen. 

Der Vorteil des Krypto-Sparplans ist, dass du damit die Investition in Kryptowährungen automatisieren kannst. Einer dieser Kreditkarten ist die kostenlose Nuri Visa. Bei Abschluss der an dem Girokonto gebundenen Visa-Debitkarte erhältst du einen Bonus in Höhe von 50 Euro als Eröffnungsprämie. Der Anbieter stellt dir eine Bitcoin-Wallet zur Verfügung und ermöglicht dir gleichzeitig die Nutzung von normalem Online-Banking.

Kreditkarte mit Prämie beantragen – diese Voraussetzungen solltest du erfüllen

Wenn du eine Kreditkarte mit Prämie beantragen möchtest, solltest du zuerst schauen, ob du folgende Voraussetzungen erfüllst.

Wohnsitz in Deutschland

Beantragst du eine Kreditkarte bei einer deutschen Bank, gilt ein deutscher Hauptwohnsitz als Grundvoraussetzung. Der Grund für diese Regelung liegt den Haftungsansprüchen seitens der Bank zugrunde. Bei Personen mit ausländischem Wohnsitz gestaltet sich die Geltendmachung deutlich komplizierter.

Volljährigkeit

In Deutschland gelten minderjährige Personen unter 18 Jahren als beschränkt geschäftsfähig. Demnach sind Minderjährige nicht für die Beantragung von Krediten berechtigt. Prepaid-Kreditkarten sind von dieser Regelung aufgrund des fehlenden Verfügungsrahmens ausgenommen. Bei diesen Kreditkarten besteht kein kreditorisches Risiko, weshalb diese auch von Minderjährigen genutzt werden können.

Positive Bonität / Schufa-Auskunft

Bei Kreditkarten mit Verfügungsrahmen ist die Bonität des Kunden ein entscheidender Faktor. Diese definiert sich durch einen hohen Schufa-Score, welcher von Bankinstituten vor der Kartenausgabe abgefragt wird. Dabei handelt es sich um einen Zahlenwert zwischen 0 – 100.  Dieser sollte so hoch wie möglich sein und gibt Auskunft über das Zahlungsverhalten des Antragstellers. Je höher dieser Wert ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Bank dem Antrag zustimmt. Die Bonitätsprüfung dient zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit und minimiert für die Bank das Risiko von Zahlungsausfällen.

Einkommensnachweis

Damit eine fristgerechte Rückzahlung des in Anspruch genommenen Kreditrahmens erfolgen kann, fordert die Bank einen Einkommensnachweis. Hierfür genügt die Vorlage von Gehaltsabrechnungen, Verdienstbescheinigungen, Einkommensteuerbescheiden oder betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Oftmals genügt auch ein Kontoauszug.

4 Kreditkartenanbieter mit Prämie im Überblick

In der folgenden Übersicht präsentieren wir dir vier empfehlenswerte Banken, bei denen du die Wahl zwischen leistungsstarken Kreditkarten zu Top-Konditionen hast. Zusätzlich warten dort unterschiedliche Prämien auf dich.

Barclays

Bei der Barclays Bank handelt es sich um eine britische Direktbank mit einer Zweigniederlassung in Hamburg sowie einer umfangreichen Auswahl an Kreditkartenmodellen. Hier hast du neben der kostenlosen Visa-Kreditkarte die Wahl zwischen goldenen sowie schwarzen und exklusiven Karten zum Sammeln von Prämienmeilen.

Mit der von Focus Online ausgezeichneten Barclays Visa Card kannst du ohne Kontowechsel gebührenfrei auf der ganzen Welt bezahlen und Bargeld abheben. Zudem stehen dir gegen eine Jahresgebühr praktische Zusatzleistungen wie eine Auslandsreise-Krankenversicherung, ein Vollkaskoschutz bei Mietwagenbuchungen und vieles mehr zur Verfügung.

Grundgebühr: 0 € – 99 € je nach gewählter Karte, Eurowings-Karten sind im ersten Jahr kostenlos, danach 29 € oder 69 € Jahresgebühren

Weitere Gebühren: 16,99 % p.a. veränderbarer Sollzins bei Teilzahlungen, 18,38 % effektiver Jahreszins, keine Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährung

Mögliche Prämie: 10 € Prämie bei erfolgreicher Empfehlung der Kreditkarte, bis zu 2.000 Prämienmeilen als Bonus für Neukunden, Neukunden-Aktion mit 25 € Startguthaben

American Express

American Express ist ein internationaler Finanzkonzern, dessen Kreditkarten weltweit für Exklusivität und attraktive Zusatzleistungen bekannt sind. Die günstigste Kreditkarte mit den geringsten Anforderungen des breit gefächerten Portfolios ist die Blue Card.

Weiterhin stehen dir weitere Karten mit Zugang zu Bonusprogrammen und Versicherungsleistungen zur Auswahl. Mit diesen lassen sich Membership Rewards-Punkte und Payback-Punkte sammeln. Diese kannst du anschließend gegen interessante Sachprämien oder Meilen eintauschen.

Grundgebühr: 0 € – 600 € je nach Karte

Weitere Gebühren: 2 % Fremdwährungsgebühren, 0,00 % – 8,56 % Sollzinsen, 3,00 % – 4,00 % min. 5 € bei Bargeldbezug im Ausland

Mögliche Prämie: 35 € Startguthaben bei der Blue Card, jeweils 144 € und 250 € Startguthaben bei der Gold Card und Platin Card

Miles and More

Vielflieger und Weltenbummler, die nach einer Kreditkarte zum Meilensammeln suchen, sind bei Miles & More an der richtigen Adresse. Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa ist in Kooperation mit zahlreichen Airlines und bietet dir drei Kreditkarten mit unbegrenzter Meilengültigkeit.

Die Kreditkarten werden von der DKB zur Verfügung gestellt und überzeugen mit einem großen Prämienangebot. Auch die Auswahl an optionalen Versicherungsleistungen kann sich sehen lassen. Bei der Mastercard Gold profitierst du zusätzlich von einer Quarantäne­kosten­versicherung.

Grundgebühr: 55 € – 110 € Jahresgebühren

Weitere Gebühren: 1,95 % Fremdwährungsgebühren, 2 % Abhebegebühr mind. 5 €, 8,90 % Sollzinsen

Mögliche Prämie: 4.000 Meilen als Willkommensbonus, kostenlose Wochenendmiete bei Avis inklusive ein Jahr Preferred Plus Status, Vergünstigungen im Lufthansa WorldShop

Hanseatic Bank

Diese Hamburger Direktbank bietet ihren Kunden zwei Kreditkarten zu Top-Konditionen und ohne Kontobindung. Mit der Hanseatic Bank GenialCard erhältst du eine kostenlose Visa-Karte mit einem Verfügungsrahmen von mindestens 2.500 €. Mit den als Charge- und Revolving-Card einsetzbaren Kreditkarten kannst du weltweit kostenlos Geld abheben.

Aufgrund der wegfallenden Fremdwährungsgebühr sind die Kreditkarten der ideale Begleiter im Urlaub. Der einzige Kostenfaktor sind die Zinsen, die bei Inanspruchnahme der Teilzahlungsoption anfallen. Zudem profitierst du von mobilen Zahlungen per Google Pay und Apple pay und einem 30-tägigem zinsfreien Zahlungsziel. Die Verwaltung deiner Finanzen erfolgt bequem mit dem Smartphone per Online-Banking.

Grundgebühr:  0 €, 45 € Jahresgebühr ab dem zweiten Nutzungsjahr der Gold Card bei einem jährlichen Kartenumsatz von weniger als 3.000 €

Weitere Gebühren: 13,60 % effektiver Jahreszins bei Teilzahlungen

Mögliche Prämie: Startguthaben in Höhe von 30 € für Neukunden

Welche Alternativen gibt es zur Kreditkarte mit Prämie?

Kreditkarte mit Startguthaben

Eine Kreditkarte mit Startguthaben ist eine spezielle Kreditkarte, die ein Bonusguthaben direkt nach erfolgreicher Beantragung bietet. Sie ähnelt jeder anderen Karte, ermöglicht Bargeldabhebungen und bargeldloses Bezahlen.

Kreditkarte ohne Gebühren

Eine Kreditkarte ohne Gebühren ist eine Karte, bei der keine jährlichen oder monatlichen Kosten anfallen. Sie ermöglicht bargeldloses Bezahlen und Geldabheben. Versteckte Kosten wie Fremdwährungsgebühren können jedoch auftreten.

Kreditkarte ohne Auslandsgebühren

Ein Kreditkarte ohne Auslandsgebühren ermöglicht kostenfreie Transaktionen und Geldabhebungen im Ausland. Sie bietet finanzielle Vorteile und kann Prämien wie Cashback-Programme anbieten.

Kreditkarte mit Bonus

Eine Kreditkarte mit Bonus bietet Vergünstigungen beim Einsatz. Vorteile können Rabatte auf Urlaube, Tanken und bei ausgewählten Händlern sein. Eine gute Bonität und regelmäßige Einnahmen sind häufige Anforderungen.

Kostenlose Kreditkarte

Eine kostenlose Kreditkarte ist ein Bankprodukt, das ermöglicht, bargeldlos zu bezahlen und keine Jahresgebühren verlangt. Sie hat oft geringe oder keine Gebühren für Abhebungen und Auslandseinsätze.

Kreditkarte mit Cashback

Eine Cashback-Kreditkarte verleiht eine Rückvergütung auf deinen Kartenumsatz. Mit jedem Einsatz erhältst du einen bestimmten Prozentsatz deines Einkaufswertes zurück.

Kreditkarte mit Bonusprogramm

Eine Kreditkarte mit Bonusprogramm bietet Prämien wie Punkte oder Meilen beim Einkaufen. Sie hat aber oft höhere Jahresgebühren und bestimmte Anforderungen, wie eine gute Bonität.

Kreditkarte zum Meilen sammeln

Eine Kreditkarte zum Meilen sammeln schreibt bei jedem Einsatz Bonusmeilen oder -punkte gut. Sie kann Kosten verursachen und hat oft bestimmte Mindestumsatzanforderungen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten mit Prämie

Bevor du eine Kreditkarte beantragst, solltest du dir unseren FAQ-Bereich anschauen. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen zu dem Thema zusammengefasst.

  • Wann lohnt sich eine Kreditkarte mit Startguthaben?

    Zuletzt aktualisiert:

    Kreditkarten mit Bonus sind in jedem Fall ein lohnenswerter Zusatz. Da sich die Prämie abgesehen von einem Startguthaben häufig auf die Art der Kreditkarte bezieht, sollte dies vor der Beantragung nicht der entscheidende Faktor sein. Beispielsweise nutzt dir ein Willkommensbonus in Form von Prämienmeilen wenig, wenn du so gut wie nie ins Ausland fliegst.

  • Welche Voraussetzung muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte mit Startguthaben zu beantragen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Generell müssen Antragsteller volljährig sein, einen deutschen Wohnsitz haben und eine positive Bonität vorweisen. Zudem geht die Beurteilung der Kreditwürdigkeit neben der Schufa-Abfrage mit der Vorlage eines Einkommensnachweises einher.

    Weitere Voraussetzungen wie eine bestimmte Anzahl an Transaktionen in einem vorgegebenen Zeitraum richten sich an den Bonus. Bedingung ist hierfür auch häufig ein gewisser Kartenumsatz. Des Weiteren ist es möglich, dass ein Gehaltseingang erforderlich ist, sofern die Karte mit einem Girokonto der jeweiligen Bank verknüpft ist.

  • Wer bietet eine Kreditkarte mit Prämie an?

    Zuletzt aktualisiert:

    Alternativ bietet sich zu den im vorangegangenen Vergleich vorgestellten Anbietern die Norisbank Mastercard an. Diese kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr ist mit einem Girokonto der Norisbank verknüpft. Zusätzlich erhältst du eine EC-Karte und eine Prämie in Höhe 50 € bis 100 €.

Fazit

Der Bonus ist bei Kreditkarten ein attraktiver Zusatz und lohnt sich für jeden, der nach einem passenden Modell sucht. Die Arten an Prämien sind vielseitig und zugleich mit überschaubaren Anforderungen verbunden. Allerdings sollte der Verwendungszwecke sowie das Konditionsmodell der Bank ein übergeordnetes Kriterium bei der Wahl einer Kreditkarte sein.