Heute sind Banken per Gesetz dazu verpflichtet, ein Girokonto für jedermann zur Verfügung zu stellen. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein Konto, das von jeder Person eröffnet werden kann. Es sind in diesem Fall keine Einkommensnachweise oder Überprüfungen der Bonität erforderlich.
Doch bevor du dich für ein solches Konto entscheidest, solltest du dich mit dessen Eigenschaften und den verschiedenen Anbietern vertraut machen.
- Alle anzeigen
- Am beliebtesten
Commerzbank
Kostenloser Bargeldbezug ist mit der Girokarte nur an fillialeigenen Geldautomaten oder an Automaten der CashGroup möglich. Bei anderen Automaten wird eine Gebühr von 1 % des Geldwertes, mindestens 5,98 Euro berechnet.
Die Commerzbank bietet insgesamt 7 unterschiedliche Kreditkarten. Du kannst aus unterschiedlichen Preismodelle und Funktionen wählen: Visa- oder Mastercard, Debit-Card, echte Kreditkarte oder American Express Card. Die Gebühren dafür variieren zwischen 39,90 Euro und 99,90 Euro.
- Persönliche Beratung in einer der Commerzbank-Filialen möglich.
- Kostenfreie Bargeldabhebungen mit der girocard an den fillialeigenen Geldautomaten und im Ausland an allen Visa-Automaten mit der Kreditkarte.
- Kostenlose Bargeldeinzahlung an den fillialeigenen Geldautomaten oder direkt am Schalter in der Filiale.
- Sehr große Auswahl an Girokonten und Kombinationsmöglichkeiten mit 7 unterschiedlichen Kreditkarten (sogar American Express möglich).
- Flexibler Wechsel zwischen den unterschiedlichen Girokonten und Kreditkarten möglich.
- Fremdwährungsgebühren für Bezahlung und Abhebungen im Ausland.
- Kostenlose Bargeldabhebung auf eine Abhebung pro Monat beschränkt, Ausnahme: Girokonto Basic und Extra Premium.
- Hohe Jahresgebühren für die unterschiedlichen Kreditkarten, beginnend bei 39,90 Euro bis zu 99,90 Euro.
- Monatlicher Mindestgeldeingang von 700 Euro für eine kostenlose Kontonutzung, ansonsten fallen mindestens 9,90 Euro pro Monat an.
TARGOBANK
Die Targobank ist als Tochter der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ein sicherer und erfahrener Partner für dich. Sie bietet dir als Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden ein umfangreiches Angebot: kostenlose Kreditkarte, Dispokredit, Tagesgeldkonto, Habenszinsen und Kontowechselservice.
Außerdem hast du auch noch die Möglichkeit, weitere Finanzlösungen, wie unterschiedliche Angebote zum Sparen oder zur Geldanlage und Depot- und Wertpapierverwaltung in Anspruch zu nehmen. Die Kontoführungsgebühren belaufen sich auf zwischen 0,00 Euro und 8,95 Euro im Monat.
- Kombination aus moderner Digitalbank mit persönlicher und traditioneller Beratung in Filialen.
- Einfache und unkomplizierte Beantragung von Dispo- und Ratenkredite oder Darlehen möglich.
- Komplett kostenloses Girokonto bei entsprechendem monatlichen Geldeingang (mind. 600 Euro).
- Großes Filialnetz für persönliche Beratung mit Niederlassungen in ganz Deutschland.
- Große Auswahl an echten Kreditkarten mit Kreditrahmen zu unterschiedlichen Konditionen.
- Viele unterschiedliche Variationen von Girokonten, passend zu den unterschiedlichsten Bedürfnissen.
- Kreditkarte ist nicht mit deinem Girokonto verbunden und muss separat beantragt werden.
- Kostenlose Abhebungen außerhalb von Deutschland nur bei einigen wenigen Partnerbanken in Frankreich, Spanien und Belgien möglich, sonst 3,50 Euro Gebühr pro Abhebung.
- Kein mobiles und kontaktloses Bezahlen möglich, da keine Integration von Apple Pay oder Google Pay möglich ist.
Postbank
Die Postbank bietet dir auch viele Möglichkeiten, Bargeld an einem Schalter oder Geldautomaten einzuzahlen. Auch kannst du eine umfangreiche persönliche Beratung in einer der Filialen in Anspruch nehmen.
