Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden absolviert und ist Geschäftsführer von BankingGeek, einer Marke der LBC FInance UG. Er liebt es, die besten Finanzprodukte aller Art, wie Girokonten, Geschäftskonten, Kredite und Kreditkarten, zu finden.

Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

Bei Kreditkarten spielt die Bonität eine zentrale Rolle. Negative Schufa-Einträge sind der häufigste Grund, der zu einer Ablehnung des Kreditkartenantrags führt. 

Um trotzdem in den Genuss von bargeldlosen Zahlungsmitteln zu kommen, sind sogenannte Prepaid-Kreditkarten ohne Verfügungsrahmen die beste Alternative für jedermann. Wir zeigen dir, was für Vorteile eine Prepaid-Kreditkarte bietet und welche Banken empfehlenswert sind.

Was ist eine Prepaid Kreditkarte?

Bei einer Prepaid-Kreditkarte handelt es sich um ein guthabenbasiertes Zahlungsmittel, das mit der Funktion einer Telefonkarte vergleichbar ist. Im Gegensatz zu einer klassischen Kreditkarte in Form einer Charge- oder Revolving-Card verfügt die Prepaid-Karte über kein Kreditrahmen, wodurch für den Karteninhaber volle Kostenkontrolle besteht. Dabei richtet sich der Verfügungsrahmen einer Prepaid-Kreditkarte nach dem aktuellen Kontostand. 

Nach einer durchgeführten Transaktion wird der Rechnungsbetrag direkt vom entsprechenden Referenzkonto abgebucht. Ist das Guthaben aufgebraucht, sind keine weiteren Zahlungen bis zur nächsten Aufladung möglich. Somit besteht für den Inhaber der Karte kein Verschuldungsrisiko. Im Zuge dessen ist eine Schufa-Abfrage oder die Vorlage eines Einkommensnachweises nicht notwendig. 

Der Unterschied zur Debit-Kreditkarte ist, dass der Abschluss einer Prepaid-Karte ohne Bindung an ein Konto erfolgen kann. Debit-Kreditkarten sind stets an ein Girokonto der jeweiligen Bank geknüpft. Bei kontounabhängigen Prepaid-Kreditkarten hast du die Möglichkeit, ein bestehendes Girokonto zur Aufladung der Karte anzugeben.

Die Prepaid-Kreditkarte lässt sich für Zahlungen in lokalen Geschäften oder beim Online-Shopping sowie zum Abheben von Bargeld einsetzen. Je nach Anbieter kommt ein anderes Konditionsmodell zum Tragen, weshalb die Nutzung der Karte oftmals mit einer Jahresgebühr verbunden ist. Bei ausländischem Karteneinsatz fällt häufig ein Auslandseinsatzentgelt für Zahlungen in Fremdwährung an.

Gibt es eine Kreditkarte ohne Schufa-Abfrage?

Natürlich haben auch Personengruppen mit negativem Schufa-Eintrag und geringem Einkommen die Möglichkeit, von den Vorteilen einer Kreditkarte zu profitieren und am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Die Schufa-Bewertung ist bei der Vergabe von Kreditkarten ein wichtiger Aspekt. Bei der Schufa handelt es sich um eine deutsche privatwirtschaftliche Auskunftei.

Diese speichert vorrangig Informationen über das Zahlungsverhalten einer Person und erhebt Daten über Vertragstreue, laufende Forderungen oder Schulden. Darauf basierend setzt sich ein Schufa-Score mit einem Wert zwischen 0 – 100 zusammen. Im Rahmen einer Bonitätsprüfung ziehen Banken diesen Wert bei einer Schufa-Abfrage heran, um die Kreditwürdigkeit eines Kunden einzuschätzen und im Anschluss einen individuellen Verfügungsrahmen festzulegen.

In diesem Zusammenhang haben Prepaid-Kreditkarten eine Sonderstellung. Diese beinhalten keinen von der Bank gestellten Verfügungsrahmen, was die Absicherung in Form einer Bonitätsprüfung überflüssig macht. Somit erübrigt sich ein Vermerk in der Schufa-Akte, wenn du eine Prepaid-Kreditkarte beantragst. Die Karte kann nicht überzogen werden, wodurch eine Zahlung nur bei ausreichender Kontodeckung möglich ist.

Die Beantragung von anderen Kreditkartentypen wie Debit-, Charge- oder Revolving-Kreditkarten erzeugen einen Schufa-Eintrag. Unabhängig davon, welches Verschuldungsrisiko sich daraus ergibt, werden alle Kartentypen unter der Bezeichnung „CC“ kategorisiert, was ausgeschrieben Credit Card bedeutet. Ergänzend dazu fordert die Bank bei Kreditkarten mit Verfügungsrahmen einen Einkommensnachweis.

