Zuletzt aktualisiert:
Kostenlose Kreditkarten wie die von Barclays erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Allerdings entsprechen die Leistungen nicht immer den eigenen Vorstellungen.
Wir zeigen dir die besten Alternativen zu der Barclays Visa.
Inhalt
6 Barclays-Alternativen
- Advanzia Bank gebührenfrei Mastercard Gold
- American Express
- Comdirect Visa-Kreditkarte
- Hanseatic Bank GenialCard
- Hilton Honors Credit Card
- HVB-Kreditkarte
Advanzia Bank
Um in den Genuss einer dauerhaft kostenlosen Kreditkarte ohne Kontobindung zu kommen, musst du die Gebührenfrei Mastercard Gold der Advanzia Bank beantragen.
Die europäische Direktbank mit Sitz in Luxemburg ermöglicht dir, die Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr im Ausland einzusetzen.
In diesem Bereich kannst du bei Bedarf ein umfangreiches Versicherungspaket in Anspruch nehmen.
Für die Tilgung des beanspruchten Kreditrahmens gilt bei der Advanzia Bank ein zinsfreies Zahlungsziel von sieben Wochen.
Zudem darfst du dich auf attraktive Cashback-Programme bei Kooperationspartnern im Bereich von Mietwagen- und Reisebuchungen freuen.
Jahresgebühr: Dauerhaft gebührenfrei
Kreditkartentyp: Charge- und Revolving-Card
Besonderheiten: 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel, inklusive Reiseversicherungen, Kreditkarte ohne Kontobindung
American Express
American Express ist nach Visa und Mastercard der weltweit größte Kreditkartenkonzern und bietet dir ein umfangreiches Portfolio an Kreditkarten in unterschiedlichen Preissegmenten.
Die Auswahl erstreckt sich von der kostenlosen Blue Card bis zu exklusiven Luxus-Karten, welche ausschließlich für bestimmte Kunden zugänglich sind.
In Bezug auf Versicherungsleistungen bietet American Express das umfangreichste Angebot, das es aktuell auf dem Markt gibt.
Cashback-Programme wie Membership Rewards runden das Angebot ab und bieten dir neben attraktiven Vergünstigungen tolle Prämien.
Ferner stellt das Unternehmen spezielle Kreditkarten für Vielflieger und Modelle von Sixt und BMW mit integriertem Tankrabatt zur Auswahl bereit.
Jahresgebühr: 0 € – 700 €
Kreditkartentyp: Charge- und Revolving-Kreditkarten
Besonderheiten: Kein fixes Kreditkartenlimit, Bonus- und Cashback-Programme in Form von Amex Offers und Membership Rewards, Bonus für Neukunden, vielseitiges Versicherungspaket, Membership Rewards Punkte lassen sich in Prämienmeilen umwandeln
Comdirect
Wenn du auf der Suche nach einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren bist, dann bist du bei der Comdirect an der richtigen Adresse.
Mit der Visa-Card kannst du weltweit ohne Gebühren bezahlen. Zu den Bedingungen, um die Karte nutzen zu können, zählt die Eröffnung eines Girokontos bei der Comdirect.
Überdies legt die Comdirect den Fokus auf ein flexibel einsetzbares Finanzprodukt und hat die Kreditkarte mit einer Kompatibilität zu Google Pay und Apple Pay ausgestattet.
Mithilfe der modernen Banking-App kannst du ortsunabhängig deine Finanzen verwalten und hast alle wichtigen Einstellungen auf deinem Smartphone im Überblick.
Jahresgebühr: 22,80 €
Kreditkartentyp: Charge- und Revolving-Card
Besonderheiten: Kostenlose Debitkarte zum Girokonto, Verfügungsrahmen ist über das Konto erweiterbar, Notfallbargeld in Höhe von 1.000 € bei Verlust der Karte, 24/7 Kundenservice, Kontoführung per Banking-App
Hanseatic Bank
Die GenialCard der Hanseatic Bank ist aufgrund ihres unschlagbaren Konditionsmodells einer der beliebtesten Kreditkarten in Deutschland.
