Zuletzt aktualisiert:
Manchmal muss es mit dem Kredit einfach nur schnell gehen. Du brauchst dein Geld also jetzt. Es gibt Anbieter, bei denen du dich in puncto Mini-Kredit nicht mit langen Wartezeiten herumschlagen musst. In diesem Punkt dient dir dieser Beitrag als Hilfestellung.
Inhalt
Welche Voraussetzungen musst du für einen Minikredit erfüllen?
Die Aufnahme eines Minikredits ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Diese können von Anbieter zu Anbieter variieren – in der Regel siehst du dich mit folgenden Bedingungen konfrontiert:
- Volljährigkeit:
Hierbei handelt es sich um eine Voraussetzung, die bei wirklich jedem Unternehmen gegeben ist. Denn es ist hierzulande illegal, Minderjährige mit einem Kredit zu belasten.
- Ein Wohnsitz in Deutschland:
Beantragst du deinen Kredit bei einer deutschen Bank, musst du über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen. Dies kannst du ganz einfach mit dem Übermitteln einer Strom- oder Warmwasser-Abrechnung bestätigen.
- Eine zumindest mäßige Bonität:
Fragt der Anbieter deinen Schufa-Score ab, ist oftmals zumindest eine mäßige Bonität für den Erhalt der Kredite Voraussetzung. Es gibt heute aber auch Unternehmen, die dir Darlehen ohne Bonitätsauskunft anbieten.
- Ein geregeltes Einkommen:
Viele Unternehmen sehen eine Festanstellung als notwendige Sicherheit für den Erhalt eines Kredits an. Doch auch in diesem Punkt erweisen sich heute einige Unternehmen als flexibel. Es kann sich für dich also durchaus lohnen, einen Blick auf die Anforderungen des betreffenden Instituts zu werfen.
So beantragst du schnell einen Minikredit
Willst du einen Minikredit beantragen, begibst du dich dafür zuerst auf die Webseite des Anbieters. Dort klickst du auf den entsprechenden Button, um den Prozess zu starten.
Wunschbetrag wählen
Im ersten Schritt geht es darum, den Wunschbetrag zu bestimmen. Sei in diesem Fall unbedingt realistisch und stelle sicher, dass du den Kredit im angegebenen Zeitraum auch zurückzahlen kannst. Mit der Laufzeit ist es dir möglich, die Höhe der Kreditrate zu beeinflussen.
Online-Antrag ausfüllen und absenden
Danach widmest du dich dem Ausfüllen des Online-Antrags. Hier musst du Angaben zu deiner Person, der finanziellen Situation und deinem Wohnort machen. Unter Umständen nimmt der Anbieter auch einen Kontoeinblick vor.
Daten bestätigen und Auszahlung erhalten
Danach geht es ans Bestätigen der Daten. Du kannst dem Anbieter dafür entweder die Kopie deines Personalausweises und einer Stromrechnung zukommen lassen oder auf das Video-Ident-Verfahren setzen. Kommst du als Kreditnehmer infrage, erhältst du die entsprechende Bestätigung per E-Mail.
Abhängig vom Anbieter, wird die Auszahlung sofort oder in wenigen Tagen in Angriff genommen.
Mini-Kreditanbieter im Vergleich
Folgende Anbieter stellen dir einen Mini-Kredit zur Verfügung. Du darfst dich bei ihnen über gute Konditionen und eine schnelle Auszahlung freuen.
Novum Bank

Bei diesem Online-Kredit stehen dir 100 bis 1.500 Euro zur Verfügung. Die Laufzeit liegt fix bei 61 Tagen. Du hast auch die Möglichkeit, dich für die Option auf Sofortauszahlung zu entscheiden. In diesem Fall fallen Kosten zwischen 69 und 99 Euro an.
Bestimmt wird die Höhe der Rate vom Sollzins, der ab 7,75 Prozent beträgt. Bei Fragen stehen dir die Services des Anbieters zu Verfügung.
Ferratum Bank

Ist es dir wichtig, dein Geld in nur kurzer Zeit zu erhalten, bist du bei der Ferratum Bank gut aufgehoben. Du solltest dich hier für den Xpresscredit entscheiden. Wie der Name bereits verrät, darfst du dich bei der Bank über eine kurze Bearbeitungszeit freuen.
Die Laufzeit liegt zwischen 30 Tagen und 6 Monaten, wobei dir als Neukunde bis hin zu 1.000 Euro zur Verfügung stehen. Nimmst du wiederholt einen Kredit auf und gehörst du zu den Bestandskunden, kannst du bis hin zu 3.000 Euro beantragen.
Entscheidest du dich für die Mehr-Raten-Option, musst du aber mit einem Aufpreis rechnen – dieser hängt von der Kredithöhe ab.
Vexcash AG

Vexcash leiht dir Summen zwischen 100 und 3.000 Euro. Den Kreditbetrag kannst du übrigens frei ansetzen. Auch in puncto Laufzeit bist du mit 15, 30, 60 oder 90 Tagen weitgehend flexibel. Die Rate wird bei Vexcash alleine durch den Sollzins beeinflusst – Zusatzkosten für die Erhöhung der Laufzeit fallen hier nicht an.
Cashper

Cashper stellt dir einen Minikredit zwischen 100 und 1.500 Euro zur Verfügung. Dabei kannst du die Laufzeit auf 15, 30 und 60 Tage ansetzen. Allerdings solltest du bedenken, dass du für die Zwei-Raten-Option mit Zusatzausgaben im dreistelligen Bereich rechnen musst.
Zusatzkosten fallen auch dann an, wenn du dich für die Option auf Sofortauszahlung entscheidest. Dafür verlangt Cashper keinerlei Zinsen.
Wie findest du den besten Minikredit für deine Bedürfnisse?
Wenn du einen schnellen Minikredit brauchst, gibt es viele Anbieter auf dem Markt, die dir helfen können. Aber wie findest du den besten Kredit für deine Bedürfnisse? Hier sind einige Faktoren, die du beachten solltest:
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Zinssatz | Vergewissere dich, dass der Zinssatz des Kredits nicht zu hoch ist und dass es keine versteckten Gebühren gibt. |
Rückzahlungsbedingungen | &Uml;berprüfe die Rückzahlungsbedingungen und ob sie zu deinem Budget passen. |
Anforderungen | Stelle sicher, dass du alle Anforderungen des Kreditgebers erfüllst, bevor du einen Antrag stellst. |
Kundenservice | Überprüfe den Kundenservice des Kreditgebers, um sicherzustellen, dass er hilfsbereit und zuverlässig ist. |
Was sind die Alternativen zum Minikredit?
Ein Minikredit ist nicht immer die beste Option für jede finanzielle Notlage. Es gibt auch andere Müglichkeiten, schnell an Geld zu kommen:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Privatkredite | Du kannst dir Geld von Freunden oder Familienmitgliedern leihen oder eine Online-Plattform nutzen, um einen privaten Kreditgeber zu finden. |
Kreditkartendarlehen | Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du vielleicht einen Vorschuss auf dein Guthaben bekommen oder eine Ratenzahlungsoption nutzen. |
Überbrückungskredite | Ein Überbrückungskredit kann dir helfen, wenn du kurzfristige finanzielle Schwierigkeiten hast und schnell Geld benötigst. |
Wie kannst du vermeiden, in eine Schuldenfalle zu geraten?
Wenn du einen schnellen Minikredit aufnimmst, ist es wichtig sicherzustellen, dass du ihn zurückzahlen kannst und nicht in eine Schuldenfalle gerätst. Hier sind einige Tipps:
- Erstelle ein Budget: Stelle sicher, dass du deine monatlichen Ausgaben im Griff hast und erstelle ein Budget.
- Vermeide unnötige Ausgaben: Vermeide unnötige Ausgaben wie teure Abonnements oder Impulskäufe.
- Vergleiche Angebote: Vergleiche verschiedene Angebote von Kreditgebern und wähle das beste Angebot aus.
- Plane im Voraus: Plane im Voraus für unerwartete Ausgaben und baue ein Notfallfonds auf.
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema “schneller Minikredit”
Falls du in den Genuss eines schnellen Mini-Kredits kommen willst, solltest du dich mit folgenden Themen befassen. Auf diese Weise ist es dir in Bezug auf die Anbieter und den Kredit möglich, eine gut durchdachte Wahl zu treffen.
Fazit
Willst du Kredite aufnehmen und sicherstellen, dass diese in nur kurzer Zeit auf deinem Konto landen, solltest du dich mit dem schnellen Minikredit vertraut machen. Dieser zeichnet sich durch überschaubare Beträge und kurze Auszahlungszeiträume aus. Es stehen dir außerdem mehrere Anbieter zur Auswahl.
Alles zum Thema Minikredit:
- Minikredit-Vergleich
- Minikredit ohne SCHUFA
- Minikredit beantragen
- Kleinstkredit
- Minikredit ohne Einkommensnachweis
- Minikredit für Arbeitslose
- Minikredit sofort erhalten
- Express-Minikredit
- Minikredit mit Ratenzahlung
- Schneller Minikredit
- Minikredit ohne Bonitätsprüfung
- Minikredit ohne Prüfung
- Vexcash-Alternative
- Cashper-Alternative
- Cashpresso-Alternative
- Ferratum-Alternative
- auxmoney-Alternative
- Ferratum
- Ferrratum-Kredit abgelehnt
- Ferratum-Bank Kredit-Voraussetzungen
- Wann zahlt Ferratum aus?
- Ferratum-Kontakt
- Ferratum-Login
- VEXCASH
- Wird Vexcash in die SCHUFA eingetragen?
- Cashper
- Novum Bank
- auxmoney
- auxmoney-Kontakt
- Ist auxmoney seriös?
- Smava
- Minikredit Österreich
- Minikredit 2000 Euro
- Minikredit 1000 Euro
- Minikredit 500 Euro
- Minikredit 200 Euro
- Was ist ein Minikredit?
- MInikredit 100 Euro
- MInikredit 300 Euro
- 400 Euro-Kredit
- 1100 Euro-Kredit
- 900 Euro-Kredit
- 800 Euro-Kredit
- 700 Euro-Kredit
- 600 Euro-Kredit