Welche Einschränkungen und Bedingungen gibt es bei einer Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa?

Die Bedingungen, um eine Prepaid-Kreditkarte zu beantragen, sind im Gegensatz zu einer echten Kreditkarte mit Verfügungsrahmen recht überschaubar. Das Mindestalter beträgt im Durchschnitt 14 Jahre und liegt bei einigen Anbietern bei 7 Jahren. Da Minderjährige nur bedingt geschäftsfähig sind, müssen vorab die Erziehungsberechtigten dem Antrag zustimmen. Auf dem Antragsformular ist die Angabe deiner persönlichen Daten erforderlich. Im Anschluss erfolgt eine Legitimierung per Postident oder Video-Ident-Verfahren.

Wenn die Prepaid-Karte mit kleinen Beträgen von weniger als 100 € pro Monat aufgeladen wird, können Antragsteller auf eine Identitätsprüfung verzichten. Trotz der einfachen Beantragung, ist der Einsatzbereich von Prepaid-Kreditkarten eingeschränkt. Somit ist es beispielsweise nicht möglich, eine Kaution für Hotel- oder Mietwagenbuchungen zu hinterlegen. Bei Inanspruchnahme dieser Services dient eine echte Kreditkarte als Sicherheit.

Unabhängig davon, wie viel Guthaben sich auf der Karte befindet, sind Prepaid-Karten in diesem Bereich ein ungeeignetes Zahlungsmittel. Das Gleiche gilt für das Bezahlen von Abonnementbeiträgen. Hier kann es im Zuge von automatischen Abbuchungen seitens der Anbieter bei mangelnder Kartendeckung zu Problemen kommen. Im Allgemeinen sind Prepaid-Karten primär für einmalige Zahlungen geeignet.

Des Weiteren funktionieren Prepaid-Kreditkarten nur bei ausreichendem Kontostand und sind aufgrund des fehlenden Kreditrahmens unflexibler als echte Kreditkarten. Hinzu kommt eine oftmals undurchsichtige Gebührenstruktur mit unvorhergesehenen Kosten. Demnach kann der Kartenanbieter Gebühren beim Aufladen oder für die Nichtnutzung der Karte erheben.

Was sind gute Alternativen, wenn du einen negativen Schufa-Score hast?

Bei Personen mit negativem Schufa-Eintrag gestaltet sich die Beantragung von Kreditkarten schwierig. Im Allgemeinen gilt ein Schufa-Score unter 90 als schlecht und führt in den meisten Fällen zur Ablehnung des Antrages. Allerdings variiert dies je nach Bank und jeweiligem Kreditkartenmodell. Hierbei gilt es zu beachten, dass jede Anfrage bis zu 12 Monate in der Schufa vermerkt wird und einen negativen Einfluss auf den Score haben kann.

In diesem Fall ist eine Prepaid-Kreditkarte die beste Alternative und kann als Übergangslösung genutzt werden, bis sich die Schufa-Bewertung verbessert hat. Oftmals ist es möglich, fehlerhafte und veraltete Einträge löschen zu lassen. Teilweise reicht diese Optimierung bereits aus, um eine Kreditkarte mit geringem Verfügungsrahmen zu beantragen.

Für wen eignet sich eine Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa?

Grundsätzlich eignet sich eine Prepaid-Kreditkarte für alle Personengruppen, die aufgrund eines geringen Einkommens oder einer schlechten Bonität nicht den Anforderungen der Bank entsprechen. Da das 7. Lebensjahr als Mindestalter gilt, können Prepaid-Karten von Schülern und Jugendlichen genutzt werden. Je nach Anbieter sind die Karten speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen ausgerichtet und beinhalten exklusive Cashback-Rabatte für bestimmte Online-Shops, lokale Geschäfte oder Kinos. 

Auch Studenten, Angestellte und Arbeitslose profitieren von den bargeldlosen Zahlungen und sind nicht ausschließlich auf Bargeld angewiesen. Viele Prepaid-Karten sind kostenlos ohne Jahresgebühr erhältlich und somit ideal für Gelegenheitsnutzer oder Senioren geeignet.

4 Kreditkartenanbieter für Prepaid Kreditkarten ohne Schufa

Der folgende Abschnitt liefert dir einen Überblick über vier etablierte Banken und deren Kreditkartenmodelle. Wenn du aktuell auf der Suche nach einer passenden Guthaben-Kreditkarte bist, können dir die folgenden Empfehlungen inklusive Konditionsübersicht bei der Entscheidungsfindung helfen.

Commerzbank

Die Commerzbank zählt zu den beliebtesten Filialbanken in Deutschland und bietet neben den zahlreichen Kreditkartenprodukten auch eine Prepaid-Kreditkarte. Diese Karte ist besonders für Jugendliche im Alter zwischen 14 – 18 Jahren aufgrund der Beitragsbefreiung ein attraktives Zahlungsmittel. Auf der Basis von hohen Sicherheitsstandards kannst du weltweit an 43 Millionen Akzeptanzstellen bargeldlos und gebührenfrei bezahlen.

Auf Reisen und beim Shoppen haben Karteninhaber die volle Kostenkontrolle und profitieren von mobilen Zahlungen per Google Pay und Apple Pay. Wahlweise ist die Karte als Visa oder Mastercard mit unterschiedlichen Motiven erhältlich. Als Zusatzleistung bietet die Commerzbank die Möglichkeit, eine Wareneinkaufsversicherung in Anspruch zu nehmen.

Jährliche Gebühr: Keine Jahresgebühr für Minderjährige, ab dem 18. Lebensjahr 39,90 € pro Jahr inklusive monatlicher Kündigung

Weitere Gebühren: 1,75 % Fremdwährungsgebühr, 1,95 % min. 5,98 € bei in- und ausländischen Bargeldabhebungen, 5 € für personalisiertes Kartendesign

Besonderheit: 600 € Tageslimit bei Bargeldbezug, kostenlose Ersatzkarte, inklusive Wareneinkaufsversicherung

Postbank

Eine weitere bonitätsunabhängige Kreditkarte auf Guthabenbasis ist die Visa-Kreditkarte der Postbank. Die Prepaid-Karte überzeugt durch gebührenfreie Transaktionen innerhalb der Eurozone und steht ab 14 Jahren zur Verfügung. Die Aufladung ist unlimitiert und erfolgt wahlweise per Online- oder Standardüberweisung. Alternativ kann der gewünschte Betrag auch per Telefon-Banking aufgeladen werden.

Ebenfalls ist im Leistungsumfang eine gebührenfreie Einkaufsversicherung sowie ein Partnerprogramm mit attraktiven Vergünstigungen bei Kooperationspartnern enthalten. Bei der Eröffnung eines Girokontos der Postbank ist das erste Nutzungsjahr der Visa-Karte kostenlos. Inhaber des Postbank Giro extra plus Kontos können die Karte dauerhaft ohne Jahresgebühren nutzen.

Jährliche Gebühr: 29,90 € (entfällt bei der Eröffnung eines Postbank Giro plus-Kontos), 15 € Jahresgebühr für die Partnerkarte

Weitere Gebühren: 1,85 % Fremdwährungsgebühr, 2,50 % mind. 5 € bei Bargeldabhebungen am Geldautomat, 3 % min. 5 € für Abhebungen am Bankschalter

Besonderheit: Partnerprogramm mit Rabatten bei Reisebuchungen und Vergünstigungen bei Partnerunternehmen der Postbank, inkludierte Einkaufsversicherung

Reisebank

Bei der Reisebank handelt es sich um eine auf Reisezahlungsmittel und Edelmetallhandel spezialisierte Bank. Hier bekommst du eine Prepaid-Mastercard ohne Bonitätsprüfung, Gehaltsnachweis oder Kontobindung. Mithilfe einer benutzerfreundlichen Online-Banking-App kannst du dein Guthaben verwalten und behältst deinen Kartenumsatz im Blick. Die Aufladung erfolgt flexibel per Überweisung, über die Online-App oder alternativ in einer der Geschäftsstellen der Reisebank. 

Zudem bleibst du als Karteninhaber anonym, da die Karte kein Namensaufdruck beinhaltet. Gebührenfreie Transaktionen in ganz Europa und ein Zahlungslimit von 5.000 € pro Tag machen die Mastercard der Reisebank zu einem zuverlässigen Zahlungsmittel. Leider kannst du mit der Karte nicht weltweit kostenlos Bargeld abheben. 