Bei dieser Kreditkarte profitierst du von einer dauerhaft gebührenfreien Nutzung und kannst weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen. Alternativ steht die GenialCard in Form einer Gold-Kreditkarte mit zusätzlichen Versicherungen zur Verfügung.
Im Vergleich zur Barclays-Kreditkarte lässt sich die GenialCard wahlweise als Charge- oder Revolving-Card nutzen.
Ebenfalls besteht weder die Bindung zu einem Girokonto noch ein Mindestumsatz, der mit der Karte erreicht werden muss.
Als Neukunde gewährt dir die Hanseatic Bank einen Bonus, womit du deinen Kredit innerhalb der ersten drei Monate zinsfrei tilgen kannst.
Jahresgebühr: Dauerhaft gebührenfrei
Kreditkartentyp: Charge- und Revolving-Card
Besonderheiten: Hoher Kreditrahmen zwischen 2.500 € – 10.000 €, 5 % Reiserabatt bei Kooperationspartnern, benutzerfreundliche GenialCard-App, mobile Zahlungen möglich
Hilton Honors Credit Card
Hilton Honors ist Teil der Hilton Gruppe, welche einer der größten Hotelketten weltweit ist. Das Unternehmen bietet dir eine kostengünstige Revolving-Kreditkarte mit einem Jahreszins in Höhe von 8,90 %.
Mit der Reisekreditkarte sammelst du bei jedem Einkauf Honors-Punkte, die du anschließend gegen Meilen oder Vergünstigungen im Hilton Hotel eintauschen kannst.
Zusätzlich profitierst du weltweit von gebührenfreien Bargeldabhebungen, wenn du ein Konto der DKB als Verrechnungskonto angibst. Als Kartenbesitzer genießt du automatisch den Hilton Honors Gold Status und kannst dich im Hilton Hotel auf kostenloses Frühstück, Late Check-out und weiteren Upgrades freuen.
Optional besteht die Wahl zwischen unterschiedlichen Reiseversicherungen.
Jahresgebühr: 48 €
Kreditkartentyp: Revolving-Kreditkarte
Besonderheiten: Willkommensbonus in Form von 5.000 Hilton Honors Punkten, Hilton Honors Gold Status mit Vergünstigungen und Bonusleistungen, Diamond-Status ab 20.000 € Jahresumsatz, 10 % Rabatt auf Getränke und Speisen im Hilton Hotel, individueller Verfügungsrahmen.
HypoVereinsbank
Bei der Hypovereinsbank hast du die Wahl zwischen drei Kreditkarten von Mastercard und einer Visa-Card, womit sich weltweit kostenlos Bargeld abheben lässt.
Alle Kartonmodelle sind mit dem Konto der Hypovereinsbank verknüpft. Das Girokonto steht in vier Varianten, mit unterschiedlichen Leistungen und einer kostenlosen Girocard zur Verfügung.
Je nach Art der Karte kannst du bei Bedarf verschiedene Versicherungsleistungen nutzen, deren Schutz unabhängig vom Kreditkarteneinsatz bestand hat.
Die Tilgung der Kartenumsätze liegt ein 30-tägiges Zahlungsziel zugrunde. Eine Rückzahlung in Raten ist nicht möglich.
Jahresgebühr: 0 € – 80 € je nach Karte und Jahresumsatz
Kreditkartentyp: Charge-Card
Besonderheiten: HVB-Mastercard Gold als Single- und Familien-Variante verfügbar, umfangreiche Versicherungsleistungen, spannende Fan-Vorteile bei der FCB Mastercard
Alle Vor- und Nachteile von Barclays Kreditkarten
Die Wahl des Kreditkartenanbieters ist von vielen Faktoren abhängig und sollte gut durchdacht sein. Damit du einen umfassenden Überblick über die Leistungen der Barclays Visa gewinnst, haben wir die Kreditkarte für dich unter die Lupe genommen.
