iPhone finanzieren: 4 Möglichkeiten und Voraussetzungen [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzierungsarten für ein iPhone:
    • Händlerfinanzierung (abhängig von Bonität, oft zinsfrei)
    • Dispokredit (kurzfristig, hohe Zinsen möglich)
    • Ratenkredit (monatliche Raten, eventuell zinsfreie Sonderaktionen)
    • Privatkredit (flexiblere Bedingungen, weniger bonitätsabhängig)
  • Voraussetzungen für iPhone-Finanzierung:
    • Mindestens 18 Jahre alt
    • Wohnsitz in Deutschland
    • Fester Job mit regelmäßigem Einkommen (min. 3 Monate)
    • Keine negativen Schufa-Einträge

Wie kann ich ein iPhone finanzieren?

Du möchtest dir ein neues iPhone zulegen, aber weißt nicht, wie du es finanzieren sollst? Keine Sorge, in diesem Abschnitt erfährst du alles über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Wir werden uns die Finanzierung durch Händler, den Dispokredit, den Ratenkredit und den Privatkredit genauer anschauen. Entdecke die Vor- und Nachteile sowie für wen diese Optionen geeignet sind.

iPhone finanzieren: Finanzierung durch Händler

Das Finanzieren eines iPhones durch einen Händler ist eine attraktive Option für viele Menschen. Dies bietet dir die Möglichkeit, das Gerät in Raten zu zahlen, oft ohne zusätzliche Zinskosten. Wie diese Finanzierung genau abläuft, hängt vom jeweiligen Händler ab. In der Regel musst du dich jedoch für einen bestimmten Finanzierungsplan entscheiden und deine Bonität nachweisen.

Auch Apple selbst bietet eine solche 0 %-Finanzierung an. Du kannst dein iPhone über einen Zeitraum von 12 bis 24 Monaten abbezahlen, vorausgesetzt deine Bonität wird positiv bewertet und es liegt kein negativer SCHUFA-Eintrag vor. Diese Art der Finanzierung erfolgt über die CreditPlus Bank AG.

Es ist wichtig zu bedenken, dass zwar die monatliche Belastung geringer ist als bei einem sofortigen Kauf, aber die Gesamtkosten oft höher sein können. Daher ist es ratsam, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen.

iPhone finanzieren: Dispokredit

Ein Dispokredit ist eine Möglichkeit, dein iPhone zu finanzieren. Du kannst damit sofort das gewünschte Gerät erwerben und den Betrag später an die Bank zurückzahlen. Dieser Kreditrahmen, der mit einem vorher festgelegten Zinssatz verbunden ist, kann flexibel genutzt werden, ohne feste Ratenzahlungen. Jedoch gilt es zu beachten, dass hohe Zinsen anfallen können, wenn du über deinen Kreditrahmen hinausgehst.

Dieses Finanzierungsmodell eignet sich besonders gut für Personen, die kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken möchten. Es wird jedoch empfohlen, die Bedingungen des Dispokredits sorgfältig zu prüfen und immer den Überblick über die Rückzahlung zu behalten.

Trotz der Flexibilität eines Dispokredits gibt es auch andere Wege zur Finanzierung eines iPhones, wie etwa einen Ratenkauf oder Privatkredit. Welche Option für dich am besten passt, hängt letztendlich von deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab.

iPhone finanzieren: Ratenkredit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein iPhone zu finanzieren. Eine davon ist der Ratenkredit. Dabei handelt es sich um einen Kredit, der entweder direkt bei Apple oder bei einer Bank aufgenommen werden kann, um das iPhone in monatlichen Raten abzubezahlen. Die Höhe dieser Raten hängt von Faktoren wie dem Kaufpreis des iPhones und der Laufzeit des Kredits ab.

Zwar können durch den Kredit Zinsen anfallen, die die Gesamtkosten erhöhen, doch bietet Apple manchmal eine 0 %-Finanzierung an. Auch andere Banken bieten mitunter solche Sonderaktionen an.

Ein Ratenkredit kann für verschiedene Modelle genutzt werden – wichtig ist nur die Prüfung deiner Bonität durch den Kreditgeber. In der Regel wird keine Anzahlung verlangt und du hast oft auch die Möglichkeit, den Kredit vorzeitig abzulösen.

iPhone finanzieren: Privatkredit

Die Finanzierung eines iPhones durch einen Privatkredit ist eine Option, die dir mehr Unabhängigkeit bei den Rückzahlungsbedingungen ermöglicht. Im Gegensatz zu einem Ratenkredit, der direkt bei einem Hersteller oder Händler aufgenommen wird, bietet dir ein Privatkredit oft flexiblere Bedingungen.

Zudem spielt deine Bonität bei der Vergabe eines Privatkredits über Plattformen oft eine geringere Rolle als bei traditionellen Bankkrediten. Dies macht ihn besonders attraktiv für Personen mit weniger perfekten Kreditinformationen.

Natürlich hat auch diese Art der iPhone-Finanzierung ihre Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil ist die größere Flexibilität in Bezug auf die Zahlungstermine und -beträge. Ein möglicher Nachteil könnte jedoch sein, dass du dich mit einer unbekannten Person auseinandersetzen musst statt mit einer etablierten Institution.

Welche Voraussetzungen muss ich für die iPhone-Finanzierung erfüllen?

Für die iPhone-Finanzierung musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Erstens, ein Mindestalter von 18 Jahren und einen Wohnsitz in Deutschland. Zweitens, einen festen Job mit geregeltem Einkommen seit mindestens drei Monaten. Drittens ist eine gute Bonität ohne negative Schufa-Einträge Pflicht.

Welche Unterlagen muss ich einreichen, wenn ich ein iPhone finanzieren möchte?

Um ein iPhone zu finanzieren, musst du einige Unterlagen vorbereiten. Dazu gehören zunächst die Beweise für regelmäßiges Einkommen und eine positive Bonität. Das Mindestalter von 18 Jahren ist ebenfalls vorausgesetzt. Daneben benötigst du ein deutsches Bankkonto, da die Finanzierung in den meisten Fällen über eine deutsche Bank, wie beispielsweise die CreditPlus Bank AG, läuft. Außerdem dürfen keine negativen Schufa-Einträge vorhanden sein.

Nach der Auswahl der Option “Finanzierung” bei deiner Bestellung müssen alle erforderlichen Dokumente innerhalb von 10 Tagen eingereicht werden. Beachte bitte, dass das Angebot nur für Privatkunden gilt und Selbstständige sowie Firmen unterschiedliche Konditionen haben könnten.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein iPhone-Kauf auf Raten?

Durch einen Ratenkauf eines iPhones bekommst du einerseits finanzielle Flexibilität und hast andererseits höhere Gesamtkosten. Lass uns die Vorteile und Nachteile genauer anschauen.

Vorteile

Ein iPhone auf Raten zu kaufen bietet einige Vorzüge:

  • Finanzielle Flexibilität: Der Kaufpreis muss nicht sofort vollständig gezahlt werden, was dein Konto schont.
  • Bequeme Bezahlung: Die monatlichen Raten sind leicht planbar und in den meisten Fällen gut zu bewältigen.
  • Zugang zu neuesten Modellen: Selbst wenn der volle Preis nicht erschwinglich ist, ermöglicht der Ratenkauf den Zugriff auf aktuelle iPhones.
  • Gleiche Kundenrechte: Auch bei einem Kauf auf Raten gelten die gleichen Rechte wie bei einer Komplettzahlung.

Nachteile

Allerdings gibt es auch Nachteile bei einem iPhone-Kauf auf Raten:

  • Höhere Gesamtkosten: Durch Zinsen kann der tatsächliche Preis für das iPhone höher ausfallen als beim Direktkauf.
  • Langfristige Verpflichtung: Du musst dich verpflichten, die monatlichen Zahlungen über eine bestimmte Laufzeit hinweg zu leisten.
  • Möglicher Zahlungsausfall: Bei Nichtbezahlung können zusätzliche Kosten entstehen, was deine Finanzen belastet.

Wie lange dauert die Abzahlung bei einer iPhone-Raten-Finanzierung?

Die Dauer der Abzahlung bei einer iPhone-Raten-Finanzierung hängt von den individuell vereinbarten Konditionen ab. In der Regel werden solche Finanzierungen jedoch über einen Zeitraum von 12 bis 48 Monaten angeboten.

Wie hoch sind die Zinsen bei einer iPhone-Finanzierung?

Die Zinssätze bei einer iPhone-Finanzierung variieren stark und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Bei einigen Anbietern, wie beispielsweise direkt bei Apple, wird oft eine 0-Prozent-Finanzierung angeboten. Andere Finanzierungsanbieter arbeiten mit effektiven Jahreszinsen von bis zu 6,49 Prozent. Es ist daher entscheidend, die Angebote gründlich zu vergleichen, um die günstigste Option zu finden.

Wie beeinflusst die iPhone-Finanzierung meine Kreditwürdigkeit?

Die iPhone-Finanzierung hat definitiv einen Einfluss auf deine Kreditwürdigkeit.

Positive Auswirkungen ergeben sich, wenn du die monatlichen Raten deines iPhone-Kredits immer pünktlich bezahlst. Dies wird in der SCHUFA, einer Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, vermerkt und kann zu einer Verbesserung deiner Bonität führen.

Auf der anderen Seite können jedoch auch negative Folgen entstehen. Wenn du es versäumst, deine Raten rechtzeitig zu begleichen, wird dies ebenfalls bei der SCHUFA verzeichnet und verschlechtert damit deine Kreditwürdigkeit.

Weitere Faktoren

Neben den Zahlungsmodalitäten gibt es noch weitere Aspekte, die beachtet werden sollten: Dein regelmäßiges Einkommen fließt in die Bewertung deiner finanziellen Zuverlässigkeit mit ein und mehrere Anfragen für Kredite können ihren Score negativ beeinflussen.

Kann ich ein iPhone ohne SCHUFA-Prüfung finanzieren?

Ein iPhone ohne SCHUFA-Prüfung zu finanzieren ist nicht immer leicht, da viele Mobilfunkanbieter Bonitätsprüfungen durchführen. Trotzdem gibt es Händler und Onlineshops, die Ratenzahlung anbieten, selbst bei negativer Bonität.

Kann ich ein iPhone trotz SCHUFA-Eintrag finanzieren?

Trotz eines SCHUFA-Eintrags ist eine iPhone Finanzierung möglich. Dein Bonitätsniveau sowie die Art des iPhone-Modells können jedoch Einfluss auf die Genehmigung haben. Manche Händler verlangen möglicherweise eine höhere Anzahlung.

Muss ich bei der iPhone-Finanzierung eine Anzahlung leisten?

Bei der Finanzierung eines iPhones muss nicht zwingend eine Anzahlung geleistet werden. Bei Apple selbst ist beispielsweise keine erforderlich, während manche Händler wie Otto ab einem bestimmten Betrag eine verlangen.

Muss das iPhone mit einem Mobilfunk-Vertrag ausgestattet sein, wenn ich es finanzieren möchte?

Ein iPhone zu finanzieren erfordert nicht zwangsläufig einen Mobilfunk-Vertrag. Es gibt verschiedene Optionen, wie du ein iPhone finanzieren kannst. Eine Möglichkeit ist der gleichzeitige Abschluss eines Vertrags mit dem Anbieter deiner Wahl.

Alternativ kannst du auch einen Ratenkauf direkt bei Apple oder einem Händler in Betracht ziehen, was einer Art Kleinkredit entspricht. Auch die Beantragung eines Ratenkredits zur freien Verwendung bei einer Bank oder einem Kreditinstitut stellt eine weitere Finanzierungsmöglichkeit dar.

Lohnt sich eine Null-Prozent-Finanzierung bei einem iPhone?

Null-Prozent-Finanzierung kann auf den ersten Blick verlockend erscheinen, speziell wenn man ein teures Produkt wie das iPhone finanzieren möchte. Allerdings gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst wird häufig der Verhandlungsspielraum über den Kaufpreis eingeschränkt und die Ware könnte bei anderen Anbietern günstiger sein. Zudem können versteckte Kosten, zum Beispiel für Versicherungen, entstehen.

Apple bietet zwar eine solche Finanzierung an, aber dabei müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Letztlich hängt es von deiner finanziellen Situation und deiner Disziplin ab, ob sich eine Null-Prozent-Finanzierung lohnt.

Wann ist es sinnvoll, ein iPhone zu finanzieren?

Die Entscheidung, ein iPhone zu finanzieren, hängt stark von deiner individuellen Situation und deinen Bedürfnissen ab. Wenn du dir den vollen Kaufpreis nicht sofort leisten kannst oder willst, kann eine Finanzierung die Lösung sein.

Eine weitere Situation könnte sein, dass du auf das neueste Modell upgraden möchtest, ohne eine große einmalige Ausgabe tätigen zu müssen. Möglichkeiten wie Händlerfinanzierung, Dispokredit oder Ratenkredit können hierbei in Betracht gezogen werden. Denke aber immer daran: Die Kreditwürdigkeit wird durch eine solche Finanzierung beeinflusst. Es ist also wichtig, alle Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.

Kann ich ein iPhone bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen?

Ja, bei der iPhone Finanzierung ist eine vorzeitige Ablösung möglich. Es empfiehlt sich allerdings, dies mit dem jeweiligen Anbieter oder der Partnerbank zu klären.

Welche iPhone-Modelle kann ich finanzieren?

Beim iPhone finanzieren hast du eine Auswahl an Modellen. Gängig sind zum Beispiel das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Die Entscheidung hängt meist von deinen persönlichen Präferenzen und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.

FAQ: iPhone finanzieren

Finde hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema “iPhone finanzieren”. Erfahre mehr über die Mindestlaufzeit für die iPhone-Finanzierung, wie eine Finanzierung über Apple direkt funktioniert und ob es möglich ist, mehrere iPhones gleichzeitig zu finanzieren.

Gibt es eine Mindestlaufzeit für die iPhone-Finanzierung?

Bei der iPhone-Finanzierung hast du in der Regel die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie lang die Laufzeit sein soll. Es gibt Angebote mit unterschiedlichen Zeitspannen – von 6 bis 24 Monaten – für einen passenden Ratenkauf.

Wie funktioniert eine Finanzierung über Apple direkt?

Um ein iPhone direkt bei Apple zu finanzieren, suchst du zuerst das gewünschte Produkt aus und legst es in den Warenkorb. Anschließend wählst du im Zahlungsmenü die Option “Finanzierung“. Der nächste Schritt umfasst das Ausfüllen des Finanzierungsantrags mit der Santander Consumer Bank oder Creditplus Bank AG, je nach Angebot. Hier entscheidest du über die Laufzeit und ob du eine Anzahlung leisten willst, um die monatlichen Raten zu reduzieren. Nachdem alle benötigten Unterlagen eingereicht wurden, erfolgt eine Bonitätsprüfung. Bei positivem Ausgang ist die iPhone-Finanzierung genehmigt.

Kann ich mehrere iPhones gleichzeitig finanzieren?

Ja, du kannst mehrere iPhones gleichzeitig finanzieren, wenn die Bank, mit der Apple kooperiert, dein Vorhaben genehmigt. Die Entscheidung hängt aber von deiner Bonität ab.