Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
Viele Personen, die ein Girokonto eröffnen wollen, suchen nach einer kostenlosen Option. Konkret heißt das, dass sich der Kunde die Gebühren für die Kontoführung erspart. Doch nicht immer ist es leicht, ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren zu finden. In diesem Artikel erfährst du, wie du bei jenem Unterfangen vorgehen musst.
Inhalt
Die besten Anbieter von Girokonten ohne Kontoführungsgebühren im Vergleich
Bei folgenden Banken kommst du in den Genuss gebührenfreier Girokonten. Oft erhältst du bei ihnen auch eine kostenlose Debit- und Kreditkarte.
1822direkt
Die Kontoführungsgebühren ersparst du dir beim Online-Vertreter der Sparkassen bei 1822MOBILE. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein mobiles Girokonto. Sämtliche Bankgeschäfte wickelst du in diesem Fall mit dem Smartphone ab.
Allerdings ist bei diesem Mobile-Konto lediglich eine virtuelle Bankkarte inkludiert. Mit der virtuellen Debitkarte kannst du trotzdem Geld abheben und Zahlungen tätigen.
Kostenlos ist das Konto, wenn mindestens 0,01 Euro pro Monat auf ihm eingehen – es handelt sich hier um einen äußerst geringen betrag, der für so gut wie alle Kunden erschwinglich ist.
Mindesteingang: 0,01 Euro im Monat
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: keine
Gebühren für Karten:
- virtuelle Debitkarte: kostenlose
- optionale Sparkassen-Card: 6 Euro im Jahr
comdirect
Führst du das Girokonto bei der comdirect als Gehaltskonto, ersparst du dir die Kontoführungsgebühren. Und zwar ist das Konto bereits ab einem Geldeingang von 700 Euro im Monat gratis. Auch erhältst du mit ihm eine kostenlose girocard und eine gebührenfreie Visa-Debitkarte.
Dir steht bei diesem Finanzprodukt ein großer Leistungsumfang zur Verfügung. Dir ist es bei ausreichender Bonität sogar möglich, einen Dispo zu erhalten.
Eine Besonderheit der comdirect ist die Individualisierbarkeit des Girokontos. Es ist dir nämlich gestattet, einzelne Pakete dazu zu buchen.
Mindesteingang: 700 Euro im Monat
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: Personen unter 28 Jahren zahlen keine Kontoführungsgebühr
Gebühren für Karten:
- girocard: kostenlos
- Visa-Karte (Debitcard): kostenlos
- Visa-Kreditkarte (optional): 1,90 Euro im Monat
DKB
Bei der DKB ist das Girokonto gratis, wenn auf ihm ein monatlicher Mindesteingang von 700 Euro stattfindet. Du erhältst zu diesem Produkt außerdem eine kostenlose Visa-Debitkarte. Mit ihr kannst du weltweit an allen Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen gebührenfrei Bargeld abheben.
Die Kontoeröffnung führst du direkt auf der Webseite durch, wobei sie maximal zehn Minuten lang dauert. Die Legitimierung findet mit dem Smartphone statt.
Du kannst mit der Visa-Karte fast überall weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen. Für die Debitkarte selbst bezahlst du übrigens nichts.
Mindesteingang: 700 Euro
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: kostenlos für alle Personen unter 28 Jahren
Gebühren für Karten:
- Visa-Debitkarte: kostenlos
- girocard (optional): 0,99 Euro pro Monat (als Jahresgebühr zu bezahlen)
- Visa-Kreditkarte: 2,49 Euro pro Monat
N26
Auch die N26 stellt dir ein kostenfreies Girokonto zur Verfügung. An einen Mindestgeldeingang ist dieses nicht geknüpft. Allerdings musst du in diesem Fall auf eine physische Debitkarte verzichten. Sowohl beim Abheben von Bargeld als auch beim Bezahlen deiner Einkäufe musst du dich also auf dein Smartphone beschränken.
Reicht dir ein rein virtuelles Konto jedoch aus, bist du mit dem kostenlosen Konto bestens beraten. Du schlägst dich hier weder mit versteckten Gebühren noch mit einem Mindestgeldeingang herum.
Die Kontoeröffnung findet direkt auf der Webseite von N26 statt und dauert nur 8 Minuten. Du kannst den Dienst nach der Verifizierung deiner Daten also zeitnah nutzen.
Mindesteingang: keiner
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: keine
Gebühren für Karten:
- virtuelle Mastercard-Debitkarte: kostenlos
norisbank
Bei der norisbank bedarf es beim Top-Girokonto lediglich eines Geldeingangs von 500 Euro im Monat, um sich die Kontoführungsgebühren zu ersparen. Obendrein dürfen sich Inhaber über attraktive Leistungen freuen.
Du erhältst zu jedem Konto eine kostenlose Mastercard-Kreditkarte. Auch stellt dir der Anbieter bei regelmäßigen Geldeingängen einen Dispo zur Verfügung.
Die Banking-App des Anbieters ist übersichtlich gestaltet, wodurch du dich selbst als neuer User schnell zurechtfindest. Auch kannst du das Konto gleich auf der Webseite der norisbank eröffnen. Die Legitimierung schließt du gleichermaßen online ab.
Mindesteingang: 500 Euro im Monat
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: kostenloses Girokonto für alle unter 21 Jahren
Gebühren für Karten:
- Mastercard-Kreditkarte (optional): kostenlos
- Mastercard-Debitkarte: kostenlos im ersten Jahr, danach 24 Euro jährlich
PSD Bank Nürnberg
Das PSD-GiroDirekt Konto ist ab einem monatlichen Gehalts- oder Renteneingang kostenlos – die Höhe des Betrags spielt hier keine Rolle. Du erhältst zum Girokonto außerdem eine gebührenfreie Kreditkarten. Mit ihr kannst du an über 16.000 Automaten kostenfrei Bargeld abheben.
Es stellt dir die Bank bei einer ausreichenden Bonität übrigens einen Sofort-Dispo von 500 Euro zur Verfügung. Du darfst hier mit einem niedrigen Zinssatz von 7,49 Prozent im Jahr rechnen.
Dank dem Kontoumzugsservice ist es dir ganz einfach möglich, zur PSD-Bank-Nürnberg zu wechseln.
Mindesteingang: keiner – regelmäßige Gehalts- oder Renteneingänge sind ausreichend
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: keine
Gebühren für Karten:
- girocard: kostenlos
- Mastercard Klassik (Kreditkarte): kostenlos
ING
Die ING stellt dir ein kostenloses Girokonto zur Verfügung, wenn du dieses als Gehaltskonto nutzt – auf ihm muss monatlich ein Betrag von mindestens 700 Euro eingehen. Dafür bietet dir die Bank viele praktische Funktionen an.
In jedem Konto ist eine gratis Visa-Card enthalten. Sie kannst du mit Apple-Pay und Google-Pay verbinden, wodurch es dir möglich ist, deine Einkäufe mobil zu bezahlen.
Bargeld kannst du ab einer Summe von 50 Euro an 97 Prozent der Bankautomaten im Euro-Raum kostenlos abheben.
Dank dem digitalen Kontowechselservice ist es dir innerhalb von zehn Minuten möglich, dein Konto zu wechseln.
Mindesteingang: 700 Euro
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: kostenlose Kontoführung für alle unter 28 Jahren
Gebühren für Karten:
- Visa-Card: kostenlos
- girocard (optional): 0,99 Euro pro Monat
C24
Entscheidest du dich bei C24 für das Smartkonto, ersparst du dir die Kontoführungsgebühren. zudem kannst du überall kostenlos Geld abheben, während du dir die Überweisungsgebühren ersparst. Bei der Kartenzahlung darfst du dich übrigens über bis zu 2,5 Prozent Cashback freuen.
Auch ist es dir mit dieser Kontoart möglich, gebührenfrei Subkonten in Form von Pockets einzurichten – du kannst so deine Finanzen strukturieren. Dabei steht dir das Tagesgeldkonto als PocketZINS mit einem Zinssatz von 2 Prozent im Jahr zur Verfügung.
Brauchst du einmal etwas mehr Geld, kannst du den Dispo bei C24 in Anspruch nehmen. Du darfst dich dabei über einen günstigen Zinssatz von 7,49 Prozent im Jahr freuen.