Vorteile
- 3 kostenlose Partnerkarten
- Unkomplizierte Beantragung
- Rückzahlung per Lastschrift möglich
- Überschaubare Bonitätsanforderungen
- Zinsfreies Zahlungsziel bis zu zwei Monaten
- Die Barclaycard Visa ist an keine Jahresgebühr gebunden
- Günstige Beiträge bei den Versicherungen der Barclays Gold Card
- Einkäufe lassen sich per Ratenkauf mit einer individuellen Laufzeit innerhalb von drei Monaten zinsfrei bezahlen
- Weltweit ohne Fremdwährungsgebühren bezahlen und an allen Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen kostenlos Bargeld abheben
Nachteile
- Hohe Zinsen von 18,38 %
- Für das Abheben von Bargeld gilt ein Mindestbetrag von 50 €
- Versicherungsleistungen sind nur bei der Gold Card enthalten
Darauf solltest du bei Alternativen für die Barclaycard achten
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Bank bist, gibt es neben den Gebühren noch weitere Dinge, auf die du achten solltest. In diesem Abschnitt hast du alle wichtigen Informationen im Überblick.
Jahresgebühr
Je nach Bankinstitut und Status der Kreditkarte ergibt sich eine Jahresgebühr zwischen 0 € – 600 €. Im besten Fall ist die Kreditkarte genau wie die Barclays Visa-Kreditkarte dauerhaft kostenlos. Allerdings ist die Nutzung bei einigen Banken lediglich im ersten Jahr gebührenfrei.
Konditionen
Neben den Jahresgebühren fallen bei vielen Kreditkarten Fremdwährungsgebühren für Zahlungen im Ausland an. Diese werden von der Bank als Pauschalsatz oder anteilig zwischen 0,5 % – 2 % oder mehr vom Transaktionswert berechnet.
Zusätzlich ist bei Revolving-Kreditkarten die Höhe der Sollzinsen relevant. Üblich ist hierbei ein Zinssatz von 10 % – 30 %.
Visa-Kreditkarte oder Mastercard
Bei Visa und Mastercard handelt es sich um die weltweit größten Kreditkartengesellschaften. Welcher der beiden Kreditkarten schlussendlich besser ist, hängt von dem Angebot der jeweiligen Bank ab.
Hinsichtlich der Anzahl an Akzeptanzstellen ist Visa gegenüber Mastercard im Vorteil. Allerdings stehen für Mastercard mehr Geldautomaten zur Verfügung.
Rückzahlung
Die Kreditkarten-Umsätze lassen sich je nach Art der Karte per Überweisung als Einmalbetrag oder in Form einer Ratenzahlung begleichen. Die Teilzahlung ist mit Zinsen verbunden, die sich im Bereich von 10 % – 30 % ansiedeln.
Grundsätzlich wird zwischen Charge- und Revolving-Kreditkarten unterschieden, wobei sich Letzteres auf die Zahlung in Raten bezieht.
Support und Online-Service
Wenn du Fragen oder Probleme mit deiner Karte hast, kannst per Telefon oder E-Mail Kontakt zu dem Support deiner Bank aufnehmen.
Bei vielen Banken hast du nach dem Log-in in deinem Online-Banking die Möglichkeit, über einen Live-Chat mit einem Mitarbeiter zu schreiben.
Bei Filialbanken ergibt sich der Vorteil, dass du mit einem persönlichen Ansprechpartner vor Ort sprechen kannst.
Partnerkarte
Durch eine Partnerkarte profitiert dein Partner von den gleichen Leistungen der Hauptkarte. Oftmals fallen die Gebühren der Partnerkarte geringer als die der Hauptkarte aus.
App für unterwegs
Die Finanzverwaltung durch Banking-Apps ermöglicht dir eine flexible Handhabung. Somit kannst du ortsunabhängig deine Bankgeschäfte erledigen und bist nicht auf eine Filiale in deiner Nähe angewiesen.
Mobiles Bezahlen (Apple Pay und Google Pay)
Mobile Bezahlmethoden erfreuen sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit. Mit diesem System können Karteninhaber mehrere Kreditkarten innerhalb eines Accounts verwalten und für Transaktionen einsetzen.
Verschiedene Arten von Kreditkarten
Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, die sich in ihren Funktionen und Vorteilen unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
Art der Kreditkarte | Funktionen | Vorteile |
---|---|---|
Standard Kreditkarte | Einfache Nutzung für den täglichen Gebrauch | Keine Jahresgebühr |
Sammelkarten | Sammeln von Punkten oder Meilen für Einkäufe, die gegen Prämien eingelöst werden können | Belohnungen für regelmäßige Nutzung |
Reisekreditkarte | Speziell für Reisen konzipiert, bietet Versicherungsschutz und spezielle Angebote wie Rabatte auf Flüge oder Hotels | Reiseversicherung und Sonderangebote |
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Neben Kreditkarten gibt es auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten, die man in Betracht ziehen sollte. Hier sind einige Beispiele:
Art der Finanzierungsmöglichkeit | Beschreibung |
---|---|
Crowdfunding | Finanzierung durch eine Gruppe von Menschen, die Geld für ein bestimmtes Projekt bereitstellen |
Peer-to-Peer-Lending (P2P) | Direkte Kreditvergabe von Privatpersonen oder Unternehmen über Online-Plattformen |
Factoring | Verkauf von Forderungen an Dritte zur schnellen Liquiditätsbeschaffung |
Die wichtigsten Fragen rund um Barclays-Alternativen
Fazit
Für die Barclays Visa gibt es eine Reihe von interessanten Alternativen mit Top-Konditionen und exklusiven Programmen.
Bevor du dich jedoch für eine Bank entscheidest, solltest du deren Produkte miteinander vergleichen.
Weitere Artikel über die Barclays-Kreditkarten
- Kosten der Barclays Visa-Kreditkarte
- Barclays-Kreditkarte-Hotline
- Barclays-Kreditkarte-Login
- Limits der Barclays Visa-Kreditkarte
- Barclays-Kreditkarte-Alternativen
Weitere Artikel zum Thema Kreditkarten:
- Geschäftskonto mit Kreditkarte: Die besten Banken im Vergleich (2023)
- 5 Prepaid-Kreditkarten für Mitarbeiter im Vergleich
- Alles Wissenswerte zum Thema „Business Kreditkarte“
- Kreditkarte mit Teilzahlung: Diese 4 Anbieter bieten es an
- Kreditkarten mit eigenem Motiv: 2 gute Anbieter im Vergleich
- C24 Unterkonto: Fakten + Alternativen
- American Express-Alternative [5 Kreditkarten im BankingGeek-Check]
- 4 Miles and More-Alternativen im BankingGeek-Check
- Kreditkartenlimit: Was ist das Limit bei deiner Kreditkarte?
- 6 Barclays-Alternativen (Kreditkarte und Barclaycard) im Check
- Advanzia Bank-Alternative: 4 Kreditkarten im Vergleich
- Platin-Kreditkarte: die wichtigsten Fakten und besten Anbieter
- Kreditkarten-PIN vergessen – was nun?
