Zuletzt aktualisiert:
Viele Personen, die sich für Kreditkarten interessieren, wollen zu einem Modell ohne Gebühren greifen. Immerhin ersparen sie sich dadurch zusätzliche Ausgaben. Allerdings darfst du bei deiner Wahl nicht ausschließlich auf die Kosten achten. Nimm gleichermaßen den Leistungsumfang des Produkts unter die Lupe. Du willst schließlich, dass die Kreditkarte zu dir und deinem Nutzerverhalten passt.
Inhalt
Was bedeutet „ohne Gebühren“ bei einer Kreditkarte genau?
Wird dir eine Kreditkarte kostenlos angeboten, solltest du im Vorfeld klären, was damit tatsächlich gemeint ist. Denn es kommt hierbei stets auf die Definition des Anbieters an.
Einige Institute bewerben Kreditkarten als gebührenfrei, wenn sie dir diese ohne Jahresgebühr zur Verfügung stellen. In diesem Fall solltest du etwaige Nebenkosten im Blick behalten. Nicht selten fallen bei Kreditkarten beim Abheben von Bargeld oder beim Bezahlen in Fremdwährungen variable Kosten an.
Willst du also tatsächlich eine kostenlose Kreditkarte nutzen, solltest du dich mit dem Kleingedruckten vertraut machen. So stellst du sicher, dass du dich später nicht mit unerwarteten Ausgaben herumschlagen musst.
Weitere Kosten: Darauf solltest du bei einer Kreditkarte ohne Grundgebühr achten
Bevor du dich für eine Karte ohne Grundgebühr entscheidest, solltest du diese im Hinblick auf die folgenden Eigenschaften unter die Lupe nehmen. So stellst du sicher, dass die Karte deinem Nutzerverhalten entspricht.
Fremdwährungsgebühren
Hierbei handelt es sich um eine Gebühr, die beim Bezahlen in Fremdwährungen erhoben wird. Sie stellt einen prozentualen Anteil des aufgewendeten Betrags dar.
Bargeld abheben
Auch beim Abheben von Bargeld fallen bei einigen Instituten Kosten an. Hierbei handelt es sich zumeist um fixe Beträge im einstelligen Bereich.
Zinsen für Teilzahlungsoption
Entscheidest du dich für die Teilzahlungsoption, bist du finanziell flexibler. Du musst dich in diesem Fall aber auch auf Zusatzausgaben einstellen. Denn auf Teilzahlungen fallen in der Regel Sollzinsen im zweistelligen Bereich an.
5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Vergleich
Folgende Anbieter erweisen sich als gute Wahl, wenn du dich für kostenlose Kreditkarten interessierst. Hier kannst du dich über die wichtigsten Eigenschaften der Institute schlaumachen.
Hanseatic
Die GenialCard der Hanseatic Bank steht dir dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Du ersparst dir mit ihr auch die Fremdwährungsgebühr und Zusatzkosten beim Abheben von Bargeld. Dadurch ist es dir möglich, die Kreditkarte weltweit kostenlos einzusetzen.
Bei der GenialCard handelt es sich übrigens um eine Revolving-Kreditkarte. Das heißt, dass du mit ihr einen echten Kredit aufnimmst, den du später in Raten zurückzahlst. Sei dir hier aber darüber im Klaren, dass bei dieser Zahlungsmodalität vergleichsweise hohe Zinsen anfallen.
Jährliche Gebühr: keine
Weitere Gebühren: Sollzins von 12,82 Prozent im Jahr auf Ratenzahlung
Besonderheit: Abrechnung über das Girokonto sorgt für ein angenehmes Nutzungserlebnis, Cashback bei ausgewählten Händlern und bei Reisebuchungen
Barclays
Auch die Barclays Visa steht dir komplett kostenfrei zur Verfügung. Du hast sogar die Möglichkeit, die Karte weltweit gebührenfrei einzusetzen. Denn weder eine Fremdwährungsgebühr noch Zusatzkosten beim Abheben von Bargeld fallen mit ihr an.
Die Besonderheit der Barclays Visa besteht darin, dass sie eine der kostenlosen Kreditkarten ist, die sich auch für Personen mit geringem Einkommen eignet. Zudem akzeptieren die meisten Händler weltweit das Produkt.
Der Sollzins ist mit 16,99 Prozent pro Jahr jedoch etwas höher angesetzt – er kommt bei der Teilzahlung zur Anwendung.
