- Commerzbank
- ING
- HypoVereinsbank
- TARGOBANK
- Postbank
- comdirect
- DKB
- N26
- norisbank
- Degussa Bank
- Revolut
- Holvi
- Qonto
- GLS Bank
- Kontist
- PSDBank
- 1822direkt
- Tomorrow
- Openbank
- Penta
- Vivid Money
- Monese
- C24
- Fidor Bank
- FINOM
- Bitwala
- bunq
- PayCenter
- o2 Banking
- FYRST
- Was ist Monese (und was machen Alternativen besser)?
- Worauf solltest du bei der Suche nach einer Monese-Alternative achten?
- FAQ: Alles über Monese-Alternativen
- Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:
Monese, mit Sitz in Großbritannien, will das Online-Banking so unkompliziert wie möglich anbieten und punktet dabei mit fairen Gebühren, welche für weltweite Zahlungen und Transaktionen gelten. Das Konto ist mit einer Debitkarte von Mastercard kombiniert, welche auch Bargeld-Abhebungen ermöglicht. Wir zeigen euch, welche Unterschiede es zu anderen Anbietern von Online-Konten gibt und stellen euch 29 Alternativen vor.
- Alle Anzeigen
- Am beliebtesten
Commerzbank
ING
HypoVereinsbank
TARGOBANK
Postbank
comdirect
DKB
N26
norisbank
Degussa Bank
Revolut
Holvi
Qonto
GLS Bank
Kontist
PSDBank
1822direkt
Tomorrow
Openbank
Penta
Vivid Money
Monese
C24
Fidor Bank
FINOM
Bitwala
bunq
PayCenter
o2 Banking
FYRST
Was ist Monese (und was machen Alternativen besser)?
Monese bietet sein Basiskonto „Simple“ ohne Gebühren an und verlangt weder eine Mindesteinzahlung noch einen monatlichen Mindestumsatz. Die weltweit akzeptierte Monese Mastercard wird dir gegen eine geringe Versandgebühr sofort nach Kontoeröffnung zugesandt. Bisis zu einem Umsatz von 2000 € pro Monat musst du dir außerdem keine Gedanken um Wechselkurse und damit verbundene Aufschläge machen. Für Paare kann die Möglichkeit eines zusätzlichen Gemeinschaftskontos attraktiv sein.
Da der Support in den Bewertungen jedoch stark kritisiert wird, kann es sich lohnen, sich nach Alternativen zu Monese umzusehen.
Worauf solltest du bei der Suche nach einer Monese-Alternative achten?
Das britische Fintech-Unternehmen Monese blickt aktuell auf gut 2 Millionen zufriedener, internationaler Kunden. Es ist aber bei weitem nicht der einzige Anbieter mobiler Zahlungs- und Kontoführungsmöglichkeiten, so dass sich ein Blick auf Alternativen immer lohnt. Welche Kriterien dabei wichtig sind und welche Anbieter es gibt, kannst du hier erfahren.
Kosten und Gebühren
Die meisten Anbieter bauen auf ein zwei- oder dreistufiges Gebührenmodell, wobei die Einstiegsvariante für Privatkonten kostenlose Grundfunktionen bereithält. Anbieter, welche auch Geschäftskonten unterstützen solltest du gesondert sichten, da hier neben klassischen Bankfunktionen oft zusätzliche Features enthalten sind Diese unterstützen Firmengründer und Kleinunternehmen in ihrer Buchhaltung und Rechnungslegung.
Konditionen & Leistungsumfang
. Für das Abheben von Bargeld musst du in den kostenlosen Tarifen manchmal eine Gebühr entrichten.Achtung ist ebenfalls geboten, wenn es um SEPA-Überweisungen und das Aufladen der Karte geht. Hier sind gravierende Unterschiede in den Gebührenstrukturen der Fintech-Unternehmen und Banken zu finden. So lange deine Debitkarte gefüllt ist, kannst du zwar bezahlen oder abheben, allerdings können bei Überschreitung der monatlichen Limits die Kosten hoch ausfallen.
Sicherheit
Sogenannte Einlagensicherungen bieten nur Konten, welche eine lizensierte Bank im Hintergrund haben und nicht Fintech-Unternehmen sind. Beispielsweise Cler oder Insha. Dass zur Kontoeröffnung ein aktueller Ausweis vonnöten ist und du deinen PIN-Code nicht weitergeben darfst, ist selbsterklärend für Online-Systeme.
Erfahrungen und Bewertungen
Finden sich unter deinen Freunden und Kollegen zufriedene Anwender von Online-Girokonten, wäre es von Vorteil, nach ihren Erfahrungen zu fragen. Bewertungen im Netz zeigen oft vor allem negative Erfahrungen. Wer zufrieden mit dem Anbieter und dessen Service ist, nimmt sich eher selten die Zeit, eine Bewertung zu hinterlassen. Es zahlt sich dennoch aus, verschiedene Bewertungsseiten zu suchen und die Sterne zu vergleichen.
Kundenservice
Nach wie vor läuft ein Teil der Kundenbetreuung über Telefon oder E-Mail. Gerade wenn es um unauffindbare Zahlungen oder Rückläufe geht, müssen Dokumente an die Bank geschickt werden können. Chat-Lösungen werden selbstverständlich angeboten, verlangen allerdings zum Teil Geduld, um vom Bot tzu einem verantwortlichen Mitarbeiter durchzudringen. Außerdem muss man für die Nutzung des Chats in seinem Konto eingeloggt sein.
Apps & Mobiles Bezahlen (Apple Pay und Google Pay)
Neben den führenden Banken im Online-Banking, wie ING Diba, bieten gerade die Fintech-Unternehmen und App-basierten Girokonten die Verknüpfung mit Google Pay oder Apple Pay an. Wer es noch nicht im Angebot hat, bereitet die Anbindung vor, wie man auf den Webseiten der restlichen Anbieter lesen kann.
FAQ: Alles über Monese-Alternativen
Die Alternativen zu Monese sind so vielfältig wie ihre Kunden. Um einen Überblick zu erhalten und die richtige Entscheidung zu treffen, beantworten wir hier die häufig gestellten Fragen.
GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX
Don't worry we don't spam