Girokonto für Azubis: Das solltest du beachten (+5 passende Banken)

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Es lohnt sich für dich bereits als Azubi ein Girokonto zu eröffnen – dies gilt vor allem dann, wenn du bereits ein Einkommen hast.
  • Mittlerweile bieten dir viele Banken ein Konto für Studenten und Auszubildende an – vergleiche im Vorfeld mehrere Anbieter miteinander.
  • Auszubildende können ihr Girokonto zumeist kostenlos nutzen und sparen dadurch Geld. Dies ist unter anderem bei der comdirect und der DKB der Fall.
  • Auch ist es dir bei vielen Anbietern möglich, deine Einkäufe mit dem Smartphone zu bezahlen – in diesem Kontext sind dir unter anderem die norisbank und die Commerzbank zu empfehlen.
  • Einige Banken stellen dir bei ausreichender Bonität auch eine echte Kreditkarte zur Verfügung. Hast du ein Einkommen, erhältst du sie oft problemlos.

Die besten Girokonten für Azubis

norisbank Logo

norisbank

4,5
subaccount kostenlos (500 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter
comdirect Logo

comdirect

4,5
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang, 3 Apple/Google Pay-Zahlungen oder 1 Trade pro Monat)
Zum Anbieter
DKB Logo

DKB

4,3
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat oder unter 28 Jahre)
Zum Anbieter
Commerzbank Logo

Commerzbank

4,0
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter

Bist du Azubi, willst du natürlich ein Girokonto nutzen, das zu dir passt. In diesem Kontext spielen unter anderem die Gebühren eine wichtige Rolle – immerhin hast du nur begrenzt Geld zur Verfügung. Doch das ist nicht der einzige Aspekt, auf den du achten musst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei der Auswahl deines Kontos vorgehen solltest und wie du den passenden Anbieter findest.

Welche Anbieter bieten ein Konto für Auszubildende an?

Unter anderem kannst du bei diesen Anbietern ein Auszubildenden-Girokonto ist kostenloser Form und mit zahlreichen Funktionen eröffnen:

DKB

DKB-Cash ist ein Girokonto, das speziell auf Auszubildende und Studenten zugeschnitten ist. Du kannst deine Finanzen hier kostenlos verwalten. Das Konto wird dir übrigens mit Kreditkarte zur Verfügung gestellt. Um dieses eröffnen zu können, musst du jedoch über eine gute Bonität verfügen.

Gebühren für Azubis: kostenlos für alle unter 28 Jahren

Mindesteingang: ab 28 Jahren 700 Euro pro Monat, wenn das Konto kostenlos bleiben soll

Kreditkarte: Visa-Debitkarte

Bargeld abheben: fast überall in Deutschland kostenlos möglich

Mobiles Bezahlen: mit Apple-Pay und Google-Pay möglich

Commerzbank

Das StartKonto steht Studenten, Azubis und Schülern kostenlos zur Verfügung. Du erhältst dazu eine Young-Visa-Kreditkarte. Es ist dir außerdem möglich, mit der Girocard an mehr als 3.000 Automaten der Cash-Group gratis Geld abzuheben. Das Girokonto kannst du problemlos online eröffnen.

Gebühren für Azubis: kostenlos

Mindesteingang: keiner

Kreditkarte: Young-Visa-Kreditkarte (bei entsprechender Bonität)

Bargeld abheben: an über 7.000 Automaten der Cash-Group kostenlos möglich

Mobiles Bezahlen: mit Apple-Pay, Google-Pay, Garmin-Pay, Swatch-Pay und Fitbit-Pay möglich

ING

Das Girokonto bei der ING DiBa ist für dich dann kostenlos, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder einen Gehaltseingang von mindestens 700 Euro im Monat hast. Für Auszubildende ist diese Kontoform also bestens geeignet. Bei entsprechender Bonität erhältst du mit dem Bankkonto eine Visa-Karte mitsamt einer Girocard gratis. Auch Apple Pay und Google Pay stehen dir zur Verfügung.

Gebühren für Azubis: kostenlos

Mindesteingang: 700 Euro pro Monat bei Personen über 28 Jahren

Kreditkarte: Visa-Debitkarte

Bargeld abheben: mit der Visa-Card ab 50 Euro an über 97 Prozent der Geldautomaten deutschlandweit möglich

Mobiles Bezahlen: mit Apple-Pay und Google-Pay möglich

norisbank

Eröffnest du bei der norisbank ein Girokonto für Auszubildende, darfst du dich nicht nur über kostenlose Kontoführung, sondern auch über eine Prämie von bis zu 100 Euro freuen. An über 31.000 Stellen in Deutschland ist es dir hiermit möglich, kostenfrei Bargeld einzuzahlen.

