Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Girokonten für Arbeitslose

comdirect

Bist du arbeitslos, musst du beim Eröffnen eines Girokontos mit bestimmten Einschränkungen rechnen. So stehen dir nur bestimmte Kontoformen zur Verfügung. Oftmals musst du dich auf ein Jedermann-Konto auf Guthabenbasis beschränken. In diesem Beitrag erfährst du, auf welche Aspekte du bei der Auswahl eines Anbieters achten solltest.
Inhalt
Diese Girokonten können auch Arbeitssuchende beantragen
Schau dir unsere Übersicht der Konten an, die auch Arbeitssuchende nutzen können.
bunq
Bei bunq handelt es sich um ein internationales Fintech-Unternehmen mit Sitz in Amsterdam. Diese Online-Bank ermöglicht dir als Hartz 4 Empfänger mobiles Banking per Smartphone-App. Der niederländische Anbieter stellt vier Kontomodelle zur Auswahl.
Für die Nutzung des Basiskontos mit allen grundlegenden Funktionen berechnet die Bank keine Kontoführungsgebühr. Allerdings sind bei dieser Variante keine Bargeldabhebungen möglich. Als Alternative bietet die Bank das Easy Bank-Konto für 2,99 € pro Monat inklusive einer Debit-Mastercard an.
Mindesteingang: Keiner
Konditionen für Kontoführungsgebühren: 0,00 € – 17,99 € je nach Kontomodell
Bargeld abheben: Keine Bargeldabhebungen bei dem Easy Savings-Konto, 0,99 € für die ersten fünf Abhebungen im Monat und im Anschluss 2,99 € für jeden weiteren Abhebevorgang im In- und Ausland bei dem Easy Bank-Konto
Dispo-Kredit: bunq bietet keine Überziehungskredite an
comdirect
Die comdirect ist eine Tochtergesellschaft der Commerzbank AG und zählt zu den beliebtesten Direktbanken in Deutschland. Hier erwartet dich ein günstiges Girokonto, dass du in den ersten 6 Monaten kostenlos nutzen kannst. Im Leistungsumfang des Kontos ist eine gebührenfreie Girokarte mit V-Pay-Zusatzfunktion und eine kostenlose Visa-Debitkarte enthalten.
Wahlweise lässt sich das Girokonto als Einzel- oder Gemeinschaftskonto nutzen. Ein großer Pluspunkt der comdirect ist, dass dir der Kundenservice rund um die Uhr beratend zur Seite steht.
Mindesteingang: 700 € für die kostenlose Kontoführung
Konditionen für Kontoführungsgebühren: Kostenlose Kontoführung bei einem Mindestgeldeingang von 700 €, drei mobilen Zahlungen oder einer Wertpapiersparplanausführung pro Monat, andernfalls fallen 4,90 € für die Kontonutzung an
Bargeld abheben: Drei mal kostenlos Bargeld an allen Visa-Automaten der Cash Group weltweit abheben, ab dem vierten Abhebevorgang ist ein Entgelt in Höhe von 4,90 € fällig
Dispo-Kredit: Individuelle Dispogrenze bis zum Dreifachen der monatlichen Einkünfte bei entsprechender Bonität und einem Zinssatz von 7,75 %
Consorsbank
Mit dem Girokonto der Consorsbank kannst du deine Finanzen kostenlos abwickeln. Bei dieser Direktbank erwartet doch ein guthabengeführtes Online-Konto, das sich bequem per Smartphone-App verwalten lässt. Zu dem Konto erhältst du eine kostenlose Visa-Debitkarte, mit der du gebührenfrei Bargeld ab einem Betrag von 50 € abheben kannst.
Optional besteht die Möglichkeit, eine Girocard zu beantragen. Gegen eine Jahresgebühr von 12 € ist diese Karte für kostenlose Bargeldabhebungen bis 200 € in 9.000 Supermärkten einsetzbar. Für die Nutzung des Kontos fallen monatliche Kosten in Höhe von 4 € in Form einer Quartalsabrechnung an.
Mindesteingang: 700 € für die kostenlose Kontoführung
Konditionen für Kontoführungsgebühren: 4 € pro Monat bei Unterschreitung des Mindestgeldeinganges oder bei Menschen über 28 Jahren
Bargeld abheben: 1,95 € Abhebegebühr bei einem Bargeldbezug von weniger als 50 €
Dispo-Kredit: Kein Disporahmen bei dem Basiskonto, ansonsten bietet die Consorsbank ein flexibles Dispolimit mit einem Zinssatz von 8,00 % – 9,58 %
HypoVereinsbank
Die Hypovereinsbank (HVB) ist eine etablierte Filialbank, welche dir zwei Arten von Basiskonten auf Guthabenbasis anbietet. Gegen eine Jahresgebühr von 5 € erhältst du eine Debitkarte, mit der du Transaktionen sowie Ein- und Auszahlungen von Bargeld tätigen kannst.
Neben den Basiskonten setzt sich das Finanzportfolio der Hypovereinsbank aus drei Kontomodellen mit Monatsgebühren von 0,00 €, 4,90 € und 14,90 € pro Monat zusammen. Durch die Kombination aus Filialbank und modernen Online-Banking per App schafft die Hypovereinsbank ein flexibles Nutzungserlebnis für jedermann.
Mindesteingang: Keiner
Konditionen für Kontoführungsgebühren: Basiskonto Aktiv mit 2,90 € und Basiskonto Plus mit 7,90 € pro Monat
Bargeld abheben: Kostenloser Bargeldbezug mit der Debitkarte an Geldautomaten der Cash Group sowie bei allen UniCredit Banken in ganz Europa
Dispo-Kredit: Keine Überziehungsmöglichkeit bei dem Basiskonto, bei den anderen Konten bezieht sich die Dispogrenze auf drei Nettomonatsgehälter in Verbindung mit einem Dispozins von 10,70 %
norisbank
Wenn du nach einer leistungsstarken Filialbank mit einem umfangreichen Netz an Standorten und einer hohen Akzeptanzrate bei Arbeitslosen suchst, dann bist du bei der norisbank genau richtig. Hier hast du die Wahl zwischen dem Basiskonto und dem kostenlosen Top-Girokonto.
Das Konto beinhaltet eine Maestro-Girocard, womit du in Deutschland und weltweit gebührenfrei bezahlen und Bargeld abheben kannst. Allerdings berechnet die norisbank ab dem zweiten Nutzungsjahr eine Jahresgebühr von 24 € für die Karte.
Mindesteingang: 500 € für die kostenlose Kontoführung
Konditionen für Kontoführungsgebühren: 3,90 € pro Monat bei Unterschreitung des Mindestgeldeinganges und bei Personen unter 21 Jahren
Bargeld abheben: Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Dispo-Kredit: Kein Dispo bei dem Basiskonto, darüber hinaus gilt ein individueller Disporahmen mit einer Grenze von 10.000 € und einer Verzinsung in Höhe von 11,35 %
N26
Eine weitere Bank, bei der du kostenlos ein Online-Girokonto eröffnen kannst, ist die in Berlin ansässige Neobank N26. Bei dieser Direktbank kannst du dich zwischen dem Standard, Smart, You und Metal-Konto entscheiden. Die Konten bieten dir unterschiedliche Leistungsprofile und sind an eine Gebühr zwischen 0,00 € und 19,90 € pro Monat gebunden.
Bei der Beantragung führt die Bank eine Schufa-Abfrage durch. Wenn du die Bonitätsanforderungen nicht erfüllst, erhältst für 6 € im Monat das Flex-Konto, welches du als Basiskonto für deine Finanzen einsetzen kannst.
Mindesteingang: Keiner
Konditionen für Kontoführungsgebühren: 0,00 € und 19,90 € je nach Kontomodell, 6 € für das Flex-Konto (Basiskonto)
Bargeld abheben: 3 – 8 kostenlose Bargeldabhebungen je nach Art des Kontos, danach 2 € pro Vorgang
Dispo-Kredit: Allgemein gilt eine Dispogrenze von bis zu 10.000 € bei einem Zinssatz von 8,90 %, ob ein Dispoanspruch vorhanden ist, hängt von den individuellen Einkommens- und Bonitätsverhältnissen ab
Was ist ein Girokonto für Arbeitslose?
Derzeit gibt es kein spezielles Konto für Arbeitslose. Wenn es um deine Bonität allerdings schlecht bestellt ist, kann es passieren, dass die Bank die Eröffnung des Girokontos ablehnt. Doch heißt das nicht, dass du vollständig auf ein Girokonto verzichten musst. In diesem Fall hast du das Recht, von einem Basiskonto Gebrauch zu machen.
Doch solltest du dich auch hier nicht wahllos für den erstbesten Anbieter entscheiden. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass dir eine Bank die kostenlose Kontoführung anbietet. Beim Girokonto für Arbeitslose solltest du also einen Blick auf die Gebühren und die Funktionen werfen, die dir zur Verfügung stehen.
Handelt es sich beim betreffenden Girokonto nämlich um ein Basiskonto, dann werden dir bestimmte Optionen nicht angeboten. So ist es dir mit dem Girokonto beispielsweise nicht möglich, einen Dispo-Kredit in Anspruch zu nehmen. Beim Beantragen einer Kreditkarte wirst du ebenfalls Schwierigkeiten haben, wobei du dich mitunter mit einem niedrigen Limit abfinden musst.
Die Bereitstellung von Finanzprodukten verlagert sich zunehmend ins Internet. Online-Angebote zeichnen sich durch unkomplizierte Antragsprozesse und ortsunabhängige Legitimierungen aus, deren Durchführung in wenigen Minuten abgeschlossen ist. Zusätzlich profitierst du bei Direktbanken von einer günstigeren Gebührenstruktur aufgrund des fehlenden Filialnetzes. Demnach ist das Angebot an kostenlosen Girokonten bei Direktbanken breiter gesät.

Max Benz, Geschäftsführer der LBC Finance UG (haftungsbeschränkt)
Worauf kommt es bei einem Konto für Arbeitslose an?
