Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren: kostenlose Kontos mit Filiale [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Bekannt sind Filialbanken für ihren umfangreichen Service. Bei diesen Anbietern kommst du in den Genuss einer persönlichen Betreuung. Außerdem kannst du in den Filialen oft gebührenfrei Bargeld abheben und einzahlen. 

Bisher mussten Kunden diese Leistung in Form von Kontoführungsgebühren abgelten. Mittlerweile stellen dir einige Banken aber auch kostenlose Girokonten zur Verfügung. 

Informiere dich in diesem Beitrag über die verschiedenen Anbieter.

Was ist eine Filialbank? 

Eine Filialbank stellt ihr Service nicht nur online zur Verfügung. Du hast bei ihr auch die Möglichkeit, die Filialen zu nutzen, um dich dort beraten zu lassen und Transaktionen durchzuführen. 

Oft musst du aufgrund dieser Leistung zusätzliche Ausgaben in Kauf nehmen – dies ist mittlerweile aber nicht bei jedem Anbieter der Fall.

Eine Alternative zur Filialbank stellt die Direktbank dar. Bei ihr findet die Kundenbetreuung ausschließlich online und telefonisch statt. 

Bargeld abheben kannst du an ausgewählten Geldautomaten kostenlos – oftmals ist dir die Auszahlung des gewünschten Betrags auch an Supermarktkassen möglich.

Die innovative Form der Direktbank ist die Neobank. Sie richtet sich primär an ein junges Klientel. Oft setzt sie die Installation einer App für die Kontoeröffnung voraus. 

Viele Neobanken verzichten auf eine Kontoführungsgebühr – allerdings fällt das Leistungsspektrum bei diesen Direktbanken geringer aus.

Was sind Kontoführungsgebühren? 

Bei den Kontoführungsgebühren handelt es sich um die Kosten, die du für den Besitz des Girokontos bezahlst. Du musst sie entweder monatlich oder jährlich entrichten. 

Die Ausgaben befinden sich im ein- bis zweistelligen Bereich im Monat und sind fix. Du musst diesbezüglich also nicht mit Schwankungen rechnen. 

Einige Anbieter knüpfen die Höhe der Kosten aber an gewisse Bedingungen. So sind Girokonten, die du als Gehaltskonto nutzt, in der Regel billiger. 

Bleibt der regelmäßige Kontoeingang aus, musst du mit einer Erhöhung der Kontoführungsgebühr rechnen.

Worauf solltest du bei der Suche einer Filialbank ohne Kontoführungsgebühren achten? 

Suchst du nach einer Filialbank, darfst du nicht ausschließlich auf die Kontoführungsgebühr achten. Nimm auch andere Aspekte des Anbieters unter die Lupe.

Und zwar sind hier vordergründig die laufenden Kosten zu erwähnen. Dies gilt vorrangig dann, wenn du dein Girokonto im Ausland nutzen und mit der Debitkarte Bargeld abheben willst. 

Für diese Leistungen erheben viele Banken nämlich Gebühren. Und sie treiben deine Ausgaben schnell in die Höhe.

Werfe außerdem einen Blick auf die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung. Oft ist dafür ein monatlicher Mindesteingang erforderlich.

Den Leistungsumfang solltest du ebenfalls unter die Lupe nehmen. Schließlich nutzt dir ein kostenloses Girokonto nur wenig, wenn dieses nicht deinen Vorstellungen entspricht.

Bei diesen Filialbanken findest du ein kostenloses Girokonto 

Bei den folgenden Banken bist du gut aufgehoben, wenn du ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren suchst. 

Es handelt sich bei den vorgestellten Instituten um Filialbanken, die durch ihr vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Commerzbank

Es stellt dir die Commerzbank mehrere Kontomodelle zur Auswahl. Dabei ist das Basic-Konto komplett kostenlos. Du kannst dieses gleich online eröffnen und erhältst zu ihm auch eine Debitkarte.

Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, den Service der Bank in den Filialen in Anspruch zu nehmen. Dort kannst du auch Geld abheben und Einzahlungen auf dein Konto tätigen.

Suchst du also nach einer günstigen Bank mit umfassendem Kundenservice, bist du bei der Commerzbank bestens aufgehoben.

Anzahl der Filialen: 450 Filialen in Deutschland

Konditionen: das Konto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 € kostenlos

HypoVereinsbank

Es handelt sich bei der HypoVereinsbank um einen bekannten und zuverlässigen Anbieter. Du kannst bei ihr ein kostenloses Girokonto nutzen. 

Und zwar handelt es sich dabei um das HVB PlusKonto – dieses gibt es in den ersten zwei Jahren gebührenfrei, wenn du am Vorteilsprogramm HVB valyou teilnimmst.

Die Bank bietet dir ein übersichtliches Online- und Mobile-Banking an. An Automaten mit dem Cash-Group-Logo und bei allen UniCredit-Banken kannst du in ganz Europa kostenlos Bargeld abheben.

Im Konto sind eine Debit- und eine Kreditkarte kostenlos enthalten. Auch lassen sich sämtliche Überweisungen gebührenfrei durchführen.

Anzahl der Filialen: 468 in Deutschland
Konditionen: bei der Teilnahme am Vorteilsprogramm HVB valyou ist das HVB PlusKonto 2 Jahre lang kostenlos

ING

Die ING zeichnet sich durch einen umfassenden Leistungsumfang aus. Du kommst bei diesem Anbieter in den Genuss von einem übersichtlichen Online-Banking. 

Das Girokonto der Bank gibt es gebührenfrei, wenn du unter 28 Jahre alt bist oder wenn auf ihm ein Gehalt von mindestens 700 € im Monat eingeht. 

Die Visa-Debitkarte erhältst du zum Konto kostenlos dazu. Mit ihr kannst du an über 97 Prozent der Geldautomaten in Deutschland und im Euro-Raum kostenlos Bargeld abheben.

Es besteht zudem die Option, deine Karte mit Apple-Pay und Google-Pay zu verknüpfen – dadurch sind mobile Zahlungen möglich.

Dank des Kontowechselservices lässt sich der Anbieterwechsel in nur 10 Minuten durchführen.

Anzahl der Filialen: Die ING ist eine Direktbank ohne eigenes Filialnetz – allerdings kann man an fast allen Automaten in ganz Deutschland kostenlos Geld abheben

Konditionen: das Konto gibt es für Personen unter 28 Jahren oder ab einem monatlichen Gehaltseingang von 700 € kostenlos

Postbank

Es stellt die Postbank ihren Kunden gleich zwei kostenlose Konten zur Verfügung. Und zwar das junge Konto und das Komfort-Konto. Ersteres ist für alle Nutzer unter 22 Jahren gratis. 

Beim Komfort-Konto wird für die gebührenfreie Kontoführung ein monatlicher Geldeingang ab 3.000 € vorausgesetzt.

Das junge Konto steht Kindern und jungen Erwachsenen ab 7 Jahren zur Verfügung. Sie können mit der Debitkarte in ganz Deutschland kostenfrei Bargeld abheben. Auch die Teilnahme am Online-Banking ist möglich.

Geht es ums Komfort-Konto, so beinhaltet dieses eine Vielzahl an Leistungen. So sind bei ihm beleghafte Buchungen inkludiert. 

Auch erhalten Kunden bei ihm gebührenfrei die Postbank-Card-GOLD – der Einstieg in die Wertpapieranlage ist ebenfalls kostenlos möglich.

Anzahl der Filialen: 650 eigene Filialen, 2.000 Partnerfilialen bei der Deutschen Post

Konditionen: ein Mindestgeldeingang von 3.000 € fürs Komfort-Konto, für das junge Konto musst du unter 22 Jahre alt sein

Santander

Du hast bei Santander die Möglichkeit, das 1|2|3 Giro zu eröffnen. Dieses Girokonto kannst du ab einem monatlichen Geldeingang von 1.200 € gratis führen. 

Bei regelmäßigen Gehaltseingängen und einer aktiven Nutzung winken dir bei der Bank zahlreiche Boni.

Echtzeit-Überweisungen kannst du kostenlos durchführen, während sich Geld an allen CashPool-Automaten kostenlos abheben lässt. 

Dasselbe gilt übrigens auch für die Bargeldauszahlung im Einzelhandel.

Das Online-Banking ist übersichtlich gestaltet, wodurch du dich dort schnell zurechtfindest. Kreditkarten kannst du separat anfordern – für sie fallen mitunter Gebühren an.

Anzahl der Filialen: 210 Filialen in Deutschland

Konditionen: ein monatlicher Mindestgeldeingang von 1.200 €

TARGOBANK

Bei der TARGOBANK hast du die Qual der Wahl, wenn es um ein gratis Girokonto geht. Denn die Bank stellt Interessenten verschiedene Konten für unterschiedliche Einkommensklassen zur Verfügung. 

Somit findet sich für fast jedes Bedürfnis die passende Option.

Generell gilt: Je höher der Geldeingang ausfällt, umso mehr Leistungen kannst du bei der Bank in Anspruch nehmen. Die Nutzung der Filialen ist aber jedem Kunden möglich.

Abhängig von der gewählten Kontoform setzt die TARGOBANK einen monatlichen Gehaltseingang zwischen 600 und 2.000 € für die kostenfreie Kontoführung voraus. 

Die Gebühren ersparst du dir auf jeden Fall mit dem Starter-Konto: Dieses richtet sich an alle Personen unter 28 Jahren.

Anzahl der Filialen: 335 Standorte in 250 Städten in Deutschland

Konditionen: das Starter-Konto ist für alle Nutzer unter 28 Jahren kostenlos, beim Online-Konto ist ein Gehaltseingang ab 600 €, beim Plus-Konto ab 1.000 € und beim Komfort-Konto ab 2.000 € erforderlich

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Filialbanken ohne Kontoführungsgebühren 

Mache dich mit den häufig gestellten Fragen zum Girokonto ohne Kontoführungsgebühren vertraut. Vor allem dann, wenn du dieses Produkt bei einer Filialbank nutzen willst, solltest du dir relevante Themenstellungen ansehen. 

So stellst du sicher, dass du eine gut durchdachte Entscheidung triffst.

  • Gibt es ein kostenloses Girokonto bei Filialbanken?

    Zuletzt aktualisiert:

    Ja. Es ist dir auch bei Filialbanken möglich, ein kostenloses Girokonto zu eröffnen. Du musst dabei aber ein geringeres Leistungsspektrum in Kauf nehmen. Außerdem knüpfen einige Institute ein gebührenfreies Konto an gewisse Voraussetzungen.

    Mache dich mit den erwähnten Punkten vertraut, bevor du dich für eine Filialbank entscheidest. Immerhin stellst du nur so sicher, dass das betreffende Konto zu dir passt.

  • Welche ist die beste Filialbank mit kostenlosem Konto?

    Zuletzt aktualisiert:

    Die Frage nach der besten Filialbank lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn hier kommt es immer auf die Bedürfnisse des Kunden an.

    Vergleiche daher im Vorfeld mehrere Institute miteinander und mache dich mit deren Leistungsspektrum vertraut.

    Natürlich solltest du auch sicherstellen, dass die Bank selbst seriös ist. Setze dich daher mit ihrem Rating auseinander.

  • Wie finde ich ein kostenloses Konto mit Filialen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Willst du ein kostenloses Konto trotz Filialen finden, solltest du dich zuerst über deine Optionen informieren. Vergleiche sie miteinander und triff auf Basis deiner Bedürfnisse eine Entscheidung.

    Falls du dir eine langwierige Suche ersparen möchtest, solltest du dich an die Vorschläge aus diesem Beitrag halten.

    Gut bist du unter anderem bei der TARGOBANK, der Postbank, Santander, ING, der HypoVereinsbank und der Commerzbank aufgehoben.

  • Fazit 

    Mittlerweile stellen dir auch Filialbanken kostenlose Girokonten zur Verfügung. Du kannst dich also zwischen mehreren Anbietern entscheiden. 

    Führe im Vorfeld aber immer einen Vergleich durch. Nur so stellst du sicher, dass du in puncto Girokonto die beste Wahl triffst.

    Das könnte dich auch interessieren:

    Alles zum Thema Girokonto:

    Grundlagen

    Anbieter und Alternativen

    Spezielle Girokonten