Mindesteingang: keiner
Weitere Konditionen für kostenlose Kontoführung: keine
Gebühren für Karten:
- Mastercard-Debitkarte: kostenlos
- girocard: kostenlos bei aktiver Nutzung (Konto ist jeden Monat mit mindestens zwei Lastschriften zu belasten)
Girokonto ohne Gebühren: Welche Gebühren können bei einem Girokonto anfallen?
Bei einem Girokonto können in unterschiedlichen Bereichen Kosten anfallen. Aus diesem Grund solltest du das betreffende Angebot genau unter die Lupe nehmen. Nur so bleiben dir letzten Endes unerwartete Ausgaben erspart. Folgende Punkte sind zu beachten:
- Kontoführungsgebühren:
Hierbei handelt es sich um den offensichtlichsten Aspekt. Jene Gebühren stellen die Kontogebühren dar, die für den Besitz des Girokontos erhoben werden. Die Abbuchung erfolgt – je nach Art der Girokonten – monatlich oder jährlich. In der Regel liegen die Ausgaben für dich im ein- bis zweistelligen Bereich.
Viele Menschen, die an einem Girokonto interessiert sind, wollen sich diese Zusatzausgaben natürlich ersparen. Vor allem dann, wenn du nicht allzu viel Geld zur Verfügung hast, stellt der finanzielle Mehraufwand für dich eine erhebliche Belastung dar.
- Kosten für Buchungen:
Einige Banken verlangen für Transaktionen Geld. Dies betrifft unter anderem Ein- und Auszahlungen und Überweisungen. Manchmal musst du auch für Einkäufe mit deiner Debitcard mit Zusatzausgaben rechnen. Auch wenn die Beträge nur im Cent-Bereich liegen, kommen bei häufigen Buchungen schnell hohe Summen zustande. Aus diesem Grund solltest du dich bei der Wahl des Girokontos unbedingt mit dem Kleingedruckten vertraut machen.
- Ausgaben für das Abheben von Bargeld:
Manchmal verrechnen Anbieter für das Bargeldabheben mit EC-Karte Gebühren. Dies gilt vor allem dann, wenn du die Girocard oder Kreditkarte im Ausland einsetzt. Doch auch hier gibt es von Bank zu Bank unterschiedliche Voraussetzungen.
- Kosten für das Bereitstellen von Girocard und Kreditkarte:
Willst du ein Girokonto eröffnen, möchtest du es in der Regel nicht nur über Online Banking, sondern gleichermaßen für das Bereitstellen der Bankkarten.
Zahlreiche Neobanken punkten mit niedrigen Gebühren trotz umfangreicher Leistungen. Mache dich also getrost mit den innovativen Anbietern vertraut.

Max Benz, Geschäftsführer der LBC Finance UG (haftungsbeschränkt)
Welche Kosten können bei einem Konto ohne Kontoführungsgebühren trotzdem entstehen?
Wie bereits erwähnt, können Kosten für ein Bankkonto ohne Gebühren in unterschiedlichen Bereichen anfallen. Es kommt in diesem Fall auf den Anbieter an, wofür er Kontogebühren erhebt. Aus diesem Grund lohnt es sich für dich, einen Vergleich durchzuführen. Sieh dir getrost mehrere Banken sowie deren Vor- und Nachteile an.
Stelle die einzelnen Institute einander gegenüber. Auf diese Weise ist es dir möglich, Banken und Konten zu finden, die deinen Anforderungen entsprechen.
Begebe dich am besten im Internet auf die Suche nach Girokonten. Hier steht dir nicht nur eine große Auswahl an Anbietern zur Verfügung, sondern du kannst auch leicht einen Girokonto-Vergleich durchführen. Des Weiteren listen viele Banken Details zur Kontoführungsgebühr und anderen Kosten auf ihrer Webseite auf. Damit sparst du dir bei der Suche einiges an Zeit.
Wie kann ich ein Girokonto ohne Gebühren eröffnen (und welche Bedingungen kann es geben)?
Willst du ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren eröffnen, musst du folgende Schritte durchlaufen. Gehe hierbei stets mit Bedacht vor und achte darauf, dass du sämtliche Unterlagen bei der Hand hast.
