Zuletzt aktualisiert:
C24 Girokonto: Das Wichtigste in Kürze

- Kostenlos (ohne Mindesteingang)
- Unterkonten möglich
- Bis zu 4 kostenlose Abhebungen monatlich
Testfazit:
- Das Basiskonto Smart ist dauerhaft gebührenfrei und mit einer kostenlosen physischen und digitalen Debit-Mastercard ausgestattet.
- Die Daten (Nummer und CVC) deiner physischen Debit-Mastercard kannst du bequem in der App aufrufen.
- Die App bietet dir kostenloses Multibanking und Vertragsoptimierung mit anderen Banken an.
- Das Basiskonto bietet dir auch die Möglichkeit eines Sofortdispos in Höhe von 400 Euro.
Zusammenfassung
Kontoführung | 0 € - 9,90 € pro Monat |
Geld abheben Inland | bis zu 8 kostenlose Abhebungen weltweit (mit C24 Max) |
Geld abheben Ausland | bis zu 8 kostenlose Abhebungen weltweit (mit C24 Max) |
Dispokredit: | Ja |
Karten: | Kostenlose C24 Mastercard |
Mobiles Bezahlen | Apple Pay und Google Pay |
Vorteile
Nachteile
Inhalt
Die C24 Bank gehört dem bekannten Vergleichsportal Check24 an und ist im Oktober 2020 mit eigener Bankenlizenz an den Markt gegangen. Du kannst mit der App nicht nur deine normalen Bankgeschäfte durchführen, sondern deine Finanzen durch Bau- und Ratenkredite und Geldanlagen bei anderen namhaften Banken, wie der Sparkasse oder Commerzbank verbessern.
Aktuell kannst du aus drei unterschiedlichen Konten mit variierendem Leistungsumfang wählen: Du kannst das kostenlose C24 Smart-Konto nutzen, das dir 4 kostenlose Unterkonten, einen Sofortdispokredit über 400 Euro zu 6,99 % p.a., kostenlose Abhebungen in Euro und eine kostenlose Debit-Mastercard bietet. Etwas mehr Funktionsumfang bietet dir das C24 Plus-Konto für 5,90 Euro monatlich. Das C24 Max-Konto für 9,90 Euro ist die aktuelle Premiumversion und das einzige Konto, bei dem Fremdwährungsgebühren entfallen.
Die C24-Banking-App soll künftig auch mit dem Check24-Vergleichsrechner ausgestattet werden, sodass du all deine Finanzen in der App verwalten und optimieren kannst.
Welche Girokonten bietet C24 an?
Wenn du dich für ein C24 Girokonto entscheidest, hast du die Möglichkeit zwischen drei unterschiedlichen Kontomodellen: C24 Smart, C24 Plus und C24 Premium. Jedes dieser Konten bringt eine kostenlose Debit Mastercard mit sich, welche sofort online nutzbar ist. Für diese Karten und das Konto selbst fallen keine Jahresgebühren an.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Funktionen bieten die C24 Girokonten noch weitere Vorteile. Du benötigst keinen monatlichen Mindesteingang und kannst bis zu 2,5% Cashback auf deine Kartenumsätze erhalten. Zudem hast du die Möglichkeit, viermal im Monat kostenlos Bargeld abzuheben.
Zuletzt sei erwähnt, dass die C24 Bank über eine deutsche Banklizenz verfügt und unter der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) steht. Somit ist dein Geld in guten Händen.
Was sind die Vorteile und Nachteile von C24-Girokonten?
Das C24 Girokonto zeichnet sich durch viele Vorteile aus. Die kostenlose Kontoführung, die Verzinsung aller Einlagen bis zu 50.000 Euro und eine kostenlose Mastercard-Debitkarte sind nur einige der positiven Aspekte dieses Kontos. Auch Online-Banking, Multibanking und Ausgabenanalyse werden ermöglicht.
Zudem bietet es Kompatibilität mit Apple Pay und Google Pay inklusive Cashback. Mit einer vollwertigen deutschen Banklizenz ist die C24 Bank reguliert und alle Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde sind gesetzlich abgesichert.
Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Kontotypen je nach individuellem Bedarf und ohne Altersgrenze oder Mindestgeldeingang.
Aber auch Nachteile gibt es: Bei einigen Modellen sind die kostenlosen Bargeldabhebungen begrenzt. Außerdem gibt es andere Kontenmodelle auf dem Markt, die ohne Fremdwährungsgebühr auskommen.
Das C24 Girokonto richtet sich ausschließlich an Privatkunden, was für Geschäftskunden ein weiterer Nachteil sein könnte.
Wie kann ich mein Girokonto bei C24 eröffnen?
Um ein C24 Girokonto zu eröffnen, besuchst du einfach die Webseite von C24 und folgst dem dortigen Anmeldeprozess. Du hast die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Kontotypen: C24 Smart, C24 Plus und C24 Max. Jedes Konto bietet verschiedene Funktionen und Vorteile, wie eine kostenlose C24 Mastercard, Cashback-Belohnungen und die Möglichkeit, andere C24-Kunden zu deinen Kontakten hinzuzufügen.
Die Bank bietet einen Kundenservice an, der über die C24 Bank App, E-Mail oder telefonisch kontaktiert werden kann. Die Sicherheit hat bei der C24 Bank höchste Priorität – sie folgt strengen Sicherheitsstandards und schützt Kundeneinlagen bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung.</p
Kann ich ein C24-Girokonto trotz SCHUFA eröffnen?
Ja, du kannst ein C24 Girokonto trotz SCHUFA eröffnen. Allerdings führt C24 eine SCHUFA-Abfrage durch und überprüft dabei die Bonität des Kunden. Je nach individuellen Faktoren wie Einkommen oder finanzieller Lage kann bei negativen Einträgen die Kontoeröffnung eingeschränkt werden oder sogar abgelehnt werden.
Kann ich ein C24-Girokonto ohne SCHUFA-Prüfung eröffnen?
Auch wenn du vielleicht bereits negative SCHUFA-Einträge hast, ist es wichtig zu wissen, dass C24 bei der Kontoeröffnung eine SCHUFA-Prüfung durchführt. Ein C24 Girokonto ohne vorherige SCHUFA-Abfrage zu eröffnen, ist daher leider nicht möglich. Bei negativen Einträgen kann dies zur Ablehnung deines Antrags führen oder bestimmte Leistungen können eingeschränkt werden. Alternativ gibt es jedoch andere Anbieter wie zum Beispiel Tomorrow oder Bunq, welche Konten ohne SCHUFA-Prüfung anbieten.
Bietet C24 einen Wechselservice an?
Ja, C24 bietet einen Wechselservice an. Um den Kontoumzug zu starten, benötigst du nur die Zugangsdaten deines alten Kontos. Der Service ist vollständig digital und erfordert keinen Papierkram. Nachdem du dich in der C24 App angemeldet hast, werden relevante Lastschriften, Geldeingänge und Daueraufträge automatisch erkannt. Deine Vertrags- und Zahlungspartner werden über deine neue Bankverbindung informiert. Solltest du nicht auf einmal alle Daten erfassen können oder wollen, kannst du den Prozess später fortsetzen. Bei Bedarf lässt sich sogar mehr als ein Konto von anderen Banken auf das C24 Girokonto umziehen.
Wie kann ich mit C24 Geld einzahlen?
Um Geld in dein C24 Girokonto einzuzahlen, bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten. Eine gängige Option ist die Bargeldeinzahlung. Hierzu musst du dich bei einer Partnerbank, wie der Reisebank, ausweisen und deine korrekte IBAN vorlegen. Nach Authentifizierung kannst du dann problemlos Scheine und bis zu 50 Münzen auf dein Konto einzahlen.
Zusätzlich bietet die C24 Bank App eine spezielle Funktion zur Unterstützung von Bargeldeinzahlungen an. Öffne hierzu einfach deine App und navigiere zur Seite “”Bargeldeinzahlung””. Beachte jedoch bitte, dass je nach Anzahl und Häufigkeit deiner Einzahlungen möglicherweise Gebühren anfallen könnten.
Informationen zu weiteren Einzahlungsmethoden oder detaillierten Anweisungen können je nach individueller Situation variieren. Daher empfehlen wir dir immer, das Kundenservice-Team von C24 direkt zu kontaktieren oder ihre Webseite für aktuelle Informationen zu konsultieren.
Wie kann ich mit C24 Geld abheben?
Wenn du mit deinem C24 Girokonto Geld abheben möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten. Einerseits kannst du die C24 Mastercard oder die C24 girocard an über 2 Millionen Geldautomaten weltweit nutzen. Je nach Kontomodell sind dabei bis zu acht Abhebungen pro Monat kostenlos.
Andererseits bietet dir C24 die Möglichkeit, direkt beim Einkaufen an der Kasse Geld abzuheben. Dies funktioniert sowohl mit der C24 girocard als auch mit der C24 Mastercard und ist bei verschiedenen Händlern wie Aldi Süd, dm Drogerie, Edeka oder Rewe möglich.
Eine dritte Option bietet die C24 Bank App: Hier kannst du einen digitalen Barcode erstellen und diesen in Partnergeschäften an der Kasse vorzeigen um so Bargeld abzuheben. Pro Abhebung können bis zu 300 € ausgezahlt werden, innerhalb von 24 Stunden liegt das Maximum bei 999,99 €.
Zu beachten ist allerdings, dass die Nutzung der Mastercard in bestimmten Ländern wie Iran, Nordkorea, Sudan, Syrien und Russland eingeschränkt sein kann.
Wie kann ich C24 kontaktieren?
Um den C24 Kundenservice zu kontaktieren, stehen dir verschiedene Kanäle zur Verfügung. Die einfachste und direkteste Methode ist ein Anruf unter der Nummer 069 2424 69 000. Diese Hotline steht dir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr zur Verfügung.
Für schriftliche Anfragen oder spezifische Belange kannst du eine E-Mail an [email protected] senden. Wenn du Verbesserungsvorschläge hast, solltest du diese an [email protected] richten. Behörden oder andere Banken können sich über [email protected] mit C24 in Verbindung setzen.
Außerdem kannst du eine Nachricht direkt aus der C24 Bank App heraus senden oder das Unternehmen über seine Social Media Kanäle kontaktieren. Auch postalisch ist die Kontaktaufnahme möglich: C24 Bank GmbH, Speicherstraße 55, 60327 Frankfurt am Main.
Wie kann ich mich bei C24 einloggen?
Das Einloggen in dein C24 Girokonto ist ganz simpel. Du benötigst lediglich die C24 Bank App auf deinem Mobilgerät. Nachdem du die App geöffnet hast, wählst du “”Anmelden””. Im nächsten Schritt gibst du deine Mobiltelefonnummer und PIN ein. Aus Sicherheitsgründen musst du dann noch einige spezifische Sicherheitsparameter eingeben sowie einen Bestätigungs-Code, der dir per SMS zugesendet wird.
Solltest du das Online-Banking am Computer nutzen wollen, kann dies über die freigegebene C24 Bank App erfolgen. Denk daran: jede Zahlung muss in der C24 Bank App bestätigt werden.
Welche besonderen Funktionen bietet das C24-Girokonto?
Das C24 Girokonto bietet eine Reihe von speziellen Funktionen, die es von anderen Konten unterscheiden. Du erhältst beispielsweise sowohl eine kostenlose virtuelle als auch physische Mastercard. Ein Highlight ist das attraktive Cashback-Programm, mit dem du bis zu 2,5% auf deine Kartenumsätze zurückerhältst.
Außerdem ermöglicht dir C24 das Einrichten kostenloser Unterkonten für deine Sparziele und bietet sogar auf dem Tagesgeldkonto beeindruckende 4% Sparzinsen an. Mobiles Bezahlen ist dank der Integration von Apple Pay und Google Pay kein Problem und Echtzeit-Überweisungen sind ebenfalls möglich.
Ein weiterer Pluspunkt ist der vergleichsweise günstige Dispozins von 7,49%. Und falls du mal Bargeld brauchst: Bei ausgewählten Einzelhändlern kannst du Geld einzahlen. Der Anbieter setzt auf Flexibilität mit verschiedenen Kontomodellen – so gibt es zum Beispiel das C24 Smart.
Zu guter Letzt sorgt die deutsche Banklizenz in Verbindung mit der gesetzlichen Einlagensicherung für Sicherheit: Bis zu 100.000€ pro Anleger sind geschützt.
Welche weiteren Finanzprodukte bietet C24 an?
In diesem Abschnitt erfährst du, welche weiteren Finanzprodukte C24 neben dem Girokonto anbietet. Dazu gehören ein Gemeinschaftskonto, Tagesgeld, ein Dispo und die Möglichkeit, dein C24-Konto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln.
Bietet C24 ein Gemeinschaftskonto an?
Ja, die C24 Bank bietet tatsächlich Gemeinschaftskonten an. Du kannst andere C24-Kunden hinzufügen und so Finanzen gemeinsam verwalten. Die Einladungen hierfür sind über die C24-App versendbar. Je nach Kontomodell gibt es unterschiedliche Limits für Teilnehmer: Beim Basiskonto und Smartkonto ist ein weiterer Teilnehmer möglich, beim Pluskonto bis zu fünf und das Maxkonto erlaubt eine unbegrenzte Anzahl. Das Teilen von Geld, das Verfolgen von Ausgaben und gemeinsames Sparen wird so enorm erleichtert.
Bietet C24 Tagesgeld an?
Ja, C24 bietet Tagesgeld an. Dieses wird gemeinsam mit dem C24 Girokonto angeboten. Attraktiv sind die Zinsen von bis zu 4% p.a., die bis zu einer Anlagesumme von 100.000 Euro gelten. Die Zinsgarantie besteht bis zum Ende des Jahres 2023 und dein Geld ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt.
Bietet C24 einen Dispo an?
Ja, C24 bietet einen Dispokredit an. Falls es finanziell einmal eng wird, kannst du dein C24 Girokonto bis zum Betrag des Dispolimits überziehen. Die Bereitstellung dieses Dispokredits ist für dich kostenlos.
Kann ich mein C24-Konto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln?
Ja, du kannst dein C24 Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln. Bei einer solchen Umwandlung werden alle bestehenden “”Pocket”” und “”PocketPLUS”” automatisch geschlossen und ihre Guthaben dem Hauptkonto gutgeschrieben.
Wie sicher ist C24?
In diesem Abschnitt des Blogartikels geht es darum, wie sicher C24 ist. Dabei werden wir uns mit den folgenden Unterpunkten befassen:
- Ist mein Geld bei C24 mit der Einlagensicherung geschützt?
- Bietet C24 3D Secure an?
Ist mein Geld bei C24 mit der Einlagensicherung geschützt?
Ja, dein Geld ist bei einem C24 Girokonto sicher. Dank der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands sind deine Einlagen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro geschützt. Diese Sicherheit wird durch die deutsche Banklizenz, die C24 besitzt, gewährleistet. Zudem werden Transaktionsdaten ausschließlich auf EU-Servern gespeichert, was einen zusätzlichen Schutz deiner Daten bietet.
Bietet C24 3D Secure an?
Ja, C24 Girokonto bietet 3D Secure an. Das liegt daran, dass C24 eine MasterCard bereitstellt und alle Transaktionen mit dieser Karte durch das 3D Secure Verfahren geschützt sind. Dieses Verfahren bietet zusätzliche Sicherheit bei Online-Zahlungen und minimiert das Risiko von Kreditkartenbetrug.
Wie viel kostet C24?
In diesem Abschnitt des Blogartikels geht es um die Kosten für die C24-Girokonten sowie darum, ob C24 derzeit ein Verwahrentgelt erhebt. Die Preise für die Kontomodelle Smart, Plus und Max werden in einer Tabelle strukturiert und verglichen. Außerdem wird beleuchtet, ob zusätzliche Gebühren anfallen und wie sich das Verwahrentgelt bei C24 gestaltet.
Wie viel kosten die C24-Girokonten?
Das C24 Smart Girokonto ist für jeden erschwinglich, denn es wird kostenlos angeboten. Neben der kostenfreien Kontoführung erhältst du sogar einen Neukundenbonus von 50€ bei Kontoeröffnung und musst keinen Gehaltseingang nachweisen. Doch neben dem kostenlosen Kontomodell gibt es auch die kostenpflichtigen Varianten C24 Plus und C24 Max.
Kontomodell | Preis pro Monat |
---|---|
C24 Smart | kostenlos |
C24 Plus | 5,90 € pro Monat |
C24 Max | 9,90 € pro Monat |
Für das Premium Kontomodell “Max” und das “Plus”-Konto gibt es neben der Mastercard Debit auch eine kostenlose Girocard – ohne zusätzliche Gebühren oder versteckte Kosten. Mit der Einführung der Girocard möchte die Bank insbesondere Kunden in ländlichen Regionen sowie kleine Händler ansprechen.

Erhebt C24 momentan ein Verwahrentgelt?
C24 erhebt momentan kein Verwahrentgelt auf deine Einlagen.
Alles über C24-Überweisungen
In diesem Abschnitt des Blogartikels erfährst du alles über C24-Überweisungen. Wir werden uns mit verschiedenen Unterpunkten befassen, darunter die Möglichkeit von Echtzeitüberweisungen mit C24, Auslandsüberweisungen, die C24-Buchungszeiten, die Änderung des Überweisungslimits, den Erhalt des C24-Kontoauszugs und was zu tun ist, wenn eine C24-Überweisung nicht funktioniert.
Kann ich mit C24 Echtzeitüberweisungen durchführen?
Ja, mit einem C24 Girokonto kannst du Echtzeitüberweisungen durchführen. Beträge bis zu 100.000 Euro können jederzeit an teilnehmende Banken innerhalb des SEPA-Raums gesendet und empfangen werden. Bei Verwendung des Maxkontos sind ausgehende Transaktionen kostenlos. Beim Pluskonto sind die ersten zwei Echtzeitüberweisungen pro Monat kostenfrei, danach fällt eine Gebühr von 0,99 Euro an. Für das Smartkonto wird für jede Echtzeitüberweisung eine Gebühr von 0,99 Euro erhoben.
Kann ich mit C24 Auslandsüberweisungen durchführen?
Ja, mit deinem C24 Girokonto kannst du Auslandsüberweisungen durchführen. Beachte, dass es technisch bedingte Betragsgrenzen von bis zu 100.000 € pro Überweisung gibt. Dein persönliches Überweisungslimit lässt sich individuell anpassen. Besonders praktisch: Bei C24 hast du die Möglichkeit, Echtzeit-Überweisungen auszuführen. Das bedeutet, dein Geld ist innerhalb von nur 10 Sekunden beim Empfänger – vorausgesetzt dessen Bank unterstützt diesen Service auch.
Was sind die C24-Buchungszeiten?
Die C24-Buchungszeiten sind abhängig von der Art der Überweisung. Bei SEPA-Echtzeitüberweisungen erfolgt die Buchung in Echtzeit, sowohl bei eingehenden als auch ausgehenden Transaktionen. Gewöhnliche SEPA-Überweisungen werden innerhalb von höchstens zwei Werktagen bearbeitet. Die Bearbeitungsdauer kann sich jedoch auf bis zu vier Werktage bei SWIFT-Überweisungen erhöhen oder wenn Feiertage und Wochenenden dazwischen liegen.
Wie ändere ich mein Überweisungslimit bei C24?
Bei deinem C24 Girokonto kannst du das Überweisungslimit einfach anpassen. In der C24 Bank App tippst du auf der Startseite oben auf deine Kontostand-Kachel. Navigiere danach zum Verwalten-Zahnrad und scrolle zum Bereich “”Transaktionen & Karte””. Hier wählst du die Option Überweisungslimit aus und nutzt den Schieberegler, um dein gewünschtes Limit festzulegen.
Wie erhalte ich meinen C24-Kontoauszug?
Deinen C24-Kontoauszug kannst du einfach über die C24 Bank App abrufen. Nachdem du dich dort eingeloggt hast, stehen dir nicht nur alle Transaktionen deines C24 Girokontos zur Verfügung, sondern auch weitere hilfreiche Funktionen. Beispielsweise ermöglicht die App es dir, deinen Kontoumzug digital und papierlos zu verfolgen und sogar fortzusetzen. Dies bedeutet, dass du problemlos Zahlungspartner informieren und Daueraufträge übertragen kannst.
Was tun, wenn meine C24-Überweisung nicht funktioniert?
Sollte deine C24-Überweisung nicht funktionieren, empfiehlt es sich, zuerst die Überweisungsdaten mit dem Zahlungsempfänger abzugleichen. Manchmal sind es kleine Tippfehler, die eine Überweisung verhindern. Zudem sind auch die allgemeinen Fristen für Überweisungen zu beachten. Wenn du Probleme hast, Echtzeitüberweisungen von deinem C24 Girokonto durchzuführen, könnte dies daran liegen, dass diese Funktion noch nicht bei allen Banken verfügbar ist.
Wie kann ich mit C24 kontaktlos und online bezahlen?
In diesem Abschnitt des Blogartikels geht es darum, wie du mit C24 kontaktlos und online bezahlen kannst. Dabei werden folgende Unterüberschriften behandelt:
- Bietet C24 Google Pay an?
- Bietet C24 Apple Pay an?
- Kann ich bei C24 giropay nutzen?
Bietet C24 Google Pay an?
Ja, das C24 Girokonto bietet die Möglichkeit, Google Pay zu nutzen. Nach der Kontoeröffnung kann die C24 Mastercard unkompliziert mit Google Pay verbunden werden. Die Registrierung für diesen Dienst kann über die C24 Bank App oder auch direkt über die Google Pay App erfolgen. Wichtig ist nur, dass dein Mobiltelefon Android 5.0 oder höher unterstützt und NFC-fähig ist.
Bietet C24 Apple Pay an?
Ja, das C24 Girokonto unterstützt Apple Pay. Du kannst deine C24 Mastercard problemlos hinzufügen, um kontaktlose Zahlungen mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch zu tätigen. Dies ist sowohl in Geschäften als auch online möglich. Die Registrierung kann entweder über die C24 Bank App oder die Apple Wallet App erfolgen.
Kann ich bei C24 giropay nutzen?
Ja, du kannst bei C24 giropay nutzen. Dieses Online-Bezahlverfahren ermöglicht dir sicheres und direktes Bezahlen vom C24 Girokonto aus. Es wird im sicheren Online-Banking deines Kontos durchgeführt.
Weitere Infos über C24
In diesem Abschnitt des Blogartikels erfährst du weitere Informationen über C24. Es wird unter anderem darauf eingegangen, ob es C24-Filialen gibt, ob du bei C24 Freunde werben kannst, wie nachhaltig C24 ist, ob momentan Cashback angeboten wird, ob Unterkonten zur Verfügung stehen, ob eine App angeboten wird und was die BIC und Bankleitzahl von C24 sind.
Gibt es C24-Filialen?
Nein, es gibt keine klassischen C24-Filialen. C24 ist ein Online-Banking-Anbieter. Dennoch besteht für Kunden die Option, EURO-Bargeld auf das C24 Girokonto einzuzahlen. Die Aussage zur Existenz von Filialen in Deutschland ist nicht korrekt.
Kann ich bei C24 Freunde werben?
Ja, bei C24 kannst du Freunde werben. Sobald dein eigenes Konto aktiv ist, kannst du loslegen. Du findest das Kunden-werben-Kunden-Programm unter “”Hauptmenü / Mehr → Freunde einladen””. Für jede erfolgreiche Empfehlung erhältst du eine Prämie von 70 Euro. Dein Freund muss dafür sein Girokonto eröffnen und drei Zahlungen mit seiner Mastercard oder Girokarte durchführen. Beachte jedoch, dass diese Aktion auf zehn erfolgreiche Werbungen pro Person begrenzt ist.
Wie nachhaltig ist C24?
Die C24 Bank legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Ihre Girocard wird aus dem Bio-Kunststoff PLA produziert und mittels des klimaneutralen Services DHL GoGreen versandt. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv für den Klimaschutz durch die Unterstützung von Umweltprojekten sowie Aufforstungsinitiativen in Deutschland.
Bietet C24 momentan Cashback an?
Nutzer des C24 Girokonto haben die Möglichkeit, Cashback zu sammeln. Dies gilt für Kunden mit einem Smart-, Plus- oder Maxkonto. Der auf diese Weise gesammelte Cashback kann beispielsweise in Bargeld umgewandelt, zum Einkaufen genutzt oder sogar gespendet werden. Dabei gilt eine Obergrenze von 100 € pro Monat für das Sammeln von Cashbacks.
Bietet C24 Unterkonten an?
Ja, das C24 Girokonto bietet die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen. Diese speziellen Konten werden als Pockets bezeichnet und dienen zur besseren Organisation der eigenen Finanzen oder zum Sparen für individuelle Ziele. Abhängig vom Kontomodell können Nutzer bis zu acht dieser Pockets anlegen. Für das Smartkonto sind vier, beim Pluskonto sechs und beim Maxkonto sogar acht Pockets verfügbar. Es gibt auch ein Upgrade namens PocketPLUS, welches die Einrichtung von Unterkonten mit eigener IBAN ermöglicht. Mit PocketPLUS können Nutzer Geld auf externe Konten überweisen und Lastschriften einziehen.
Bietet C24 eine App an?
Ja, C24 bietet eine App für das Girokonto an. Durch diese kannst du bequem per Smartphone deine Bankgeschäfte erledigen und erhältst zudem Push-Benachrichtigungen in Echtzeit über Kontobewegungen. Die C24 App ermöglicht dir nicht nur das Online-Banking, sondern auch den Zugriff auf verschiedene Kontomodelle sowie die Verwaltung von Funktionen wie Karten, Bargeld, Apple Pay und Google Pay.
Was ist die BIC und Bankleitzahl von C24?
Die BIC (Bank Identifier Code) und die Bankleitzahl sind essentielle Informationen für alle Transaktionen, die du mit deinem C24 Girokonto durchführst. Die Bankleitzahl von C24 ist 50024024. Sie identifiziert deine Bank im inländischen Zahlungsverkehr. Für internationale Überweisungen wird zusätzlich die BIC benötigt. Die BIC von C24 lautet DEFFDEFFXXX.
Wie kann ich mein C24 Girokonto kündigen?
Zum Kündigen deines C24 Girokontos gibt es verschiedene Wege. Einer davon ist die Kündigung per E-Mail. Dafür verfasst du ein Kündigungsschreiben und sendest es an [email protected] Alternativ kannst du auch ein schriftliches Kündigungsschreiben mit allen relevanten Informationen per Post an die Adresse der C24 Bank GmbH, Speicherstraße 55, 60327 Frankfurt am Main schicken.
Eine weitere Möglichkeit besteht innerhalb der Online-Banking-Funktion oder direkt in der C24-App. Such dort einfach nach dem Menüpunkt für die Kontoauflösung. Eine Kündigung in einer Filiale oder per Fax ist jedoch nicht möglich, da C24 eine rein digitale Bank ist.
Achte darauf, fristgerecht zu kündigen und im Anschluss an die Kündigung eine schriftliche Bestätigung anzufordern. So stellst du sicher, dass dein C24 Girokonto ordnungsgemäß geschlossen wurde.
Was sind Alternativen zu C24?
In diesem Abschnitt werden wir zwei Alternativen zu C24 vorstellen und vergleichen: die DKB und bunq. Wir werfen einen Blick auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu C24.
DKB als Alternative zu C24
Wenn du nach Alternativen zu C24 suchst, solltest du die Deutsche Kreditbank (DKB) in Betracht ziehen. Sie bietet ein kostenloses Girokonto mit einer Reihe von Vorteilen. Dazu zählen unter anderem kostenlose Geldabhebungen und Zahlungen weltweit und eine einfache Kontoführung per App oder Online-Banking. Damit ist die DKB eine gute Option für jeden, der sich mehr Flexibilität und Unabhängigkeit von lokalen Bankfilialen wünscht.
bunq als Alternative zu C24
bunq bietet spannende Alternativen zum C24 Girokonto. Mit einem starken Fokus auf Flexibilität und Innovation, ist bunq besonders für Nutzer attraktiv, die Wert auf digitale Lösungen legen.
Zunächst bietet bunq eine einfache Online-Kontoeröffnung und Kontoführung an. Kostentechnisch variieren die Angebote je nach Tarifoption, wobei einige Premium-Funktionen gegen Gebühr erhältlich sind.
Einer der Hauptvorteile von bunq ist die Möglichkeit, mehrere Unterkonten zu erstellen. Das erlaubt Nutzern ihre Finanzen besser zu organisieren und spezifische Sparziele zu setzen.
Ein weiteres Highlight von bunq ist das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Durch verschiedene Projekte trägt jeder Kunde dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren – ein Alleinstellungsmerkmal in der Bankbranche.
Insgesamt stellt bunq somit eine überzeugende Alternative dar für alle, die ein modernes Banking-Erlebnis suchen und dabei Wert auf Umweltbewusstsein legen.
Inhalt
Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:
1822direkt | Bitwala | bunq | C24 | comdirect | Commerzbank | Degussa Bank | DKB | Fidor Bank | FINOM
GLS Bank | Holvi | HypoVereinsbank | ING | Kontist | Monese | N26 | norisbank | o2 Banking | Openbank
FYRST | Penta | Postbank | PSDBank | Qonto | Revolut | TARGOBANK | Tomorrow | Vivid Money | PayCenter
Vergleiche: