Zuletzt aktualisiert:
Zinsen sind heute rar gesät, wenn es um Girokonten geht. Denn nur noch wenige Institute verzinsen dein Guthaben so, dass ernsthaftes Sparen möglich ist. Doch gibt es vereinzelt trotzdem noch Banken, die ihren Kunden eine attraktive Verzinsung anbieten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein solches Finanzinstitut findest.
Inhalt
Wieso gibt es derzeit so wenig (bzw. gar keine) Zinsen auf unser Geld?
Willst du Geld sparen, indem du es auf einem Girokonto deponierst, sind deine Chancen generell schlecht. Denn die Verzinsung bewegt sich in einem äußerst niedrigen Bereich oder ist gleich gar nicht vorhanden. Viele Menschen fragen sich nun, was die Gründe für diese ungünstige Entwicklung sind.
Tatsächlich handelt es sich beim niedrigen Zinsniveau um ein Marktergebnis. Die nationalen Notenbanken haben an diesem Phänomen also keine Schuld. Früher stabilisierte die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) die Märkte. Doch derzeit stößt die EZB diesbezüglich an ihre Grenzen. Es sind andere Herangehensweisen gefragt, wenn das Zinsniveau auf das Guthaben auf dem Girokonto wieder steigen soll.
In den letzten Jahren ist der sogenannte “natürliche Zins” stark gesunken. Es handelt sich hierbei um einen Zinssatz, der auf dem Markt nicht zu beobachten ist. Das Preisniveau ist stabil, wobei sich der Gütermarkt im Gleichgewicht befindet. Für die Schätzung des Zinssatzes greifen Experten auf messbare Größen zurück – es kann sich hierbei um die Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft und die Marktzinsen handeln.
Welche Banken bieten noch Zinsen auf das Konto?
Bei folgenden Banken erhältst du auf das Giro- oder Tagesgeldkonto noch Zinsen.
Girokonto
Die Targobank gewährt dir einen Zinssatz von 0,10 Prozent auf dein Guthaben. Dies gilt jedoch nur dann, wenn du dich für ein Komfort Girokonto entscheidest. Der Anbieter selbst existiert bereits seit 1926 und ist bei vielen Kunden beliebt.
Entscheidest du dich für das Cash-Aktiv-Konto, erhältst du einen Zinssatz von 0,01 Prozent. Mit Kontoführungsgebühren musst du nicht rechnen. Allerdings richtet sich das Angebot von DKB in erster Linie an Privatpersonen mit einer guten Bonität.
Hier erhältst du auf gleich mehrere Kontoformen einen Zinssatz von 0,01 Prozent. Die Postbank erweist sich als flexibel und überzeugt mit einer schnellen und einfachen Kontoeröffnung.
Tagesgeldkonto
Renault Bank
Bei diesem Anbieter werden dir beim Tagesgeldkonto in den ersten drei Monaten fixe Zinsen von 0,45 Prozent gewährt. Danach gestaltet sich der Zinssatz flexibel. Es handelt sich bei diesem Anbieter um die Bank des Automobilherstellers Renault. Auf dem Konto sind Einlagen von bis zu 100.000 Euro abgesichert.

Bei der Ferratum Bank darfst du dich über einen Zinssatz von 0,20 Prozent aufs Tagesgeld freuen. Der Zinssatz gestaltet sich variabel. Es handelt sich hierbei um einen Anbieter mit Sitz in Malta, der dort über eine Lizenz der Malta Financial Services Authority verfügt.
FIM Bank p.l.c.
Du erhältst in diesem Fall einen variablen Zinssatz von 0,17 Prozent. Gegründet wurde das Institut bereits im Jahr 1993, wobei es weltweit agiert.
Wichtigen Fragen und Antworten rund um Girokonto-Zinsen
Im Folgenden beantworten wir dir die häufig gestellten Fragen rund um das Thema Zinsen beim Girokonto.
- Wie hoch sind die Zinsen bei einem Girokonto momentan?
Zuletzt aktualisiert:
Generell bekommst du auf ein Girokonto keine Zinsen. Vereinzelt bieten dir Banken einen niedrigen Zinssatz von 0,01 bis 0,10 Prozent an.
- Wie werden die Zinsen bei einem Girokonto berechnet?
Zuletzt aktualisiert:
Geht es um die Sollzinsen, so wird der Betrag mit dem jährlichen Zinssatz in Prozent und den Tagen der Vermögenssumme multipliziert. Das Ergebnis wird anschließend von 100 durch 360 dividiert.
- Wie viel Zinsen bekomme ich für 1000 Euro im Jahr 2021?
Zuletzt aktualisiert:
Das Ergebnis richtet sich nach den Banken und der Art der Girokonten. Handelt es sich um ein Tagesgeld-Konto, erhältst im Jahr zwischen 0,10 und 4 Euro.
- Welche Banken zahlen Zinsen?
Zuletzt aktualisiert:
Vor allem ausländische Banken zahlen Zinsen. In diesem Fall sind unter anderem die Ferratum Bank, die FIM Bank, die Alpha Bank Romania und die FCM Bank Limited zu erwähnen.
Fazit
Heute ist es schwer, an ein Girokonto mit Guthabenzinsen zu kommen. Investierst du aber ausreichend Zeit in deine Suche, findest du mitunter trotzdem ein passendes Angebot. Es empfiehlt sich in diesem Kontext auch, auf ein Tagesgeld- oder Festgeld-Konto zu setzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Alles zum Thema Girokonto:
Grundlagen
Anbieter und Alternativen
- comdirect-Alternativen
- Sparkasse-Alternativen
- bunq-Alternativen
- Nuri-Alternativen
- N26-Alternativen
- Monese-Alternativen
- DKB-Alternativen
- Revolut-Alternativen
Spezielle Girokonten
- Girokonto ohne Gehaltseingang
- Girokonto für Studenten
- Girokonto mit Unterkonto
- Girokonto ohne Schufa
- Girokonto ohne Gebühren
- Girokonto für Kinder
- Girokonto für Schüler
- Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Prämie
- Gemeinschaftskonto-Vergleich
- Gehaltskonto
- kostenloses Girokonto ohne Schufa
- Girokonto mit Sofort-Dispo
- Girokonto ohne POSTIDENT
- Girokonto mit Startguthaben
- Vereinskonto
- Girokonto für Azubis
- Girokonto für Rentner
- Basiskonto
- Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Partnerkarte
- Girokonto mit Mastercard
- Girokonto ohne Einkommen
- Tagesgeldkonto
- Girokonto für Arbeitslose
- Banking-Apps
- Multibanking-Apps
- Dispo trotz SCHUFA
- Girokonto mit Depot
- Girokonto mit Wechselservice
- Girokonto mit Google Pay
- Girokonto mit Telefonbanking
- Nachhaltige Banken
- Girokonto mit Zinsen
- Girokonto für Ausländer
- Online-Konto sofort eröffnen