Minikredit sofort erhalten: So erhältst du den Sofort-Minikredit in Windeseile [2023]

sofort

Zuletzt aktualisiert:

Willst du einen Minikredit sofort erhalten, gibt es bestimmte Aspekte, auf die du achten musst. So darfst du keine vorschnelle Entscheidung treffen. Denn auch beim Minikredit ist es wichtig, dass du an einen seriösen Anbieter gerätst. Außerdem solltest du nur Summen aufnehmen, die du im vorgesehenen Zeitraum auch zurückzahlen kannst.

Was ist ein Sofort-Minikredit?

Bei einem Sofort-Minikredit handelt es sich um ein Darlehen, das nach der Beantragung in nur kurzer Zeit auf deinem Konto landet. Dabei ist der geliehene Kreditbetrag vergleichsweise niedrig. Beim Minikredit liegt die maximale Höhe der Darlehenssumme zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Wie viel Geld dir geliehen wird, hängt aber stark vom betreffenden Anbieter ab – es macht also durchaus Sinn, mehrere Institute miteinander zu vergleichen.

Einen Minikredit verwenden die meisten Kreditnehmer zum Finanzieren kleinerer Anschaffungen. Auch kann dir das Leihen des kleinen Betrages helfen, über die Runden zu kommen. Einen Verwendungszweck musst du bei der Beantragung übrigens nicht angeben.

Die meisten Anbieter erlauben es dir, den Sofort-Minikredit online zu beantragen. Dadurch hast du nur einen geringen Antragsaufwand. Entscheidest du dich für einen Sofortkredit, wird dir dieser in nur 24 Stunden ausbezahlt. Diese Art von Kredit ist dir also vor allem dann zu empfehlen, wenn du das Geld sofort brauchst und dir keine Wartezeiten leisten kannst.

Doch treffe in Bezug auf den Anbieter trotzdem keine vorschnelle Entscheidung. Mache dich immer mit mehreren Instituten vertraut. Denn so kannst du dir unter Umständen hohe Kosten für den Minikredit ersparen.

Wie kannst du einen Minikredit sofort beantragen?

Bei einem Minikredit handelt es sich um einen Kredit, der durch eine geringe Kreditsumme gekennzeichnet ist. Ebendiese kannst du einfacher, als einen Ratenkredit beantragen, wobei auch dessen Auszahlung in nur kurzer Zeit erfolgt.

Willst du einen Minikredit beantragen und damit eine gut durchdachte Entscheidung treffen, solltest du hierbei Schritt für Schritt vorgehen. Halte dich diesbezüglich an folgenden Ablauf:

  1. Führe einen Kreditvergleich durch.

Im ersten Schritt geht es darum, einen Kredit- und Anbietervergleich anzustellen. Sieh dir am besten mehrere Institute an und stelle diese einander gegenüber. Auch empfiehlt es sich, von einem Kreditrechner Gebrauch zu machen. 

Der Rechner zeigt dir auf, mit welchen Zusatzkosten du bei den verschiedenen Anbietern rechnen musst. Außerdem siehst du, bei welchem Institut du die beste Verzinsung erhältst. Auf diese Weise findest du ein Institut und ein Darlehen, das deinen Vorstellungen gerecht wird. 

  • Definiere, wie viel Geld zu tatsächlich brauchst.

Nun solltest du dir überlegen, wie viel Geld du tatsächlich aufnehmen willst. Denn danach richtet sich letzten Endes die Kredithöhe. Stelle sicher, dass du den Kredit im dafür festgesetzten Zeitraum auch zurückzahlen kannst.

  • Vergleiche die Konditionen und die Kosten.

Werfe im nächsten Schritt einen Blick auf die Kosten und die Konditionen der einzelnen Anbieter. Auf diese Weise ist es dir möglich, die verschiedenen Institute einander gegenüberzustellen und ein Unternehmen zu finden, das zu dir passt.

  • Stelle den Kreditantrag.

Hast du dich für einen Anbieter entschieden, kannst du den Antrag für den Kredit stellen. Dafür musst du lediglich Angaben zu deiner Person und deinen Einkommensverhältnissen machen sowie den Wunschbetrag angeben. Bedenke, dass du unter Umständen auch einen Scan deines Personalausweises zur Bestätigung deiner Identität übermitteln musst.

  • Warte die Auszahlung ab.

Die Auszahlung vom Minikredit wird in der Regel sofort veranlasst. Doch musst du dich unter Umständen einige Tage gedulden, bis du die Auszahlung erhältst. Dies gilt jedoch nicht, wenn du dich für die Sofortauszahlung entscheidest. In diesem Fall wird der Minikredit innerhalb von 24 Stunden auf dein Girokonto überwiesen.

Die Beantragung des Minkredits kannst du heute ganz einfach online durchführen und abschließen. Der gesamte Prozess geht in nur wenigen Schritten und unkompliziert vonstatten.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um einen Minikredit sofort beantragen zu können?

Um einen Minikredit zu erhalten, musst du in Deutschland bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So ist es notwendig, dass du mindestens 18 Jahre alt bist. Des Weiteren musst du deine Identität mit einem Ausweis bestätigen – in diesem Fall reicht es zumeist aus, wenn du dem Anbieter online einen Scan des Dokuments übermittelst. 

Auch solltest du über einen fixen Wohnsitz in Deutschland sowie über ein deutsches Bankkonto verfügen. Auf Letzteres wird dir der Kreditbetrag überwiesen. 

Auch bei kleineren Kreditbeträgen führen einige Anbieter eine Bonitätsprüfung durch. Ist es um deinen Schufa-Score besonders schlecht bestellt, besteht die Gefahr, dass das Unternehmen dein Ansuchen ablehnt. Daneben verlangen einige Institute Sicherheiten, wie ein regelmäßiges Einkommen. So stellen die Anbieter sicher, dass du ein zahlungsfähiger Kunde bist.

Bedenke jedoch, dass die Voraussetzungen von Anbieter zu Anbieter variieren können. So gibt es beim Kleinkredit mittlerweile Unternehmen, die dir ein Darlehen auch bei mittlerer Bonität gewähren. Einige Institute verlangen hingegen zusätzlich einen Kontoeinblick.

Welche Vorteile (und Nachteile) hat ein sofortiger Minikredit?

Bei einem Minikredit mit der Option auf Sofortauszahlung darfst du dich über eine schnelle Überprüfung deines Antrags freuen. Du erhältst zudem eine Sofortzusage, wobei die Auszahlung des Betrags in nur 24 Stunden möglich ist. 

Die Beantragung des Minikredits erfolgt in der Regel online, wodurch du dir den Weg zur Post oder zur Bank ersparst. Du musst beim gesamten Prozess also mit einem geringeren Zeitaufwand rechnen. Die Bonitätsprüfung kann – nach Bekanntgabe deiner Daten – ohne zusätzliche Dokumente erfolgen. 

Anders als bei der Bank, ist es dir bei privaten Anbietern möglich, den Kredit trotz Schufa zu beantragen. Dadurch kannst du auch mit mittlerer Bonität an einen Minikredit kommen.

Allerdings hast du bei dieser Art von Kredit den Nachteil, dass dir nur ein geringer Betrag zur Verfügung steht. Damit eignet sich der Kredit nur für kleinere Anschaffungen. Des Weiteren musst du den Minikredit zumeist in nur wenigen Raten zurückzahlen. Geht es um die Laufzeit, so bist du bei dieser Art von Kredit also nicht flexibel. Stelle im Vorfeld also unbedingt sicher, dass du den Kreditbetrag im angegebenen Zeitraum auch wirklich zurückzahlen kannst.

Banken gewähren dir einen Minikredit in der Regel nicht. Denn für sie erweist sich der Kreditbetrag einfach als zu gering. Willst du also einen Sofortkredit in überschaubarer Höhe erhalten, solltest du dich an einen Privatanbieter wenden. Diese Unternehmen gewähren dir in Bezug auf deine Bonität einen größeren Spielraum.

Bedenke, dass du als arbeitslose Person einen Kredit dieser Art nur mit einem Bürgen beantragen kannst. Denn auch dann, wenn es um Minikredite geht, will die Mehrzahl der Anbieter sicherstellen, dass du diese in der vorgegebenen Laufzeit auch zurückzahlen kannst.

Welche Alternativen gibt es zum herkömmlichen Minikredit?

Suchst du nach Alternativen zu einem klassischen Mini-Kredit, wirst du in diesem Kapitel fündig. Du erfährst hier, welche Optionen dir, außer dem Kleinkredit, sonst noch zur Auswahl stehen. Auf diese Weise ist es dir in puncto Mini-Kredit möglich, eine gut durchdachte Wahl zu treffen.

  • Der Dispokredit

Von einem Dispokredit ist dann die Rede, wenn du vom Überziehungsrahmen deines Girokontos Gebrauch machst. Du hast hier den Vorteil, dass du den geliehenen Betrag nicht in Form fixer Monatsraten zurückzahlen musst. Die Bank zieht die Zinsen, die durch die Kontoüberziehung anfallen, aber in der Regel monatlich von deinem Konto ab.

Überziehst du dein Konto, solltest du hierbei so vorgehen, dass du noch zahlungsfähig bist. Es sollte auf dem Girokonto noch ausreichend Geld zum Begleichen deiner Rechnungen vorhanden sein.

  • Die Kreditkarte

Bist du im Besitz einer Kreditkarte, kannst du auch diese verwenden, um größere Anschaffungen zu tätigen oder über die Runden zu kommen. In Deutschland kommt in den meisten Fällen die Charge-Kreditkarte zur Anwendung. Der von ihr abgebuchte Kreditbetrag, ist monatlich zu begleichen. Oftmals wird die geliehene Summe automatisch von deinem Konto abgebucht.

  • Geld von Freunden leihen

Du kannst dich bei einem finanziellen Engpass auch an Freunde und Verwandte wenden. Dies gilt vor allem dann, wenn du nur einen kleinen Betrag brauchst, um über die Runden zu kommen. Oft sind dir nahestehende Personen gerne dazu bereit, dir zu helfen. Doch für viele Menschen ist diese Vorgehensweise mit einer Hemmschwelle verbunden.

Es kann sich aber durchaus als Vorteil erweisen, Freunde um Hilfe zu bitten. So ersparst du dir unter Umständen das Zahlen von Zinsen.

  • P2P-Kredite erhalten

Mittlerweile gibt es Institute, die sich auf die Vergabe von P2P-Krediten spezialisiert haben. Solche Darlehen werden von Privatpersonen an Privatpersonen geliehen. Du hast hier den Vorteil, dass du auch mit mittlerer Bonität oder ohne geregeltem Einkommen in den Genuss eines Kredits kommst. Die privaten Kreditgeber bestimmen selbst, ob sie dir das Geld leihen.

Unterschied zwischen einem Sofortkredit und einem Ratenkredit

MerkmaleSofort-MinikrediteRatenkredite
KreditbetragBis zu 1.500€Ab 1.000€
LaufzeitIm Allgemeinen bis zu 60 TagenBis zu mehreren Jahren
ZinssatzHöher als bei RatenkreditenNiedrigere Zinsen im Vergleich
Günstigere KonditionenWeniger aufwendig als RatenkrediteUmfassende Bonitätsprüfung

Im Vergleich zum Ratenkredit zeichnet sich der Sofort-Minikredit durch eine geringere Kredithöhe sowie eine kürzere Laufzeit aus. Die Zinsen sind oft höher als beim Ratenkredit, dafür entfällt in der Regel eine aufwändige Bonitätsprüfung.

Vor- und Nachteile von Online-Kreditalternativen

AlternativeVorteileNachteile
Überziehungskredite des GirokontosSchnell verfügbar, keine zusätzliche Registrierung erforderlich, flexible Rückzahlungsmöglichkeiten möglichHohe Überziehungszinsen, Gefahr der Überschuldung
Kredite von Privatpersonen (P2P-Kredite)Niedriges Zinsniveau, individuelle Verhandlungsmöglichkeiten mit dem KreditgeberKeine Garantie für die Kreditvergabe, evtl. längere Wartezeiten bis zur Auszahlung
Crowdfunding-Kampagnen für Privatpersonen oder UnternehmenMöglichkeit, Projekte ohne Bankbeteiligung zu finanzierenKeine Garantie für den Erfolg der Kampagne

Online-Kreditalternativen wie Überziehungskredite des Girokontos oder P2P-Kredite bieten oft niedrigere Zinsen als herkömmliche Kredite. Allerdings besteht auch hier das Risiko einer Überschuldung oder einer Ablehnung des Kredits durch den Kreditgeber. Crowdfunding-Kampagnen bieten hingegen die Möglichkeit, Projekte ohne Beteiligung einer Bank zu finanzieren.

Tipps zur Vermeidung von Überschuldung bei Mikrokrediten

  • Vorab genau überlegen, ob ein Minikredit wirklich notwendig ist
  • Nur so viel Geld aufnehmen, wie tatsächlich benötigt wird
  • Sich über die genauen Kosten (Zinsen etc.) informieren
  • Zahlungsmodalitäten im Voraus klären
  • Bei Schwierigkeiten rechtzeitig Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen

Eine Überschuldung kann durch eine sorgfältige Planung im Vorfeld sowie eine regelmäßige Kontrolle der eigenen Finanzen während der Rückzahlungsphase vermieden werden.

Wichtige Fragen und Antworten rund um den Minikredit sofort

Willst du einen Minikredit auf der Stelle erhalten, setzt du dich zumeist mit folgenden Fragestellungen auseinander. Auf die wichtigsten Themen in puncto Kreditaufnahme und -auszahlung, erhältst du in diesem Kapitel eine Antwort.

  • Wie schnell erfolgt die Auszahlung?
    Die Auszahlung erfolgt bei einem Expresskredit innerhalb von 24 Stunden. Du kannst also damit rechnen, dass das Geld zeitnah auf deinem Konto landet. Beantragst du einen Express-Minikredit, musst du aber mit höheren Ausgaben rechnen. Denn die Option auf Sofortauszahlung ist für dich mit höheren Gebühren verbunden.
  • Welche Voraussetzungen gibt es?
    Die Voraussetzungen können von Anbieter zu Anbieter variieren. In der Regel verlangen Institute für den Erhalt vom Kredit eine Sicherheit, wie ein regelmäßiges Einkommen oder eine gute Bonität - es besteht bei geringen Beträgen manchmal die Möglichkeit, einen Minikredit ohne Schufa zu beantragen. Des Weiteren musst du bei der Antragstellung volljährig sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben.  Einige Institute überweisen dir Minikredite nur dann aufs Konto, wenn dieses über eine deutsche IBAN verfügt.  Stelle im Vorfeld sicher, dass du die Anforderungen des betreffenden Anbieters erfüllst. Dadurch ersparst du dir letzten Endes einiges an Zeit.
  • Wer sind die größten und bekanntesten Anbieter?
    Mittlerweile gibt es eine Reihe von Anbietern, die sich in puncto Kleinkredit etabliert hat. In diesem Kontext sind unter anderem Cashper, Ferratum Money, die Novum Bank und Vexcash zu erwähnen.  Es handelt sich hierbei um Unternehmen, die in Deutschland bereits bekannt sind und einen entsprechend großen Kundenstamm aufweisen. Auch hast du bei diesen Instituten den Vorteil, dass du in puncto Kreditlaufzeit weitgehend flexibel bist.
  • Gibt es einen Minikredit mit Sofortauszahlung?
    Natürlich ist es dir möglich, einen Minikredit mit Sofortauszahlung zu beantragen. Die Mehrzahl der Anbieter stellt dir diesen Service zur Verfügung. Du musst bei dieser Art der Minikredite aber mit höheren Gesamtkosten rechnen - dadurch fällt letzten Endes auch die monatliche Rate teurer aus.  Überlege dir im Voraus also, ob sich die Option auf die sofortige Auszahlung für dich lohnt. Stelle sicher, dass du die Raten in der endgültigen Höhe auch zurückzahlen kannst. So vermeidest du es, in eine finanziell prekäre Lage zu geraten.
  • Fazit

    Heute stehen dir in Bezug auf den Minikredit mit Sofortauszahlung mehrere Anbieter zur Verfügung. Die Entscheidung für ein bestimmtes Institut kann aber erst einmal schwer fallen. Doch überstürze trotzdem nichts. Sieh dir mehrere Unternehmen an und stelle deren Kosten, aber auch deren Leistung einander gegenüber. Die Services sollten stets deinen Bedürfnissen als Kunde gerecht werden. So kannst du bei der Aufnahme vom Kredit eine gut durchdachte Wahl treffen.

    Alles zum Thema Minikredit:

    Minikredit-Vergleich

    Minikredit ohne SCHUFA

    Minikredit beantragen

    Kleinstkredit

    Minikredit ohne Einkommensnachweis

    Minikredit für Arbeitslose

    Minikredit sofort erhalten

    Express-Minikredit

    Minikredit mit Ratenzahlung

    Schneller Minikredit

    Minikredit ohne Bonitätsprüfung

    Minikredit ohne Prüfung

    Vexcash-Alternative

    Cashper-Alternative

    Cashpresso-Alternative

    Ferratum-Alternative

    auxmoney-Alternative

    Ferratum

    Ferrratum-Kredit abgelehnt

    Ferratum-Bank Kredit-Voraussetzungen

    Wann zahlt Ferratum aus?

    Ferratum-Kontakt

    Ferratum-Login

    VEXCASH

    Wird Vexcash in die SCHUFA eingetragen?

    Cashper

    Novum Bank

    auxmoney

    auxmoney-Kontakt

    Ist auxmoney seriös?

    Smava

    Minikredit Österreich

    Minikredit 2000 Euro

    Minikredit 1000 Euro

    Minikredit 500 Euro

    Minikredit 200 Euro

    Was ist ein Minikredit?

    MInikredit 100 Euro

    MInikredit 300 Euro

    GET THE BEST APPS IN YOUR INBOX

    Don't worry we don't spam

    BankingGeek
    Logo