Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Prolongation bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags, oft mit neuem Zinssatz, ohne einen komplett neuen Vertrag.
- Darlehensnehmer verhandeln neue Konditionen mit ihrer Bank und erhalten nach Zustimmung eine Bestätigung.
- Prolongationen bieten Kontinuität, können aber auch höhere Kosten und geringere Flexibilität bedeuten.
- Alternativen zur Prolongation sind Umschuldung, Forward-Darlehen und KfW-Darlehen.
Inhalt
Was ist eine Prolongation?
Eine Prolongation ist im Grunde eine Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags, häufig genutzt in der Baufinanzierung. Es ermöglicht dir als Kreditnehmer, die Laufzeit deines Darlehens zu erweitern ohne einen neuen Vertrag abschließen zu müssen. Meist geschieht dies, wenn dein ursprünglicher Vertrag ausläuft und du weitere Finanzierung benötigst.
Die Prolongation hat den Vorteil, dass sie es möglich macht, die vorherige Finanzierung mit einem neuen Zinssatz fortzusetzen. Du entscheidest also selbst, wie lange die neue Zinsbindung laufen soll. Dafür fallen in der Regel keine Gebühren für Änderungen im Grundbuch an.
Wie funktioniert eine Prolongation bei einer Baufinanzierung?
Die Prolongation, oder Kreditverlängerung, bei einer Baufinanzierung folgt einem einfachen Prozess.
1. Beantragung der Prolongation
Bei dieser Methode bleibt die bestehende Baufinanzierung bei deiner Bank bestehen und du verhandelst mit ihr über neue Konditionen für eine verlängerte Laufzeit.
2. Zinsvereinbarung
Hierbei schließt du eine Vereinbarung über einen neuen Zins und eine neue Zinsbindungsfrist ab. Deine Restschuld erfordert nach Ablauf der vorherigen Zinsbindung eine Anschlussfinanzierung.
3. Auswahl des Angebots
Die Bank erstellt ein Angebot mit verschiedenen Zinsbindungen zur Auswahl.
4. Prolongationsbestätigung
Bei Annahme des Angebots erhältst du eine schriftliche Bestätigung der Prolongation. Beachte, dass die genauen Bedingungen und Kosten von der individuellen Vereinbarung zwischen dir und deiner Bank abhängig sind.
Welche Fristen gelten bei einer Prolongation?
Die Fristen bei einer Prolongation, also der Kreditverlängerung, richten sich in erster Linie nach der Zinsbindungsfrist. Üblicherweise erhältst du als Darlehensnehmer 3 Monate vor Ablauf dieser Frist ein Prolongationsangebot deiner Bank. Allerdings ist es ratsam, bereits einige Monate zuvor die aktuellen Zinskonditionen auf dem Markt zu beobachten und ggf. mit anderen Banken Verhandlungen für eine Anschlussfinanzierung aufzunehmen.
Welche Vorteile und Nachteile bietet eine Prolongation?
Die Prolongation bietet dir sowohl Vorteile, wie Bequemlichkeit und Kontinuität, als auch Nachteile, etwa potentiell höhere Kosten. Entdecke hier die wichtigsten Plus- und Minuspunkte.
Vorteile
Die Prolongation hat einige klare Vorteile:
- Komfort: Die Verlängerung deines Darlehens ist durchweg bequem – kein Bankwechsel notwendig.
- Kontinuität: Deine bisherigen Vertragsbedingungen, z. B. Sondertilgungsrechte, bleiben erhalten.
- Frei von erneuten Kreditprüfungen: Da du bereits regelmäßige Ratenzahlungen leistest, fällt in der Regel eine erneute Bonitätsprüfung weg.
- Persönliche Beratung: Durch den Verbleib bei deiner Hausbank behältst du deinen gewohnten Ansprechpartner.
Nachteile
Allerdings gibt es auch Nachteile bei einer Prolongation zu beachten:
- Kosten: Unter Umständen können höhere Zinsen anfallen als bei einer Umschuldung zu einem anderen Kreditgeber.
- Beschränkte Auswahl: Du bist auf die Angebote deiner aktuellen Bank beschränkt und kannst eventuell bessere Konditionen anderer Institute nicht nutzen.
- Geringe Flexibilität: Durch die Fortsetzung des bestehenden Darlehensvertrages kannst du eventuell nicht von neuen Finanzierungsprodukten oder günstigeren Konditionen profitieren. Änderungen der persönlichen Lebenssituation oder finanziellen Möglichkeiten können hierbei weniger flexibel berücksichtigt werden.
Wann ist eine Kreditverlängerung sinnvoll?
Eine Kreditverlängerung oder Prolongation kann in mehreren Szenarien sinnvoll sein. Insbesondere bei größeren Anschaffungen wie einem Auto oder einer Immobilie, bei denen am Ende der Laufzeit oft eine hohe Summe aussteht, bietet sie sich an. Diese Restsumme wird auch als “Ballonrate” bezeichnet.
Zudem kann es vorteilhaft sein, einen bestehenden Kredit durch einen neuen abzulösen und so Kosten zu sparen, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen. Aber Vorsicht: Eine solche Entscheidung sollte stets gut überlegt sein und deine finanzielle Situation berücksichtigen, um Überschuldung zu vermeiden.
Auch als Starthilfe für die Selbstständigkeit kann ein Kredit dienen. Sofern du sicherstellen kannst, dass während des Tilgungszeitraums ein gesichertes Einkommen vorliegt und genügend finanzieller Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben bleibt.
Welche Kosten entstehen bei der Prolongation?
In diesem Abschnitt widmen wir uns den Kosten, die bei einer Prolongation entstehen können. Dabei gehen wir auf die Frage ein, ob eine Prolongation zu gleichen Konditionen erfolgt.
Erfolgt eine Prolongation zu gleichen Konditionen?
Ob eine Prolongation zu gleichen Konditionen stattfindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich bleiben viele der ursprünglichen Vertragskonditionen bestehen. Änderungen treten meistens im Bereich des Sollzinssatzes auf, der sich am aktuellen Marktzins orientiert. Dein aktueller Kreditgeber ist verpflichtet, dir spätestens drei Monate vor Ablauf der Zinsbindung ein Prolongationsangebot vorzulegen.
Die Auswahl an Zinsbindungen kann variieren und dementsprechend ändert sich die Höhe deiner Monatsrate je nach gewählter Zinsbindung. Zu beachten ist auch, dass du das Recht hast, das Prolongationsangebot zu verhandeln und möglicherweise bessere Konditionen zu erzielen.
Wann können sich die Zinsen bei einer Prolongation verändern?
Bei einer Prolongation, also der Verlängerung deines bestehenden Finanzierungsvertrags, können sich die Zinsen ändern, sobald die Sollzinsbindung deiner Baufinanzierung ausläuft und eine Restschuld besteht. Die Bank informiert dich etwa drei Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung über den Ablauf und die Restschuld. Hierbei kann sie dir ein neues Prolongationsangebot mit angepassten Zinssätzen und Zinsbindungen unterbreiten. Es ist wichtig zu beachten, dass trotz gleicher Vertragsbedingungen die Zinskonditionen variieren können. Beispielsweise könnten schlechtere Konditionen als bei einer Refinanzierung mit einem anderen Vertragspartner vorliegen.
Wie kann eine Prolongation widerrufen werden?
Die Widerrufbarkeit einer Prolongation kann komplex sein. Grundsätzlich gilt, dass ein Widerruf kaum machbar ist, da es meistens keine neue Kreditvereinbarung darstellt.
Schritt 1: Prüfe den Ursprungsvertrag
Prüfe zunächst deinen Ursprungsvertrag. Nur wenn Änderungen wie zusätzliches Kapital, Wechsel des Kreditnehmers oder Austausch der Sicherheit stattgefunden haben, könnte es sich um einen neuen Kredit handeln und somit widerrufen werden.
Schritt 2: Ermittle den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
Kreditverträge ab November 2002 können grundsätzlich widerrufen werden, während ältere Verträge dies nicht können – auch wenn sie eine damals noch freiwillige Widerrufsbelehrung enthalten.
Schritt 3: Hole juristischen Rat ein
Hole dir im Zweifelsfall rechtlichen Rat ein. Spezialisierte Anwälte können die Situation bewerten und dir bei der Beurteilung helfen.
Wann ist die Kündigung einer Prolongation möglich?
Die Kündigung einer Prolongation ist grundsätzlich nach mindestens 10 Jahren Laufzeit möglich, unabhängig von der ursprünglich festgelegten Sollzinsbindung. Es gilt eine Kündigungsfrist von sechs Monaten und in diesem Fall darf die Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen.
Mitunter kann auch ein vorzeitiges Kündigungsrecht bestehen, insbesondere bei einer vorzeitigen Prolongation. Um bessere Konditionen zu erhalten oder aus einer teuren Baufinanzierung auszusteigen, kann dies hilfreich sein. In jedem Fall sollte die Kündigung schriftlich erfolgen und fristgerecht eingereicht werden.
Welche Alternativen gibt es zur Prolongation?
Wenn es um Alternativen zur Prolongation geht, haben Darlehensnehmer mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist die Umschuldung.
Umschuldung
Hierbei wird der auslaufende Kredit nicht verlängert, sondern durch eine Finanzierung bei einer neuen Bank abgelöst. Diese Alternative kann besonders attraktiv sein, wenn die Zinsen günstiger sind und neue Vertragsbedingungen ausgehandelt werden können.
Forward-Darlehen
Eine andere Option stellt das Forward-Darlehen dar. Mit diesem sichern sich Kreditnehmer einen zukünftigen Zinssatz für ihre Anschlussfinanzierung. Das schafft Planungssicherheit und kann bei steigenden Zinsen vorteilhaft sein.
KfW Darlehen
Schließlich gibt es noch das KfW Darlehen. Es handelt sich dabei um ein Förderdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das durch günstige Zinsen und attraktive Konditionen überzeugt und auch in Kombination mit einer Prolongation genutzt werden kann.
FAQ: Prolongation
In diesem Abschnitt werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Prolongation beantworten. Wir werden klären, ob eine Prolongation immer mit Kosten verbunden ist, ob es gesetzliche Einschränkungen gibt und ob es möglich ist, eine Prolongation vorzeitig zu beenden.
Ist eine Prolongation immer mit Kosten verbunden?
Ja, eine Prolongation kann mit Kosten verbunden sein. Diese können je nach Situation variieren und umfassen Gebühren für die Bearbeitung der Prolongation sowie mögliche Zinsänderungen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld eine genaue Aufstellung der Kosten einzuholen.
Gibt es gesetzliche Einschränkungen bei der Prolongation?
Generell gibt es keine spezifischen gesetzlichen Einschränkungen bei einer Prolongation. Die Bank ist nicht verpflichtet, die Weiterfinanzierung zu gewährleisten, aber sie muss mindestens 3 Monate vor Ablauf der Zinsbindung ein Angebot zur Verlängerung machen. Dieses kann angenommen oder abgelehnt werden.
Kann ich eine Prolongation auch vorzeitig beenden?
Ja, eine Prolongation kannst du in der Regel vorzeitig beenden. Vor allem bei einer Verlängerung des Immobiliendarlehens mit derselben Bank ist eine Kündigung vor Ablauf der Zinsbindung meist möglich.