Falls du dir 100 Euro leihen, aber nicht warten willst, solltest du dich nach einem geeigneten Anbieter umsehen. In diesem Artikel erfährst du, bei welchen Instituten du heute noch Geld erhältst. Außerdem findest du heraus, welche Aspekte du bei der Beantragung eines Minikredits berücksichtigen musst. Auf diese Weise triffst du eine für dich gut durchdachte Wahl.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Minikredit?
Wie der Name bereits verrät, nimmst du mit einem Minikredit nur einen begrenzten Geldbetrag auf. Auch die Summe von 100 Euro ist also ein solcher Kredit. Für Kreditgeber ist das Ausleihen eines solchen Betrag mit nur einem geringen Risiko verbunden. Aus diesem Grund musst du zum Erhalt derselben zumeist weder deinen Schufa-Score noch dein Einkommen vorweisen.
Allerdings hast du oftmals bei der Laufzeit nur einen geringen Spielraum. In der Regel musst du die Kreditsumme innerhalb weniger Wochen bis Monate wieder zurückzahlen. Mache dich diesbezüglich unbedingt mit den Konditionen des Anbieters vertraut.
Diese Anbieter kommen für den 100 Euro-Minikredit infrage
Folgende Anbieter stehen dir für einen 100-Euro-Kredit zur Auswahl. In diesem Kapitel hast du die Möglichkeit, dich mit den wichtigsten Eigenschaften der Institute vertraut zu machen.
Ferratum Money

Bei Ferratum Money wird Neukunden ein Kredit von bis zu 1.000 Euro gewährt. Der Vorteil bei jenem Anbieter ist, dass dieser völlig auf eine Überprüfung deiner Schufa und deines Einkommens verzichtet. Du erhältst also selbst bei nur mäßiger Bonität ein Darlehen. Bist du Bestandskunde, kannst du dir bis zu 3.000 Euro leihen.
Als flexibel erweist sich Ferratum, wenn es um die Kreditlaufzeit geht. Dir steht hier ein Zeitraum zwischen 30 Tagen und 6 Monaten zur Verfügung. Die maximale Laufzeit richtet sich natürlich nach der Höhe des Kreditbetrags. Den 100-Euro-Kredit musst du innerhalb von 30 Tagen zurückzahlen.
Auf Wunsch kannst du den Xpress-Service in Anspruch nehmen und dir den Kredit innerhalb von 24 Stunden auszahlen lassen.
Maximale Kredithöhe: 1.000 Euro für Neukunden und 3.000 Euro für Bestandskunden
VEXCASH

Vexcash erlaubt es dir, einen Kredit von bis zu 3.000 Euro aufzunehmen. Dies gilt auch dann, wenn du Neukunde bist. In Bezug auf deine Bonität erweist sich dieser Anbieter kulant – dies gilt vor allem dann, wenn du nur eine geringe Summe aufnimmst.
Bezüglich der Laufzeit stehen dir 15, 30, 60 oder 90 Tage zur Auswahl. Es kommt hier der Sollzins zur Berechnung der Kosten zur Anwendung.
Nimmst du das Smart-Paket in Anspruch, wird dir der Kreditbetrag innerhalb weniger Stunden auf dein Konto überwiesen.
Geht es um deine Bonität, so erweist sich der Anbieter kulant – dies gilt vor allem dann, wenn es um eine geringe Kreditsumme von 100 Euro geht.
Maximale Kredithöhe: 3.000 Euro
Cashper