Jährliche Gebühr: keine
Weitere Gebühren: Sollzins von 16,99 Prozent pro Jahr bei der Teilzahlungsoption
Besonderheit: weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen, auch für Personen mit unregelmäßigem/geringem Einkommen
DKB
Hast du ein Konto bei der DKB, erhältst du mit ihm automatisch die Visa-Debitkarte. Sie steht dir kostenfrei zur Verfügung – auch das Girokonto kostet dich bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro nichts.
Mit der Karte kannst du deine Zahlungen kontaktlos erledigen. Auch ist es dir möglich, das Produkt mit Apple Pay und Google Pay zu verknüpfen.
Allerdings handelt es sich bei dieser Karte nicht um eine echte Kreditkarte. Alle aufgewendeten Beträge werden nämlich zeitgleich von deinem Girokonto abgebucht. Hast du Aktivstatus, kannst du mit der Visa-Karte weltweit kostenlos Geld abheben.
Jährliche Gebühr: keine
Weitere Gebühren: Girokonto ist erst ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenfrei, Dispozins bei Aktivstatus beträgt 6,58 Prozent pro Jahr
Besonderheit: Karte lässt sich mit dem Service Google-Pay und Apple-Pay verknüpfen, du kannst mit ihr weltweit kostenlos Bargeld abheben
Santander
Gebührenfrei ist bei Santander die BestCard Basic. Hierbei handelt es sich um eine Kreditkarte, die du ganz einfach online beantragen kannst – sie stellt also die Online-Classic-Karte der Bank dar. Mit ihr ersparst du dir beim Abheben von Bargeld Gebühren sowie die Jahresgebühr. Allerdings fällt bei dieser Karte eine Fremdwährungsgebühr von 1,50 Prozent an.
Dir steht bei der Rückzahlung die Teilzahlungsoption zur Auswahl. Auf die offenen Beträge wird dann der Jahreszins von 13,98 Prozent angewendet.
Mit der BestCard Basic darfst du dich beim Tanken über ein Cashback von 1 Prozent sowie 5 Prozent Rückerstattung bei Reisebuchungen freuen.
Jährliche Gebühr: keine
Weitere Gebühren: Fremdwährungsgebühr von 1,50 Prozent, Jahreszins von 13,98 Prozent auf Raten- und Teilzahlung
Besonderheit: Cashback von 1 Prozent beim Tanken, 5 Prozent Rückerstattung bei Reisebuchungen
1822
Die 1822direkt Visa Classic Kreditkarte steht dir im ersten Jahr kostenlos zur Verfügung. Danach zahlst du lediglich 29 Euro Jahresgebühr. Dir ist es mit diesem Produkt außerdem möglich, im Euro-Raum gratis Bargeld abzuheben und kostenfrei Zahlungen zu tätigen.
Allerdings fällt bei dieser Karte eine Fremdwährungsgebühr von 1,50 Prozent an. Du musst beim Bezahlen außerhalb der Euro-Zone also mit Zusatzausgaben rechnen.
Bedenke, dass dir die Visa-Karte nur in Verbindung mit einem Girokonto bei 1822direkt zur Verfügung steht. Zusätzlich enthält sie keine Versicherungsleistungen. Willst du im Ausland abgesichert sein, solltest du die Visa Gold Kreditkarte in Erwägung ziehen.
Jährliche Gebühr: im ersten Jahr kostenlos, danach 29 Euro Jahresgebühr
Weitere Gebühren: Fremdwährungsgebühr von 1,50 Prozent, im Euro-Raum ist das Abheben von Bargeld und das Bezahlen kostenfrei möglich
Besonderheit: bei Verlust oder Diebstahl der Karte steht dir der 24-Stunden-Notfallservice zur Verfügung
Häufig gestellte Fragen und Antworten über Kreditkarten ohne Gebühren
Falls du Interesse an Kreditkarten hast, die ohne Gebühren auskommen, sind diese Fragen für dich relevant. In diesem Kapitel wird auf häufig recherchierte Themen eingegangen.
Fazit
Nicht immer musst du bei Kreditkarten hohe Gebühren in Kauf nehmen. Heute stehen dir bereits einige Karten zum Nulltarif zur Verfügung. Mache dich aber vor deiner Wahl immer mit Empfehlungen vertraut und stelle einen Kreditkarten-Vergleich an. So stellst du sicher, dass du kostenlose Kreditkarten findest, die deinen Anforderungen entsprechen.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]