Zuletzt aktualisiert:
Bei Kreditkartenzahlungen spielt die Sicherheit eine zentrale Rolle. Wie die Prüfziffer auf deiner Kreditkarte den Schutz deiner Daten gewährleistet, erklären wir dir im Folgenden.
Inhalt
Was ist die Prüfziffer deiner Kreditkarte?
Die Prüfziffer auch Kartenprüfnummer oder Card Security Code genannt, ist ein drei- oder vierstelliger Zahlencode. Dieser schützt den Karteninhaber vor potenziellen Datenmissbrauch. Je nach Kreditkartenunternehmen gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die Prüfziffer. Bei Visa-Karten ist der Code als Card Verification Value (CVV) definiert. Mastercard beschreibt das Sicherheitsmerkmal als Card Validation Code (CVC).
Wozu dient die Prüfziffer auf der Kreditkarte bei Online-Zahlungen?
Bei jeder mit der Kreditkarte durchgeführten Online-Transaktion ist die Angabe der Prüfziffer anstelle einer Unterschrift oder PIN-Nummer erforderlich. Die aus drei Zahlen bestehende Prüfziffer sichert dich davor ab, dass Dritte mit deinen Kreditkartendaten Missbrauch betreiben. Durch diese Sicherheitsmaßnahme ist es fremden Personen nicht möglich, eine Zahlung mit deiner Kreditkarte zu tätigen.
Wo findest du die Kartenprüfnummer?
Bei Visa und Mastercard befindet sich die Kartenprüfnummer auf der Rückseite unterhalb des Magnetstreifens rechts neben dem Unterschriftsfeld. In jedem Fall besteht die Prüfnummer bei diesem Kartentyp aus drei Ziffern. Die Zahlen sind anders als die Kartennummer ohne Hochprägung auf die Kreditkarte gedruckt.
Der Kreditkartenkonzern American Express verwendet eine vierstellige Ziffernfolge, die sich auf der Vorderseite rechts oberhalb der Kreditkartennummer befindet. Allerdings ist die Prüfnummer einer Kreditkarte nicht mit der Major Industry Identifier (MII) zu verwechseln. Hierbei handelt es sich um die erste Ziffer der Kreditkartennummer, welche Informationen über den Industriebereich des Kartenherausgebers enthält.
Wie funktioniert die Prüfziffer?
Die Prüfziffer auf deiner Kreditkarte dient dazu, deine Identität als rechtmäßiger Karteninhaber zu bestätigen und Betrug zu verhindern. Sie besteht aus einer drei- oder vierstelligen Nummer, die sich in der Regel auf der Rückseite der Karte befindet. Bei Mastercard und Visa heißt diese Nummer CVC, bei American Express CID.
Welche Arten von Kartenprüfziffern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Prüfziffern, je nachdem, welche Art von Kreditkarte man besitzt. Die wichtigsten sind:
- CVC (Card Verification Code) oder CVV (Card Verification Value): Diese dreistellige Nummer befindet sich auf der Rückseite von Mastercard- und Visa-Karten.
- CID (Card Identification Code): Diese vierstellige Nummer befindet sich auf der Vorderseite von American Express Karten.
- CAV (Card Authentication Value): Diese dreistellige Nummer befindet sich auf der Vorderseite von Diners Club-Karten.
Wie sicher ist die Prüfnummer?
Die Prüfnummer bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene bei Online-Zahlungen, da sie nur dem rechtmäßigen Karteninhaber bekannt sein sollte. Sie ist jedoch kein vollständiger Schutz gegen Betrug und sollte daher immer in Verbindung mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie der Verwendung eines sicheren Passworts verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Kreditkarten Prüfziffer
Zuletzt aktualisiert:
Card Validation Code ist eine Begrifflichkeit, die übersetzt Kartenvalidierungsnummer bedeutet und ein Synonym für die Prüfnummer ist. Grundsätzlich beziehen sich beide Bezeichnungen auf die gleiche Bedeutung.
Zuletzt aktualisiert:
Bei Einkäufen im Internet ist die Prüfnummer eine Pflichtangabe ohne dessen Angabe die Karte nicht belastet werden kann. Da die Prüfnummer mithilfe eines Algorithmus aus der Kartennummer und dem Gültigkeitsdatum berechnet wird, ist diese Ziffernfolge ein starkes Sicherheitsmerkmal, um Betrug zu verringern. Die Fälschung einer Prüfnummer ist dementsprechend schwer. Durch die Eingabe ist sichergestellt, dass Käufer in dem physischen Besitz der Kreditkarte ist. Findet der Einkauf außerhalb des Internets statt, ist die Eingabe der PIN-Nummer erforderlich.