Bei Cashper darfst du dich über eine unkomplizierte Antragstellung freuen. Der Prozess ist in nur wenigen Minuten abgeschlossen, wobei die Bearbeitung deiner Anfrage zum Minikredit sofort erfolgt. Du erhältst auch umgehend eine Antwort auf diese.
Setzt du die Laufzeit nur auf 30 Tage an, werden dir als Neukunde keine Zinsen verrechnet. Dafür ist die Mehr-Raten-Zahlung für dich mit Zusatzausgaben verbunden.
Du hast bei Cashper die Möglichkeit, eine Sofortauszahlung zum 100-Euro-Kredit zu beantragen. Das Geld landet dann innerhalb von 24 Stunden auf deinem Konto.
Maximale Kredithöhe: 1.500 Euro
Lohnt sich ein Minikredit über 100 Euro?
Es gilt nach wie vor der Vorsatz: Der beste Kredit, ist kein Kredit. Manchmal kommst du aber nicht um die Aufnahme eines Minikredits herum. Dies gilt vor allem dann, wenn du bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft und auch keine Verwandten oder Freunde hast, die dir unter die Arme greifen können. In diesem Fall solltest du dich auf die Suche nach einem passenden Minikredit-Anbieter machen.
Doch entscheide dich niemals für das erstbeste Institut. Mache dich im Vorfeld immer mit den Konditionen des Unternehmens vertraut. Brauchst du das Geld beispielsweise schnell, solltest du sicherstellen, dass dir der Anbieter dieses sofort aufs Konto überweist. Auf diese Weise schlägst du dich nicht mit langen Wartezeiten herum.
Auch die Kosten sind für Kreditnehmer ein wichtiges Thema. Denn leihst du dir eine Kreditsumme, ist dies für dich immer mit zusätzlichen Ausgaben verbunden. Und diese können von Institut zu Institut stark abweichen. Aus diesem Grund zahlt es sich aus, im Vorfeld einen Kreditvergleich durchzuführen.
Für wen eignet sich ein Minikredit über 100 Euro?
Ein Minikredit von 100 Euro ist all jenen Personen, die in kurzer Zeit einen kleinen Betrag brauchen, ans Herz zu legen. In der Regel wird dieser zur Zufinanzierung einer Anschaffung oder zum Überbrücken eines finanziellen Engpasses verwendet.
Es ist im Vorfeld aber immer zu bedenken, dass der aufgenommene Kreditbetrag auch zurückzuzahlen ist. Betroffene sollten in diesem Punkt unbedingt realistisch sein. Einige Anbieter ermöglichen es dir daher, die Laufzeit entsprechend anzupassen. Und umso länger du diese ansetzt, desto geringer fällt die Monatsrate aus. Mit der Länge der Kreditlaufzeit steigen aber auch die Kosten für dein Darlehen.
Kredite dieser Art kannst du für gewöhnlich nicht bei Banken aufnehmen. Denn es lohnt sich für diese Institute nicht, ihren Kunden solch geringe Beträge zur Verfügung zu stellen. Am besten begibst du dich daher ins Internet, um einen 100-Euro-Kredit aufzunehmen.
Welche Voraussetzungen musst für einen 100 Euro-Kredit erfüllen?
Gewisse Voraussetzungen können von Anbieter zu Anbieter variieren. Doch gibt es Konditionen, die bei so gut wie allen Instituten gleich sind – und diese sind:
- Die Volljährigkeit:
Um einen Minikredit aufnehmen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Dies liegt daran, dass Minderjährige nicht kreditfähig sind – es ist also illegal, ihnen Geld zu leihen. Und das gilt auch dann, wenn es sich um eine überschaubare Summe von bis zu 100 Euro handelt.
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland:
Nimmst du einen Kredit bei einem Anbieter hierzulande auf, musst du über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen. Dies kannst du beispielsweise mit einer Energierechnung, die deinen Namen und deine Adresse enthält, nachweisen.
- Ein Konto mit deutscher IBAN:
Auch musst du über ein deutsches Girokonto verfügen. So stellt das Institut nämlich sicher, dass die Überweisung des Geldbetrags unumständlich vonstatten geht.
- Eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse:
Der Anbieter muss die Möglichkeit haben, mit dir in Kontakt zu treten. Und dafür brauchst du eine deutsche Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse. Auf Letztere übersendet dir das Institut den Kreditvertrag sowie die Antwort auf deine Anfrage.
- Einen Personalausweis oder Reisepass:
Zu guter Letzt musst du bei der Antragstellung dazu imstande sein, dich auszuweisen. Dafür brauchst du einen Personalausweise oder Reisepass. Die Identifizierung lässt sich heute entweder per Post-Ident- oder Video-Ident-Verfahren durchführen.
Wichtige Fragen und Antworten rund um einen 100 €-Minikredit
Suchst du nach einem 100-Euro-Kredit sind folgende Fragestellungen für dich relevant. In diesem Kapitel werden wichtige Themen im Detail abgehandelt.
Fazit
Willst du einen 100-Euro-Kredit aufnehmen und diesen sofort aufs Konto erhalten, solltest du dich nach einem Anbieter mit Option auf Sofortauszahlung entscheiden. Achte aber auch darauf, dass das betreffende Institut seriös ist. In diesem Kontext sind dir vor allem Ferratum Money, Cashper und Vexcash ans Herz zu legen. Deine Anfragen werden hier umgehend bearbeitet.
Alles zum Thema Minikredit:
Minikredit ohne Einkommensnachweis
Minikredit ohne Bonitätsprüfung
Ferratum-Bank Kredit-Voraussetzungen