Girokonto ohne POSTIDENT: Diese Konten kannst du alternativ nutzen

Girokonto ohne POSTIDENT

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

Willst du ein Girokonto eröffnen, musst du dich bei diesem Prozess legitimieren. Viele Anbieter greifen dafür auf das POSTIDENT-Verfahren zurück. Allerdings ist dieses für den Kunden mit einem vergleichsweise hohen Aufwand verbunden. Willst du dir diesen ersparen, solltest du dich nach Banken ohne Postident umsehen. Dadurch zeichnen sich jenes Anbieter aus:

  • Die Institute ermöglichen dir die Verifizierung deiner Angaben per Videoident oder per App.
  • Es kann die Bestätigung deiner Daten von Zuhause aus erfolgen.
  • Du brauchst einen Laptop/Desktop-PC mit Kamera oder ein Smartphone.
  • Der Prozess ist vollkommen sicher.

Bewährt haben sich in diesem Kontext vor allem N26, DKB und die TARGOBANK.

  • Die N26 wartet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und mehreren Kontoformen auf auf.
  • Bei der DKB erfolgt die Verifizierung besonders schnell, wobei der Anbieter auf guten Kundenservice Wert legt.
  • Bei der TARGOBANK stehen dir gleich fünf Kontoformen zur Auswahl – du findest somit garantiert ein Girokonto, das zu dir passt.

Die besten Girokonten ohne PostIdent

comdirect Logo

comdirect

4,5
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang, 3 Apple/Google Pay-Zahlungen oder 1 Trade pro Monat)
Zum Anbieter
norisbank Logo

norisbank

4,5
subaccount kostenlos (500 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter
DKB Logo

DKB

4,3
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat oder unter 28 Jahre)
Zum Anbieter
N26 Logo

N26

4,3
subaccount ab 0 €/Monat
Zum Anbieter
Deutsche Bank Logo

Deutsche Bank

4,2
subaccount ab 6,90 €/Monat
Zum Anbieter
TARGOBANK Logo

TARGOBANK

4,2
subaccount ab 0 €/Monat (600 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter
Commerzbank Logo

Commerzbank

4,0
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter

Bei einem POSTIDENT-Verfahren handelt es sich um die Identitätsbestätigung per Post. Du begibst dich in diesem Fall mit einem Personalausweis in eine Postfiliale, wo ein Mitarbeiter deine Identität feststellt. Damit ist natürlich ein erhöhter Zeitaufwand verbunden. Willst du dir den Weg zur Post ersparen, solltest du dich nach einem Girokonto umsehe, das auf das Video-Ident-Verfahren setzt.


Bei diesen Anbietern kannst du ein Girokonto ohne Postident eröffnen.

Die folgenden Anbieter ermöglichen es dir, dich beim Eröffnen vom Girokonto schnell und unumständlich zu legitimieren. Es zeichnen sich die Banken des Weiteren durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. In diesem Kapitel wirst du über die Vor- und Nachteile der einzelnen Institute informiert.

DKB

Die DKB bietet ihren Kunden einen umfangreichen Service an. Sie dürfen sich außerdem über vergleichsweise niedrige Kosten und flexible Kontomodelle freuen. Bei der Legitimationsprüfung musst du dich bei der Bank übrigens nicht mit dem POSTIDENT-Verfahren herumschlagen.

Die Kontoeröffnung ist bei der DKB per Videoident möglich. Dafür brauchst du Zugang zu einem PC mit Webcam oder zu einem Smartphone. Halte im Vorfeld deinen Personalausweis bereit. So lässt sich der Prozess in wenigen Minuten abschließen.

Für alle Kunden unter 28 Jahren ist das Girokonto ab einem Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich kostenlos. Zu deinem Konto erhältst du übrigens eine kostenfreie Visa-Debitkarte. Auf Wunsch kannst du zusätzlich eine Kreditkarte beantragen.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Videoident

Kosten pro Monat:

  • Standard Girokonto: kostenlos ab einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat/ansonsten: 2,50 Euro monatlich

Vorteile:

  • günstiges Girokonto inklusive kostenloser Visa-Debitcard
  • schnelle Kontoeröffnung
  • kostenloses Abheben von Bargeld ist im Euro-Raum möglich
  • Bezahlungen sind per Apple-Pay und Google-Pay möglich

Nachteile:

  • Kreditkarte muss separat beantragt werden und ist kostenpflichtig

N26

Die N26 ist eine beliebte Direktbank, die mit einer Vielzahl an Girokonten überzeugt. Letztere stehen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern zur Verfügung. Auch bezüglich der Legitimierung erweist sich der Anbieter als flexibel.

Deine Angaben kannst du bei N26 per Video oder Foto bestätigen. Du musst der Bank dabei einfach deinen Personalausweis zeigen. Der Prozess selbst nimmt also nur wenige Minuten in Anspruch, sodass du schnell zu deinem Girokonto kommst.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Vorzeigen des Personalausweises per Video oder Foto

Kosten pro Monat:

  • N26 Standard: kostenlos
  • N26 Smart: 4,90 Euro pro Monat
  • N26 You: 9,90 Euro pro Monat
  • N26 Metal: 16,90 Euro pro Monat

Vorteile:

  • zahlreiche Kontomodelle
  • schnelle Kontoeröffnung
  • niedrige Kosten
  • zahlreiche Funktionen

Nachteile:

  • physische Karte ist im Standard-Konto nicht kostenlos enthalten

comdirect

Bei der comdirect stehen dir gleich zwei Girokonten zur Verfügung. Das Standard-Konto ist unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei, während das Plus-Konto zwar etwas teurer ausfällt, aber dafür mit vielen Leistungen überzeugt. Auf Wunsch erhältst du nicht nur eine Debitkarte und eine Girocard, sondern auch eine Kreditkarte von der comdirect.

Bestellt du die erwähnten Finanzprodukte, musst du Angaben zu deiner Person machen und sie bestätigen. Möglich ist dir das mit dem Video-Ident-Verfahren. Über dein Smartphone oder Tablet startest du mithilfe der POSTIDENT-App einen Videoanruf. Du musst für die Identitätsfeststellung deine eigenen vier Wände also nicht verlassen. Die App gibt es sowohl für iOS- als auch für Android-Phones.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Video-Ident-Verfahren über die POSTIDENT-App

Kosten pro Monat:

  • Standard-Girokonto: bei aktiver Kontoführung kostenlos/ansonsten: 4,90 Euro pro Monat

Vorteile:

  • günstige Girokonten
  • schnelle und einfache Kontoeröffnung
  • es stehen dir mehrere Karten zur Auswahl
  • Identitätsprüfung ist per App möglich

Nachteile:

  • das Standard-Konto ist nur bis zum 28. Lebensjahr kostenlos

norisbank

Die norisbank hat ihren Sitz in Deutschland und überzeugt mit einem gut ausgebauten Kundenservice. Außerdem bietet dir dieses Institut ein Girokonto mit geringen Kosten an. Außerdem ersparst du dir die Bonitätsprüfung. Letztere ist allerdings notwendig, wenn du den Dispokredit nutzen und eine Kreditkarte beantragen willst.

Die Legitimierung funktioniert bei der Bank ebenfalls unkompliziert. Der Anbieter greift dafür auf die Videolegitimation zurück. Du zeigst dein Ausweisdokument dabei einfach bei einem Video-Anruf vor. Den Prozess kannst du mit dem Smartphone, deinem Tablet oder dem PC erledigen. Den Gang in eine Postfiliale ersparst du dir also.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Videolegitimation

Kosten pro Monat:

  • Top-Girokonto: ab 500 Euro Geldeingang im Monat: kostenlos/andernfalls: 3,90 Euro pro Quartal
  • Girokonto-Plus: 7,90 Euro im Monat

Vorteile:

  • günstiges Girokonto
  • geringer Mindesteingang
  • 50 Euro Prämie bei der Nutzung des Online-Wechselservice
  • Bargeldauszahlung an über 30.000 Stellen in Deutschland kostenlos

Nachteile:

  • Mastercard Debitkarte gibt es optional (im zweiten Jahr kostenpflichtig)

Deutsche Bank

Bei der Deutschen Bank handelt es sich hierzulande um eine bewährte Größe. Dir stehen bei ihr mehrere Kontomodelle und auch Kreditkarten zur Auswahl. Um die Bestellung eines Finanzprodukts oder die Kontoeröffnung abzuschließen, musst du deine Daten bestätigen. Diesen Schritt kannst du per Videolegitimation durchführen.

Privatpersonen stehen bei der Deutschen Bank drei Kontoformen zur Verfügung. Mit den dazugehörigen Karten kannst du weltweit kostenlos Geld abheben.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Videolegitimation

Kosten pro Monat:

  • Das Junge Konto (für Auszubildende): kostenlos
  • AktivKonto: 6,90 Euro pro Monat
  • BestKonto: 16,90 Euro pro Monat

Vorteile:

  • mehrere Kontoformen
  • Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay ist möglich
  • übersichtlich gestaltete Banking-App
  • Kostenloser Kontowechselservice
  • Kostenlose Bargeldauszahlungen in über 60 Ländern

Nachteile:

  • Kostenloses Konto steht ausschließlich Auszubildenden zur Verfügung

Commerzbank

Bei ihren Finanzprodukten, aber auch beim Kundenservice setzt die Commerzbank auf moderne Technologien. Dies gilt gleichermaßen für die Verifizierung deiner Daten. Und zwar kannst du diesen Schritt mithilfe der Commerzbank IDENT-App abschließen.

Du brauchst dafür entweder ein Smartphone oder ein Tablet. Im Rahmen der Legitimation stellt der Anbieter eine Video-Chat-Verbindung her, wo du dich mit deinem Personalausweis identifizierst. Der Vorgang dauert nur fünf Minuten, sodass du die Kontoeröffnung schnell abschließt.

Doch nicht nur in puncto Legitimationsprüfung, sondern auch in Bezug auf das Girokonto überzeugt der Anbieter. Er stellt Privatpersonen nämlich ein kostenloses Konto mit 50 Euro Startguthaben zur Verfügung. Für die kostenfreie Kontoführung setzt die Bank allerdings einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro voraus. Des Weiteren kannst du bei der Commerzbank verschiedene Kreditkarten beantragen.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Legitimationsprüfung über die IDENT-App

Kosten pro Monat:

  • Girokonto Basic: kostenlos (ab monatlichem Geldeingang von 700 Euro)
  • KlassikKonto: 6,90 Euro pro Monat
  • PremiumKonto: 12,90 Euro pro Monat

Vorteile:

  • kostenloses Girokonto
  • schnelle Identitätsprüfung per App
  • die Bank setzt auf moderne Technologien
  • mehrere Kreditkarten als Ergänzung zum Konto

Nachteile:

  • für die kostenlose Nutzung des Basic-Kontos ist ein Geldeingang von mindestens 700 Euro Voraussetzung

TARGOBANK

Die TARGOBANK ist bei ihren Kunden für einen besonders flexiblen Service bekannt. Dies gilt auch für die Kontoeröffnung. Letztere geht schnell und einfach vonstatten, wobei die Legitimationsprüfung sofort erfolgt. Beim Online-Konto des Anbieters darfst du dich zudem über geringe Kosten freuen.

Es setzt die TARGOBANK bei der Kontoeröffnung auf die Video-Identifikation. Du kannst dich bei diesem Verfahren direkt von Zuhause aus identifizieren, wobei der Prozess nur drei bis fünf Minuten lang dauert. Es befolgt die Bank dabei alle Datenschutzrichtlinien.

Verfügbare Legitimationsverfahren: Video-Identifikation

Kosten pro Monat:

  • Starter-Konto (für junge Leute unter 30 Jahren): kostenlos
  • Online-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 600 Euro kostenlos, ansonsten 3,95 Euro pro Monat
  • Plus-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 1.000 Euro kostenlos, ansonsten 5,95 Euro pro Monat
  • Komfort-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 2.000 Euro kostenlos, ansonsten 8,95 Euro pro Monat
  • Premium-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 3.000 Euro kostenlos, ansonsten 12,95 Euro pro Monat

Vorteile:

  • schnelle Kontoeröffnung mit komfortabler Identitätsprüfung von Zuhause aus
  • niedrige Gebühren
  • kostenlose Überweisungen
  • Banking ist mit SMS/E-Mail/App jederzeit möglich

Nachteile:

  • exklusivere Kontomodelle setzen hohe Geldeingänge für kostenlose Nutzung voraus

Was ist POSTIDENT?

Beim POSTIDENT-Verfahren wird die Legitimation bei der Kontoeröffnung von der Post anstatt von der Bank vorgenommen. Dieser Methode bedienen sich vor allem Direktbanken, die keine Filialen haben. Nach dem Ausfüllen und Abschicken des Kontoantrags, ist es notwendig, deine Identität zu bestätigen. 

Dafür begibst du dich mit deinem Personalausweis in eine Postfiliale. Der Mitarbeiter nimmt dort deine Daten auf, fertigt eine Kopie deines Ausweises oder Reisepasses an und lässt die Informationen dann der Bank zukommen. Im Zuge dieses Verfahrens wird zudem deine Identität bestätigt. Dadurch wird der Prozess der Kontoeröffnung abgeschlossen.

Für Banken ohne Filiale ergibt sich mit dem POSTIDENT-Verfahren die Möglichkeit, die Identität potenzieller Kunden zu bestätigen. Außerdem geht dieser Prozess einfach vonstatten, wobei es nach der Legitimation zeitnah zur Kontoeröffnung kommt. 

Allerdings ist für Klienten die Identitätsbestätigung per Post mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden. Auch müssen sie sich in Bezug auf die Kontoeröffnung etwas länger, als beim VideoIdent-Verfahren gedulden. Willst du dir also Mühen ersparen, solltest du dich für ein Konto ohne POSTIDENT entscheiden.

Welche Besonderheiten gibt es bei Girokonten ohne POSTIDENT?

Girokonten ohne POSTIDENT bedienen sich in der Regel dem Video-Ident-Verfahren. In diesem Fall erfolgt die Identitätsbestätigung im Zuge eines Video-Chats oder Video-Anrufs. Du musst dafür in Besitz eines PCs mit Mikrofon und Webcam oder eines Smartphones sein. Der große Vorteil von Video-Ident ist, dass du die Legitimation von jedem Ort aus vornehmen kannst. Stelle jedoch sicher, dass du die erforderlichen Unterlagen bei der Hand hast.

Eine andere Alternative ist die Identitätsbestätigung mittels Ausweis-App. Es ist für diesen Zweck die Installation einer eigenen Software erforderlich. Auch dieses Verfahren geht schnell und einfach vonstatten.

Banken, die ohne POSTIDENT arbeiten, legen einen hohen Wert auf Effizienz, wobei sie zudem kundenorientiert sind. Auch setzen solche Anbieter in der Regel auf moderne Technologien. Bankgeschäfte lassen sich bei ihnen in der Regel problemlos mit dem Smartphone abwickeln.

Girokonten ohne POSTIDENT: Welche Alternativen habe ich?

Folgende Alternativen stehen dir zum POSTIDENT-Verfahren zur Verfügung. In dieser Sparte kannst du dich mit den unterschiedlichen Optionen vertraut machen. 

Girokonto mit Videoident 

Bei diesem Verfahren trittst du mit einem Mitarbeiter der Bank per Video-Anruf oder Video-Chat in Kontakt. Es ist wichtig, dass das betreffende Endgerät über eine Webcam verfügt. In diese musst du nämlich deinen Personalausweis halten. Auch dein Gesicht sollte auf der Kamera gut zu erkennen sein.

Die Legitimation kann von jedem Ort aus durchgeführt werden. In der Regel ist sie innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

Sowohl für die Bank als auch für den Kunden ergeben sich mit dem VideoIdent-Verfahren etliche Vorteile. Denn mit dieser Form der Legitimation ist der Prozess der Kontoeröffnung schnell abgeschlossen. Es sind damit keine langen Wartezeiten erforderlich. Allerdings müssen Klienten über Endgeräte mit einer adäquaten technischen Ausstattung verfügen.

Persönliche Legitimation in einer Filiale 

Die Legitimation kann auch in einer Filiale erfolgen. Dort haben Klienten auch gleich die Möglichkeit, den Kontoantrag abzugeben. Eine persönliche Beratung kann in diesem Fall ebenfalls sofort erfolgen. Sowohl für Kunden als auch für Banken gibt es hier den Vorteil, dass bei Bedarf eine Anpassung des Finanzprodukts an die persönlichen Bedürfnisse des Klienten erfolgen kann.

Allerdings ist diese Art der Legitimation mit einem erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand für beide Parteien verbunden.

neuer Ausweis/Ausweis-App

Auch per Ausweis-App ist eine einfache und schnelle Legitimation bei der Kontoeröffnung möglich. Per PIN-Eingabe stimmst du der Übertragung deiner Daten zu. Du musst hier mit einem nur geringen Aufwand rechnen. Auch für die Bank erweist sich diese Methode als intuitiv. 

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Kunde die Identifizierung per Ausweisapp als unpersönlich empfindet.

Wichtige Fragen und Antworten rund um Girokontos ohne POSTIDENT

Willst du ein Konto ohne POSTIDENT eröffnen, setzt du dich unter Umständen mit folgenden Fragen auseinander. Ebendiese werden dir hier im Detail beantwortet.

  • Wieso brauche ich überhaupt eine Legitimationsprüfung bei Eröffnung eines Girokontos?
    Mit der Legitimationsprüfung stellt die Bank sicher, dass die Angaben auf den Kontoantrag korrekt sind. Außerdem wirkt das Institut auf diese Weise dem Datenmissbrauch entgegen. Immerhin gilt es zu vermeiden, dass eine dritte Person unbefugt ein Girokonto für dich eröffnet.
  • Was ist die sicherste Methode, mich für ein Girokonto ohne POSTIDENT zu legitimieren?
    Als besonders sicher erweist sich heute das Video-Ident-Verfahren. Denn so trittst du direkt mit einem Mitarbeiter der Bank in Kontakt. Dieser kann sich so sofort davon überzeugen, ob deine Angaben stimmen. Auch die Legitimation in der Bankfiliale ist sicher, da du dem Personal hierbei persönlich gegenüberstehst.
  • Was ist die schnellste und einfachste Methode, mich für ein Girokonto ohne POSTIDENT zu legitimieren?
    Zur schnellsten und einfachsten Methode gehört zweifelsohne die Legitimation per Ausweis-App. Hierfür musst du lediglich die betreffende App auf deinem Smartphone installieren und deine Identität per PIN-Eingabe bestätigen.
  • Fazit

    Mittlerweile kannst du bei der Kontoeröffnung deine Identität nicht nur per POSTIDENT bestätigen. Du hast gleichermaßen die Möglichkeit, auf Methoden wie Video-Ident oder die Legitimation in der Filiale sowie per Ausweis-App zurückzugreifen. Stelle bei der Wahl von einem Bankkonto aber sicher, dass dieses deinen Anforderungen gerecht wird.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Alles zum Thema Girokonto:

    Grundlagen

    Anbieter und Alternativen

    Spezielle Girokonten

    GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX

    Don't worry we don't spam

    BankingGeek
    Logo