Zuletzt aktualisiert:
Bei Visa, Mastercard oder Eurocard befindet sich die Prüfziffer in Form eines dreistelligen Zahlencodes auf der Rückseite der Karte. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um eine klassische Kreditkarte oder eine Girocard handelt. American Express Kreditkarten verfügen über einen vierstelligen Code, welcher auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt ist.
Fazit
Bei bargeldlosen Transaktionen im Internet bietet die durch ein kompliziertes Rechenverfahren erstellte Prüfziffer ein hohes Maß an Sicherheit. Durch diesen Code ist der Missbrauch von sensiblen Kreditkartendaten erheblich schwerer.
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Kreditkarte für Portugal: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Norwegen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Polen: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Tschechien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für England: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Griechenland: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Kroatien: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Niederlande: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Island: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Türkei: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Frankreich: 8 Anbieter, Gebühren und Tipps
- Kreditkarte für Italien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Spanien: 8 Anbieter, Voraussetzungen und wichtige Tipps
- Kreditkarte für Dänemark: 8 Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Schweden: 9 Top-Anbieter, Voraussetzungen und Tipps
- Kreditkarte für Neuseeland: 4 Anbieter [+ Alternativen]
- Kreditkarte mit Startguthaben: 10 Anbieter im Überblick [2023]
- Kreditkarte mit Priority Pass: 7 Karten im Vergleich [2023]
- Kreditkarte von der Tankstelle: Anbieter & Vor- und Nachteile
- Kreditkarte mit Bonusprogramm: Anbieter, Programme und mehr [2023]
- Kreditkarte mit Reiserücktrittversicherung: Voraussetzungen, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte für Studenten: Voraussetzungen, Anbieter und Kosten
- 5 Kreditkarten zum Meilen sammeln: Vergleich, Tipps und Tricks
- Kreditkarte mit Versicherungen: Alles, was du wissen musst
- Kreditkarte funktioniert nicht? Das kannst du tun [2023]
- Mit Kreditkarte bezahlen: Alles, was du wissen musst [2023]
- Kreditkarte Teilzahlung: Funktion, Kosten und Vorteile
- Kreditkarte Ablaufdatum: Das musst du wissen
- Kreditkartenabrechnung: Arten, Fehler und Buchung
- Kreditkarten Zinsen: Sollzinsen, Berechnung und Tipps
- BIN Code: Aufbau, Funktion und Sicherheit
- Bonitätsprüfung: Ablauf, Daten, Alternativen und mehr [2023]
- Diners Club: Karten, Vorteile, Voraussetzungen und mehr
- American Express: Karten, Vorteile, Alternativen und mehr [2023]
- Voraussetzungen für Kreditkarte: Bedingungen, Kartenmodelle und Legitimation
- WebID: Online-Identifikation leicht gemacht
- Kreditkartennummer: So findest du sie [2023]
- SafeKey: Funktion, Sicherheit und Aktivierung
- Kontaktlos bezahlen: Vorteile, Sicherheit und mehr
- NFC: Anwendungsgebiete, Sicherheit und kontaktloses Bezahlen
- Daily-Chargekarten: Funktion, Gebühren und mehr [2023]
- Kreditkarte vs Debitkarte: Funktionen, Gebühren, Tilgung und Sicherheit im Vergleich
- Charge-Kreditkarte: Funktion, Vorteile, Anbieter und Gebühren
- Revolving Kreditkarte: Funktion, Vorteile und Alternativen
- Kreditkartenarten: Debit, Charge, Revolving und mehr
- Kreditkartenbetrug: Was tun und wie kannst du dich schützen? [2023]
- Visa Secure: Sicherheit, Funktion, Vorteile und Aktivierung
- Mastercard Identity Check: Sicherheit, Funktion und Vorteile
- Sicherheit von Kreditkarten: Sicherheitsmerkmale, Tipps und mehr
- Wie sieht eine Kreditkarte aus? [Daten, Format und mehr]
- Kreditkarte entsperren: So geht’s [2023]
- Kreditkarte überziehen: Das musst du wissen [2023]
- Auslandseinsatzentgelt: So kannst du sparen
- Kreditkarte aktivieren: So geht’s online, per App oder Telefon
- Geld abheben mit Kreditkarte: So geht’s (+ Kosten)
- Überweisung auf Kreditkarte [Prepaid, Charge, Debit]: So geht’s
- Wie funktioniert eine Kreditkarte?
- Kreditkarte sperren: So gehst du vor bei Verlust, Diebstahl oder Betrug
- Kreditkarte wechseln: Anbieter, Abrechnung, Beantragung und mehr
- Kreditkarte beantragen: Antragstellung, Kosten, Aktivierung und mehr
- EMV-Chip: Sicherheit, Vorteile und mehr
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA