FYRST-Geschäftskonto im Test: Kosten, Erfahrungen & mehr [2023] – BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

FYRST Geschäftskonto: Das Wichtigste in Kürze

FYRST
Logo FYRST
4,45
  • Kostenlos für Selbstständige
  • Großes Filialnetz
  • VISA Business Card kostenlos

Testfazit:

  • 50 beleglose Buchungsposten im Standardkonto inklusive.
  • 1 Debitkarte kostenlos inklusive und es können weitere dazu gebucht werden.
  • Es können mehrere Zugänge mit unterschiedlichen Berechtigungen angelegt werden.
  • Du hast die Möglichkeit, dein Konto zu überziehen und einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen.
  • Die Buchhaltungssysteme Lexoffice, Sevdesk und DATEV können einfach und schnell integriert werden.

Zusammenfassung

💼 Kontoführung0 € - 10 € pro Monat
🏧 Geld abheben Inland1,90 € (Base) bzw. 0,90 € (Complete) pro Abhebung
📊 BuchhaltungsfunktionenJa
💸 Dispokredit:Ja
💳 Karten:kostenlose FYRST Card (Debitkarte) und VISA Business Card
📱 Mobiles BezahlenApple Pay

Vorteile

  • 50 beleglose Buchungsposten im Standardkonto inklusive.
  • 1 Debitkarte kostenlos inklusive und es können weitere dazu gebucht werden.
  • Es können mehrere Zugänge mit unterschiedlichen Berechtigungen angelegt werden.
  • Du hast die Möglichkeit, dein Konto zu überziehen und einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen.
  • Die Buchhaltungssysteme Lexoffice, Sevdesk und DATEV können einfach und schnell integriert werden.

Nachteile

  • Echtzeit-Überweisungen sind kostenpflichtig.
  • Bargeldabhebungen immer kostenpflichtig, Gebühr liegt zwischen 0,90 Euro und 5 Euro pro Abhebung.
  • Bargeldeinzahlungen ebenfalls nur kostenpflichtig möglich, Gebühr beläuft sich auf mindestens 3 Euro bis 5 Euro pro Einzahlung.
  • Der Dispokredit wird nur für Firmen mit mind. 1-jährigen Bestehen gewährt.

Bei FYRST hast du die Wahl aus zwei unterschiedlichen Kontomodellen: das BASE-Konto richtet sich vor allem an Kleinunternehmer und Gründer mit wenig Kontobewegung und ist kostenlos. Es bietet dir eine begrenzte Anzahl an beleglosen Buchungen und eine EC-Karte für gebührenpflichtige Bargeldeinzahlungen und -abhebungen. Außerdem kannst du mit dem Konto unter anderem gebührenpflichtige Echtzeit-Überweisungen, SEPA-Firmenlastschriftmandate sowie beleghafte Buchungen ausführen und hast die Option für einen Geschäfts- oder Kontokorrentkredit.

Benötigst du eine höhere Anzahl an monatlichen Transaktionen, kannst du jederzeit auf das Geschäftskonto COMPLETE für 10 Euro im Monat upgraden. Dieses Konto ermöglicht es dir, mehr kostenfreie Buchungen vorzunehmen und bietet dir günstigere Konditionen zur Bargeldverwaltung.

FYRST hat keine eigene Bankenlizenz, geht aber aus der Deutschen Bank AG hervor. Deine persönlichen Bankdaten erhältst du also sofort nach der Kontoeröffnung und Legitimation durch die Postbank. Somit ist dein Unternehmen direkt für Geldeingänge und Transaktionen startklar. Du kannst bei Bedarf auch direkt die Buchhaltungssoftware sevDesk einrichten oder deinen Rabattgutschein für die DATEV-Buchhaltungssoftware einlösen.

Beliebtheit: Erfahrungen und Tests

FYRST wurde 56 Mal bewertet und konnte dabei eine durchschnittliche Bewertung von 3,1 von 5 Sternen erzielen.
Damit wird FYRST besser bewertet als 10 % seiner Wettbewerber in unserem Test.

Gesamtanzahl der Bewertungen

56

Durchschnittliche Bewertung

6,2

Trustpilot – Anzahl der Bewertungen

34

Trustpilot – Durchschnittliche Bewertung

3,4

Google Play Store – Anzahl der Bewertungen

Google Play Store – Durchschnittliche Bewertung

Apple App Store – Anzahl der Bewertungen

21

Apple App Store – Durchschnittliche Bewertung

2,6

Beliebtheit-Score:
6,2/10

Kosten

FYRST bietet 2 verschiedene Preispläne an:
Fyrst Base – 0 pro Monat
Fyrst Complete – 10 € pro Monat

Du erhältst ein Konto ab 0 € pro Monat. In unserem Vergleich gab es 0 Konten, die eine günstigere Kontoführungsgebühr haben.

Mehr Informationen zu den einzelnen Konten und Kosten/Preisen findest du in unserer FYRST-Kostenübersicht.

Sicherheit

Online-Sicherheit

Serverstandort

Deutschland

3D Secure

Nein

2FA

Ja

HBCI

Ja

TAN-Verfahren

chipTAN

Nein

pushTAN

Nein

iTAN

mTAN

Nein

photoTAN

Ja

Einlagensicherung

Einlagensicherungsystem (gesetzlich)

Gesetzliche Einlagensicherung / Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz

Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung

100.000

Einlagensicherung (zusätzlich)

Einlagen sind bis 100.000 Euro zu 100% gesichert.

Höhe der zusätzlichen Einlagensicherung

All deine Einlagen sind bis 100000 € im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung gesichert.

Banklizenz

Banklizenz vorhanden

Nein

Partnerbank

Postbank

Deutsche IBAN vorhanden

Ja

Sicherheit-Score:
5,9/10

Marktstellung

FYRST wurde 2019 gegründet und beschäftigt im Moment 11 Mitarbeiter (Quelle: LinkedIn, Februar 2021).

Gründungsdatum

2019

Finanzierung

Mitarbeiterzahl

11

Markstellung-Score:
2,1/10

Support und Kundenservice

FYRST bietet Kundenservice auf 2 verschiedenen Kanälen (E-Mail und App) und betreibt momentan – Filialen.

Live-Chat-Support

Nein

Telefon-Support

Neine

E-Mail-Support

Ja

App-Support

Ja

Supportzeiten

Kundenservice-Score:
6/10

Allgemeine Daten

Kontakt

BIC

PBNKDEFF

Bankleitzahl

Swift

PBNKDEFF

Buchungszeiten

Anzahl der Filialen

Nachhaltigkeit

FYRST unternimmt keine speziellen Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Art der Nachhaltigkeit

FYRST Alternativen

Es gibt einige Alternativen zu FYRST. In unserem Vergleich haben sich vor allem folgende Girokonten hervorgetan:

  • Commerzbank – 10/10
  • ING – 9,7/10
  • HypoVereinsbank– 9,5/10
  • comdirect – 9,5/10
  • Postbank – 9,4/10

FYRST Mobile Apps

FYRST bietet seinen Kunden sowohl eine Android- als auch eine iOS-App an.

Einnahmen- und Ausgabenanalyse

Ja

Karte sperren

Verwalten von Ausgaben

Ja

Automatische Kategorisierung von Transaktionen

Geld senden

Ja

Limits einstellen

Kontaktloses Bezahlen

Google Pay

Nein

Apple Pay

Nein

Mobile-Score:
5/10

Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:

1822direkt | Bitwala | bunq | C24 comdirectCommerzbankDegussa BankDKBFidor BankFINOM

GLS Bank | Holvi | HypoVereinsbank | ING | Kontist | Monese | N26 | norisbank | o2 Banking | Openbank

FYRST | Penta | Postbank | PSDBank | Qonto | Revolut | TARGOBANK | Tomorrow | Vivid Money | PayCenter

Vergleiche:

Schreibe einen Kommentar