Auch die Banking-App lässt sich einfach bedienen, wobei du auch Apple Pay nutzen kannst. Du behältst mit der norisbank stets den Überblick über deine Finanzen.

Gebühren für Azubis: kostenlos

Mindesteingang: 500 Euro pro Monat

Kreditkarte: Mastercard-Kreditkarte

Bargeld abheben: an über 7.000 Geldautomaten der Cash-Group, an 1.300 teilnehmenden Shell-Tankstellen und bei rund 22.000 Märkten in Deutschland kostenlos möglich

Mobiles Bezahlen: mit Apple-Pay möglich, Samsung Pay und Google Pay. Mit diesen Diensten können Sie mit Ihrem Mobilgerät ganz einfach Zahlungen vornehmen oder Geld überweisen. Alle drei Apps erfordern eine gewisse Einrichtung, bevor sie verwendet werden können. Sobald sie jedoch eingerichtet sind, wird die Geldüberweisung zum Kinderspiel! Außerdem müssen Sie kein Bargeld oder Kreditkarten mit sich herumtragen

comdirect

Das Konto der comdirect können Personen unter 28 Jahren kostenlos nutzen. Danach ist ein Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat erforderlich, damit es gratis bleibt.

Du erhältst zu deinem Girokonto eine kostenlose girocard und eine Debitkarte. Auf Wunsch kannst du dir eine echte Kreditkarte dazu bestellen. Möglich ist dir dies aber nur bei einer ausreichenden Bonität.

Handhaben kannst du das Online-Banking mit deinem Smartphone. Durch die übersichtliche Gestaltung desselben findest du dich schnell zurecht.

Gebühren für Azubis: keine

Mindesteingang: keiner bis 28 Jahren

Kreditkarte: Visa-Kreditkarte und Visa-Debitcard

Bargeld abheben: kostenlos an fast allen Automaten weltweit sowie im deutschen Einzelhandel möglich

Mobiles Bezahlen: mit Google-Pay, Apple-Pay und Garmin-Pay möglich

Keine Zeit zum Lesen? Sieh dir den Beitrag als Video an:

Worauf solltest du bei einem Girokonto für Azubis achten?

Du musst ein Girokonto bezüglich mehrerer Aspekte unter die Lupe nehmen, bevor du dich für oder gegen dieses entscheidest. Sei dir außerdem darüber im Klaren, welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind und worauf du verzichten kannst. Auf diese Weise findest du leicht ein Konto, das deinen Anforderungen gerecht wird.

Mindesteingang

Beim Mindesteingang handelt es sich um den Mindestbetrag, der monatlich auf dein Konto überwiesen werden muss. Oftmals kannst du gewisse Vorteile und Services nur dann in Anspruch nehmen, wenn jeden Monat eine entsprechende Summe auf deinem Girokonto landet. Der Mindesteingang kann von Anbieter zu Anbieter variieren.

Vergleiche also getrost mehrere Banken miteinander. Einige Institute schreiben sogar gar keinen Mindesteingang vor. 

Kosten und Gebühren

Wie bereits erwähnt, sind die Kosten für Azubis ein wichtiger Faktor. Immerhin verdienst du, wenn du dich in Ausbildung befindest, nur wenig Geld. Vielen Banken ist dies durchaus bewusst. Aus diesem Grund stellen sie das Girokonto für Azubis oftmals kostenlos zur Verfügung. Dies gilt vor allem dann, wenn du noch keine 25 Jahre alt bist.

Allerdings solltest du nicht nur auf die Kontoführungsgebühren achten. Denn Kosten können auch bei einzelnen Transaktionen wie Überweisungen und Bargeldabhebungen entstehen. Achte daher immer auf das Kleingedruckte.

Bargeld abheben und einzahlen

Das Abheben von Bargeld ist bei den meisten Banken an den bankeigenen Geldautomaten kostenlos möglich. Doch können daran bestimmte Bedingungen geknüpft sein. So ist es dir bei einigen Anbietern lediglich gestattet, höhere Beträge abzuheben. Daneben gewähren dir manche Institute nur eine gewisse Anzahl an Abhebungen im Monat. 

Auf dieselben Aspekte ist zu achten, wenn es um das Einzahlen von Bargeld geht. Einige Banken erheben für Einzahlungen Gebühren von mehreren Euro. Wiederum andere Anbieter ermöglichen dir diesen Service erst ab einer bestimmten Mindestsumme. 

Ist es dir also wichtig, dass du Geld ohne große Hürden einzahlen oder abheben kannst, informiere dich bei der Bank über die Bedingungen.

Zinsen

Die Habenzinsen sind auf einem Girokonto eher gering. Die Verzinsung spielt eher dann eine wichtige Rolle, wenn du dein Konto überziehst. In diesem Fall werden die sogenannten Sollzinsen verrechnet. Diesbezüglich kann es zwischen den Anbietern ebenfalls Unterschiede geben. 

Wichtig sind die Sollzinsen für dich, wenn du einen Dispo-Kredit in Anspruch nehmen willst. Relevanz hat das Thema aber nur, falls du volljährig bist.

Willst du als Azubi die Kontrolle über deine Finanzen behalten, stellt ein Guthabenkonto eine gute Alternative zum Studentenkonto dar. Du kannst dieses nur im Plus führen und läufst so nicht Gefahr, dich zu überschulden

Profilbild des Experten Max Benz

Max Benz, Geschäftsführer der LBC Finance UG (haftungsbeschränkt)

Checkliste für ein passendes Azubikonto

Folgende Faktoren sind wichtig, wenn du ein Girokonto für Azubis in Anspruch nehmen willst – du kannst sie auch heranziehen, um mehrere Banken und deren Angebote einander gegenüberzustellen:

  • geringe Kosten, wenn es um Kontoführung und Transaktionen geht
  • niedrige Verzinsung des Dispo-Kredits
  • keine großen Hürden beim Einzahlen oder Abheben von Bargeld
  • ein geringer Mindesteingang, den du auch als Azubi leicht erreichst
  • eine gute Kundenbetreuung, an die du dich bei Fragen wenden kannst

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um ein Azubikonto eröffnen zu können?

Willst du ein Azubikonto eröffnen, solltest du dich im Vorfeld über die Kriterien der Bank schlau machen. Diesbezüglich ist zwischen den Voraussetzungen für minderjährige und volljährige Personen zu unterscheiden.

Minderjährige Azubis

Hast du deine Volljährigkeit noch nicht erreicht, brauchst du für die Kontoeröffnung die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Dieser muss den Kontoantrag mit dir unterzeichnen und sich ebenfalls ausweisen. 

Bedenke jedoch, dass das Konto trotzdem stets auf deinen Namen läuft. Sobald du 18 Jahre alt bist, kannst du dieses in vollem Umfang nutzen. 

Die Bonität spielt bei Minderjährigen keine Rolle. Allerdings erhältst du vor dem 18. Lebensjahr weder eine Kreditkarte noch einen Dispokredit. Das Girokonto ist in diesem Fall als Guthabenkonto zu führen. Kontoführungsgebühren erhebt die Bank nicht.

Volljährige Azubis

Bei volljährigen Azubis wird sich die Bank deine Bonität ansehen. Dadurch legt sie deine Kreditwürdigkeit fest – dies kann die Höhe des Dispokredits und des Kreditkartenrahmens beeinflussen. Doch hier spielt auch dein Gehalt eine wichtige Rolle.

Damit das Konto für dich kostenlos ist, musst du nachweisen, dass du dich in Ausbildung befindest. Diesbezüglich reicht es aus, halbjährlich eine Bestätigung deiner Bildungseinrichtung zu übermitteln. Auch setzt die Bank für Azubis ein Höchstalter an.

Der Mindesteingang spielt bei Volljährigen ebenfalls eine wichtige Rolle. Zumeist liegt er bei einem Girokonto für Auszubildende zwischen 500 und 700 Euro. Mit deinem Auszubildendengehalt ist es dir durchaus möglich, die Mindestsumme zu erzielen. 

Die Kontoeröffnung kannst du natürlich selbstständig durchführen, wenn du über 18 bist. 

Was kostet ein Konto für Auszubildende?

Nicht selten steht dir das Konto für Azubis kostenfrei zur Verfügung. Dies gilt vor allem dann, wenn du noch minderjährig bist – in diesem Fall darf die Bank gar keine Gebühren für die Kontoführung verlangen.

Doch auch dann, wenn du das 18. Lebensjahr bereits erreicht oder überschritten hast, musst du nicht mit hohen Ausgaben rechnen. Die Kontoführungsgebühren sind in der Regel kostenlos, bis du deine Ausbildung abgeschlossen hast. 

icon

Geeky Tipp

Bereits als Azubi solltest du ein Girokonto eröffnen. So kannst du dein Gehalt empfangen, wobei du dir während der Ausbildung die Kontoführungsgebühr ersparst.

Gibt es eine Kreditkarte für Azubis?

Einige Banken stellen zusätzlich zum Girokonto eine Kreditkarte für Azubis zur Verfügung. Die Art der Karte hängt vom Einkommen des Kontoinhabers ab. Liegen monatliche Geldeingänge vor, handelt es sich in der Regel um eine echte Kreditkarte. Dies gilt auch dann, wenn du eine entsprechende Bonität hast.

Andernfalls kann der Auszubildende lediglich eine Debitcard oder eine Prepaid-Kreditkarte nutzen. Dies ist übrigens auch bei Minderjährigen der Fall.

Bedenke, dass du bei einem negativen Schufa-Score nur schwer eine echte Kreditkarte erhältst. Mit einem Studentenkonto ist es dir aber schrittweise möglich, Geld zu sparen und deine Bonität auf diese Weise zu steigern.

Benötigt jeder in einer Berufsausbildung ein Girokonto?

Absolvierst du eine Berufsausbildung, erhältst du während dieses Zeitraums oftmals ein Gehalt. Damit dein Arbeitgeber dir das Geld überweisen kann, brauchst du ein Girokonto.

Als Student hast du aber mitunter keine Einnahmen. Doch trotzdem musst du dazu imstande sein, deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. In der Regel ziehst du aus dem Elternhaus in eine eigene Wohnung und hast dort die Miete zu bezahlen. Auch dafür brauchst du ein eigenes Girokonto. Außerdem weißt du nicht, wann sich dir eine berufliche Gelegenheit bietet. Und damit das Geld auch sicher bei dir landet, solltest du möglichst frühzeitig auf ein Studentenkonto setzen.

Es macht für Azubis also durchaus Sinn, ein eigenes Konto zu führen. Mit hohen Ausgaben schlägst du dich dabei nicht herum – denn viele Anbieter verlangen während deiner Ausbildungszeit keine Kontoführungsgebühren. Wichtig ist jedoch, dass du ein Bank findest, die zu dir passt. Mache dich daher mit mehreren Optionen vertraut, bevor du eine Entscheidung triffst.

Wichtige Fragen und Antworten rund um Girokonto für Auszubildende

Suchst du ein Girokonto als Auszubildender, setzt du dich mit folgenden Problemstellungen auseinander. In diesem Kapitel werden häufige Fragestellungen behandelt.

  • Wie zeichnet sich ein Girokonto für Azubis aus?

    Zuletzt aktualisiert:

    Ein Girokonto für Auszubildende richtet sich an junge Leute mit noch geringem Einkommen. Es ist oftmals kostenlos oder sehr günstig und erfordert nur einen geringen Geldeingang. Volljährige Kunden erhalten mit dem Konto zumeist eine kostenlose Kreditkarte.

  • Gibt es auch Girokonten für Azubis mit Kreditkarte?

    Zuletzt aktualisiert:

    Ja, Girokonten für junge Leute werden auch mit Kreditkarte angeboten. Bei Minderjährigen handelt es sich hierbei jedoch zumeist um eine Prepaid-Kreditkarte, auf die zuerst Guthaben überwiesen werden muss.

  • Gibt es kostenlose Azubikonten?

    Zuletzt aktualisiert:

    Viele Azubikonten stehen dir kostenlos – also ohne Kontoführungsgebühr – zur Verfügung. Willst du eine günstige Option finden, die zu dir passt, solltest du mehrere Anbieter miteinander vergleichen.

  • Fazit

    Konten für Auszubildende sind sehr günstig. Oftmals sind sie auf die Bedürfnisse der jungen Leute perfekt zugeschnitten und lassen sich einfach per Banking App nutzen. Vergleiche aber stets mehrere Girokonten miteinander, bevor du eine Wahl triffst. Nur so findest du letzten Endes ein Angebot, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt.