- Commerzbank
- ING
- HypoVereinsbank
- TARGOBANK
- Postbank
- comdirect
- DKB
- N26
- norisbank
- Degussa Bank
- Revolut
- Holvi
- Qonto
- GLS Bank
- Kontist
- PSDBank
- 1822direkt
- Tomorrow
- Openbank
- Penta
- Vivid Money
- Monese
- C24
- Fidor Bank
- FINOM
- Bitwala
- bunq
- PayCenter
- o2 Banking
- FYRST
- Worauf kommt es bei der Wahl der passenden Kontist-Alternative an?
- Wichtige Fragen und Antworten rund um Kontist-Alternativen
- Fazit
- Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:
Kontist ist bei Inhabern von Geschäftskonten beliebt und hat sich bei Selbstständigen mittlerweile einen Namen gemacht. Suchst du jedoch nach einem Girokonto, das du mitunter auch privat nutzen kannst, solltest du dich nach einer anderen Bank umsehen. In diesem Artikel erfährst du, welche Alternative zum Kontist-Geschäftskonto dir zur Verfügung steht.
- Alle Anzeigen
- Am beliebtesten
Worauf kommt es bei der Wahl der passenden Kontist-Alternative an?
Bevor du dich für eine Kontist-Alternative entscheidest, solltest du diese bezüglich der folgenden Punkte unter die Lupe nehmen.
Privates Girokonto vs. Geschäftskonto
Überlege dir, ob du ein privates Girokonto oder ein Geschäftskonto eröffnen willst. Kontist bietet dir lediglich ein Geschäftskonto an. Ebendieses erweist sich für Unternehmer und Selbstständige als richtige Wahl.
Privatpersonen sollten für die Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs ein Privatkonto wählen. Dieses lässt sich oftmals über eine Banking-App bedienen.
Kosten
Die Kosten sind zweifelsohne ein wichtiger Faktor. Heute gibt es viele Anbieter, die dir ein kostenloses Girokonto anbieten. Geht es um den Preis, ist nicht nur auf die Kontoführungsgebühren, sondern gleichermaßen auf etwaige Gebühren für Transaktionen zu achten.
Karten
Eine Debitcard stellen dir viele Anbieter kostenfrei zur Verfügung. Die Kreditkarte ist in der Regel im ersten Jahr gratis. Danach fallen für die physische Mastercard monatliche Kosten im einstelligen Bereich an. Einige Banken ermöglichen dir über eine virtuelle Mastercard auch das Bezahlen mit dem Smartphone.
Bargeld einzahlen und abheben
Das Abheben von Bargeld ist beim Kontist-Girokonto lediglich über die Visa Card möglich. Es fallen für diesen Prozess Gebühren von 2 Euro an. Einzahlungen sind beim Girokonto von Kontist nicht gestattet.
Willst du dir in diesem Punkt Ausgaben ersparen, solltest du dich nach einem Anbieter umsehen, bei dem du kostenfrei Geld abheben kannst.
Filiale vs Direktbank
Ob du dich für eine Filialbank oder eine Direktbank entscheidest, hängt von dir und deinen Vorlieben ab. In einer Filiale kannst du dich persönlich beraten lassen und Zahlungen in Auftrag geben. Allerdings kosten dich die Leistungen einer solchen Bank auch mehr.
Willst du, dass sich deine Ausgaben in Grenzen halten, ist die Direktbank die richtige Wahl für dich.
Wichtige Fragen und Antworten rund um Kontist-Alternativen
Suchst du nach einer Kontist-Alternative, setzt du dich unter Umständen mit folgenden Fragestellungen auseinander. Häufige Problemstellungen werden in diesem Kapitel abgehandelt.
Fazit
Generell handelt es sich bei Kontist um einen soliden Anbieter. Allerdings musst du bezüglich Bargeldeinzahlungen und Sepa-Überweisungen einige Einschränkungen in Kauf nehmen. Willst du bei der Nutzung deines Girokontos flexibler sein, solltest du dich nach einer anderen Bank umsehen. Nimm diese genau unter die Lupe, bevor du eine Entscheidung triffst.
GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX
Don't worry we don't spam