Zuletzt aktualisiert:
Die Wahl einer Bank gestaltet sich nicht immer einfach. Immerhin musst du in diesem Fall auf zahlreiche Aspekte achten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei diesem Prozess am besten vorgehst.
Diese Faktoren sind bei der Suche nach dem richtigen Girokonto entscheidend
Suchst du nach einem Bankkonto, solltest du dich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Überlege dir im Vorfeld, welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind – so kannst du deine Auswahl entsprechend eingrenzen.
Art des Kontos
Stelle im Vorfeld sicher, dass dir der Anbieter deiner Wahl das gewünschte Konto zur Verfügung stellt. Bedenke, dass die Konditionen bei unterschiedlichen Bankkonten durchaus variieren können. Zu den am häufigsten genutzten Finanzprodukten gehören:
- Girokonto
- Gemeinschaftskonto
- Kautionskonto
- Geschäftskonto
- Studentenkonto
- Jugendkonto
Karten
Wie viele Karten zu brauchst, hängt von deinem Nutzerverhalten ab. Bei den meisten Banken sind eine Debit- und eine Kreditkarte Standard. Es gibt aber auch Anbieter, die dir lediglich eine Karte zur Verfügung stellen. Mache dich diesbezüglich mit den Konditionen des Instituts sowie mit etwaigen Gebühren für die Produkte vertraut.
Direktbank vs. Filialbank
Filialbanken haben den Vorteil, dass sie dir eine persönliche Beratung anbieten. Dafür sind sie im Vergleich jedoch teurer. Direktbanken wickeln das Bankgeschäft ausschließlich online ab, sind aber dazu imstande, dir vergleichsweise günstige Finanzprodukte anzubieten. Es hängt von deinen Vorlieben ab, welche Option du wählst.
Bargeld vs. bargeldlos
Idealerweise stellt dir ein Anbieter beide Optionen zur Auswahl. Geht es um das Abheben von Bargeld, solltest du aber bedenken, dass hierfür bei einigen Banken Gebühren fällig sind. Mache dich daher mit dem Kleingdruckten vertraut, bevor du einen Vertrag unterzeichnest.
Kosten
Die Kosten sind zweifelsohne ein bedeutender Faktor. Hier ist zwischen Fixpreisen und variablen, nutzungsabhängigen Ausgaben zu unterscheiden.
Zinsen
Bei den meisten Anbietern fallen die Habenzinsen eher gering aus. Sparen ist auf dem klassischen Girokonto also eher nicht möglich.
Apps
Auf dein Girokonto kannst du bei vielen Banken über Apps zugreifen. Einige Institute ermöglichen dir mit ihnen auch das Bezahlen per Smartphone. Ist dir Komfort bei der digitalen Handhabung von Girokonto und Bankkarte wichtig, solltest du diesen Aspekt bei deiner Anbieterwahl berücksichtigen.
Unser Girokonto-Vergleich
Entscheide dich niemals für den erstbesten Anbieter. Führe im Vorfeld stets einen Kontovergleich durch. Auf diese Weise findest du eine Bank, die zu dir passt. In diesem Kapitel kannst du dir einen Überblick über die Eigenschaften der besten Institute verschaffen.
Fazit
Suchst du eine Bank, empfiehlt es sich, einen Kontovergleich durchzuführen. Immerhin willst du ein Institut finden, das deinem Nutzerverhalten gerecht wird.