Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Girokonto ohne POSTIDENT ist ein Konto, bei dem die Legitimation des Kontoinhabers durch alternative Verfahren wie Videoident, eID oder Fotoident erfolgt.
- Banken wie N26, DKB und TARGOBANK bieten solche Girokonten an.
- Bei der Eröffnung eines Girokontos ist immer eine Legitimierung des Kunden notwendig. Um ein Girokonto ohne POSTIDENT zu eröffnen, kannst du das Videoident- oder das Fotoident-Verfahren nutzen, die von vielen Online-Banken angeboten werden.
- Du kannst ein Konto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen. Es gibt einige Anbieter, die Online-Konten ohne SCHUFA-Abfrage und ohne POSTIDENT-Verfahren anbieten.
- Auch als Ausländer kannst du bei manchen Banken ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen.
Die besten Girokonten ohne PostIdent

comdirect

Bei einem POSTIDENT-Verfahren handelt es sich um die Identitätsbestätigung per Post. Du begibst dich in diesem Fall mit einem Personalausweis in eine Postfiliale, wo ein Mitarbeiter deine Identität feststellt. Damit ist natürlich ein erhöhter Zeitaufwand verbunden. Willst du dir den Weg zur Post ersparen, solltest du dich nach einem Girokonto umsehe, das auf das Video-Ident-Verfahren setzt.
Inhalt
Was ist ein Girokonto ohne POSTIDENT?
Ein Girokonto ohne POSTIDENT ist ein Konto, bei dem die Legitimation des Kontoinhabers nicht durch das POSTIDENT-Verfahren erfolgt, sondern durch alternative Verfahren wie Videoident, eID oder Fotoident.
Diese alternativen Legitimationsverfahren können bequem von zu Hause aus per Laptop/Desktop-PC mit Kamera oder Smartphone durchgeführt werden. Der Hauptvorteil eines Girokontos ohne POSTIDENT liegt darin, dass es schneller und einfacher eingerichtet werden kann als ein Konto mit POSTIDENT.
Für die Eröffnung des Kontos reicht zunächst die Übermittlung eines Fotos eines gültigen Lichtbildausweises. Allerdings kann im Laufe der Geschäftsbeziehung ein Adressnachweis erforderlich sein. Die alternative Identitätsprüfung hat wichtige Gründe: Sie soll Identitätsdiebstahl verhindern, Geldwäsche bekämpfen und Kundengelder schützen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, ein Bankkonto nur mit dem entsprechenden Identitätsnachweis zu eröffnen.
Ein Beispiel für ein Girokonto ohne POSTIDENT ist das Angebot der N26-Bank, bei dem die Kunden ihre Identität über das Videoident-Verfahren bestätigen können. Die TARGOBANK bietet ebenfalls Girokonten ohne POSTIDENT an und setzt stattdessen auf flexiblere Kontomodelle und Legitimationsverfahren wie das Fotoident-Verfahren.
Welche Banken bieten ein Girokonto ohne POSTIDENT?
Die folgenden Anbieter ermöglichen es dir, dich beim Eröffnen vom Girokonto schnell und unumständlich zu legitimieren:
- DKB
- N26
- comdirect
- norisbank
- Deutsche Bank
- Commerzbank
- TARGOBANK
In diesem Kapitel wirst du über die Vor- und Nachteile der einzelnen Institute informiert.
DKB
Die DKB bietet ihren Kunden einen umfangreichen Service an. Sie dürfen sich außerdem über vergleichsweise niedrige Kosten und flexible Kontomodelle freuen. Bei der Legitimationsprüfung musst du dich bei der Bank übrigens nicht mit dem POSTIDENT-Verfahren herumschlagen.
Die Kontoeröffnung ist bei der DKB per Videoident möglich. Dafür brauchst du Zugang zu einem PC mit Webcam oder zu einem Smartphone. Halte im Vorfeld deinen Personalausweis bereit. So lässt sich der Prozess in wenigen Minuten abschließen.
Für alle Kunden unter 28 Jahren ist das Girokonto ab einem Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich kostenlos. Zu deinem Konto erhältst du übrigens eine kostenfreie Visa-Debitkarte. Auf Wunsch kannst du zusätzlich eine Kreditkarte beantragen.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Videoident
Kosten pro Monat:
- Standard Girokonto: kostenlos ab einem Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat/ansonsten: 2,50 Euro monatlich
Vorteile:
- günstiges Girokonto inklusive kostenloser Visa-Debitcard
- schnelle Kontoeröffnung
- kostenloses Abheben von Bargeld ist im Euro-Raum möglich
- Bezahlungen sind per Apple-Pay und Google-Pay möglich
Nachteile:
- Kreditkarte muss separat beantragt werden und ist kostenpflichtig
N26
Die N26 ist eine beliebte Direktbank, die mit einer Vielzahl an Girokonten überzeugt. Letztere stehen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern zur Verfügung. Auch bezüglich der Legitimierung erweist sich der Anbieter als flexibel.
Deine Angaben kannst du bei N26 per Video oder Foto bestätigen. Du musst der Bank dabei einfach deinen Personalausweis zeigen. Der Prozess selbst nimmt also nur wenige Minuten in Anspruch, sodass du schnell zu deinem Girokonto kommst.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Vorzeigen des Personalausweises per Video oder Foto
Kosten pro Monat:
- N26 Standard: kostenlos
- N26 Smart: 4,90 Euro pro Monat
- N26 You: 9,90 Euro pro Monat
- N26 Metal: 16,90 Euro pro Monat
Vorteile:
- zahlreiche Kontomodelle
- schnelle Kontoeröffnung
- niedrige Kosten
- zahlreiche Funktionen
Nachteile:
- physische Karte ist im Standard-Konto nicht kostenlos enthalten
comdirect
Bei der comdirect stehen dir gleich zwei Girokonten zur Verfügung. Das Standard-Konto ist unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei, während das Plus-Konto zwar etwas teurer ausfällt, aber dafür mit vielen Leistungen überzeugt. Auf Wunsch erhältst du nicht nur eine Debitkarte und eine Girocard, sondern auch eine Kreditkarte von der comdirect.
Bestellt du die erwähnten Finanzprodukte, musst du Angaben zu deiner Person machen und sie bestätigen. Möglich ist dir das mit dem Video-Ident-Verfahren. Über dein Smartphone oder Tablet startest du mithilfe der POSTIDENT-App einen Videoanruf. Du musst für die Identitätsfeststellung deine eigenen vier Wände also nicht verlassen. Die App gibt es sowohl für iOS- als auch für Android-Phones.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Video-Ident-Verfahren über die POSTIDENT-App
Kosten pro Monat:
- Standard-Girokonto: bei aktiver Kontoführung kostenlos/ansonsten: 4,90 Euro pro Monat
Vorteile:
- günstige Girokonten
- schnelle und einfache Kontoeröffnung
- es stehen dir mehrere Karten zur Auswahl
- Identitätsprüfung ist per App möglich
Nachteile:
- das Standard-Konto ist nur bis zum 28. Lebensjahr kostenlos
norisbank
Die norisbank hat ihren Sitz in Deutschland und überzeugt mit einem gut ausgebauten Kundenservice. Außerdem bietet dir dieses Institut ein Girokonto mit geringen Kosten an. Außerdem ersparst du dir die Bonitätsprüfung. Letztere ist allerdings notwendig, wenn du den Dispokredit nutzen und eine Kreditkarte beantragen willst.
Die Legitimierung funktioniert bei der Bank ebenfalls unkompliziert. Der Anbieter greift dafür auf die Videolegitimation zurück. Du zeigst dein Ausweisdokument dabei einfach bei einem Video-Anruf vor. Den Prozess kannst du mit dem Smartphone, deinem Tablet oder dem PC erledigen. Den Gang in eine Postfiliale ersparst du dir also.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Videolegitimation
Kosten pro Monat:
- Top-Girokonto: ab 500 Euro Geldeingang im Monat: kostenlos/andernfalls: 3,90 Euro pro Quartal
- Girokonto-Plus: 7,90 Euro im Monat
Vorteile:
- günstiges Girokonto
- geringer Mindesteingang
- 50 Euro Prämie bei der Nutzung des Online-Wechselservice
- Bargeldauszahlung an über 30.000 Stellen in Deutschland kostenlos
Nachteile:
- Mastercard Debitkarte gibt es optional (im zweiten Jahr kostenpflichtig)
Deutsche Bank
Bei der Deutschen Bank handelt es sich hierzulande um eine bewährte Größe. Dir stehen bei ihr mehrere Kontomodelle und auch Kreditkarten zur Auswahl. Um die Bestellung eines Finanzprodukts oder die Kontoeröffnung abzuschließen, musst du deine Daten bestätigen. Diesen Schritt kannst du per Videolegitimation durchführen.
Privatpersonen stehen bei der Deutschen Bank drei Kontoformen zur Verfügung. Mit den dazugehörigen Karten kannst du weltweit kostenlos Geld abheben.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Videolegitimation
Kosten pro Monat:
- Das Junge Konto (für Auszubildende): kostenlos
- AktivKonto: 6,90 Euro pro Monat
- BestKonto: 16,90 Euro pro Monat
Vorteile:
- mehrere Kontoformen
- Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay ist möglich
- übersichtlich gestaltete Banking-App
- Kostenloser Kontowechselservice
- Kostenlose Bargeldauszahlungen in über 60 Ländern
Nachteile:
- Kostenloses Konto steht ausschließlich Auszubildenden zur Verfügung
Commerzbank
Bei ihren Finanzprodukten, aber auch beim Kundenservice setzt die Commerzbank auf moderne Technologien. Dies gilt gleichermaßen für die Verifizierung deiner Daten. Und zwar kannst du diesen Schritt mithilfe der Commerzbank IDENT-App abschließen.
Du brauchst dafür entweder ein Smartphone oder ein Tablet. Im Rahmen der Legitimation stellt der Anbieter eine Video-Chat-Verbindung her, wo du dich mit deinem Personalausweis identifizierst. Der Vorgang dauert nur fünf Minuten, sodass du die Kontoeröffnung schnell abschließt.
Doch nicht nur in puncto Legitimationsprüfung, sondern auch in Bezug auf das Girokonto überzeugt der Anbieter. Er stellt Privatpersonen nämlich ein kostenloses Konto mit 50 Euro Startguthaben zur Verfügung. Für die kostenfreie Kontoführung setzt die Bank allerdings einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro voraus. Des Weiteren kannst du bei der Commerzbank verschiedene Kreditkarten beantragen.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Legitimationsprüfung über die IDENT-App
Kosten pro Monat:
- Girokonto Basic: kostenlos (ab monatlichem Geldeingang von 700 Euro)
- KlassikKonto: 6,90 Euro pro Monat
- PremiumKonto: 12,90 Euro pro Monat
Vorteile:
- kostenloses Girokonto
- schnelle Identitätsprüfung per App
- die Bank setzt auf moderne Technologien
- mehrere Kreditkarten als Ergänzung zum Konto
Nachteile:
- für die kostenlose Nutzung des Basic-Kontos ist ein Geldeingang von mindestens 700 Euro Voraussetzung
TARGOBANK
Die TARGOBANK ist bei ihren Kunden für einen besonders flexiblen Service bekannt. Dies gilt auch für die Kontoeröffnung. Letztere geht schnell und einfach vonstatten, wobei die Legitimationsprüfung sofort erfolgt. Beim Online-Konto des Anbieters darfst du dich zudem über geringe Kosten freuen.
Es setzt die TARGOBANK bei der Kontoeröffnung auf die Video-Identifikation. Du kannst dich bei diesem Verfahren direkt von Zuhause aus identifizieren, wobei der Prozess nur drei bis fünf Minuten lang dauert. Es befolgt die Bank dabei alle Datenschutzrichtlinien.
Verfügbare Legitimationsverfahren: Video-Identifikation
Kosten pro Monat:
- Starter-Konto (für junge Leute unter 30 Jahren): kostenlos
- Online-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 600 Euro kostenlos, ansonsten 3,95 Euro pro Monat
- Plus-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 1.000 Euro kostenlos, ansonsten 5,95 Euro pro Monat
- Komfort-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 2.000 Euro kostenlos, ansonsten 8,95 Euro pro Monat
- Premium-Konto: bei monatlichem Geldeingang ab 3.000 Euro kostenlos, ansonsten 12,95 Euro pro Monat
Vorteile:
- schnelle Kontoeröffnung mit komfortabler Identitätsprüfung von Zuhause aus
- niedrige Gebühren
- kostenlose Überweisungen
- Banking ist mit SMS/E-Mail/App jederzeit möglich
Nachteile:
- exklusivere Kontomodelle setzen hohe Geldeingänge für kostenlose Nutzung voraus
Welche Alternativen gibt es zu POSTIDENT?
Bei der Eröffnung eines Girokontos ist eine Legitimierung des Kunden notwendig. Eine Möglichkeit dazu ist das POSTIDENT-Verfahren der Deutschen Post. Doch es gibt auch Alternativen, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten:
- Videoident
- per eID mit Ausweis
- Foto von Lichtbildausweis zur Legitimierung
Videoident
Beim Videoident-Verfahren kannst du ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen. Dafür sind lediglich ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam und Internetverbindung sowie dein Personalausweis erforderlich. Die Identitätsprüfung erfolgt per Videochat mit einem Mitarbeiter des Kontoanbieters.
Eine Kontoeröffnung ohne POSTIDENT war bisher vor allem bei der DKB möglich, doch mittlerweile bieten weitere Banken diese Option an. Für eine solche Kontoeröffnung gelten dieselben Voraussetzungen wie für eine Eröffnung mit POSTIDENT: Volljährigkeit, fester Wohnsitz in Deutschland und eine positive Schufa-Auskunft.
Die Identitätsverifizierung dient dazu, Identitätsdiebstahl, Geldwäsche und betrügerische Geschäfte zu verhindern – daher ist es in Deutschland nicht möglich, ein Konto ohne Identitätsnachweis zu eröffnen.
eID mit Ausweis
In Deutschland kann die elektronische Identitätsfunktion (eID) des Personalausweises für die Kontoeröffnung genutzt werden. Ein Personalausweis mit dieser Funktion ist mit einem kontaktlosen Chip ausgestattet, der die eID-Funktion ermöglicht. Bei der Kontoeröffnung kann der Antragsteller seinen Personalausweis in ein geeignetes Lesegerät stecken oder per NFC (Near Field Communication) mit einem Smartphone auslesen.
Durch die Eingabe der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) kann der Ausweisinhaber seine Identität elektronisch bestätigen. Die eID-Daten, wie Name, Geburtsdatum und Anschrift, können dann direkt aus dem Ausweis ausgelesen und in die Kontoeröffnungsformulare übertragen werden. Dies ermöglicht einen schnellen und sicheren Identifizierungsprozess für die Kontoeröffnung unter Verwendung der eID-Funktion des deutschen Personalausweises.
Foto von Lichtbildausweis zur Legitimierung
Einige Neobanken wie Revolut, Wise und Monese ermöglichen die Legitimierung für ein Girokonto ohne POSTIDENT durch das Einsenden eines Fotos des Lichtbildausweises per App oder E-Mail. Diese Methode, auch als Fotoident-Verfahren bekannt, ist eine einfachere Alternative zum POSTIDENT- oder Videoident-Verfahren.
Die Identitätsverifizierung dient wichtigen Zielen wie der Vermeidung von Identitätsdiebstahl und Geldwäsche sowie dem Schutz der Kundengelder. Ein Adressnachweis wird bei der Kontoeröffnung oft nicht abgefragt, kann aber im Laufe der Geschäftsbeziehung erforderlich sein.
Wie kann ich ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen?
Um ein Girokonto ohne POSTIDENT zu eröffnen, kannst du das Videoident-Verfahren nutzen, das von vielen Online-Banken angeboten wird. Hierbei benötigst du lediglich ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam, eine Internetverbindung und deinen Personalausweis. Das Verfahren spart dir den Gang zur Postfiliale und ermöglicht eine bequeme Legitimation von zu Hause aus.
Schritt 1: Bank auswählen
Wähle eine Bank, die eine Kontoeröffnung ohne POSTIDENT anbietet.
Schritt 2: Antragstellung
Fülle das Online-Antragsformular der gewählten Bank aus und achte darauf, dass du volljährig bist, einen festen Wohnsitz in Deutschland hast und eine positive Schufa-Auskunft vorweisen kannst.
Schritt 3: Videoident-Verfahren durchführen
Nimm am Videoident-Verfahren teil, indem du dich über Webcam oder Handy verifizierst. Halte dazu deinen Personalausweis bereit.
Schritt 4: Kontoaktivierung
Nach erfolgreicher Identitätsprüfung erhältst du deine Kontodaten und kannst dein Girokonto ohne POSTIDENT sofort nutzen.
Kann ich ein Girokonto ganz ohne Identitätsprüfung oder Bonitätsprüfung eröffnen?
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Girokonto bist, fragst du dich vielleicht, ob es möglich ist, ein Konto ohne Identitätsprüfung oder Bonitätsprüfung zu eröffnen. In diesem Abschnitt werden wir uns mit folgenden Fragen rund um das Thema beschäftigen und dir die wichtigsten Informationen liefern:
- Kann ich ein Konto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen?
- Kann ich ein Konto ohne Identitätsnachweis eröffnen?
- Kann ich ein Konto ohne Personalausweis eröffnen?
- Kann ich als Ausländer ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen?
Kann ich ein Konto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen?
Ja, du kannst ein Konto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen. Es gibt einige Anbieter, die Online-Konten ohne SCHUFA-Abfrage und ohne POSTIDENT-Verfahren anbieten. Die Legitimation erfolgt in solchen Fällen oft per Videoident oder Ausweis-Upload. Beispiele hierfür sind die norisbank, VIABUY Prepaid Mastercard, Tomorrow, Bunq und Global-Konto Premium von der PayCenter GmbH.
Diese Banken verzichten bei Guthabenkonten auf eine Bonitätsprüfung durch den SCHUFA-Score und ermöglichen somit auch Menschen mit negativer Bonität ein Girokonto ohne POSTIDENT. Deutsche Banken sind verpflichtet, jedem die Eröffnung eines Basiskontos zu ermöglichen. Allerdings können Konditionen wie Kontoführungsgebühren je nach Anbieter variieren.
Zu beachten ist jedoch, dass solche Angebote nicht von allen Banken zur Verfügung gestellt werden und es empfehlenswert ist, verschiedene Anbieter zu vergleichen sowie eventuell Kreditkarten oder Dispo beim Kontoantrag abzuwählen.
Kann ich ein Konto ohne Identitätsnachweis eröffnen?
In Deutschland ist es nicht möglich, ein Konto ohne Identitätsnachweis zu eröffnen, da das Geldwäschegesetz die Verifizierung von persönlichen Daten und Adresse vorschreibt. Allerdings kannst du ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen, indem du alternative Methoden wie das Videoident-Verfahren oder das Fotoident-Verfahren nutzt.
Videoident ermöglicht eine Identitätsprüfung per Videochat mit einem Bankmitarbeiter und wird beispielsweise von DKB, ING und Openbank angeboten. Hierfür benötigst du ein Smartphone, Tablet oder Computer mit Webcam und Internetverbindung sowie einen Personalausweis.
Fotoident, bei dem du ein Foto deines gültigen Lichtbildausweises hochlädst, ist die schnellste und einfachste Variante. Unabhängig vom gewählten Verfahren dient die Identitätsüberprüfung der Vermeidung von Identitätsdiebstahl, Geldwäsche und zum Schutz der Kundengelder.
Kann ich ein Konto ohne Personalausweis eröffnen?
In Deutschland ist es nicht möglich, ein Girokonto ohne Personalausweis oder gültigen Identitätsnachweis zu eröffnen. Das Geldwäschegesetz regelt die erforderlichen Daten, die für die Kontoeröffnung abgefragt werden müssen.
Neben dem klassischen POSTIDENT-Verfahren bieten viele Banken auch das Videoident-Verfahren an, welches bequem von zu Hause aus durchgeführt werden kann, solange man über eine Webcam und einen gültigen Personalausweis verfügt. Einige moderne Banken wie Revolut, Wise und Monese nutzen sogar das Fotoident-Verfahren, bei dem lediglich ein Foto des Lichtbildausweises benötigt wird. Dennoch ist in jedem Fall ein Identitätsnachweis unumgänglich.
Kann ich als Ausländer ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen?
Ja, als Ausländer kannst du ein Girokonto ohne POSTIDENT eröffnen. Es gibt Alternativen wie das Videoident– oder das Fotoident-Verfahren.
In Deutschland sind Filialbanken eher zurückhaltend bei der Kontoeröffnung für Steuerausländer. Allerdings bieten einige Direktbanken, wie die DKB, Comdirect und N26, auch gebührenfreie Konten ohne Wohnsitz in Deutschland an. Die Identifikation kann online per Videoident oder POSTIDENT erfolgen, je nach Bank und Land. Bei einigen Banken ist auch eine Foto-Identifizierung möglich.
Zudem könntest du versuchen, dich über eine lokale Bank oder durch einen Rechtsanwalt bzw. Notar im Ausland legitimieren zu lassen. Das Geldwäschegesetz verlangt jedoch in jedem Fall eine Identitätsprüfung bei der Kontoeröffnung.
Was sind die Vor- und Nachteile des POSTIDENT-Verfahrens?
Das POSTIDENT-Verfahren bietet Sicherheit durch Überprüfung der Identität anhand eines gültigen Ausweisdokuments, konzentriert sich stark auf Datenschutz und ist für Verbraucher kostenlos. Es hat jedoch bestimmte Nachteile im Vergleich zu alternativen Methoden wie Videoident, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeit und Komfort. Hier sind die wichtigsten Punkte zum POSTIDENT-Verfahren im Überblick:
Vorteile des POSTIDENT-Verfahrens:
- Sicherheit: Die Identität wird anhand eines gültigen Ausweisdokuments überprüft, was das Verfahren sicher macht.
- Datenschutz: Das POSTIDENT-Verfahren legt großen Wert auf den Datenschutz.
- Kostenlos für Verbraucher: Dieses Verfahren ist für den Verbraucher kostenfrei.
- Vielseitig einsetzbar: Es wird vor allem von Banken, Mobilfunkvertragsanbietern und anderen Finanzdienstleistern genutzt.
Nachteile des POSTIDENT-Verfahrens:
- Unbequemlichkeit: Der Gang zur Postfiliale kann für einige Verbraucher unbequem sein.
- Längere Wartezeiten: Es kann zu längeren Wartezeiten beim Online-Verfahren kommen.
- Möglicher Missbrauch: Es besteht ein gewisses Risiko des Missbrauchs bei der Identifizierung durch den Postmitarbeiter.
- Geschwindigkeit: Alternative Legitimationsverfahren wie Videoident können schneller und bequemer sein.
Das POSTIDENT-Verfahren bietet eine sichere Möglichkeit, sich zu identifizieren, insbesondere für Kunden, die ein Girokonto eröffnen möchten. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und gegebenenfalls auch andere Identifizierungsmethoden in Betracht zu ziehen, um die für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignete Methode auszuwählen.
Wie funktioniert das POSTIDENT-Verfahren?
Beim POSTIDENT-Verfahren handelt es sich um eine Methode zur Identitätsprüfung bei Vertragsabschlüssen, wie zum Beispiel bei der Eröffnung eines Girokontos ohne POSTIDENT.
Du gehst mit einem Coupon und gültigem Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) in eine Filiale der Deutschen Post. Die Mitarbeiter:innen überprüfen den Coupon und deine Identität, bevor du die Daten mit deiner Unterschrift bestätigst. Anschließend kannst du die Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag direkt in der Filiale abschicken.
Gibt es auch Kreditkarten ohne POSTIDENT?
Ja, es gibt Kreditkarten ohne POSTIDENT. Einige Banken bieten die Möglichkeit an, Kreditkarten ohne das POSTIDENT-Verfahren zu beantragen. Die Advanzia Bank ermöglicht beispielsweise die Bestellung der Gebührenfrei MasterCard GOLD und payVIP MasterCard GOLD ohne Legitimation bei der Deutsche Post AG. Solche Karten können klassische Kreditkarten, Chargekarten, Debitkarten oder Prepaidkarten sein und bieten oft Vorteile wie kostenlose weltweite Geldabhebungen, keine Jahresgebühr und keine Auslands- oder Fremdwährungsgebühren.
Auch American Express, Barclays, Hanseatic Bank und TARGOBANK bieten Kreditkarten ohne POSTIDENT an. In diesen Fällen erfolgt die Identitätsbestätigung meist per Video-Ident. Menschen mit negativem Schufa-Eintrag könnten von Kreditkarten ohne Identitätsprüfung oder Prepaid-Kreditkarten profitieren, da hierbei keine Bonitätsprüfung erforderlich ist.
Zusammenfassend gibt es also durchaus Möglichkeiten, eine Kreditkarte ohne POSTIDENT zu beziehen. Dabei ist es wichtig, genau auf die angebotenen Leistungen und Gebühren der jeweiligen Anbieter zu achten.
Was sollte ich noch über Konten ohne PostIdent wissen?