1. Wähle die Bank aus
Der erste Schritt besteht natürlich darin, dich für einen Anbieter zu entscheiden. Wähle nicht die erstbeste Bank, sondern vergleiche mehrere Institute miteinander. Sei dir zudem darüber im Klaren, dass ein geührenfreies Konto nicht immer vollkommen gratis ist. In diesem Kontext solltest du dich unter anderem mit DKB, ING DiBa, C24 oder der HypoVereinsbank vertraut machen.
2. Sieh dir die Konditionen an
Hast du dich für eine Bank entschieden, werfe einen Blick auf deren Konditionen. Einige Anbieter wie DKB setzen eine gute Bonität und eine unselbstständige Tätigkeit voraus. Die HypoVereinsbank stellt die die kostenlose Option nur in den ersten fünf Jahren und bei der Nutzung des Vorteilsprogramms zur Verfügung. Bei der ING DiBa muss ein Geldeingang von mindestens 700 Euro im Monat auf das Konto erfolgen. Die Deutsche Bank bietet Kunden bis zum 30. Lebensjahr, die sich in Ausbildung befinden, ein kostenfreies Geld-Konto an.
Führe im Voraus unbedingt einen Bank-Vergleich durch, damit du ein Girokonto findest, das zu dir passt.
3. Fülle den Kontoantrag aus und übermittle alle Dokumente
Sobald du den Antrag für die Kontoeröffnung ausgefüllt hast, übersendest du diesen mitsamt einer Kopie deines Personalausweises an die Bank. Bei einer Filialbank hast du außerdem die Möglichkeit, die Schriftstücke persönlich vorbeizubringen.
4. Bestätige deine Identität
Auch diesen Schritt kannst du heute einfach online durchführen. Dafür kommt das Video-Ident-Verfahren zur Anwendung. Alternativ hast du die Möglichkeit, deine Identität bei der Post zu bestätigen. In diesem Fall begibst du dich mit dem Personalausweis zur Post. Auch bei Filialbanken kannst du mit deinem Ausweisdokument persönlich vorbeischauen.
Für welche Variante du dich entscheidest, bleibt dir überlassen.
5. Warte auf den Erhalt der Unterlagen
Ist der Prozess abgeschlossen, erhältst du in den nächsten Wochen die Unterlagen. Die Girocard und den Code erhältst du getrennt voneinander. Die Übermittlung erfolgt in neutral gehaltenen Umschlägen. Damit ist der Schutz deiner Daten gewährleistet.

Geeky Tipp
Bevor du dich für ein kostenloses Girokonto entscheidest, solltest du dich mit dessen Leistungsumfang vertraut machen. So findest du ein Konto, das zu dir passt.
Worauf solltest du bei der Wahl deines Girokontos achten
Willst du Girokonten ohne Kontoführungsgebühren eröffnen, solltest du dir über folgende Aspekte einen Überblick verschaffen. So stellst du sicher, dass du Banken findest, die deinen Anforderungen gerecht werden.
Weitere Gebühren
Es handelt sich hierbei um einen wichtigen Faktor. Es bringt dir beispielsweise nur wenig, wenn eine Bank zwar keine Kontoführungsgebühr erhebt, aber dich dafür jede Transaktion etwas kostet. Aus diesem Grund solltest du im Voraus immer auf das Kleingedruckte achten.
Karten
Die wenigsten Kunden wollen bei der Kontoführung nur das Online Banking in Anspruch nehmen. Darum ist es wichtig, dass dir die Banken mindestens eine Girocard kostenlos zur Verfügung stellen. Manche Institute bieten ihren Klienten außerdem eine gratis Visa-Card an.
Bargeld vs bargeldlos
Die Banken sollten bargeldlose Zahlungen und das Abheben von Bargeld ermöglichen. Im Idealfall kannst du kostenlos Bargeld am Automaten erhalten. Nur so ist es dir möglich, dein Konto auch im vollen Umfang zu nutzen.
Internationale Transaktionen
Hältst du dich häufig im Ausland auf, handelt es sich bei diesem Punkt um einen besonders wichtigen Faktor bei der Kontoführung. Achte im Vorfeld darauf, mit welchen Ausgaben internationale Transaktionen verbunden sind. Im Idealfall fallen die Gebühren der Banken hier niedrig aus.
Direktbank vs Filialbank
Ob du dich für eine Direktbank oder eine Filialbank entscheidest, hängt von dir und deinen Anforderungen an das Institut ab. Willst du beispielsweise eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen, bist du bei zweitgenannter Art der Banken besser aufgehoben.
Legst du jedoch eher auf niedrige Kosten bei der Kontoführung Wert, solltest du dir die Direktbank genauer ansehen. Halte dir jedoch vor Augen, dass die Beratung hierbei ausschließlich online oder telefonisch erfolgt. Filialen stellen dir jene Banken ebenfalls nicht zur Verfügung.
Apps
Die Banking App und deren Gestaltung bestimmt die Qualität der Nutzererfahrung. Das Programm sollte übersichtlich gestaltet sein und dir kostenlos zur Verfügung stehen. Im Idealfall ist mit ihm auch Google Pay und Apple Pay möglich.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein kostenloses Girokonto?
Ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren ist auf den ersten Blick mit etlichen Vorteilen verbunden. Doch hat ein solches Konto nicht nur Pluspunkte. In diesem Kapitel erfährst du, worauf du dich bei einem solchen Konto einstellen musst.
Vorteile
Hohe Kostenersparnis
Hierbei handelt es sich um einen offensichtlichen Vorteil der Girokonten ohne Kontoführungsgebühren. Denn dadurch ersparen sich Anwender hohe Ausgaben im Jahr. Die Ersparnis betrifft unter Umständen sogar Summen im dreistelligen Bereich.
Eine Option für einkommensschwache Personen
Viele Banken stellen ein solches Konto einkommensschwachen Personengruppen wie Studenten, Kindern, Auszubildenden oder auch Rentnern zur Verfügung. Doch musst du in diesem Fall einen Nachweis über deine Situation erbringen.
Optimiertes Mobile Banking
Da vor allem Direktbanken ein kostenloses Girokonto anbieten, kannst du dich in diesem Fall über ein optimiertes Mobile Banking freuen. So hast du eine gute Übersicht über deinen Geldeingang, wobei du das Konto auch vielseitig nutzen kannst.
Nachteile
Zusatzkosten können anfallen
Nur weil eine Bank keine Kontogebühren verrechnet, heißt das nicht, dass ein Girokonto vollkommen kostenlos ist. So besteht durchaus die Möglichkeit, dass dich Transaktionen, das Abheben von Bargeld sowie das Bereitstellen von Girocard und Kreditkarte etwas kostet. Daher solltest du dich im Voraus immer über die Bedingungen der Banken und den Girokonten informieren.
Geringerer Serviceumfang
Wird dir ein kostenloses Girokonto angeboten, musst du dich unter Umständen mit einem geringeren Serviceangebot zufrieden geben. Manchmal stellen dir Banken nur die grundlegenden Funktionen zur Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass du dein Konto ausschließlich als Guthabenkonto ohne Überziehungsrahmen führen darfst.
Ein Gratis-Girokonto ist an Bedingungen geknüpft
Nicht jede Person kann ein Gratis-Konto beantragen. Oft stellen Banken diese Art der Girokonten nur dann zur Verfügung, wenn auf ihnen ein regelmäßiger Geldeingang stattfindet. Du bist also mitunter dazu verpflichtet, das Girokonto ohne Kontoführungsgebühren als Gehaltskonto zu nutzen.
Bei welcher Bank ist die girocard kostenlos?
Eine kostenlose girocard erhältst du bei der comdirect, bei der PSD Bank Nürnberg und bei C24. Bedenke, dass du das Konto beim letztgenannten Anbieter aktiv führen musst, damit die Bankkarte für dich gebührenfrei ist.
Mittlerweile wird die girocard bei vielen Instituten durch die Debitkarte abgelöst – und Letztere stellen dir viele Banken ebenfalls kostenlos zur Verfügung
Ist Online-Banking immer gebührenfrei?
Es entstehen für die Nutzung des Online-Bankings zumeist keine Kosten. Heute steht dir dieses Service bei allen Banken zur Verfügung. Du hast dadurch die Möglichkeit, auf deine Finanzen zuzugreifen und Überweisungen zu veranlassen.
Kosten entstehen für Anwender jedoch durch Kontoführungsgebühren. Auch bei Überweisungen in Fremdwährungen fallen manchmal Zusatzkosten an.
Filialbank oder Direktbank (Kontoführungsgebühren im Vergleich)
Du hast heute zwischen einer Filial- und einer Direktbank die Wahl. Für welchen Anbieter du dich entscheidest, hängt von deinen Vorlieben ab. Legst du auf eine persönliche Betreuung und ein eigenes Filialnetz viel Wert, bist du bei erstgenannten Banken besser aufgehoben. Allerdings musst du dich hier mit höheren Gebühren abfinden. Dies liegt daran, dass diese Institute vor allem wegen des Personals und der Gebäudeinfrastruktur Mehrausgaben haben.
Bei einer Direktbank halten sich die Kosten für Kontoinhaber in Grenzen. Dafür bietet diese Bank all ihre Services online an. In der Regel ist die Direktbank die bessere Wahl.
Alle wichtigen Fragen rund um kostenlose Girokonten geklärt
Folgende Fragen beschäftigen dich unter Umständen, wenn du ein kostenloses Girokonto eröffnen willst. Häufige Probleme und Herausforderungen werden in diesem Kapitel abgehandelt. So ist es dir möglich, in Bezug auf die Girokonten, eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.
Es gibt auch einige Sparkassen, Sparda-Banken sowie Volks- und Raiffeisenbanken, die mit einem kostenlosen Girokonto winken. Allerdings handelt es sich hierbei um regionale Anbieter, die keine einheitlichen Konditionen haben.
Bei vielen Banken und Sparkassen musst du dein Gehalt von einer offiziellen Stelle beziehen oder einer Festanstellung nachgehen, um ein Gratis-Girokonto eröffnen zu können. Es sind in diesem Fall auch Überweisungen der Rentenversicherung oder des BaföG gestattet.
Auch die Bonität nimmt die Bank unter die Lupe, bevor sie dir ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren zur Verfügung stellt. Verfügst du über einen negativen Schufa-Eintrag, wird es unter Umständen schwer, an Girokontos ohne Kontoführungsgebühr zu kommen.
Jungen Menschen, die das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden häufig kostenlose Konten zur Verfügung gestellt. Dies gilt umso mehr, wenn es sich bei ihnen um Studenten handelt.
Fazit
Es ist heute durchaus möglich, ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühr zu eröffnen. Allerdings musst du dich hierbei auf eine längere Suche einstellen. Auch solltest du mehrere Anbieter miteinander vergleichen – so findest du eine Bank, die deinen Vorstellungen entspricht.
Halte dir immer vor Augen, dass viele Institute ein kostenloses Girokonto an gewisse Voraussetzungen knüpfen. Mache dich vor der Kontoeröffnung mit diesen vertraut, um dir später eine unerwartete Kontoführungsgebühr zu ersparen.
Das könnte dich auch interessieren:
Alles zum Thema Girokonto:
Grundlagen
Anbieter und Alternativen
- comdirect-Alternativen
- Sparkasse-Alternativen
- bunq-Alternativen
- Nuri-Alternativen
- N26-Alternativen
- Monese-Alternativen
- DKB-Alternativen
- Revolut-Alternativen
Spezielle Girokonten
- Girokonto ohne Gehaltseingang
- Girokonto für Studenten
- Girokonto mit Unterkonto
- Girokonto ohne Schufa
- Girokonto ohne Gebühren
- Girokonto für Kinder
- Girokonto für Schüler
- Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Prämie
- Gemeinschaftskonto-Vergleich
- Gehaltskonto
- kostenloses Girokonto ohne Schufa
- Girokonto mit Sofort-Dispo
- Girokonto ohne POSTIDENT
- Girokonto mit Startguthaben
- Vereinskonto
- Girokonto für Azubis
- Girokonto für Rentner
- Basiskonto
- Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Partnerkarte
- Girokonto mit Mastercard
- Girokonto ohne Einkommen
- Tagesgeldkonto
- Girokonto für Arbeitslose
- Banking-Apps
- Multibanking-Apps
- Dispo trotz SCHUFA
- Girokonto mit Depot
- Girokonto mit Wechselservice
- Girokonto mit Google Pay
- Girokonto mit Telefonbanking
- Nachhaltige Banken
- Girokonto mit Zinsen
- Girokonto für Ausländer
- Online-Konto sofort eröffnen