Girokonto mit Unterkonten – 14 Banken im Vergleich 2023

Girokonto mit Unterkonten

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Girokonto mit Unterkonten ist ein Bankkonto mit zusätzlichen Subkonten, die dem Haupt-Bankkonto zugeordnet sind.
  • Girokonten mit Unterkonto gewährleisten einen besseren Überblick über deine Finanzen.
  • Sie unterscheiden sich anhand der Anzahl, Kosten und Funktionen der Unterkonten.
  • Kostenlose Unterkonten kannst du bei den Girokonten der Banken N26, Vivid Money, Revolut eröffnen.
💼 Meiste UnterkontenTomorrow Bank
🏆 Beste Bewertungnorisbank

Die besten Girokonten mit Unterkonten

norisbank Logo

norisbank

4,5
subaccount bis zu 5 Unterkonten
Zum Anbieter
N26 Logo

N26

4,3
subaccount bis zu 10 Unterkonten
Zum Anbieter
Tomorrow Bank Logo

Tomorrow Bank

3,4
subaccount unbegrenzt viele Unterkonten
Zum Anbieter
Revolut Logo

Revolut

3,2
subaccount bis zu 10 Unterkonten
Zum Anbieter
bunq Logo

bunq

3,1
subaccount bis zu 25 Unterkonten
Zum Anbieter

Suchst du nach einem Girokonto mit Unterkonten, solltest du dich nach einem Anbieter umsehen, der dir diesbezüglich eine einfache Nutzung gewährleistet. Außerdem ist es praktisch, wenn dir die Bank eine große Bandbreite an Services für deine Finanzen zur Verfügung stellt. In diesem Beitrag erfährst du, auf welche Aspekte du bei der Suche nach einem Konto mit Unterkonten achten musst und welche Unterschiede sie haben.

Was ist ein Unterkonto?

Ein Unterkonto ist ein Subkonto eines bereits bestehenden Hauptkontos. Diese Funktion steht dir sowohl bei einem Privat- als auch bei einem Geschäftskonto zur Verfügung.

Willst du ein Unterkonto einrichten, ist im ersten Schritt das Hauptkonto zu eröffnen. Idealerweise ist dir bei deiner Bank die Einrichtung von Unterkonten kostenlos möglich. Auch erweist es sich als praktisch, wenn du dein Girokonto über das Online-Banking verwalten kannst. Auf diese Weise lassen sich die Unterkonten einfach registrieren und für bestimmte Zahlungen freischalten.

Mit einem Unterkonto behältst du den Überblick über deine Finanzen und Zahlungsströme. Dies erweist sich vor allem für Unternehmer als praktisch.
Genauso wie das Hauptkonto, verfügt das Unterkonto über eine deutsche IBAN. Mit ihr ist es außerdem möglich, SEPA-Überweisungen durchzuführen und Zahlungen zu empfangen.

  • Keine Zeit? Sieh dir diesen Beitrag über einfach als Video-Zusammenfassung an:

Vergleich der besten Girokonten mit Unterkonten

Bei folgenden Banken hast du die Möglichkeit, ein Unterkonto zu eröffnen – du erfährst hier, wie viele Unterkonten du nutzen kannst. (Wir zeigen dir auch die Banken mit vielen Unterkonten.)

Vivid Money (Girokonto mit Pockets)

  • Anzahl der Unterkonten: bis zu 15
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: Subkonten mit eigener IBAN

Mit Vivid kannst du bis zu 15 sogenannte “Pockets” eröffnen. Diese lassen sich zur besseren Unterscheidung mit individuellen Namen und Bildern versehen. Willst du also in den Genuss einer besonders großen Zahl an Subkonten kommen, bist du mit diesem Anbieter bestens beraten.

Vivid Money zeichnet sich durch eine intuitive und modern gestaltete Benutzeroberfläche aus. Flexibilität steht bei diesem Anbieter an erster Stelle. Es sind beispielsweise Transaktionen in bis zu 40 Währungen möglich.

Auch Geschäftskonten kannst du bei diesem Anbieter eröffnen. Hier gibt es für dich ebenfalls bis zu 15 Pockets.

Vorteile:

  • bis zu 15 Unterkonten
  • eigene IBAN
  • kostenlos
  • Transaktionen in bis zu 40 Währungen sind möglich
  • individualisierbar

Nachteile:

  • Cashback und hohe Sparzinsen gibt es nur beim Premium-Konto

Mehr über Unterkonten bei Vivid erfahren

Tomorrow

  • Anzahl der Unterkonten: eines bis hin zu unendlich vielen Subkonten
  • Eigene IBAN der Unterkonten: nein
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: Du kannst beim Zero-Konto unendlich viele Unterkonten eröffnen

Bei Tomorrow hängt es von deinem Kontomodell ab, wie viele Unterkonten du eröffnen  kannst – von einem Pocket bis hin zu unendlich vielen Unterkonten, ist alles dabei. Eine eigene IBAN erhalten die Konten aber nicht.

Willst du in den Genuss maximaler Flexibilität kommen, solltest du zum Zero-Konto greifen. Dieses kannst du übrigens auch gemeinsam mit einer zweiten Person nutzen.

Die Kosten für die Kontoführung betragen ab 3 Euro pro Monat, wobei dein Geld einem guten Zweck dient. Denn der Anbieter investiert in nachhaltige Projekte.

Vorteile:

  • kostenlos
  • unendlich viele Subkonten beim Zero-Konto
  • das Girokonto lässt sich als Gemeinschaftskonto nutzen
  • nachhaltiger Anbieter

Nachteile:

  • Unterkonten haben keine eigene IBAN

Mehr über Unterkonten bei Tomorrow erfahren

bunq

  • Anzahl der Unterkonten: bis zu 25 bei Easy Money oder Easy Green
  • Eigene IBAN der Unterkonten: Ja
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: für Privatpersonen und Unternehmen geeignet

Bei bunq stehen dir sowohl als Inhaber eines Privat- als auch als Besitzer Geschäftskontos bis zu 25 Unterkonten zur Verfügung. Du musst in diesem Fall nicht mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Allerdings ist dir dies ausschließlich bei der Nutzung des Easy Money oder Easy Green Tarifs möglich. Easy Bank enthält nur ein Unterkonto.

Bunq ist ein Anbieter, der auf Vielseitigkeit setzt. Du hast also die Möglichkeit, zahlreiche Zusatzfunktionen hinzuzubuchen. Dies gilt auch für die Unterkonten. Individualisiere sie, sodass du den Überblick über deine Zahlungsausgänge behältst. Jedes Unterkonto enthält übrigens eine eigene IBAN. Es eignet sich dadurch für den täglichen Zahlungsverkehr.

Jeden Kontotarif kannst du übrigens sowohl als Privat- als auch in Form eines Geschäftskontos führen.

Vorteile:

  • bis zu 25 Unterkonten
  • jedes Unterkonto ist mit einer eigenen IBAN versehen
  • es stehen dir die Unterkonten beim Privat- sowie beim Geschäftskonto zur Verfügung
  • kostenlos

Nachteile:

  • bis zu 25 Unterkonten gibt es nur bei den kostspieligeren Tarifen

Mehr über Unterkonten bei bunq erfahren

  • Alle Girokonten mit Unterkonten im Vergleich
Anbieter Anzahl der Unterkonten Eigene IBAN der Unterkonten Kosten für Unterkonten Besonderheiten der Unterkonten
Vivid Money bis zu 15 keine Subkonten mit eigener IBAN
Tomorrow eines bis hin zu unendlich vielen Subkonten keine Du kannst beim Zero-Konto unendlich viele Unterkonten eröffnen
bunq bis zu 25 bei Easy Money oder Easy Green keine für Privatpersonen und Unternehmen geeignet
norisbank bis zu 5 Unterkonten ab einem Geldeingang von 500 Euro monatlich ist das Unterkonto kostenlos es stehen dir vielfältige Funktionen zur Verfügung
comdirect 2 ab einem Geldeingang von 700 Euro im Monat ist das Konto gratis, das Tagesgeldkonto ist immer kostenlos beim Unterkonto handelt es sich um ein Standard-Girokonto mit zahlreichen Funktionen
N26 maximal 10 keine IBAN lässt sich optional zum gewünschten Konto hinzufügen
ING ein Girokonto als Unterkonto oder ein Tagesgeldkonto ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro ist das Unterkonto gratis – das Tagesgeldkonto ist immer kostenlos da das Unterkonto ein Standard-Girokonto ist, eignet es sich auch für den täglichen Zahlungsverkehr
Deutsche Bank bis zu 4 Unterkonten keine Eröffnung findet über den Transaktionsmanager statt
Sparkassen 2 abhängig vom Kontomodell die Bank ordnet ein zweites Bankkonto dem Hauptkonto automatisch als Unterkonto zu
Volksbanken 2 abhängig vom Kontomodell Firmenkunden stehen virtuelle Unterkonten zur Verfügung
C24 4 bis 8 Pockets keine die Unterkonten kannst du mit einem eigenen Namen versehen
Revolut bis zu 10 keine Vaults sind individualisierbar
Consorsbank 1 keine hohe Zinsen
PSD Bank 1 von 1,90 Euro bis 2,90 Euro im Monat das Unterkonto entspricht einem Standard-Girokonto

norisbank

  • Anzahl der Unterkonten: bis zu 5 Unterkonten
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: ab einem Geldeingang von 500 Euro monatlich ist das Unterkonto kostenlos
  • Besonderheiten der Unterkonten: es stehen dir vielfältige Funktionen zur Verfügung

Bei dieser Bank kannst du fünf Unterkonten eröffnen. Es handelt sich hierbei um einen Anbieter mit Sitz in Deutschland, der bei seinen Kunden mit günstigen Konditionen punktet. Die Kontoeröffnung führst du hier gleich online durch – der Prozess dauert nur wenige Minuten, wobei du ihn von der Couch aus abschließen kannst.

Auch stehen dir sämtliche Leistungen kostenlos zur Verfügung – dies gilt ab einem monatlichen Geldeingang von 500 Euro auch für das Subkonto. Suchst du also nach einem Girokonto mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis, bist du bei der norisbank bestens aufgehoben.

Vorteile:

  • bis zu 5 Unterkonten
  • eigene IBAN
  • schnelle Kontoeröffnung
  • vielfältige Funktionen

Nachteile:

  • du musst das Unterkonto als Standard-Girokonto eröffnen

Mehr über Unterkonten bei der norisbank erfahren

comdirect (kostenloses Girokonto mit Unterkonten)

  • Anzahl der Unterkonten: 2
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: ab einem Geldeingang von 700 Euro im Monat ist das Konto gratis, das Tagesgeldkonto ist immer kostenlos
  • Besonderheiten der Unterkonten: beim Unterkonto handelt es sich um ein Standard-Girokonto mit zahlreichen Funktionen

Das Unterkonto kannst du hier als Tagesgeld- und Verrechnungskonto führen. Du kannst es zusätzlich zu deinem Hauptkonto eröffnen, wobei du in den Genuss vielfältiger Funktionen kommst.

Du hast bei diesem Anbieter den Vorteil, dass das Subkonto auf jeden Fall über eine eigene IBAN verfügt. Somit kannst du auch von einer Fremdbank Überweisungen tätigen.

Ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro ist das Subkonto kostenlos. Das Tagesgeldkonto kostet dich prinzipiell nichts.

Vorteile:

  • zahlreiche Funktionen
  • das Tagesgeldkonto ist verzinst
  • eigene IBAN
  • schnelle Kontoeröffnung

Nachteile:

  • nur 2 Unterkonten möglich

Mehr über Unterkonten bei comdirect erfahren

N26

  • Anzahl der Unterkonten: maximal 10
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: IBAN lässt sich optional zum gewünschten Konto hinzufügen

Wie viele Unterkonten du bei N26 eröffnen kannst, hängt vom betreffenden Kontomodell ab. Es stehen dir aber maximal zehn “Spaces” zur Verfügung. Jedes Unterkonto entält übrigens eine eigene IBAN. Diese kannst du optional zum gewünschten Unterkonto hinzufügen.

Es stellt dir die N26 sowohl Privat- als auch Geschäftskonten zur Verfügung. Auf der Homepage kannst du dir einen Überblick über die einzelnen Kontomodelle und deren Eigenschaften verschaffen. Dabei ist es dir bei der Direktbank möglich, ein kostenloses Konto zu nutzen – dieses verfügt aber nur über die grundlegenden Funktionen.

Willst du im Ausland versichert sein und die maximale Anzahl an Unterkonten nutzen, solltest du dich für ein kostenpflichtiges Kontomodell entscheiden.

Vorteile:

  • bis zu 10 Unterkonten
  • eigene IBAN
  • kostenlose Subkonten
  • IBAN lässt sich optional zum Unterkonto hinzufügen

Nachteile:

  • die maximale Zahl an Unterkonten gibt es nur bei kostenpflichtigen Kontomodellen

Mehr über Unterkonten bei N26 erfahren

ING

  • Anzahl der Unterkonten: ein Girokonto als Unterkonto oder ein Tagesgeldkonto
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: ab einem monatlichen Geldeigang von 700 Euro ist das Unterkonto gratis – das Tagesgeldkonto ist immer kostenlos
  • Besonderheiten der Unterkonten: da das Unterkonto ein Standard-Girokonto ist, eignet es sich auch für den täglichen Zahlungsverkehr

Bei ING kannst du ein Girokonto als Unterkonto oder ein Tagesgeldkonto eröffnen. Dieses kannst du entweder zur Ordnen deiner Einnahmen und Ausgaben oder zum Sparen verwenden. Bedenke, dass dir bei der ING vielfältige Funktionen zur Verfügung stehen. Dies gilt auch fürs Unterkonto. Dieses ist mit einer eigenen IBAN versehen, wodurch sich selbst externe Überweisungen durchführen lassen.

Kostenlos ist das Subkonto nur dann, wenn auf ihm mindestens 700 Euro im Monat eingehen.

Vorteile:

  • schnelle Kontoeröffnung
  • eigene IBAN
  • vielfältige Funktionen
  • es gibt auch ein Unterkonto zum Sparen

Nachteile:

  • nur 2 Unterkonten

Mehr über Unterkonten bei ING erfahren

Deutsche Bank

  • Anzahl der Unterkonten: bis zu 4 Unterkonten
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: Eröffnung findet über den Transaktionsmanager statt

Es stehen dir bei der Deutschen Bank – abhängig vom Kontomodell – bis zu vier Unterkonten zur Verfügung. Bei der Deutschen Bank handelt es sich zweifelsohne um eine bewährte Größe. Der Anbieter stellt dir drei Kontomodelle zur Auswahl – eines davon richtet sich an junge Auszubildende.

Die Eröffnung eines Unterkontos erfolgt bei der Deutschen Bank über den Transaktionsmanager. Du hast bereits während der Eröffnung die Möglichkeit, das Subkonto zu individualisieren. Willst du Zusatzleistungen wie eine EC-Karte oder ein spezielles Abrechnungsmodell in Anspruch nehmen, solltest du dir Kontoeröffnung in einer Filiale durchführen.

Lass dich im Vorfeld beraten – auf diese Weise kannst du dich voll informiert für ein bestimmtes Unterkonto entscheiden.

Vorteile:

  • eigene IBAN
  • kostenlose Unterkonten
  • Eröffnung über Transaktionsmanager
  • bis zu 4 Unterkonten

Nachteile:

  • das Hnzubuchen von Zusatzleistungen ist nur in der Filiale der Deutschen Bank möglich

Mehr über Unterkonten bei der Deutschen Bank erfahren

Sparkassen

  • Anzahl der Unterkonten: 2
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: abhängig vom Kontomodell
  • Besonderheiten der Unterkonten: die Bank ordnet ein zweites Bankkonto dem Hauptkonto automatisch als Unterkonto zu

Es steht dir entweder ein zweites Girokonto oder ein Tagesgeldkonto zur Verfügung. Entscheidest du dich für die Eröffnung der ersten Kontoform, musst du dich dafür wieder auf die Webseite des Anbieters begeben und dort den Antrag ausfüllen.

Es erkennt die Bank nach der Kontoeröffnung selbstständig, dass du bereits ein Hauptkonto bei ihr führst. Das neue Konto wird ihm automatisch als Subkonto zugeordnet.

Das Tagesgeldkonto steht dir kostenlos zur Verfügung. Es fungiert als Sparkonto, eignet sich aber nicht für den alltäglichen Zahlungsverkehr.

Beide Unterkonten verfügen übrigens über eine eigene IBAN, die externe Überweisungen ermöglicht.

Vorteile:

  • automatische Zuordnung vom Unterkonto
  • eigene IBAN
  • mehrere Kontomodelle verfügbar
  • Tagesgeldkonto zum Sparen

Nachteile:

  • nur 2 Subkonten möglich

Mehr über Unterkonten bei der Sparkasse erfahren

Volksbanken

  • Anzahl der Unterkonten: 2
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: abhängig vom Kontomodell
  • Besonderheiten der Unterkonten: Firmenkunden stehen virtuelle Unterkonten zur Verfügung

Bei der Volksbank kannst du ein Tagesgeldkonto als Unterkonto oder ein zweites Girokonto eröffnen. Firmenkunden stehen des Weiteren virtuelle Unterkonten zur Verfügung.

Die Volksbanken sind bei ihren Kunden für den bemühten Kundenservice bekannt. Du kannst dich bei Fragen also jederzeit an das Team des Anbieters wenden. Auch ist das Online Banking übersichtlich gestaltet, wodurch du stets einen fundierten Überblick über sämtliche Transaktionen und Konten behältst.

Überlege dir im Vorfeld, welche Art von Unterkonto du brauchst. Ein Tagesgeldkonto eignet sich in erster Linie zum Sparen. Das zweite Girokonto kannst du auch für den täglichen Zahlungsverkehr nutzen.

Vorteile:

  • eigene IBAN
  • mehrere Kontomodelle als Subkonto verfügbar
  • virtuelle Unterkonten für Firmenkunden
  • schnelle Kontoeröffnung

Nachteile:

  • nicht alle Subkonten sind kostenlos

Mehr über Unterkonten bei den Volksbanken erfahren

C24

  • Anzahl der Unterkonten: 4 bis 8 Pockets
  • Eigene IBAN der Unterkonten: das PocketPLUS besitzt eine eigene IBAN
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: die Unterkonten kannst du mit einem eigenen Namen versehen

Eröffnest du das Smarte Girokonto, kannst du dieses kostenlos nutzen. Du ersparst dir mit ihm die Gebühren beim Abheben von Bargeld. Auch bei Überweisungen musst du nicht mit Zusatzgebühren rechnen.

Bei C24 kannst du bis zu acht kostenlose Pockets als Unterkonten nutzen. Auch ein Tagesgeldkonto mit Zinsen von 1,25 Prozent im Jahr stehen dir zur Verfügung. Auf deine Kartenumsätze erhältst du ein Cashback von bis zu 10 Prozent. Willst du deine Ausgaben in Grenzen halten, bist du bei C24 also bestens aufgehoben.

Vorteile:

  • Unterkonten personalisierbar
  • bis zu 8 Pockets
  • kostenlos
  • einfache Kontoeröffnung

Nachteile:

  • nur das PocketPLUS Unterkonto besitzt eine eigene IBAN

Mehr über Unterkonten bei C24 erfahren

Revolut (Online-Bank mit Unterkonten)

  • Anzahl der Unterkonten: bis zu 10
  • Eigene IBAN der Unterkonten: nein
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: Vaults sind individualisierbar

Revolut ist ein noch junger und aufstrebender Anbieter. Er stellt dir verschiedene Kontomodelle in Form von “Abos” zur Verfügung. Dabei richtet sich das Institut nicht nur an Privatpersonen, sondern gleichermaßen an Unternehmer und Freiberufler – es findet sich also für so gut wie jedes Bedürfnis das passende Konto.

Zum Sparen oder dem Ordnen deiner Finanzen stellt dir Revolut sogenannte “Vaults” zur Verfügung. Bezüglich ihrer Funktionalität gleichen sie den “Spaces” von N26. Bist du Besitzer eines Metal-Kontos, landet in ihnen auch dein Cashback.

Es ist dir übrigens jederzeit möglich, die Vaults zu individualisieren. Derzeit stehen dir bis zu 10 solcher Unterkonten zur Verfügung.

Vorteile:

  • bis zu 10 Vaults
  • kostenlos
  • individualisierbar
  • einfache Aktivierung

Nachteile:

  • keine eigene IBAN

Mehr über Unterkonten bei Revolut erfahren

Consorsbank

  • Anzahl der Unterkonten: 1
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: keine
  • Besonderheiten der Unterkonten: hohe Zinsen

Bei der Consorsbank hast du die Gelegenheit, ein Tagesgeldkonto als Unterkonto einzurichten. Du darfst dich in diesem Fall über eine Verzinsung von bis zu 1,65 Prozent im Jahr freuen. Dabei hast du täglich Zugriff auf dein Geld. Überweisungen kannst du bei Bedarf also sofort vornehmen.

Ein traditionelles Unterkonto gibt es bei der Consorsbank jedoch nicht. Reicht es dir aber aus, ein Subkonto zum Sparen zu eröffnen, bist du bei diesem Anbieter bestens aufgehoben.

Vorteile:

  • verzinstes Sparkonto
  • eigene IBAN
  • schnelle Aktivierung
  • täglicher Zugriff auf Erspartes
  • kostenlos

Nachteile:

  • nur ein Sparkonto als Unterkonto verfügbar

Mehr über Unterkonten bei Consorsbank erfahren

PSD Bank

  • Anzahl der Unterkonten: 1
  • Eigene IBAN der Unterkonten: ja
  • Kosten für Unterkonten: von 1,90 Euro bis 2,90 Euro im Monat
  • Besonderheiten der Unterkonten: das Unterkonto entspricht einem Standard-Girokonto

Bei der PSD Bank ist es dir möglich, ein zweites Girokonto als Unterkonto zu führen. Die Eröffnung erfolgt genauso, wie beim Hauptkonto.

Führst du ein Girokonto als Gehaltskonto, belaufen sich die monatlichen Fixkosten auf 1,90 Euro – ansonsten beträgt die Kontoführungsgebühr 2,90 Euro. Die Ausgaben fallen bei dieser Bank also überschaubar aus.

Die Banking App ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Du hast mit ihr also all deine Ausgaben – und mit ihnen deine Unterkonten – im Blick.