Jährliche Gebühr: 29,90 €, ab dem zweiten Jahr 15 €

Weitere Gebühren: 1,50 % Fremdwährungsgebühr, einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 2,60 €, 1,00 % min. 2,85 € bei Bargeldabhebungen an institutsinternen Geldautomaten, 2,00 % min. 5,00 € bei Bargeldabhebungen an institutsfremden Geldautomaten im In- und Ausland

Besonderheit: 24-monatige Laufzeit, gebührenfreies Aufladen von Bargeld, kontaktloses Bezahlen möglich, an mehr als 70 Millionen Akzeptanzstellen einsetzbar 

OLB Bank

Wer nach einer international einsetzbaren Prepaid-Kreditkarte mit voller Budgetkontrolle sucht, ist bei der OLB Bank genau richtig. Hierbei handelt es sich um eine Prepaid-Mastercard, die bereits ab 7 Jahren mit der Zustimmung der Eltern beantragt werden kann und bis zum 25. Lebensjahr beitragsfrei ist.

Mit der schufafreien Kreditkarte lassen sich kontaktlose Transaktionen und Bargeldabhebungen an mehr als einer Million Bankautomaten durchführen. Eine Aufladung ist jederzeit per Online-Banking, Überweisung oder Dauerauftrag möglich. Zudem kannst du die Finanzen komfortabel über ein Onlineportal einsehen und verwalten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Nutzung der Karte an keine Mindestvertragslaufzeit gebunden ist und jederzeit gekündigt werden kann.

Jährliche Gebühr: Bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres kostenlos, danach 19,90 € pro Jahr

Weitere Gebühren: 1,75 % bei Zahlung in Fremdwährung, 2 % min. 5 € bei Bargeldabhebungen

Besonderheit: Das Aufladelimit erhöht sich mit dem Alter des Karteninhabers, mobile Zahlungen per Google Pay und Apple Pay, Notfallbargeld im Ausland, Zugang zu Mastercard Priceless Cities

Häufig gestellte Fragen und Antworten über Prepaid Kreditkarten ohne Schufa

Bevor du eine Prepaid-Kreditkarte auswählst, möchten wir dir in unseren FAQ noch ein paar wichtige Informationen mit auf den Weg geben. Auf diese Weise ist es dir möglich, bei der großen Bandbreite an Anbietern die richtige Wahl zu treffen.

  • Welche Bank gibt mir eine Kreditkarte trotz negativer Schufa?

    Zuletzt aktualisiert:

    Kreditkarten ohne Schufa-Prüfung werden von jeder Bank vergeben, die eine Prepaid-Kreditkarte in ihrem Portfolio anbieten. Da bei diesen Kartentypen kein kreditorisches Risiko besteht, entfällt die Bonitätsprüfung sowie die Vorlage von Einkommensnachweisen. Alle in dem vorangegangenen Vergleich vorgestellten Banken stellen dir eine solche Kreditkarte zur Verfügung.

  • Wird eine Prepaid Kreditkarte der Schufa gemeldet?

    Zuletzt aktualisiert:

    Nein. Weder die Anfrage noch die Vergabe einer Prepaid-Kreditkarte führt zu einem Eintrag in der Schufa-Akte. Dies betrifft ausschließlich Kreditkarten, die mit einem Verfügungsrahmen ausgestattet sind.

  • Welche Bank arbeitet nicht mit der Schufa zusammen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Banken ohne Schufa-Anbindung werden bei vorgestreckten Leistungen immer seltener. Um sich vor der Vergabe von Krediten oder Kreditkarten abzusichern, führt die Bank eine Bonitätsprüfung durch, um die Liquidität eines Kunden einzuschätzen. Zu den Kreditinstituten, die nicht mit der Schufa kooperieren, zählt die Viabuy Bank und die Black & White Bank. Bei der Vergabe von Prepaid-Karten ist eine Schufa-Abfrage in jedem Fall irrelevant.

  • Wie bekomme ich eine Kreditkarte trotz Schufa?

    Zuletzt aktualisiert:

    Um eine Kreditkarte ohne Schufa zu bekommen, musst du diese online oder in der Filiale der jeweiligen Bank beantragen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Karte keinen Verfügungsrahmen beinhaltet, damit die Bonitätsprüfung entfällt und kein weiterer Eintrag in der Schufa-Akte vermerkt wird.

Fazit

Kreditkarten ohne Schufa-Prüfung sind eine ideale Alternative zu herkömmlichen Kreditkarten und überzeugen durch geringe Anforderungen und einem niedrig angesetzten Mindestalter. Der Markt bietet eine umfangreiche Auswahl an Anbietern mit unterschiedlichen Konditionen und Zusatzleistungen, wodurch für jeden das passende Modell dabei ist. Allerdings gibt es bezüglich der Einsetzbarkeit im Vergleich zu klassischen Kreditkarten gewisse Einschränkungen.

Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten: