Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Neobanken
Bei Neobanken handelt es sich Startups und damit um junge Unternehmen. Ebendiese bieten ihre Services ausschließlich im Internet an. Es gibt also keine Filiale, an die du dich wenden kannst.
Ein großer Vorteil der Banken ist, dass sie dir ihre Dienste zu geringen Kosten zur Verfügung stellen. Daneben ist deren Leistung auf mobile Geräte zugeschnitten – dies gilt vor allem dann, wenn dir die Anbieter eine App bereitstellen. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Auswahl einer Neobank achten musst.
Inhalt
Die besten Neobanken im Vergleich
Bei Neobanken handelt es sich um eine vergleichsweise junge Erscheinung. Die Anbieter stellen oftmals Start-ups dar, die sich als digitale Banken mit Open Banking etablieren wollen. Mittlerweile stehen dir aber mehrere solcher Banken zur Auswahl. Damit du eine gut durchdachte Entscheidung triffst, solltest du dich im Vorfeld eingehend mit dem Thema befassen.
Die folgenden Neobanken zeichnen sich durch eine unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung aus. Zudem darfst du bei den Online-Direktbanken mit einem vorzüglichen Preis-Leistungs-Verhältnis rechnen.
bunq
Willst du ein Girokonto bei einem besonders flexiblen Anbieter eröffnen, bist du bei bunq an der richtigen Adresse. Diese Bank ist sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen beliebt. Du kannst bei diesem Institut aus mehreren Girokonten deinen Favoriten auswählen.
Als Vorteil sehen viele Kunden die Tatsache an, dass sie sich die Bonitätsprüfung ersparen. Somit kommst du selbst mit schlechtem Schufa-Score in den Genuss eines Girokontos.
Bei Bunq hast du auch die Möglichkeit, eine Kreditkarte zu nutzen – diese ist jedoch mit dem Konto verknüpft, wodurch du mit ihr kein echtes Darlehen aufnimmst.
Kontoführungsgebühren: zwischen 2,99 und 17,99 Euro im Monat
Bonitätsprüfung: nein
Dispo: nein
Vorteile:
- keine Schufa-Prüfung
- mehrere Kontomodelle
- sowohl Privat- als auch Geschäftskonten verfügbar
- Kontoeröffnung ist mit dem Smartphone möglich
Nachteile:
- kein Dispokredit
- du erhältst nur eine Debitkarte
N26
Es handelt sich bei N26 um eine besonders beliebte Neobank. Dies ist nicht zuletzt der Vielzahl an Kontomodellen zu verdanken. Außerdem richtet sich der Anbieter an Privatpersonen und Firmen gleichermaßen. Dadurch findet sich für fast jeden Geschmack das passende Girokonto.
Mit hohen Ausgaben muss man bei N26 ebenfalls nicht rechnen – denn die Preise bewegen sich im erschwinglichen Bereich.
Willst du ein Girokonto eröffnen, hält sich der Zeitaufwand für dich in Grenzen. Hast du den Personalausweis bei der Hand, kannst du den Prozess in unter 10 Minuten abschließen.
Auf einen Kundensupport musst du bei N26 übrigens nicht verzichten. Du kannst dich sowohl per E-Mail als auch telefonisch an die Mitarbeiter wenden.
Kontoführungsgebühren: zwischen 0 und 16,90 Euro im Monat
Bonitätsprüfung: ja
Dispo: Sofort-Dospo von bis zu 1.000 Euro, bei Bestandskunden sind höhere Beträge möglich
Vorteile:
- zahlreiche Kontomodelle
- es gibt ein kostenloses Girokonto
- es gibt einen Dispo
- gut ausgebauter Kundensupport
Nachteile:
- es erfolgt eine Bonitätsprüfung
Revolut
Bei Revolut handelt es sich um einen jungen und innovativen Anbieter. Du darfst dich hier über eine intuitive Handhabung deiner Finanzen und ein hohes Maß an Flexibilität freuen. Auch kann sich die Leistung der einzelnen Kontomodelle sehen lassen.
