Girokonto ohne Schufa: So geht’s (Basiskonten + Konten ohne Schufa-Abfrage)

Zuletzt aktualisiert:

Verfügst du über eine schlechte Schufa-Wertung, kann dies zu Problemen bei der Kontoeröffnung führen. Auf ein Girokonto musst du deshalb natürlich nicht verzichten. Dies gilt vor allem dann, wenn es um ein Basiskonto geht. Denn die Bank ist gesetzlich sogar dazu verpflichtet, dir die Eröffnung desselben zu gestatten.

Doch auch andere Kontoformen sind trotz negativer Schufa durchaus zulässig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du an ein Konto ohne Schufa-Abfrage kommst.

Die besten Girokonten ohne Schufa-Auskunft

norisbank Logo

norisbank

4,5
subaccount kostenlos (500 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter
comdirect Logo

comdirect

4,5
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang, 3 Apple/Google Pay-Zahlungen oder 1 Trade pro Monat)
Zum Anbieter
Consorsbank Logo

Consorsbank

4,4
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter
DKB Logo

DKB

4,3
subaccount kostenlos (700 € Mindesteingang pro Monat oder unter 28 Jahre)
Zum Anbieter
Postbank Logo

Postbank

4,3
subaccount ab 0 €/Monat (3.000 € Mindesteingang pro Monat)
Zum Anbieter

Was ist ein Girokonto ohne SCHUFA?

Ein Girokonto ohne SCHUFA ist ein Bankkonto, das du eröffnen kannst, auch wenn deine Bonität nicht überprüft wird. Dieses Konto richtet sich vor allem an Personen, denen aufgrund von negativen Einträgen in ihrer SCHUFA-Akte der Zugang zu einem herkömmlichen Girokonto verwehrt bleibt.

Mit einem solchen Konto kannst du grundsätzlich die üblichen Funktionen eines Girokontos nutzen – wie beispielsweise bargeldloses Bezahlen oder Geldabheben. Aber Achtung: Die Gebühren können bei diesen Konten höher ausfallen als bei regulären Konten und manche Anbieter stellen nur eingeschränkte Online-Banking-Funktionen zur Verfügung.

Eine Identitätsprüfung ist trotz fehlender SCHUFA-Abfrage meist erforderlich. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Banken diese Art von Konten anbieten.

Wie funktioniert ein Girokonto ohne SCHUFA?

Ein Girokonto ohne SCHUFA öffnet Türen für diejenigen, denen negative SCHUFA-Einträge den Zugang zu regulären Girokonten erschweren. Es funktioniert grundsätzlich genauso wie ein herkömmliches Konto: Du kannst Überweisungen tätigen, per Lastschrift zahlen und Kartenzahlungen veranlassen. Der wichtige Unterschied liegt darin, dass keine Bonitätsprüfung durch die SCHUFA erfolgt.

Die Kontoeröffnung kann sowohl online als auch in einer Filiale vorgenommen werden. Hierbei wird auf das Einholen von SCHUFA-Auskünften verzichtet – eine gute Nachricht für alle mit negativen Einträgen. Die Identität des Antragstellers wird meistens über Verfahren wie PostIdent oder VideoIdent bestätigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art von Konten normalerweise auf Guthabenbasis geführt wird. Dies bedeutet im Klartext: Dispokredite sind in der Regel nicht möglich. Zudem können Gebühren für die Kontoführung oder bestimmte Transaktionen anfallen.

Auch im Ausland bleibt dein Girokonto ohne SCHUFA nutzbar – ein weiterer Pluspunkt für Vielreisende und Auslandsbegeisterte!

Was sind die Voraussetzungen für ein Girokonto ohne SCHUFA?

Um ein Girokonto ohne SCHUFA zu eröffnen, musst du in der Regel volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Einige Banken können auch nach einem gültigen Ausweisdokument fragen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Girokonten gibt es bei Konten ohne SCHUFA-Abfrage keine Bonitätsprüfung. Das bedeutet, dass dein bisheriges Zahlungsverhalten und deine Kreditwürdigkeit nicht bewertet werden. Daher ist diese Art von Konto eine geeignete Option für Menschen mit negativem SCHUFA-Eintrag oder geringer Bonität.

Trotzdem stellt jede Bank unterschiedliche Anforderungen und es kann sein, dass zusätzliche Kriterien erfüllt werden müssen. Einige Institute verlangen beispielsweise einen monatlichen Mindestgeldeingang oder Gebühren für die Kontoführung.

Eine weitere Möglichkeit stellt das Basiskonto dar. Jeder Bürger in Deutschland hat das Recht auf dieses Konto, unabhängig von seiner Bonität. Allerdings sind die Kosten hierfür oft höher als bei einem Girokonto ohne SCHUFA.

Auflistung der Voraussetzungen für ein Girokonto ohne Schufa

Welche Vorteile und Nachteile bietet ein Girokonto ohne SCHUFA?

Ein Girokonto ohne SCHUFA hat sowohl seine Vorzüge als auch Fallstricke. Es bietet unter anderem die Chance, trotz negativer Bonität am Zahlungsverkehr teilzunehmen, kann aber auch mit höheren Gebühren verbunden sein.

Vorteile

Betrachten wir zunächst die Positivaspekte:

  • Zugänglichkeit: Menschen mit negativen SCHUFA-Einträgen haben die Möglichkeit, ein Girokonto zu eröffnen.
  • Keine SCHUFA-Prüfung: Bei der Kontoeröffnung erfolgt keine Anfrage bei der SCHUFA, somit gibt es keine Einschränkungen aufgrund von negativen Einträgen.
  • Täglicher Zahlungsverkehr: Kunden können ungeachtet ihrer schlechten Bonität am alltäglichen Geldverkehr teilnehmen.
  • Kontowechsel Service: Einige Anbieter übernehmen den kompletten Wechsel des Kontos für dich.

Nachteile

Allerdings sind auch einige Nachteile zu beachten:

  • Eingeschränkte Dienstleistungen: Du hast keinen Zugang zu Dispositionskrediten und Kreditkarten mit einem Kreditrahmen.
  • Begrenzte Auswahl an Banken: Nicht alle Banken bieten ein Girokonto ohne SCHUFA an.
  • Höhere Gebühren: In einigen Fällen können die Gebühren im Vergleich zu herkömmlichen Girokonten höher ausfallen.
  • Einschränkungen bei Geschäftsvorgängen: Aufgrund fehlender Bonitätsprüfungen kannst du unter Umstände gewisse Bankgeschäfte nicht durchführen.

Wie viel kostet ein Girokonto ohne SCHUFA im Durchschnitt?

Die Kosten für ein Girokonto ohne SCHUFA können variieren. Bei Anbietern wie Tomorrow belaufen sich die Kosten auf 36 Euro pro Jahr, während Bunq monatliche Gebühren von 2,99 Euro, also 35,88 Euro jährlich, verlangt. Das Angebot von Onlinekonto.de ist mit einer einmaligen Aktivierungsgebühr von 39 Euro und monatlichen Kontoführungskosten von 9,90 Euro etwas teurer. N26 bietet das “”N26 Flex””-Konto für Personen mit negativen SCHUFA-Einträgen an, wobei hier die Kontoführungsgebühren bei 6 Euro monatlich liegen.

Welche Banken bieten ein Girokonto ohne SCHUFA an?

Wenn du aufgrund deiner Bonität die Mindestanforderungen für herkömmliche Girokonten in Deutschland nicht erfüllst, gibt es dennoch Alternativen. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Banken ein Girokonto ohne SCHUFA anbieten und was sie auszeichnet.

bunq Girokonto ohne SCHUFA

Bunq bietet ein Girokonto ohne SCHUFA, welches sich vor allem für Personen mit schwacher Bonität eignet. Als niederländische Bank mit Vollbank-Lizenz tauscht bunq keine Daten mit der SCHUFA aus und Einträge werden nicht vorgenommen, sodass das Konto keinen Einfluss auf deinen SCHUFA-Score hat.

Mit bunq ist die Konteneröffnung ohne Postident möglich und du erhältst Zugang zu Onlinebanking und einer Smartphone App. Außerdem sind kostenlose Girokonten verfügbar, die unter anderem pfändungssicher sind und Sparoptionen bieten.

Zusätzlich erhältst du eine Kreditkarte sowie die Möglichkeit, zwischen DE, FR, ES und NL-IBANs zu wählen. Dein Guthaben ist dabei durch die niederländische Einlagensicherung geschützt.

Tomorrow Girokonto ohne SCHUFA

Tomorrow bietet ein Girokonto ohne SCHUFA-Abfrage an, welches auch bei negativem SCHUFA-Eintrag eröffnet werden kann. Für 36 Euro im Jahr erhältst du eine Visa-Debitkarte und die Möglichkeit, Daueraufträge einzurichten oder bargeldlos zu zahlen. Bargeldeinzahlungen sind zwar aktuell nicht möglich, jedoch ist die Nutzung von Google Pay bereits integriert – Apple Pay befindet sich noch in der Entwicklung. Zudem wird dein Geld für nachhaltige Projekte eingesetzt. Dispokredite sind zurzeit noch nicht verfügbar und bei Anträgen auf Pfändungsschutzkonten könnte eine SCHUFA-Anfrage gestellt werden.

Revolut Girokonto ohne SCHUFA

Das Revolut Girokonto ohne SCHUFA eröffnet neue Möglichkeiten für Personen mit schwacher Bonität. Es ist ein kostenloses Konto, das einfach und schnell eröffnet werden kann und keine Kontoführungsgebühren aufweist. Der renommierte Anbieter aus London bietet dabei diverse Modelle an, darunter auch solche mit edlen Metallkarten.

Mit diesem Girokonto ohne SCHUFA erhältst du Zugang zu Onlinebanking sowie einer benutzerfreundlichen Smartphone App. Darüber hinaus bietet Revolut seinen Kunden eine Vielzahl von Vergünstigungen und Rabatten an und ermöglicht es ihnen, ein Girokonto mit Kreditkarte zu eröffnen.

Dank des global ausgerichteten Services von Revolut sind auch niedrige Gebühren für nationale und internationale Finanztransaktionen garantiert. Innerhalb deiner mobilen Bank kannst du außerdem rund 26 Fremdwährungen zum Interbank-Wechselkurs ohne zusätzliche Gebühren umtauschen.

Falls du in der Zukunft Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchtest – auch hierfür ist dein Revolut Girokonto bestens geeignet. Und selbst bei wenigen speziellen Dienstleistungen, bei denen eventuell eine SCHUFA-Abfrage erfolgen könnte – wie beispielsweise einem Kreditantrag – wird dies immer nur nach deinem expliziten Einverständnis durchgeführt.

Wise Girokonto ohne SCHUFA

Wise, vormals als Transferwise bekannt, bietet ein Girokonto ohne SCHUFA. Dabei handelt es sich um einen Zahlungsdienstleister, der sich auf internationale Geldtransfers spezialisiert hat. Ein negativer SCHUFA-Eintrag kann bei herkömmlichen Banken die Kontoeröffnung erschweren, doch bei Wise spielt dies keine Rolle.

Mit Wise kannst du nicht nur ein Girokonto ohne SCHUFA eröffnen, sondern auch von zahlreichen Vorteilen profitieren. Dazu gehört die Möglichkeit, Überweisungen in verschiedenen Währungen zu tätigen und weltweit kostenlos Geld abzuheben. Zudem gibt es hier weder Mindesteinzahlungen noch monatliche Gebühren.

Vivid Money Girokonto ohne SCHUFA

Vivid Money ist eine Direktbank, die ein Girokonto ohne SCHUFA anbietet. Dieses Konto ist kostenlos und kann auch mit einem negativen SCHUFA-Eintrag eröffnet werden. Zudem erhältst du eine Visa-Kreditkarte, die ebenfalls gebührenfrei ist. Das Vivid Konto bietet zudem flexible Unterkonten und ein Cashback-Programm, wo du bis zu 10% auf Transaktionen zurückbekommst.

Aufgrund hoher Dispozinsen und begrenzter kostenloser Bargeldabhebungen solltest du deine finanziellen Aktivitäten vorausschauend planen. Seit August 2022 gibt es das optionale Unterkonto Vivid NOW mit Dispokredit, für das jedoch eine SCHUFA-Abfrage erforderlich ist.

Vimpay Girokonto ohne SCHUFA

Das Vimpay Girokonto ohne SCHUFA ist eine mobile und unkomplizierte Lösung, vor allem für Personen mit negativen SCHUFA-Einträgen. Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge sind problemlos möglich, ebenso wie die Verwaltung über eine leicht bedienbare App. Besonders praktisch: Eine kostenlose Mastercard Debitkarte ist inklusive.

Es gibt keine Mindesteinzahlung oder Mindestsaldovorschrift und bis zu zehn Unterkonten können erstellt werden. Das Konto kann auch im Ausland genutzt werden, allerdings fallen Gebühren für Auslandsabhebungen an. Ein weiterer Pluspunkt – der Kundenservice ist bequem per Chat und E-Mail erreichbar.

Insgesamt bietet Vimpay ein vielseitiges Girokonto ohne SCHUFA mit vielen nützlichen Funktionen an.

Wie eröffne ich ein Girokonto ohne SCHUFA?

Ein Girokonto ohne SCHUFA zu eröffnen, ist einfacher als du vielleicht denkst. Du benötigst lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass als Identitätsnachweis und kannst die Eröffnung in der Regel online vornehmen. Bei einigen Banken wird eine Identitätsprüfung über Video oder das PostIdent-Verfahren durchgeführt. Es gibt verschiedene Anbieter wie bunq, Tomorrow, Revolut, Wise, Vivid Money und Vimpay, die Girokonten ohne SCHUFA anbieten.

Diese Konten bieten den Vorteil, dass auch Personen mit negativer Bonität Zugang zu einem Bankkonto erhalten und dieses sogar im Ausland nutzen können. Bedenke allerdings, dass bei solchen Konten in der Regel kein Dispokredit gewährt wird und möglicherweise Kontoführungsgebühren anfallen können.

Was sollte ich noch über Girokonten ohne SCHUFA-Abfrage wissen?

Du möchtest ein Girokonto eröffnen, erfüllst jedoch nicht die Mindestanforderungen aufgrund deiner Bonität? Dann könnten Girokonten ohne SCHUFA-Abfrage eine Alternative für dich sein. Doch bevor du dich dafür entscheidest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Wie lange dauert die Eröffnung eines solchen Kontos? Welche Auswirkungen hat die Kontoeröffnung auf deine SCHUFA-Einträge? Was genau ist die SCHUFA und was prüft sie normalerweise bei einer Kontoeröffnung? Kannst du SCHUFA-Einträge löschen lassen? Sind diese Konten auch im Ausland nutzbar? Wie sicher sind sie? Gibt es kostenlose Varianten? Und kannst du trotz eines SCHUFA-Eintrags ein solches Konto eröffnen? Lass uns diese Fragen genauer betrachten.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Girokontos ohne SCHUFA?

Die Dauer für die Eröffnung eines Girokontos ohne SCHUFA ist variabel und von der gewählten Bank abhängig. Grundsätzlich kann der Prozess jedoch schnell und unkompliziert sein, da keine Bonitätsprüfung erforderlich ist. Typischerweise dauert es einige Tage bis zur Aktivierung des Kontos, nachdem alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden. Beachte bitte, dass ein solches Konto in der Regel über eingeschränkte Funktionen verfügt, wie zum Beispiel das Fehlen eines Dispositionskredits.

Welche Auswirkungen hat eine Kontoeröffnung auf meine SCHUFA-Einträge?

Die Eröffnung eines Kontos hat prinzipiell keine negativen Auswirkungen auf deine SCHUFA-Bewertung. Der Grund hierfür ist, dass die Bank lediglich eine Konditionsanfrage stellt. Diese dient als Nachweis deiner Liquidität und Zahlungsmoral und wird nicht negativ vermerkt.

Tatsächlich bevorzugen Banken Kunden mit einer positiven SCHUFA-Bewertung. Negative Einträge können hingegen zur Ablehnung der Kontoeröffnung führen. Aber das besondere an einem Girokonto ohne SCHUFA ist eben, dass diese Prüfung entfällt und du somit auch bei negativer Bonität ein Konto eröffnen kannst.

Was ist die SCHUFA?

Die SCHUFA, oder Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist eine Auskunftei in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe ist das Sammeln und Speichern von Informationen zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Basierend auf diesen Informationen wird ein Score ermittelt, der Auskunft über die finanzielle Zuverlässigkeit einer Person gibt.

Dieser Score hilft Unternehmen, insbesondere Banken, das Risiko bei Kreditvergaben zu bewerten. Wenn du beispielsweise ein Girokonto eröffnen möchtest, fragt die Bank häufig deine SCHUFA-Daten ab, um sich gegen potenzielle Zahlungsausfälle abzusichern.

Ein Girokonto ohne SCHUFA dagegen bedeutet jedoch, dass bei der Kontoeröffnung keine Abfrage bei der SCHUFA durchgeführt wird. Dadurch können auch Personen mit negativer SCHUFA-Bewertung ein Konto eröffnen. Solche Konten werden oft von sogenannten Fintechs angeboten und sind meistens mit höheren Gebühren verbunden.

Was prüft die SCHUFA normalerweise bei einer Kontoeröffnung?

Bei einer herkömmlichen Kontoeröffnung prüft die SCHUFA mehrere Daten des Antragstellers. Dazu gehören Identitätsinformationen wie dein Name, Geburtsdatum und Adresse. Weiterhin werden Angaben zur deiner Bonität, etwa bestehende Kredite oder Zahlungsverzüge, geprüft. Auch Informationen von anderen Banken fließen in den Check ein. Hierbei geht es um deine gesamte finanzielle Situation.

Diese Prüfung entfällt jedoch bei einem Girokonto ohne SCHUFA. Solche Konten bieten unter anderem Anbieter wie bunq, Vivid Money oder Tomorrow an. Es sind verschiedene Modelle verfügbar, von komplett SCHUFA-unabhängigen Konten bis hin zu Accounts, die trotz negativem Eintrag eröffnet werden können.

Kann ich SCHUFA-Einträge löschen lassen?

Ja, du kannst SCHUFA-Einträge löschen lassen. Negative Einträge entstehen meist durch unzuverlässiges Zahlungsverhalten und können dein Geschäft beeinflussen. Diese werden normalerweise nach drei Jahren automatisch gelöscht. In Ausnahmefällen, wie bei fehlerhaften Einträgen oder geringfügigen Schulden, kann eine vorzeitige Löschung erfolgen. Für die Löschung eines Eintrags musst du der SCHUFA beweisen, dass der Eintrag ungültig ist. Wenn die Löschung abgelehnt wird, stehen dir Beschwerdeoptionen zur Verfügung.

Ist ein Girokonto ohne SCHUFA auch im Ausland nutzbar?

Ja, ein Girokonto ohne SCHUFA kann auch im Ausland genutzt werden. Verschiedene Anbieter wie bunq, Vivid Money oder Tomorrow ermöglichen dies. Diese Banken arbeiten nicht mit der SCHUFA zusammen und melden keine Daten an die Auskunftei. Allerdings solltest du beachten, dass Konten ohne SCHUFA im Ausland höhere Gebühren haben können und in der Regel nach dem Guthabenprinzip arbeiten, Überziehungen sind meist nicht möglich.

Wie sicher ist ein Girokonto ohne SCHUFA?

Die Sicherheit eines Girokontos ohne SCHUFA hängt größtenteils von den jeweiligen Banken und ihren Sicherheitsmaßnahmen ab. Anbieter wie Tomorrow oder Bunq folgen strikten Regulatorien, um die Finanzen ihrer Kunden zu schützen. Es ist wichtig, dass du immer einen Blick auf das Sicherheitsprofil der entsprechenden Bank wirfst.

Gibt es kostenlose Girokonten ohne SCHUFA?

Ja, es gibt kostenlose Girokonten ohne SCHUFA. Oftmals handelt es sich dabei um Angebote von Fintech-Unternehmen. Bei diesen Konten findet keine Bonitätsprüfung statt und die Kontoführung ist grundsätzlich kostenfrei. Beachte jedoch, dass für einige Dienstleistungen wie Überweisungen oder Bargeldabhebungen durchaus Gebühren anfallen können.

Gibt es schufafreie Girokonten mit deutscher IBAN?

Ja, es gibt durchaus Girokonten ohne SCHUFA-Abfrage, die eine deutsche IBAN bieten. Beispiele dafür sind das Norisbank Girokonto Plus und Angebote von PayCenter wie Black&White oder MeineGirokarte. Auch der digitale Anbieter N26 mit seinem Produkt N26 Flex sowie YuroPay mit dem Privatkonto kommen infrage.

Eine SCHUFA-freie Kontoeröffnung wird insbesondere Personen ermöglicht, die aufgrund ihrer Bonität Schwierigkeiten haben, ein herkömmliches Girokonto zu eröffnen. Die Kontoführung kann jedoch Gebühren verursachen und Funktionen wie Überziehungen sind nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.

Trotzdem garantieren diese Konten volle Funktionalität im Zahlungsverkehr und werden mit einer deutschen IBAN geführt. Sie stellen somit für viele Menschen eine wichtige Alternative dar, um am wirtschaftlichen Leben teilzuhaben.

Kann ich ein Girokonto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen?

Ja, du kannst ein Girokonto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen. Es gibt spezielle Girokonten ohne SCHUFA, die keine Bonitätsprüfungen oder SCHUFA-Abfragen durchführen und somit auch bei negativer Schufa zugänglich sind. Solche Konten können sowohl als Gehaltskonto als auch für Online-Banking genutzt werden, aber es können je nach Bank zusätzliche Kosten anfallen.

Ist ein Girokonto ohne SCHUFA-Abfrage teurer als ein Girokonto mit SCHUFA-Abfrage?

Es ist nicht zwingend, dass ein Girokonto ohne SCHUFA-Abfrage teurer ist als eines mit. Sicherlich variieren die Kosten zwischen den verschiedenen Anbietern. Die Gebühren für Konten ohne SCHUFA bei Banken wie Tomorrow und Bunq liegen beispielsweise jährlich bei etwa 36 Euro bzw. 35,88 Euro.

Allerdings kann ein Basiskonto, das jeder Bürger in Deutschland eröffnen kann und keine SCHUFA-Abfrage benötigt, oft höher im Preis sein. Zum Beispiel erhebt die DKB für ihr Basiskonto eine Monatsgebühr von 4,50 Euro.

Aber auch Girokonten mit einer SCHUFA-Abfrage können trotz negativem Eintrag eröffnet werden und kosten je nach Bank unterschiedlich. Daher lohnt es sich immer, Preise zu vergleichen.

Welche Alternative gibt es zum Girokonto ohne SCHUFA?

Wenn du aufgrund deiner Bonität die Mindestanforderungen für herkömmliche Girokonten in Deutschland nicht erfüllst, gibt es eine Alternative: das Basiskonto. Aber was genau ist ein Basiskonto und wie unterscheidet es sich von einem Girokonto? Kannst du ein Basiskonto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen und wie funktioniert die Eröffnung? In diesem Abschnitt erfährst du alles, was du über das Basiskonto als Alternative zum Girokonto ohne SCHUFA wissen musst.

Was ist ein Basiskonto?

Ein Basiskonto ist ein spezielles Girokonto, das auch bei negativer Bonität eröffnet werden kann. Es ermöglicht dir, grundlegende Bankdienstleistungen zu nutzen, auch wenn deine SCHUFA-Bewertung nicht optimal ist. Mit einem Basiskonto kannst du Geld abheben und überweisen, Lastschriften ausführen sowie Lohn oder Gehalt empfangen.

Dieses Konto wird auf Guthabenbasis geführt, was bedeutet, dass es keinen Dispositionskredit oder ähnliche Kreditmöglichkeiten bietet. Deshalb gilt es als eine Art Girokonto ohne SCHUFA. Es gibt keine Mindesteinzahlung oder Mindestsaldoanforderungen für ein Basiskonto und die Gebühren sind gesetzlich begrenzt.

Eine Besonderheit des Basiskontos ist die gesetzliche Verpflichtung für Banken in Deutschland, dieses Kontomodell anzubieten. Dadurch haben selbst Menschen mit schlechter Bonität oder ohne festen Wohnsitz einen sicheren Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Girokonto und einem Basiskonto?

Ein Basiskonto und ein gewöhnliches Girokonto unterscheiden sich in erster Linie durch die Möglichkeit der Kontonutzung. Ein Basiskonto, auch als “Girokonto ohne SCHUFA” bekannt, wird ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Dies bedeutet, dass du nur über das Geld verfügen kannst, das tatsächlich auf dem Konto vorhanden ist.

Dagegen ermöglicht ein klassisches Girokonto meistens auch eine Überziehung innerhalb eines bestimmten Dispositionskredits. Diese Flexibilität kann bei finanziellen Engpässen hilfreich sein, birgt allerdings auch das Risiko von Schuldenfallen.

Allerdings bieten beide Arten von Konten grundlegende Bankdienstleistungen wie Überweisungen oder Kartenzahlungen an. Somit kann jedes dieser Kontomodelle je nach individueller Situation und Bedarf vorteilhaft sein.

Kann ich ein Basiskonto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen?

Ja, du kannst ein Basiskonto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen. Dieses Konto ist eine Art Girokonto ohne SCHUFA, das auch bei negativer Bonität angelegt werden kann. Es handelt sich hierbei um ein Guthabenkonto, auf dem du Geld einzahlen und wieder abheben kannst. Die meisten Banken in Deutschland sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, jedem die Eröffnung eines solchen Kontos zu ermöglichen. Einziger Haken: Die Kosten für ein Basiskonto liegen oft höher als bei einem herkömmlichen Girokonto.

Wie kann ich ein Basiskonto eröffnen?

Um ein Basiskonto, als mögliche Alternative zu einem Girokonto ohne SCHUFA, zu eröffnen, benötigst du einige Dokumente, darunter einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Die meisten Banken verlangen zudem eine Mindesteinlage zur Kontoeröffnung. Dafür kannst du die Kontoführung meist online oder in einer Filiale durchführen.

Sowohl Überweisungen und Lastschriften als auch Daueraufträge lassen sich mit einem Basiskonto ausführen. Auch das Abheben von Bargeld sowie das Tätigen von Zahlungen sind problemlos möglich. Beachte jedoch, dass weder Dispositionskredite noch Kreditkarten damit verbunden werden können.

Die Kosten für ein Basiskonto können variieren, abhängig von der jeweiligen Bank. Manche Banken, wie etwa ING und DKB, bieten vergünstigte oder sogar kostenfreie Modelle an.

Kann jeder ein Basiskonto eröffnen?

Ja, grundsätzlich kann jeder ein Basiskonto eröffnen. Es ist speziell dazu da, auch Personen mit eingeschränkter Bonität oder negativen SCHUFA-Einträgen Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen zu ermöglichen. Selbst wenn dein Girokonto aufgrund einer Kontopfändung gekündigt wurde, besteht ein Anrecht auf ein sogenanntes Konto für jedermann.

Basiskonten können in aller Regel bei jeder deutschen Bank eröffnet werden. Allerdings bieten nicht alle Finanzinstitute Girokonten ohne SCHUFA an, da Dispositionskredite und Kreditkarten potentielle Risiken darstellen. Die Gebühren für Basiskonten können variieren und liegen häufig über den Kosten für reguläre Kontomodelle.

Es gibt allerdings auch Ausnahmefälle, in denen trotz negativem SCHUFA-Eintrag konventionelle Bankkonten genehmigt werden könnten, denn jede Bank bewertet den SCHUFA-Score individuell.

Was sollte ich noch über Girokonten ohne SCHUFA wissen?

Können Ausländer ein Girokonto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen?

Ja, Ausländer können ein Girokonto in Deutschland öffnen, auch ohne SCHUFA-Prüfung. Dabei spielt der Wohnsitz eine Rolle: Wer außerhalb Deutschlands lebt, kann ein Basiskonto eröffnen. Ist der Wohnsitz in Deutschland, sind einige Banken bereit, dir ein Girokonto zur Verfügung zu stellen. Du musst dabei gewisse Dokumente vorlegen und eventuell Einschränkungen akzeptieren. Bei negativer Schufa-Bewertung wird es schwieriger, aber dank Basiskontos und Guthabenbasis ist es nicht unmöglich.

Kann ich ein Gemeinschaftskonto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen?

Ja, du kannst ein Gemeinschaftskonto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen. Anbieter wie die Tomorrow Bank oder bunq ermöglichen dies, wenn bereits ein Girokonto bei diesen Banken besteht. Bei N26 ist diese Option allerdings nur für Premium-Kunden verfügbar. Ein Gemeinschaftskonto bietet mehrere Inhabern Zugang zu Funktionen wie Bargeldabhebungen und Rechnungsbegleichungen per Scan. Allerdings sind manche Leistungen, wie Kreditkarten oder Dispokredite, eingeschränkt und es gibt weniger Anbieter zur Auswahl.

Kann ich ohne Einkommen ein Girokonto eröffnen?

Ja, du kannst auch ohne Einkommen ein Girokonto eröffnen. Viele Banken bieten solche Konten an, darunter comdirect und Consorsbank. Allerdings sind bei diesen speziellen Kontotypen bestimmte Leistungen wie eine Kontoüberziehung nicht verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eröffnung eines Girokontos ohne Schufa-Prüfung bei manchen Anbietern mit höheren Gebühren verbunden sein kann. Daher ist es empfehlenswert, verschiedene Bankangebote zu vergleichen.

FAQ: Girokonto ohne SCHUFA

Wenn du aufgrund deiner Bonität die Mindestanforderungen für herkömmliche Girokonten in Deutschland nicht erfüllen kannst, könnte ein Girokonto ohne SCHUFA eine Alternative für dich sein. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten. Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen einem Girokonto ohne SCHUFA und einem regulären Girokonto, die Risiken, die damit verbunden sein können, und ob ein solches Konto für jeden geeignet ist.

Wie unterscheidet sich das Girokonto ohne SCHUFA von einem regulären Girokonto?

Ein Girokonto ohne SCHUFA unterscheidet sich von einem regulären Girokonto hauptsächlich in der Bonitätsprüfung und den zur Verfügung gestellten Kreditoptionen.
Während herkömmliche Girokontos eine positive SCHUFA-Abfrage erfordern und oft Dispositionskredite oder Kreditkarten anbieten, verzichten Anbieter eines Girokontos ohne SCHUFA auf diese Prüfung und stellen stattdessen meistens nur Debitcards bereit.

Worin liegen die Risiken eines Girokontos ohne SCHUFA-Abfrage?

Ein Girokonto ohne SCHUFA-Abfrage birgt Risiken, wie zum Beispiel höhere Kontoführungsgebühren. Zudem könnten die Leistungen eingeschränkt sein, da nur eine deutsche IBAN und Debitkarte zur Verfügung gestellt werden.

Ist ein Girokonto ohne SCHUFA für jeden geeignet?

Grundsätzlich kann ein Girokonto ohne SCHUFA für Personen attraktiv sein, die aufgrund eines negativen Schufa-Eintrags keinen Zugang zu herkömmlichen Kontomodellen haben. Allerdings sollte beachtet werden, dass nicht alle Anbieter eine deutsche IBAN vergeben und die monatlichen Gebühren variieren können. Besonders für Unternehmen kann ein speziell zugeschnittenes Onlinekonto ohne SCHUFA von Vorteil sein.

Die Eröffnung eines Basiskontos ist für dich nicht nur dann, wenn du eine schlechte Bonität aufweist, von Interesse. Auch Personen, die keinen festen Wohnsitz haben, sollten diese Art von Girokonto in Erwägung ziehen. In diesem Fall reicht eine beliebige Anschrift als Wohnadresse aus – du musst diese nicht bestätigen.

Fazit

Auch bei negativer Schufa musst du nicht auf ein Girokonto verzichten. Denn heute bieten dir viele Banken ein Konto an, ohne sich eine Schufa-Auskunft einzuholen. Vor allem ein Basiskonto stellen dir etliche Anbieter ohne große Anforderungen an deine Bonität zur Verfügung. Du musst bei einer fehlenden Schufa-Abfrage jedoch mit höheren Gebühren rechnen. 

Geld kannst du sparen, indem du mehrere Institute und deren Finanzprodukte miteinander vergleichst. Auf diese Weise findest du auch leicht zu einer Bank, die zu dir passt.