Für Geschäftskunden bietet die Postbank ein umfangreiches Angebot für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften. Besonders für den Mittelstand überzeugt sie durch viele einfache und attraktive Lösungen rund um den Zahlungsverkehr, gewerbliche Immobilienfinanzierung, klassische Unternehmensfinanzierungen, Factoring und Leasing sowie Anlagemanagement.
Die Konditionen für die Services der Postbank und ihre Kontoführungsgebühren bewegen sich zwischen 1,90 Euro und 16,90 Euro im Monat. Für eine geringe Gebühr kannst du auch Zweitkarten für deine Konten bestellen, für Privatpersonen belaufen sich die Kosten hierbei auf 29 Euro, für Geschäftskunden liegen sie zwischen 6 und 15 Euro.
- Umfangreiches Filialnetz mit vielen eigenen Geldautomaten und Einzahlungsmöglichkeiten am Automaten oder Filialschalter.
- Große Auswahl an Kreditkarten mit echtem Kreditrahmen, sowie bequemen Kontowechselservice, Dispo- und Ratenkredit, Darlehen, Habenzinsen, Tagesgeldkonto und Cashback.
- Fünf Girokonten mit unterschiedlicher Ausrichtung.
- Fokus auf Nachhaltigkeit durch Umweltpartnerschaften und Spendenkonten für Hilfsorganisationen.
- Gebührenpflichtige Bargeldabhebung im europäischen und außereuropäischen Ausland (Privatkunden 2,50 Euro; Geschäftskunden 5,00 Euro).
- Für die Kontoeröffnung ist eine Schufa-Auskunft erforderlich.
- Keine kostenlose Girokonto-Option.
- Hohe Zinsen für eingeräumte und geduldete Überziehung.
- Keine Videolegitimation möglich, daher längere Wartezeiten bis das Konto nach der Eröffnung genutzt werden kann.
comdirect
Da die comdirect Tochterunternehmen der Commerzbank ist, kannst du an allen Automaten der Commerzbank, der Deutschen Bank, der HypoVereinsbank, der Postbank und auch bei Shell-Tankstellen und Handelspartnern wie Rewe, Penny oder Aldi Süd gebührenfrei Geld einzahlen und abheben. Für die Einzahlung außerhalb des Partnerbankennetztes benötigst du einen Barcode, den du jederzeit in der App selbst generieren kannst. Diesen zeigst du dann an der Kasse und zahlst so den gewünschten Betrag auf dein Girokonto ein.
- Besonderer Fokus auf Mobile Banking mit Apple Pay, Google Pay und Überweisungen per Chat, Foto oder Sprache.
- Kostenlose Visa-Debitkarte für weltweite Bargeldabhebungen und Zahlungen inklusive.
- Filialnetz der Commerzbank und der Cashgroup kann für Bargeldauszahlungen und -einzahlungen kostenfrei genutzt werden.
- Moderne Bargeldeinzahlung über Barcode an Shell-Tankstellen und ausgewählten Supermärkten an der Kasse möglich.
- Keine bedingungslos kostenlose Kontoführung möglich.
- Lediglich drei kostenlose Bargeldabhebung pro Monat mit der Visa-Debitkarte.
- Auslandseinsatzgebühr von 1,75 Prozent bei Zahlungen mit der Visa-Debitkarte im außereuropäischen Ausland.
- Monatliche Gebühr von 1,90 Euro für die Visa-Kreditkarte
- Entgelt von 0,09 Euro pro SMS bei Nutzung des MobileTAN-Verfahrens.
DKB
Die DKB setzt mittlerweile auch auf soziale Verantwortung in ihren Bankgeschäften und investiert in nachhaltige Projekte in ganz Deutschland, wie z.B. in Windräder, Kitas, Schulen und Krankenhäuser. 75 % der Bilanzsumme wird in Kommunen, Unternehmen und Haushalte in Deutschland investiert.
- Dauerhaft kostenloses Girokonto mit kostenloser Visa-Kreditkarte mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen.
- Weltweit keine Fremdwährungsgebühr auf Abhebungen und Zahlungen mit dem Aktiv-Kundenstatus (monatlicher Mindestgeldeingang von 700 Euro).
- Bargeldeinzahlungen mit einem in der DKB App generierten Scan-Code ebenfalls kostenfrei.
- Überziehung deines Kontos mit (geduldetem) Dispokredit für Passiv- und Aktivkunden möglich.
- 75 % der DKB Bilanzsumme wird nachhaltig für Kommunen, Unternehmen und Haushalte in Deutschland investiert.
- Aufteilung in Aktiv- und Passivkunden mit unterschiedlichen Vorteilen.
- Mindestgeldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat für kostenlose Nutzung des Girokontos.
- Bargeldeinzahlungen nur bei anderen Kreditinstituten oder bei Einzelhändlern möglich.
- Bargeldabhebungen müssen mindestens 50 Euro betragen, sonst ist keine Abhebung möglich
N26
Die N26 räumt dir einen Überziehungsrahmen von bis zu 10.000 Euro ein, den du einfach in der App vorab beantragen kannst. Solltest du diesen Dispokredit in Anspruch nehmen, musst du mit 8,9 % an Zinsen einrechnen. Außerdem kannst du auch Bareinzahlungen über Cash26 tätigen. Monatlich sind hier 100 Euro gebührenfrei, danach wird eine Gebühr über 1,5 % berechnet.
Du kannst deine Online-Bankinggeschäfte auch an deinem PC mit der übersichtlichen Weboberfläche nutzen. Einige innovative Extras wie beispielsweise Moneybeams, das Versenden von Geld zwischen N26 Nutzern, ist nur innerhalb der App möglich. Moneybeams sind auf bis zu 1.000 Euro am Tag beschränkt.
- Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay.
- Einzahlungen auf das Konto sind bis 100 Euro monatlich gebührenfrei über Cash26 möglich. Danach werden dir 1,5 Prozent des eingezahlten Betrages berechnet.
- Du kannst das Konto auch zusätzlich zum Smartphone über die intuitive Web-App nutzen.
- Du kannst einen Dispokredit von bis 10.000 Euro zu einem Zinssatz von 8,9% beantragen.
- Moneybeams: Geldversand von bis zu 1.000 Euro täglich zwischen N26-Nutzern.
- Mit dem n26 smart Konto kannst du weltweit lediglich 3 Mal pro Monat Geld mit deiner Mastercard abheben.
- MaestroCard ohne girocard-Funktionalität.
- Gebühren in Höhe von 30 Euro, wenn du dein N26 Girokonto als Verrechnungskonto einer anderen Kreditkarte einträgst.
- Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,7 % für alle Bargeldabhebungen im Ausland.
norisbank
Durch die Partnerschaft mit der Deutschen Bank Gruppe bietet dir die norisbank ein ungewöhnliches Feature für eine Direktbank: Du kannst an allen Automaten der Deutschen Bank kostenlos Bareinzahlungen tätigen. Außerdem stehen dir auch weitere Bank-Dienstleistungen wie Kreditoptionen, Geldanlagen und Versicherungen zur Verfügung.
Die norisbank bedient aktuell ausschließlich Privatkunden und führt keine Optionen für Unternehmer, Selbstständige oder Freiberufler. Es ist leider auch noch keine mobile Bezahlung per Google Pay oder Apple Pay möglich.
- Gebührenfreie Bargeldeinzahlungen deutschlandweit an allen Geldautomaten der Deutschen Bank.
- Wahl deiner Wunsch PIN.
- Angebote von Dispokredit und Kontowechselservice.
- Unterschiedliche Kontoformen je nach Bedarf möglich: Einrichtung von Gemeinschaftskonten, Unterkonten einem Jugendkonto ab 7 Jahre oder einem Studentenkonto.
- Kostenloses Abheben weltweit mit der Mastercard, deutschlandweit mit der MaestroCard.
- Keine Anbindung an Apple Pay oder Google Pay möglich,
- Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 Prozent bei Auslandseinsatz.
- Hohe Gebühren bei kostenpflichtigen Abhebungen mit 2,5 Prozent, mindestens aber 6 Euro..
- Keine Kontooptionen für Selbstständige und Freiberufler.
- Hohe Zinsen für die geduldete Überziehung im Rahmen von Dispokrediten.
Degussa Bank
Als Degussa Kunde hast du Bargeldzugang an einer der 280 Filialen der Degussa Bank, bei Filialen der ING sowie bei Instituten der Cash-Pool Gruppe. Du kannst auch eine persönliche Beratung in einer der Filialen in Anspruch nehmen oder deine Bankgeschäfte per Telefon durchführen.
- Kostenlose Kontoführung bei regelmäßigem Lohn- oder Gehaltseingang.
- Persönlicher Beratungsservice ist in ca. 280 Filialen deutschlandweit möglich.
- Kostenloser Zugang zu Bargeld an Automaten der CashPool Gruppe und der Geldautomaten der ING Bank.
- Kontoführung und Aufträge auch per Telefon möglich.
- Problemlose Beantragung eines Dispokredits
- Kontoeröffnung nur mit Nachweis eines regelmäßigen Gehalts- oder Lohneingangs möglich.
- Jährliche Gebühr für giro-/Maestrocard über 5 Euro.
- Kein Kontowechselservice
GLS Bank
Die GLS Bank deckt die verschiedensten Bedürfnisse ab. So gibt es unterschiedliche oder sogar individuelle Kontolösungen für Privatkunden, Geschäfts- und Firmenkunden, gemeinnützige Kunden, Stiftungen und Mitglieder. Ein gebührenfreies Girokonto wird aktuell nicht angeboten. Du musst monatlich 2 Euro für die Kontoführung und zusätzlich 15 Euro jährlich für die Nutzung deiner Bankkarte zahlen.
Die GLS hat ein großes Netz an Geldautomaten, das dir eine gebührenfreie Bargeldabhebungen an rund 19.000 Automaten ermöglicht. Du kannst neben den Geldautomaten der GLS Bank auch an allen Geldautomaten der Volks-, Raiffeisen- und Spardabanken sowie der Targobank kostenlos abheben. Kostenlose Bareinzahlungen sind auf die Geldautomaten der GLS beschränkt.
- Geldinvestition werden nur in ethisch-seriöse und-korrekte Unternehmen getätigt (es werden ausschließlich Projekte im Bereich Sozialarbeit, Ernährung oder Klimaschutz gefördert).
- Persönliche Betreuung in einer der 7 deutschen Filialen möglich.
- Möglichkeit, der Genossenschaft beizutreten und somit aktives Mitglied zu werden.
- Kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten der GLS Bank, der Volks- und Raiffeisselberenbanken, der Targobank und der Sparda-Bank.
- Keine kostenlosen Optionen zur Kontoführung und Kreditkartennutzung.
- Girokonto kann nur als Gehaltskonto eröffnet werden.
- Vergleichsweise hohe jährliche Gebühren: Bankkarte: 15 Euro, VISA Kreditkarte/ Mastercard: ab 30 Euro, GLS Beitrag 60 Euro.
- Positive Schufa-Auskunft für Kontoeröffnung zwingend notwendig.
PSDBank
Du kannst bei der PSD Bank auch Teilhaber werden und so in einem demokratischen Verfahren die Zukunft der Bank aktiv mitgestalten. Als Mitglied profitierst du dann von diversen Sonderkonditionen wie bspw. Bonuspunkte-Programme wie der PSD Mitgliederbonus, durch den du deine Dividende erhöhen kannst, Rabatte beim Autokauf oder Ermäßigungen in Freizeitparks.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind weitere Werte, die bei der PSD Bank im Vordergrund stehen. Du hast daher die Möglichkeit, in nachhaltige Fonds zu investieren. Darüber hinaus unterstützen die PSD Banken in erster Linie soziale Einrichtungen, Vereine und Initiativen vor Ort mit Fokus auf die Kinder- und Jugendfürsorge. Die PSD Bank Gruppe hat auch bereits vier Stiftungen ins Leben gerufen: Stiftung Aufwind, Stiftung MitMenschen, Stiftung PSD L(i)ebenswert, PSD Bürgerprojekt.
- 50 Euro Startguthaben für Neukunden.
- Kostenloses Gemeinschaftskonto und Kontoeröffnung ist bereits ab 12 Jahren möglich.
- Möglichkeit, Teilhaber der PSD Bank Gruppe zu werden.
- Rechnungen in der App per Foto mit der praktischen Funktion Scan2Bank bezahlen.
- Etablierte und Erfahrene Bank seit 1872.
- Bequemer Kontowechselservice, einfache Beantragung von Dispo- und Ratenkredit sowie Darlehen, Habenszinsen, Tagesgeldkonto und Optionen zur Bausparfinanzierung.
- Kostenlose Bargeldabhebung nur an Geldautomaten der Volks- oder Raiffeisenbanken und max. 13 Mal pro Quartal möglich.
- Abhebungen im europäischen und außereuropäischen Ausland immer gebührenpflichtig.
- Girokonto nur gebührenfrei bei Gehaltseingang.
- Einschränkungen bei der Offline-Kontonutzung aufgrund der regional organisierten Institutionsstruktur.
Was ist ein „Girokonto für jedermann“?
Bei einem “Girokonto für jedermann” handelt es sich um ein Basiskonto. Dieses führst du auf Guthabenbasis, wobei du es nicht überziehen kannst. Auch eine klassische Kreditkarte wird dir hier nicht angeboten.
Es ist dir aber durchaus möglich, grundlegende Funktionen in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören, das Tätigen von Überweisungen, das Bezahlen an der Kasse mit Debitkarte, die Inanspruchnahme des Online-Bankings sowie das Abheben und Einzahlen von Kleingeld.
Da ein Girokonto heute Voraussetzung zur Gestaltung des Lebensalltags ist, sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, dir ein Basiskonto anzubieten.
Wer hat das Recht auf ein Basiskonto?
Ein Basiskonto darf jeder eröffnen, der sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhält. Dies gilt auch für Menschen, die über keinen festen Wohnsitz verfügen oder auf der Suche nach einem Asyl sind. Personen ohne Aufenthaltstitel haben ebenfalls Anspruch auf ein solches Konto.
Für die Eröffnung vom Basiskonto ist lediglich die Angabe einer postalischen Anschrift erforderlich. Es reicht damit aus, wenn die Erreichbarkeit über Familie oder Freunde gegeben ist.
Kein Recht auf ein Jedermann-Konto haben Personen, die nicht Verbraucher sind. Dazu gehören unter anderem verschuldete Privatpersonen und Freelancer. Auch dann, wenn du bereits über ein Girokonto bei einer anderen deutschen Bank verfügst, darfst du das Jedermann-Konto nicht eröffnen.
Für wen eignet sich ein „Girokonto für jedermann“?
Die Eröffnung eines “Girokontos für jedermann” eignet sich vor allem für Bürger, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden. Denn sie verfügen oftmals über eine schlechte Bonität und kommen für ein normales Girokonto nicht infrage.
Auch dann, wenn eine Person Asylstatus hat und nicht über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, kommt für sie ein Basiskonto infrage. Denn die Bank verlangt bei einem solchen Konto auf Guthabenbasis nicht nach einem Meldezettel. Der Aufenthalt in der EU muss aber rechtens sein.
Welche Funktionen/Leistungen bietet ein „Girokonto für jedermann“?
Das Konto für jedermann gibt dem Anwender die Voraussetzungen, um am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Du kannst mit diesem Finanzprodukt also Überweisungen tätigen, mit einer Debitkarte Einkäufe bezahlen, Einzahlungen von Bargeld vornehmen und Letzteres abheben.
Natürlich steht dir beim Girokonto für jedermann auch das Online-Banking für Finanztransaktionen und dem Erhalt von Zahlungen zur Verfügung. Die Aufnahme eines Dispo-Kredits oder die Nutzung einer Kreditkarte sind aber nicht möglich.
Was gibt es sonst noch beim „Girokonto für jedermann“ zu beachten?
Bedenke, dass eine Bank beim Basiskonto keine Mindesteingangssumme verlangen darf. Gebühren dürfen für die Kontoführung zwar erhoben werden, allerdings sollten sich diese in einem vernünftigen Rahmen bewegen.
Geht es um die Eröffnung des Girokontos, so darf die Bank den Antrag bezüglich dem Jedermann-Konto nur in bestimmten Fällen ablehnen. Auch muss dies seitens des Anbieters ausführlich begründet werden.
Beidem Basiskonto handelt es sich also um ein Finanzprodukt, das tatsächlich von fast jedem Verbraucher in Anspruch genommen werden darf.
Wichtige Fragen und Antworten rund um das „Girokonto für Jedermann“
Bevor du ein Basiskonto eröffnest, solltest du dich mit folgenden Fragen befassen. In diesem Kapitel erfährst du, welche Herausforderungen viele Interessenten beschäftigen.
Fazit
Generell muss dir jede Bank die Eröffnung eines Basiskontos gestatten. Hierbei handelt es sich um ein Girokonto, das auf Guthabenbasis geführt wird. Du musst für die Kontoeröffnung also keine Bonitätsprüfung durchführen, wobei auch kein Mindesteinkommen erforderlich ist. Vergleiche im Vorfeld aber immer mehrere Anbieter miteinander. So stellst du sicher, dass du ein Girokonto zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis findest.