Kann ich ein Girokonto ohne SCHUFA und ohne PostIdent eröffnen?
Ja, du kannst ein Girokonto ohne SCHUFA und ohne PostIdent eröffnen. Dafür stehen sogenannte Basiskonten zur Verfügung. Diese Konten sind auch für Personen mit negativer Schufa-Bewertung oder ohne festen Wohnsitz nutzbar. Die Kontoeröffnung kann über alternative Verfahren wie Videoident oder Fotoident erfolgen, das von Banken wie N26, DKB und TARGOBANK angeboten wird. Aber Achtung: Solche Konten können höhere Gebühren aufweisen.
Ist es möglich, ein Girokonto mit Videoident und ohne Postident zu eröffnen?
Ja, es ist absolut möglich, ein Girokonto mit Videoident und ohne Postident zu eröffnen. Anbieter wie Norisbank, Comdirect und DKB bieten diese Option an. Dieses Verfahren benötigt nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und dauert nur wenige Minuten. Es ermöglicht dir, den Gang zur Post zu sparen und den Prozess bequem von zu Hause aus durchzuführen.
Kann ich als Ausländer ein Girokonto ohne Postident eröffnen?
Ja, als Ausländer kannst du ein Girokonto in Deutschland eröffnen, sogar ohne Postident. Viele Banken wie N26 und DKB akzeptieren alternative Verifizierungsmethoden wie Videoident oder Fotoident. Dabei musst du wichtige Unterlagen bereithalten, darunter einen Wohnsitznachweis und Personalausweis oder Reisepass.
Wie kann ich ein Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland ohne PostIdent eröffnen?
Du kannst ein Girokonto ohne Wohnsitz in Deutschland und PostIdent bei Online-Banken wie DKB, N26 oder Comdirect eröffnen. Diese Banken ermöglichen eine digitale Identitätsprüfung und Kontoführung. Normalerweise benötigst du einen gültigen Identitätsnachweis und eine Postanschrift. Einige Banken verlangen einen Mindestgeldeingang.
Die Legitimation erfolgt durch alternative Verfahren wie Videoident, eID oder Fotoident. Beachte jedoch, dass nicht alle Banken diese Möglichkeit anbieten und die Bedingungen je nach Bank variieren können.
Wichtige Fragen und Antworten rund um Girokontos ohne POSTIDENT
Willst du ein Konto ohne POSTIDENT eröffnen, setzt du dich unter Umständen mit folgenden Fragen auseinander. Ebendiese werden dir hier im Detail beantwortet.
- Wieso brauche ich überhaupt eine Legitimationsprüfung bei Eröffnung eines Girokontos?
Zuletzt aktualisiert:
Mit der Legitimationsprüfung stellt die Bank sicher, dass die Angaben auf den Kontoantrag korrekt sind. Außerdem wirkt das Institut auf diese Weise dem Datenmissbrauch entgegen. Immerhin gilt es zu vermeiden, dass eine dritte Person unbefugt ein Girokonto für dich eröffnet.
- Was ist die sicherste Methode, mich für ein Girokonto ohne POSTIDENT zu legitimieren?
Zuletzt aktualisiert:
Als besonders sicher erweist sich heute das Video-Ident-Verfahren. Denn so trittst du direkt mit einem Mitarbeiter der Bank in Kontakt. Dieser kann sich so sofort davon überzeugen, ob deine Angaben stimmen.
Auch die Legitimation in der Bankfiliale ist sicher, da du dem Personal hierbei persönlich gegenüberstehst.
- Was ist die schnellste und einfachste Methode, mich für ein Girokonto ohne POSTIDENT zu legitimieren?
Zuletzt aktualisiert:
Zur schnellsten und einfachsten Methode gehört zweifelsohne die Legitimation per Ausweis-App. Hierfür musst du lediglich die betreffende App auf deinem Smartphone installieren und deine Identität per PIN-Eingabe bestätigen.
Fazit
Mittlerweile kannst du bei der Kontoeröffnung deine Identität nicht nur per POSTIDENT bestätigen. Du hast gleichermaßen die Möglichkeit, auf Methoden wie Video-Ident oder die Legitimation in der Filiale sowie per Ausweis-App zurückzugreifen. Stelle bei der Wahl von einem Bankkonto aber sicher, dass dieses deinen Anforderungen gerecht wird.