So bietet dir Revolut unter anderem großzügige Versicherungspakete an – mit ihnen bist du nicht nur bei Einkäufen, sondern gleichermaßen im Ausland abgesichert.
Beliebt ist der Anbieter des Weiteren aufgrund seiner Kreditkarten. Sie weisen eine hohe Akzeptanz auf und lassen sich personalisieren. Auch steht dir mit der Metal-Card ein besonders edles Produkt zur Verfügung.
Kontoführungsgebühren: zwischen 0 und 13,99 Euro im Monat
Bonitätsprüfung: nein
Dispo: nein
Vorteile:
- keine Bonitätsprüfung
- es gibt auch ein kostenloses Konto
- zahlreiche Kontomodelle
- hoher Leistungsumfang
Nachteile:
- es wird dir kein Dispo angeboten
- bei der Kreditkarte handelt es sich um eine Debitkarte
Vivid
Bei Vivid Money darfst du dich nicht nur über viel Flexibilität, sondern gleichermaßen über zahrleiche Leistungen freuen. Im Vergleich schneidet vor allem das Online-Banking gut ab. Denn dieses ist übersichtlich gestaltet, wodurch du dich bei dem Anbieter schnell zurechtfindest.
Beliebt ist Vivid Money bei Kunden aufgrund des kostenlosen Kontomodells. Auch halten sich die laufenden Ausgaben in Grenzen. Willst du etwas umfangreichere Leistungen – wie beispielsweise das Cashback – in Anspruch nehmen, kannst du dich für ein Prime-Konto entscheiden. In diesem Fall bezahlst du nur 9,90 Euro pro Monat, während du bis zu 150 Euro sparst.
Kontoführungsgebühren: 0 oder 9,90 Euro im Monat
Bonitätsprüfung: nein
Dispo: ja, bis zu 5.000 Euro
Vorteile:
- keine Schufa-Prüfung
- Dispokredit bis zu 5.000 Euro
- niedrige Kontogebühren
- Cashback-Programm
Nachteile:
- nur zwei Kontomodelle verfügbar
Tomorrow
Bei Tomorrow handelt es sich um einen Anbieter, der in nachhaltige Projekte investiert. Die Kontoführungsgebühr bezahlst du hier also für einen guten Zweck.
Es stehen dir bei dieser Neobank drei Kontomodelle mit unterschiedlichen Leistungsspektren zur Verfügung. Auf der Homepage des Anbieters kannst du dich über die einzelnen Girokonten informieren.
Führen lässt sich das Konto bei Tomorrow ausschließlich auf Guthabenbasis. Dafür ersparst du dir bei der Bank die Bonitätsprüfung.
Kontoführungsgebühren: zwischen 3 und 15 Euro im Monat
Bonitätsprüfung: nein
Dispo: nein
Vorteile:
- nachhaltige Bank
- individualisierbare Bankkarten
- drei Kontomodelle mit umfangreichen Leistungen
- keine Bonitätsprüfung
Nachteile:
- kein Dispokredit verfügbar
- kein kostenloses Girokonto

Geeky Tipp
Du darfst dich bei Neobanken über viel Flexibilität freuen - vergleiche mehrere Anbieter miteinander, bevor du dich für eine Bank entscheidest.
Was sind Neobanken wie Revolut?
Die Neobank lässt sich auch das Digitalbank bezeichnen. Es handelt sich dabei um einen neuen Typ der digitalen Bank, die auch als Challenger-Bank angesehen wird. Doch Challenger-Banken stellen auch eine Untergruppe der Neobanken dar, wobei sie offensiver handeln. Dies betrifft vor allem deren Angebot und Marketing.
Wie der Name bereits verrät, spielen bei der Digitalbank wie Revolut das Online Banking und das Smartphone eine wichtige Rolle. Denn viele Bankgeschäfte lassen sich über das mobile Gerät abwickeln. Dies gilt übrigens auch für die Kontoeröffnung und das Stellen etwaiger Kreditanträge wie bei dem Geschäftsmodell von Revolut und Bunq.
Neobanken stellen auf dem Markt die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund. Damit wollen die Direktbanken das klassische Banking ablösen. Die Neobanken stellen mit dem kundenorientierten Mobile Banking der Einlagen eine Konkurrenz zu klassischen Anbietern dar.
Was sind die Vor- und Nachteile beim Online Banking von Neobanken?
In diesem Kapitel erhältst du eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der neuen Art von Banking. Du kannst dir somit ein detailliertes Bild von den Neobanken machen und in Bezug auf sie eine gut durchdachte Wahl treffen.
Vorteile
Das Banking ist auf das Smartphone optimiert
Ist dir intuitives Banking wichtig, bist du bei einer Neobank bestens aufgehoben. Denn bei diesen Anbietern kannst du dank des Online Bankings sämtliche Prozesse auf deinem Mobiltelefon erledigen. Das Mobile Banking erlaubt es dir, Bankgeschäfte mit der Digitalisierung von jedem Ort aus zu tätigen. Bargeld kannst du mit einem Girokonto trotzdem abheben – hierbei fallen jedoch mitunter Gebühren an.
Die Kundenbedürfnisse stehen im Vordergrund
Die Wünsche der Kunden stellt die Neobank mit Banklizenz in den Vordergrund. Du kannst dir also sicher sein, dass du bei Anbietern wie N26 einen soliden Kundenservice erhältst. In den meisten Fällen lassen sich Betreuer auf mehrere Arten – wie Chat oder E-Mail – erreichen.
Günstige Optionen
Geht es um die Ausgaben, kommst du bei den Neobanken mit Banklizenz ebenfalls gut weg. Denn es ist einer Bank wie Bunq mit Fintech-Banklizenz möglich, ihre Leistung zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Kunden müssen daher nicht mit hohen Ausgaben rechnen.
Nachteile
Kein Filialnetz
Du hast bei den Neobanken – anders als bei den Filialbanken – keinen persönlichen Ansprechpartner. Ist es dir also wichtig, eine vertrauenswürdige Person zu haben, an die du dich bei Problemen wenden kannst, bist du mit einer traditionellen Filialbank besser beraten.
Ausschließlich auf die digitale Nutzung zugeschnitten
Neobanken und deren Leistungen kannst du ausschließlich digital nutzen. Es ist also nicht möglich, Überweisungen auf eine andere Art zu tätigen.
Neobanken, die ihren Sitz in Europa haben, unterliegen einer strengen Regulierung - auch bei ihnen greift die Eilagensicherung. Aus diesem Grund ist die Eröffnung eines Girokontos bei diesen Anbietern weitgehend unbedenklich.

Max Benz, Geschäftsführer der LBC Finance UG (haftungsbeschränkt)
Worauf solltest du bei der Wahl der richtigen Neobank achten?
Bevor du eine bestimmte Neobank auswählst, solltest du dir den Anbieter genau ansehen. Mache dich getrost mit mehreren Optionen vertraut.
Geht es um die Auswahlkriterien, so sind die Kosten ein wichtiger Faktor. Allerdings darfst du sie nicht zum alleinigen Entscheidungskriterium machen – denn mindestens genauso wichtig ist der Leistungsumfang. Dieser sollte deinen Anforderungen und deinem Nutzerverhalten gerecht werden.
Bist du häufig im Ausland unterwegs, solltest du sicherstellen, dass du mit der Karte auch außerhalb Deutschlands zahlungsfähig bist. Diesbezüglich lohnt es sich auch, auf etwaige Fremdwährungsgebühren zu achten.
Sind Neobanken sicher?
Da Neobanken ihre Services ausschließlich online anbieten und keine Filialstandorte haben, stellen sich etliche Interessenten die Frage, ob die Anbieter sicher sind. Generell hast du bei einem seriösen Institut nichts zu befürchten. Denn es treffen die Banken sowohl beim LogIn als auch bei Überweisungen mehrere Sicherheitsvorkehrungen.
Einen Blick solltest du als Kontoinhaber unbedingt auf die Einlagensicherung werfen. Es sollte durch sie ein Betrag von mindestens 100.000 Euro pro Person geschützt sein.
Kann ich ein Neobank-Konto auch für Kryptowährungen nutzen?
Ja, du kannst ein Neobank-Konto auch für Kryptowährungen nutzen. Neobanken wie N26 und Vivid bieten Konten an, die speziell für den Umgang mit Kryptowährungen konzipiert sind. Diese Girokonten dienen als Schnittstelle zwischen digitaler und traditioneller Währung und ermöglichen das Halten, den Austausch und sogar das Staken von Kryptowährungen.
Mit diesen Konten kannst du Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum nicht nur besitzen, sondern sie auch ganz normal für Einkäufe und Dienstleistungen verwenden. Alles was du dazu benötigst, ist eine integrierte digitale Wallet. Das bedeutet: Der Komfort eines klassischen Girokontos trifft auf die Flexibilität der Blockchain-Technologie.
Was sollte ich noch über Neobanken wissen?
Welche Neobanken bieten Girokonten mit Google Pay an?
Zahlreiche Neobanken haben sich dem Trend der mobilen Zahlungslösungen angeschlossen und bieten Girokonten mit Google Pay an. Zu diesen zählen beispielsweise die N26, Vivid Money und die Tomorrow Bank. Sie ermöglichen dir, dein Smartphone für schnelle, unkomplizierte Zahlungen zu nutzen, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten.
Sind Neobanken eine gute Alternative für ausländische Studenten?
Ja, Neobanken können eine gute Alternative für ausländische Studenten sein. Sie bieten einen einfachen Kontoeröffnungsprozess und eine intuitive mobile App zur Kontoverwaltung, wie beispielsweise die N26.
Bieten Neobanken Girokonten ohne SCHUFA-Prüfung an?
Ja, einige Neobanken bieten tatsächlich Girokonten ohne SCHUFA-Prüfung an. Diese Konten sind meistens sogenannte Basiskonten und funktionieren auf Guthabenbasis. Das bedeutet, sie können nur verwendet werden, wenn ein Guthaben vorhanden ist. Mitunter sind bestimmte Funktionen dieser Konten eingeschränkt.
Eine schlechte SCHUFA-Bewertung kann zwar die Kontoeröffnung erschweren, doch es gibt Möglichkeiten – wie das bereits erwähnte Basiskonto oder spezielle Angebote von Neobanken wie Vivid, N26, bunq und Tomorrow – um auch mit einem negativen Schufa-Eintrag ein Konto zu erhalten.
Kann ich bei einer Neobank einen Dispo beantragen?
Ja, du kannst bei einigen Neobanken einen Dispo beantragen. Allerdings hängt dies von der spezifischen Bank ab und deiner Bonität. Beispielsweise erlaubt N26 die Beantragung eines Dispokredits von bis zu 1.000 Euro, während Vivid Money Dispokredite von bis zu 5.000 Euro ermöglicht. Andere Neobanken, wie Bunq oder Tomorrow, bieten zwar attraktive Kontomodelle an, allerdings ohne die Option eines Dispokredits.
Wie unterscheiden sich Neobanken und Direktbanken
Neobanken und Direktbanken bieten beide ihre Services hauptsächlich online an und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neobanken sind jedoch oft Startup-Unternehmen, die sich an eine jüngere Kundschaft richten und ausschließlich online-basierte Dienstleistungen anbieten. Sie setzen stark auf mobile Technologien und einige verzichten sogar auf eine Bonitätsprüfung bei der Kontoeröffnung. Direktbanken hingegen sind etablierte Institutionen mit einer breiten Palette von Finanzprodukten.
Sind alle Neobanken nachhaltig?
Nicht alle Neobanken sind nachhaltig. Manche, wie die Tomorrow Bank, legen Wert auf Nachhaltigkeit und investieren in ökologische Projekte. Andere konzentrieren sich eher auf Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit und Kostenersparnis. Es ist wichtig, dass du die Prinzipien jeder Neobank prüfst, um sicherzustellen, dass sie deinen persönlichen Werten entspricht.
Neobanken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Für eine fundierte Bankentscheidung ist es wichtig, alle Unwissenheiten aus dem Weg zu räumen. Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Neobanken.
- Wann sollte ich eine Neobank mit Banking-App nutzen?
Zuletzt aktualisiert:
Von einer von Revolut oder Bunq von Fintech solltest du Gebrauch machen, wenn du deinen Schwerpunkt gerne auf die digitale Abwicklung deiner Bankangelegenheiten setzt. Auch Personen, denen erschwingliche Preise wichtig sind, profitieren von diesem Modell. Suchst du ohnehin niemals Filialen auf, ist dir eine Digitalbank ans Herz zu legen.
- Wie finanzieren sich Neobanken und was ist ihr Geschäftsmodell?
Zuletzt aktualisiert:
Da Neobanken vordergründig auf digitale Services wie Mobile Banking setzen, stellt sich die Frage, wie sich die Anbieter finanzieren. Dies geschieht zumeist über die monatlichen Beiträge für Premium-Konten. Auch durch die Interchange-Gebühr für Kunden lassen sich Einnahmen erzielen. Es handelt sich hierbei um eine Gebühr, welche Kunden pro Monat bei Transaktionen mit der Kreditkarte bezahlen müssen.
Einige Neobanken bieten, neben dem Open Banking, des Weiteren Versicherungen und Verbraucherkredite für Unternehmen und Investoren an. Neben den Interchange-Gebühren, können Neobanken mit jener Art der Angebote ebenfalls hohe Einnahmen erzielen.
- Wie unterscheiden sich Neobanken von traditionellen Banken?
Zuletzt aktualisiert:
Der Fokus liegt bei den Neobanken in erster Linie auf dem Mobile Banking. Auch die Eröffnung vom Girokonto findet ausschließlich Digital per Video-Ident-Verfahren statt. Neobanken wie N26 sparen ihren Klienten im Vergleich Zeit und sind vor allem bei jungen Nutzern beliebt. Anders als bei Filialbanken, steht dir bei der Neobank wie Fintech kein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Du kannst Kundenbetreuer aber per E-Mail erreichen.
- Wie kann ich ein Konto bei einer Neo-Bank eröffnen?
Zuletzt aktualisiert:
Die Eröffnung des Girokontos erfolgt bei den Neobanken online und ist in nur kurzer Zeit abgeschlossen. Du musst dafür das betreffende Formular im Internet ausfüllen und deine Identität per Video-Ident-Verfahren bestätigen. Bei der Bank N26 erfolgt dieser Schritt über eine App und nimmt weniger als zehn Minuten in Anspruch.
Dank Unternehmen wie Fintech lässt sich auch ein Anbieterwechsel von der Direktbank zur Neobank einfach bewerkstelligen.
- Bieten Online-Banken auch Kreditkarten an?
Zuletzt aktualisiert:
Natürlich erhältst du bei der Neobank auch eine Kredit-Karte. Viele Unternehmen bieten sie sogar gratis zum Girokonto an. Allerdings kann die Nutzung derselben für dich mit zusätzlichen Ausgaben verbunden sein.
Fazit: Finde Online-Banken, die zu dir passen
Neobanken haben gegenüber traditionellen Unternehmen vielen Vorteile. Sie sind sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen die richtige Wahl. Dabei darfst du dich heute bei Anbietern wie N26 über zahlreiche Angebote freuen. Neobanken sind aufgrund der einfachen Banking-Prozesse im Trend. Auch kannst du dein Konto bei ihnen in nur wenigen Minuten eröffnen.
Doch mache dich im Vorfeld über die verschiedenen Unternehmen und deren Banking-Prozesse schlau. Du stellst mit einer guten Übersicht sicher, dass du mit deiner Suche Erfolg hast.