Bist du arbeitslos, steht dir zumeist nur wenig Geld zur Verfügung. Aus diesem Grund willst du dir auch bei deinem Girokonto unnötige Ausgaben ersparen. Daher solltest du dich für ein Konto entscheiden, bei dem eine kostenfreie Kontoführung möglich ist. Auch darf der Anbieter bei Transaktionen keine Gebühren erheben. Diesbezüglich empfiehlt es sich, einen Blick auf das Kleingedruckte zu werfen.
Du solltest trotzdem die Möglichkeit haben, Daueraufträge und Lastschriften einzurichten. Das Einzahlen und Abheben von Bargeld ist idealerweise ebenfalls kostenfrei gestattet.
Es lohnt sich für dich also, dir mit deiner Suche nach dem idealen Girokonto Zeit zu lassen. Triff keine vorschnelle Entscheidung und wirf einen genauen Blick auf die Konditionen der Bank. So kannst du dich vor versteckten Kosten schützen.

Geeky Tipp
Der klassische Weg, um ein Girokonto als Arbeitsloser zu eröffnen, ist die Beantragung vor Ort in einer Filialbank. In diesem Fall hast du die Möglichkeit, mit einem Experten im Rahmen eines persönlichen Gesprächs alle wichtigen Angelegenheiten rund um das Konto zu klären. Der Vorteil, der sich bei einer Filialbank ergibt, ist neben dem flächendeckenden Filialnetz der hohe Servicegrad.
Wie eröffnest du ein Bankkonto bei Arbeitslosigkeit?
Bist du arbeitslos, musst du bei der Kontoeröffnung mit Bedacht vorgehen. Triff keine vorschnelle Entscheidung, sondern halte dich an diese Schritte:
- Analysiere deine finanzielle Situation.
Zuerst geht es darum, dir Gedanken zu deiner finanziellen Lage zu machen. Überlege dir, ob du dir Zusatzausgaben, die bei einem kostenpflichtigen Girokonto anfallen, leisten kannst.
- Definiere deine Erwartungen.
Jetzt solltest du dir überlegen, welche Erwartungen du in Bezug auf dein Konto hast. Davon hängt nämlich ab, welche Funktionen dein Girokonto mitbringen soll.
- Lege dein Budget fest.
Sei dir darüber im Klaren, wie viel Budget dir zur Verfügung steht. Danach kannst du deine Anbieter auswählen. Bedenke, dass mit dem Erhalt einer EC-Karte oder Kreditkarte unter Umständen zusätzliche Kosten verbunden sind.
- Mache dich mit den Kundenerfahrungen vertraut
Zu guter Letzt solltest du dich mit den Kundenerfahrungen für ein spezielles Girokonto vertraut machen. So kannst du dir ein objektives Bild vom betreffenden Anbieter verschaffen. Auch ist es dir damit möglich, einen effektiven Vergleich anzustellen.
Auf welche Kosten und Gebühren musst du achten?
Bevor du ein Konto eröffnest, solltest du einen Blick auf die Kontoführungsgebühren werfen. Des Weiteren ist darauf zu achten, ob du bei Transaktionen wie Überweisungen, dem Bargeld-Abheben, der Geldeinzahlung oder dem Erstellen von Kontoauszügen mit Kosten rechnen musst.
Des Weiteren musst du darauf schauen, ob Konto-Nebenkosten anfallen. Diesbezüglich empfiehlt es sich, einen Blick auf das Kleingedruckte beim bargeldlosen Zahlungsverkehr zu werfen.
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Girokonto für Arbeitslose
Willst du ein Girokonto für Arbeitslose eröffnen, sind folgende Fragen für dich relevant. In diesem Kapitel werden häufige Herausforderungen im Detail abgehandelt.
Fazit
Willst du ein Girokonto für Arbeitslose eröffnen, solltest du dir über deine Bedürfnisse als Hartz IV-Empfänger im Klaren sein. Danach richtet sich schließlich deine Wahl. Stelle im Vorfeld aber auch einen Anbietervergleich an. Dadurch triffst du deine Entscheidung voll informiert.
Das könnte dich auch interessieren:
Alles zum Thema Girokonto:
- Was ist ein Girokonto?
- Girokonto eröffnen
- Girokonto kündigen
- Girokonto wechseln
- Girokonto ohne Gehaltseingang
- Girokonto für Studenten
- Girokonto mit Unterkonto
- Girokonto ohne Schufa
- Girokonto ohne Gebühren
- Girokonto für Kinder
- Girokonto für Schüler
- Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Prämie
- Gemeinschaftskonto-Vergleich
- Gehaltskonto
- kostenloses Girokonto ohne Schufa
- Girokonto mit Sofort-Dispo
- Girokonto ohne POSTIDENT
- Girokonto mit Startguthaben
- Vereinskonto
- Girokonto für Azubis
- Girokonto für Rentner
- Basiskonto
- Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte
- Girokonto mit Partnerkarte
- Girokonto mit Mastercard
- Girokonto ohne Einkommen
- Girokonto mit Tagesgeld
- Girokonto für Arbeitslose
- Banking-Apps
- Multibanking-Apps