- Kreditkarte für Kinder: die 4 besten Kreditkarten für Minderjährige im Vergleich
- Kreditkarte kündigen – so geht’s
- Prüfziffer auf deiner Kreditkarte: Das hat es damit auf sich
- Alles über Mastercard (Definition, beantragen, Anbieter und mehr)
- Was ist eine Debitkarte? [Alle Fakten und 5 Anbieter]
- Alles Wichtige über die bunq Travel Card
- Chargeback: So kannst du Kreditkartenzahlungen zurückfordern
- Visa Card – Alle Fakten zur Kreditkarte von Visa
- Vorteile und Nachteile von Kreditkarten im Überblick
- Alles über das Gemeinschaftskonto bei der comdirect
- Die besten 4 Prepaid-Kreditkarten ohne Schufa-Abfrage im Vergleich
- Kreditkarte mit Dispo: Diese 5 Anbieter bieten diese Kreditkarte an
- Kreditkarten mit hoher Annahmequote im Vergleich
- Kreditkarte ohne Auslandsgebühren [4 passende Karten]
- Barclays Visa Kreditkarte: Kosten im Überblick
- So kannst du deine Advanzia Bank Kreditkarte kündigen
- Barclays Kreditkarte-Hotline: So erreichst du den Anbieter
- So gelingt der Barclays Kreditkarten-Login
- Advanzia Bank-Kontakt: So erreichst du die Bank
- Alle Limits der Barclays Visa Kreditkarte im Überblick
- So gelingt der Advanzia Bank-Login
- Kreditkarte mit Prämie [4 Anbieter und Ratgeber]
- Die 4 besten Kreditkarten für Thailand im Vergleich
- Was ist eine Kreditkarte? (Arten, Voraussetzungen und mehr)
- 5 Anbieter für Kreditkarten ohne Gebühren im Überblick
- Kreditkarten ohne Zinsen: Diese Karten gibt es ohne Sollzinsen
- Reisekreditkarte: 6 der besten Kreditkarten für deine Reise
- Schwarze Kreditkarte – 5 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für die USA
- Diese 4 Kreditkarten gibt es ohne Fremdwährungsgebühr
- 7 Kreditkarten mit Cashback im BankingGeek-Check
- Virtuelle Kreditkarte ohne PostIdent: 5 Anbieter im Überblick
- Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung und mit Verfügungsrahmen: 4 ohne SCHUFA
- Kostenlose Kreditkarte ohne SCHUFA
- 5 Kreditkarten mit Ratenzahlung, die dir gefallen werden
- Kreditkarte mit hohem Limit: So bekommst du sie (+4 Anbieter)
- Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung
- Kreditkarte mit Lounge-Zugang: Diese 3 Karten machen es möglich
- Diese Kreditkarte mit 5000 Euro Verfügungsrahmen solltest du kennen
- Diese 5 Kreditkarte gibt es ohne Girokonto
- Kreditkarte mit Bonus: Diese 7 Anbieter bieten Bonusprogramme
- 7 passende Kreditkarten für Australien im Vergleich
- Kreditkarte ohne Einkommensnachweis: Diese 3 Anbieter ermöglichen es
- Das solltest du über Kreditkarten für Arbeitslose wissen (+ 3 Anbieter)
- Kreditkarte mit Sofortzusage: Diese 4 Kreditkarten gibt es sofort
- Kreditkarte mit Kreditrahmen: So kannst du sie beantragen (+ 7 Anbieter)
- Kreditkarte mit Tankrabatt: 2 passende Anbieter im Vergleich
- Kreditkarte für Studenten: 4 passende Kreditkarten, die du kennen solltest
- 5 passende Kreditkarten ohne Videoident (+ Ratgeber)
- Kreditkarte mit Mietwagenversicherung: Das solltest du wissen (+ 3 Karten)
- Das musst du über Kreditkarten für Azubis wissen (+ 5 Anbieter)
- 5 Prepaid-Kreditkarten mit IBAN im Vergleich
- Virtuelle Kreditkarte: So geht Bezahlen noch einfacher
- 5 Kreditkarten für Selbstständige und Freiberufler [2023]
- Kreditkarte mit Verfügungsrahmen: 6 Anbieter im Vergleich
- Kreditkarten für Mitarbeiter: Diese 3 Firmenkreditkarten solltest du kennen
- Kostenlose Kreditkarte: Alles, was du wissen musst (+5 Anbieter)
- Prepaid-Kreditkarte: Alles Wissenswerte auf einen Blick
- 5 Kreditkarten ohne SCHUFA im Überblick (+Ratgeber)
- Kreditkarten-Vergleich: Die besten Kreditkarten im Überblick [2023]