Vorteile:

  • vielfältige Funktionen
  • eigene IBAN
  • übersichtliche Banking-App
  • leichte Kontoeröffnung

Nachteile:

  • kostenpflichtig
  • nur ein Unterkonto verfügbar

Mehr über Unterkonten bei PSD Bank erfahren

Weitere Bankkonten mit Unterkonten:

Tagesgeldkonto (mit Unterkonto) vs Konto mit Unterkonto: Was solltest du wählen?

Das Tagesgeldkonto stellt eine weitere Form des Unterkontos dar. Die Beiträge auf diesem Konto werden – im Gegensatz zum klassischen Unterkonto – verzinst. Damit eignet sich das Tagesgeldkonto ideal zum Sparen. Auch kannst du jederzeit über das Guthaben auf dem Konto verfügen. 

Allerdings sind Überweisungen sowie das Ausführen von Daueraufträgen bei diesem Konto nicht möglich. Du musst die Geldbeträge in diesem Fall auf dein Girokonto übertragen. Bei einem Standard-Unterkonto hast du diesbezüglich mehr Spielraum.

Für welche Art von Unterkonto du dich entscheidest, hängt also von deinem finanziellen Ziel ab. Willst du in erster Linie Geld sparen und eine vergleichsweise gute Verzinsung erhalten, solltest du das Tagesgeldkonto wählen. Bedenke aber, dass dir dieses nicht bei jeder Bank zur Verfügung stehst.

Ist es dir jedoch wichtig, dass du mit deinem Unterkonto Zahlungen durchführen kannst, solltest du dich für die klassische Variante entscheiden. Von Vorteil ist es in diesem Fall, wenn die Unterkonten über eine eigene IBAN verfügen.

Der Eröffnung des Unterkontos geht einfach und schnell vonstatten. Es ist dir über das Online-Banking möglich, die Konten einzurichten und diese freizuschalten.

Was sind Vor- und Nachteile von Banken mit mehreren Unterkonten?

Ein Unterkonto hat einige Vorteile. Allerdings sind mit dieser Art von Konten auch bestimmte Nachteile verbunden. In diesem Kapitel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Punkte.

So ist es zwischen einem Haupt- und einem Unterkonto schnell und einfach möglich, Transaktionen durchzuführen. Auch der Fakt, dass deine Unterkonten oftmals über eine eigene IBAN verfügen, erweist sich als praktisch – denn so ist eine klare Unterscheidung der Konten und der Transaktionen gegeben. 

Angepasst an deinen Finanz- und Unternehmensstrukturen, kannst du dein Geld über Unterkonten einfach verwalten. Dadurch erhältst du gleichermaßen einen besseren Überblick über deine Finanzen.

Richtest du jedoch zu viele Unterkonten ein, kannst du mitunter leicht die Übersicht verlieren. Aus diesem Grund ist eine übersichtliche Gestaltung des Online-Banking wichtig. Außerdem ist bei der Auswahl des Anbieters Vorsicht geboten. Entscheide dich am besten für eine Bank, die dir das Unterkonto kostenlos zur Verfügung stellt. So wirkst du unnötigen Ausgaben entgegen.

icon

Geeky Tipp

Suchst du ein Unterkonto zum Sparen, solltest du ein verzinstes Tagesgeldkonto eröffnen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen den Unterkonten verschiedener Banken?

Geht es um ein Hauptkonto mit Unterkonto, so stehen dir mittlerweile etliche Kontomodelle zur Auswahl. Vor allem junge Fintech-Banken kommen ihrer Zielgruppe gerne entgegen und schaffen beim Girokonto benutzerfreundliche Modelle.

So ist es dir bei einigen Anbietern möglich, die Unterkonten individuell zu benennen und sie mit Bildern zu versehen. Dies erleichtert dir die Unterscheidung der Unterkonten, was sich vor allem dann, wenn du mehrere Arten jenes Kontos verfügst, als Vorteil erweist.

Einige Banken ermöglichen das Verschieben von Geldbeträgen zwischen dem Hauptkonto und dem Unterkonto mittels Drag-and-Drop. Dadurch hast du die Möglichkeit einer einfachen und intuitiven Nutzung der Konten.

Bei manchen Unternehmen ist es Pflicht, das Unterkonto als Tagesgeldkonto zu nutzen. Damit dient das Konto ausschließlich dem Sparen.

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass die Einrichtung mehrerer Konten zwar mehr Struktur in deine Finanzen bringen kann, aber keine Garantie für finanzielle Stabilität ist. Um sicherzustellen, dass du deine Finanzen richtig verwaltest, solltest du für jedes Unterkonto Ausgabenlimits festlegen und regelmäßig deine Kontoauszüge überprüfen, um sicherzustellen, dass du dich an dein Budget hältst.

Profilbild des Experten Max Benz

Max Benz, Geschäftsführer der LBC Finance UG (haftungsbeschränkt)

Wichtige Fragen und Antworten rund um Girokonten mit Unterkonten

Interessierst du dich für ein Girokonto mit Unterkonto, solltest du dich mit den folgenden Fragestellungen auseinandersetzen. Damit stellst du sicher, dass du vor der Kontoeröffnung sämtliche Unklarheiten aus dem Weg räumst.

  • Welche Banken bieten Unterkonten an?
    Bei diesen Banken hast du die Möglichkeit, ein Girokonto mit Unterkonten zu eröffnen. Dabei solltest du dich nicht für den erstbesten Anbieter entscheiden. Nimm das Institut und dessen Leistungen im Vorfeld genau unter die Lupe. So stellst du sicher, dass du einen Anbieter wählst, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
    • Penta
    • N26
    • ING
    • Vivid Money
    • Tomorrow
    • Deutsche Bank
    • Comdirect
    • Sparkassen
    • Volksbanken
    • Bunq
    • Norisbank
  • Wie viele Unterkonten kann ich erstellen?
    Dieser Aspekt hängt von deiner Bank ab. Es gibt Anbieter, bei denen du unendlich viele Unterkonten eröffnen kannst. Dann existieren wiederum Institute, welche dir lediglich die Einrichtung eines zusätzlichen Unterkontos ermöglichen. Daneben kannst du bei einigen Anbieter das Unterkonto lediglich in Form eines Tagesgeldkontos oder eines zweiten Girokontos eröffnen.  Es lohnt sich für dich also durchaus, dich über die Bedingungen des betreffenden Instituts schlau zu machen. Bietet deine Bank den gewünschten Service nicht an, musst du unter Umständen einen Kontowechsel in Erwägung ziehen. Du stellst so sicher, dass du bei der Kontoführung die volle Kontrolle hast und den optimalen Überblick behältst.
  • Kosten Unterkonten extra?
    Viele Banken stellen dir Unterkonten heute kostenfrei zur Verfügung. Dies gilt vor allem für junge Fintech-Unternehmen. Denn sie orientieren sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe. Allerdings gibt es auch Anbieter, bei denen du für die Eröffnung vom Unterkonto mit zusätzlichen Ausgaben rechnen musst. In der Regel handelt es sich dabei um Gebühren im einstelligen Bereich.
  • Fazit: Ein Konto mit Unterkonten kann sich lohnen

    Mit einem Girokonto mit Unterkonto sind etliche Vorteile verbunden. Dadurch hast du deinen Zahlungsverkehr im Blick und bist bei Überweisungen und dem Erstellen von Daueraufträgen flexibler. Mittlerweile hast du bei vielen Banken die Möglichkeit, ein Online-Konto mit Unterkonten zu eröffnen. Informiere dich im Voraus aber immer über die persönlichen Voraussetzungen der Anbieter. So findest du eine Bank, die zu dir passt.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Alles zum Thema Girokonto:

    Grundlagen

    Anbieter und Alternativen

    Spezielle Girokonten

    GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX

    Don't worry we don't spam

    BankingGeek
    Logo