Minikredit für Arbeitslose: Hier erhältst du einen Kredit trotz Arbeitslosigkeit

Zuletzt aktualisiert:

Bei einer bestehenden Arbeitslosigkeit ist es nicht immer leicht, an einen Minikredit zu kommen. Immerhin setzen einige Anbieter ein geregeltes Einkommen zum Erhalt vom Kredit voraus. Doch nimmst du einen geringen Beitrag auf, gewähren dir einige Institute trotzdem den Minikredit. Dies gilt vor allem dann, wenn du eine gute Bonität vorweisen kannst.

Was ist ein Minikredit für Arbeitslose?

Es ist nicht leicht, als arbeitslose Person einen Minikredit zu finden. Denn viele Anbieter setzen zum Erhalt eines Darlehens ein regelmäßiges Einkommen voraus. Diese Anforderungen erfüllst du natürlich nicht, wenn du gerade auf Arbeitssuche bist.

Doch es gibt Institute, die bei kleinen Beträgen bis zu 1.000 Euro auf Sicherheiten verzichten. Allerdings wird in diesem Fall deine Bonität unter die Lupe genommen. Ein Kleinkredit wird oftmals zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe aufgenommen. Bedenke aber auch, dass viele Anbieter die Laufzeit entsprechend kurz ansetzen.

Was solltest du sonst noch über einen Kredit trotz Arbeitslosigkeit wissen?

Willst du bei Arbeitslosigkeit einen Kredit aufnehmen, ist dies für dich bei Beträgen ab 1.000 Euro nur mit einem Bürgen möglich. Es lässt sich ein Minikredit nicht ohne regelmäßiges Einkommen oder Schufa beantragen. 

Verfügst du nur über das Arbeitslosengeld, werden dich alle Banken sowie die meisten Privatinstitute ablehnen. Denn das Arbeitslosengeld I wird nicht als Einkommen angesehen – Kreditgebern ist es somit nicht möglich, dieses zu pfänden. 

Kommen Arbeitslose ihren Schuldenrückzahlungen also nicht nach, ist das Risiko einer Überschuldung gegeben. Du musst dich bei Arbeitslosigkeit in puncto Kredit also auf eine längere Suche einstellen. Ein Online-Anbieter, der dir jedoch einen Kleinkredit ohne Einkommensnachweis gewährt, ist die Ferratum Bank. Du kannst dir bei ihm aber nur eine Summe von bis zu 1.000 Euro ausleihen.

Worauf solltest du vor der Beantragung des Minikredits achten?

Bist du auf Arbeitssuche, besteht dein Hauptbestreben darin, Zusatzkosten zu vermeiden – immerhin steht dir oftmals nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Um nicht in einen finanziellen Engpass zu geraten, solltest du die Kreditsumme gering halten. In diesem Kontext ist es außerdem ratsam, dass du dir einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben verschaffst. Stelle dafür eine Haushaltsrechnung auf.

Auch lohnt es sich für dich, verschiedene Alternativen zu prüfen – so kannst du einen Anbieter mit gutem Preis-Leistungsverhältnis finden. Ist es um deine Bonität nicht allzu gut bestellt, ist die Kreditaufnahme für dich nur mithilfe eines Bürgen möglich. Überlege dir, welche Person dafür infrage kommt.

Entscheide dich zudem erst dann für einen Anbieter, wenn du dich genau mit ihm und seinen Konditionen vertraut gemacht hast. Hast du ein Institut gefunden, das deinen Bedürfnissen gerecht wird, kannst du online den Antrag stellen.

Welche alternativen Möglichkeiten hast du?

Nicht immer musst du auf einen Kredit zurückgreifen, um größere Ausgaben zu finanzieren. Dir stehen dafür auch andere Alternativen zur Verfügung:

  • Ein Arbeitslosenkredit vom Arbeitsamt

Unter Umständen ist es dir möglich, vom Arbeitsamt einen Arbeitslosenkredit zu erhalten. Diesen darfst du aber ausschließlich für unaufschiebbare und lebensnotwendige Anschaffungen beantragen. In Bezug auf den Verwendungszweck bist du hier stark eingeschränkt.

  • Ein Kredit von Privat

Kommst du wegen schlechter Bonität als Kreditnehmer nicht in Frage, kannst du einen Kredit von Privat in Erwägung ziehen. Hierbei handelt es sich um ein Darlehen, das dir von einer Privatperson gewährt wird. Häufig ist ein solcher Kredit nicht an ganz so strenge Voraussetzungen geknüpft. Mitunter qualifizierst du dich also auch als arbeitssuchende Person für das Darlehen.

  • Die Kautionsbürgschaft

Beziehst du eine neue Wohnung und hast du nicht genug Geld für die Kaution, kannst du eine Kautionsbürgschaft online beantragen. Dabei handelt es sich für den Vermieter um eine Art Versicherung, wobei dieser nicht mit einem Zahlungsausfall deinerseits rechnen muss. Im Schadensfall springt das Unternehmen, bei dem du die Bürgschaft abgeschlossen hast, für dich ein. Du bezahlst für den Service nur wenige Euro pro Monat.

Wie funktioniert ein Minikredit für Arbeitslose?

Ein Minikredit für Arbeitslose funktioniert ähnlich wie ein normaler Minikredit. Du beantragst online einen Kreditbetrag und gibst an, wie lange du den Kredit brauchst. Wird dein Antrag bewilligt, erhältst du das Geld innerhalb von 24 Stunden auf dein Bankkonto überwiesen.

Da ein Minikredit nur eine kurze Laufzeit hat, sind die Zinsen in der Regel höher als bei einem normalen Ratenkredit. Daher ist es wichtig, den Kredit pünktlich zurückzuzahlen, um hohe Zinsen zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es zum Minikredit für Arbeitslose?

AlternativeBeschreibung
Jobcenter-DarlehenDas Jobcenter kann dir unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen gewähren.
Freunde oder VerwandteDu kannst Freunde oder Familie um Hilfe bitten und ihnen Geld leihen. Achte darauf, dass ihr klare Absprachen trefft und alles schriftlich festhaltet.
Verkauf von GegenständenUm schnell an Geld zu kommen, kann man Gegenstände verkaufen, die man nicht mehr braucht.

Welche Risiken birgt ein Minikredit für Arbeitslose?

  • Hohe Zinsen: Da ein Minikredit nur eine kurze Laufzeit hat, sind die Zinsen in der Regel höher als bei einem normalen Ratenkredit.
  • Überschuldung: Wer seinen Kredit nicht pünktlich zurückzahlt oder mehrere Kredite aufnimmt, kann schnell in die Schuldenfalle geraten.
  • Abhängigkeit von Kreditgebern: Wenn du regelmäßig Kredite aufnimmst, kann das dazu führen, dass du immer abhängiger von Kreditgebern wirst.

Es ist daher wichtig, dass du alle Risiken abwägst, bevor du einen Kleinkredit aufnimmst, und dass du sicher bist, dass du den Kredit pünktlich zurückzahlen kannst.

Wichtige Fragen und Antworten rund um den Minikredit für Arbeitslose

In diesem Kapitel werden häufige Problemstellungen in Bezug auf den Kredit für Arbeitslose abgehandelt. Die Antworten ermöglichen es dir, in puncto Minikredit eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.

  • Wo bekomme ich als Arbeitsloser einen Kredit?

    Zuletzt aktualisiert:

    Wollen Arbeitslose einen klassischen Minikredit beantragen, sollten sich diese zur Ferratum Bank begeben. Hierbei handelt es sich um den einzigen Anbieter, der dir einen Kleinkredit von bis zu 1.000 Euro ohne Einkommensnachweis gewährt.

  • Kann ich einen Kredit aufnehmen, wenn ich arbeitslos bin?

    Zuletzt aktualisiert:

    Es ist dir bei den meisten Anbietern als arbeitslose Person durchaus möglich, einen Kredit aufzunehmen. Allerdings musst du dafür einen Bürgen angeben. Alternativ kannst den Kredit auf mit einem Mitantragsteller beantragen. 

    Banken lehnen deine Anfrage nämlich immer ab, wenn du als arbeitslose Person den Kredit alleine aufnehmen willst.

  • Wo bekomme ich einen Kredit trotz Schufa Eintrag und Arbeitslosigkeit?

    Zuletzt aktualisiert:

    Hast du bei Arbeitslosigkeit einen Schufa-Eintrag, wird es in puncto Kreditantrag für dich besonders schwer. Brauchst du allerdings nur eine geringe Summe von bis zu 1.000 Euro, kannst du dich an die Ferratum Bank wenden. In diesem Fall musst du keinen Einkommensnachweis erbringen.

  • Kann man ohne Arbeit einen Kredit bekommen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Unter gewissen Voraussetzungen ist es für Arbeitslose durchaus möglich, an einen Kredit zu kommen. Dies gilt vor allem dann, wenn die betreffende Person einen guten Schufa-Score aufweist.

  • Was muss ich als Arbeitsloser beim Antrag auf einen Kredit beachten?

    Zuletzt aktualisiert:

    Bevor du einen Kreditantrag stellst, solltest du darauf achten, dass du die Voraussetzungen des betreffenden Anbieters erfüllst. Außerdem musst du dir Gedanken zur Kreditsumme machen. Überlege dir, ob du den Betrag in der betreffenden Höhe tatsächlich brauchst und ob du ihn im vorgegeben Zeitraum zurückzahlen kannst. Auf diese Weise gerätst du nicht in einen finanziellen Engpass.

  • Wann lohnt sich ein Arbeitslosenkredit für mich?

    Zuletzt aktualisiert:

    Nimm einen Kredit immer nur dann auf, wenn du auch dazu imstande bist, diesen in einem angemessenen Zeitraum zurückzuzahlen. Bezüglich der Kreditrate solltest du das Arbeitslosengeld als Richtwert heranziehen. 

    Ein Arbeitslosenkredit ist dir zu empfehlen, wenn du Geld für eine kleinere Anschaffung brauchst oder eine finanzielle Notsituation überbrücken willst.

  • Fazit

    Bist du arbeitslos und willst einen Kredit aufnehmen, musst du dich nicht nur mit dem Anbieter selbst, sondern auch mit dessen Voraussetzungen vertraut machen. Ein Kredit für Arbeitslose steht dir oftmals nur mit einem Bürgen zur Verfügung. Als Kreditnehmer musst du der Bank nämlich die Sicherheit bieten, dass du die Kredite im dafür vorgesehenen Zeitraum auch zurückzahlst. Hole dir daher immer Informationen über die Anforderungen des betreffenden Instituts ein.

    Alles zum Thema Minikredit: