Express Minikredit: So findest du einen seriösen Anbieter [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Ein Express-Minikredit ist dir vor allem dann zu empfehlen, wenn du in nur kurzer Zeit an dein Geld kommen willst. Entscheidest du dich beispielsweise für die Expressauszahlung, wird dir ein Minikredit in wenigen Stunden auf dein Girokonto überwiesen. Doch darfst du dich auch unter Zeitdruck nicht für den erstbesten Anbieter entscheiden. Mache dich im Vorfeld über die verfügbaren Institute und deren Eigenschaften schlau.

Was ist ein Express-Minikredit?

Mit einem Express-Minikredit hast du die Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Alternativ wird diese Art von Darlehen auch zur Finanzierung kleinerer Anschaffungen verwendet. Du kannst dir mit dem Betrag unter anderem kostspielige technische Geräte, Reisen oder gar einen Pkw leisten.

Beim Minikredit wird dir nur eine geringe Summe von bis zu 3.000 Euro geliehen. Du musst hier keinen Verwendungszweck angeben, wobei sich viele Anbieter auch in puncto Bonität als flexibel erweisen. So kannst du den Kleinkredit unter anderem auch bei mittlerer Bonität beantragen.

Der Aufwand bei der Antragstellung fällt ebenfalls gering aus. Dieser Aspekt ist insbesondere der Tatsache zu verdanken, dass der gesamte Prozess online stattfindet. Du ersparst dir dadurch auch lange Wartezeiten – in der Regel kannst du in nur wenigen Minuten mit einer Zu- oder Absage rechnen.

Eines der Hauptmerkmale des Expresskredits besteht darin, dass die Auszahlung innerhalb von 24 Stunden erfolgt. Brauchst du das Geld also schnell, ist diese Art von Darlehen die richtige Wahl für dich.

Wie beantragst du einen Express-Minikredit ?

Bevor du dich für die Beantragung eines Minikredits entscheidest, solltest du mehrere Anbieter unter die Lupe nehmen. Es empfiehlt sich bei diesem Prozess des Weiteren, Schritt für Schritt vorzugehen – am besten hältst du dich an diesen Ablauf:

  • Stelle einen Vergleich mittels Kreditrechner an.

Zuallererst solltest du dich eines Kreditrechners bedienen. Mit diesem Tool ist es dir möglich, die Preise mehrerer Darlehen und Anbieter miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise fällt es dir leichter, ein Institut zu finden, das zu dir passt.

  • Nimm die Angebote inklusive der Konditionen unter die Lupe.

Im nächsten Schritt geht es darum, dass du dir die Gesamtkosten des Kredits ansiehst. Werfe diesbezüglich auch einen Blick auf die Konditionen. In diesem Kontext sind vor allem die Zinsen von Bedeutung. Auch die Laufzeit und die damit verbundene Kreditrate spielen eine wichtige Rolle. Stelle im Vorfeld immer sicher, dass du dir das Darlehen auch leisten kannst.

  • Wähle dein Institut aus.

Jetzt geht es darum, den Anbieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Berücksichtige bei deiner Auswahl nicht nur die Kosten, sondern achte außerdem darauf, dass das Angebot deinen Vorstellungen gerecht wird.

  • Fülle den Kreditantrag aus.

Nun musst du nur noch den Kreditantrag ausfüllen. Gib dem Institut deine persönlichen Daten bekannt, bestätige deine Identität und warte auf die Zusage. In der Regel findet der gesamte Prozess online statt und dauert nicht lange. Entscheidest du dich für einen Expresskredit, erfolgt die Bearbeitung deiner Anfrage in nur wenigen Minuten.

  • Erhalte die Auszahlung.

Bei einer positiven Antwort, wird die Auszahlung sofort in Angriff genommen. Entscheidest du dich zusätzlich für die Sofortüberweisung, kannst du davon ausgehen, dass das Geld innerhalb von 24 Stunden auf dem hinterlegten Konto landet.

Worauf solltest du achten, wenn du einen Express-Minikredit beantragst?

Auf diese Aspekte solltest du vor der Beantragung eines Expresskredits Rücksicht nehmen. Nimm den gewünschten Anbieter in Bezug auf die folgenden Eigenschaften genau unter die Lupe.

Gebühren

Die Gebühren sind für viele Kreditnehmer ein essenzieller Faktor. Von ihnen hängt nämlich ab, wie teuer der Kredit ausfällt. Unter anderem werden die Kosten von der Laufzeit, der Kredithöhe sowie den Leistungen, die du in Anspruch nimmst, beeinflusst. Entscheidest du dich beispielsweise für die Expressauszahlung, wird das Darlehen gleich beachtlich teurer.

Diesbezüglich kann es von Institut zu Institut bedeutende Unterschiede geben. Es zahlt sich für Kreditnehmer also aus, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen.

Zinsen

Auch die Zinsen beeinflussen deine Endausgaben. In diesem Punkt ist vor allem der Sollzins im Blick zu behalten. Dieser bestimmt, wie viel dich die Monatsrate tatsächlich kostet. Seriöse Anbieter machen noch vor der Antragstellung Angaben zur Verzinsung. Auf diese Weise weißt du, welche Ausgaben auf dich zukommen.

Laufzeit

Die Laufzeit bestimmt die Höhe der Monatsrate. Bei der Aufnahme eines Minikredits hast du in diesem Punkt nur einen geringen Spielraum. Denn in der Regel musst du das Darlehen innerhalb weniger Monate zurückzahlen.

Kannst du die Laufzeit selbst festsetzen, solltest du in diesem Punkt realistisch sein. Überlege dir, ob du auch wirklich dazu imstande bist, die Kreditrate in der angegebenen Höhe zurückzuzahlen.

Möglicher Betrag

Der mögliche Betrag spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Immerhin willst du sicherstellen, dass der Kredit deine Ausgaben weitgehend deckt. In diesem Punkt hast du bei den meisten Anbietern einen moderaten Spielraum.

Online oder offline

Die Mehrzahl der Kleinkredite kannst du heute unkompliziert online beantragen. Dadurch ersparst du dir Amtswege und einiges an Zeit. In der Regel nimmt der gesamte Prozess nur wenige Minuten in Anspruch. Auch das Übermitteln der Ausweisdokumente kann über das Internet erfolgen.

Bevorzugst du hingegen die Offline-Beantragung und ein persönliches Beratungsgespräch, solltest du dich nach einem Anbieter umsehen, der dir diesen Service zur Verfügung stellt.

Welche Alternativen gibt es zum Express-Minikredit?

Suchst du nach einer Alternative zum Express-Minikredit, wirst du in diesem Kapitel fündig. Bedenke, dass der Kleinkredit nicht für jeden Interessenten die beste Lösung ist. Dies gilt vor allem dann, wenn du knapp bei Kasse bist oder über eine nur mäßige Bonität verfügst. 

Dispokredit

Von einem Dispokredit ist die Rede, wenn du vom Überziehungsrahmen deines Girokontos Gebrauch machst. Du hast hier den Vorteil, dass du den Kreditbetrag nicht auf einmal zurückzahlen musst. Dir werden lediglich monatlich die Zinsen von deinem Konto abgezogen.

Privatkredit

Bei einem Privatkredit fungiert eine natürliche Person als Kreditgeber. Am häufigsten werden diese Arten von Krediten im Freundes- und Bekanntenkreis vergeben. Hier spielt das Vertrauensverhältnis eine wichtige Rolle. Bei einer dir nahestehenden Person ersparst du dir unter Umständen auch Zinszahlungen.

P2P-Kredit

Von einem P2P-Kredit ist dann die Rede, wenn Kreditgeber und -nehmer Privatpersonen sind, wobei sich die Beteiligten nicht persönlich kennen. Die Vermittlung von Angebot und Nachfrage erfolgt in der Regel auf Online-Plattformen. Von einem Peer-to-Peer-Kredit profitierst du vor allem bei unregelmäßigem Einkommen oder bei außergewöhnlichen Finanzierungsvorhaben.

Welche Bedingungen gibt es, wenn du einen Kredit beantragen willst?

Willst du einen Kredit beantragen, musst du über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen. Auch solltest du im Besitz eines Bankkontos mit deutscher IBAN sein. Auf Letzteres wird dir der Anbieter nämlich den Kreditbetrag überweisen. 

Es versteht sich geradezu von selbst, dass du als Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein musst. Denn um hierzulande ein Darlehen aufnehmen zu können, ist die Volljährigkeit Voraussetzung.

Die Mehrzahl der Anbieter nimmt zudem deine Bonität unter die Lupe. So kann sich das Institut ein Bild von deiner Zahlungsfähigkeit machen. Des Weiteren musst du vor der Beantragung Angaben zu deinem Einkommensverhältnis machen. Denn für die meisten Institute ist ein regelmäßiges Einkommen eine dringende Voraussetzung, wenn es um den Erhalt des Minikredits geht.

Welche Vor – und Nachteile von Minikrediten solltest du beachten? 

Minikredite zeichnen sich durch eine einfache Beantragung aus. Du kannst den Kredit heute ganz unumständlich online anfordern, wobei du dich hierbei nicht mit durch eine Vielzahl an Dokumenten und Akten kämpfen musst. Auf Wunsch ist es dir außerdem möglich, den Prozess mit dem Smartphone durchzuführen.

Bei einem niedrigen Kreditbetrag, musst du nicht mit allzu strengen Bonitätskriterien rechnen. Du kannst also unter Umständen auch mit mittlerer Bonität einen Express-Minikredit beantragen. Die meisten Anbieter setzen dafür jedoch ein regelmäßiges Einkommen voraus.

Die Auszahlung des Kreditbetrags erfolgt beim Express-Minikredit zumeist noch am selben Tag. Dir steht die Kreditsumme also in nur kurzer Zeit zur Verfügung. Dabei stellt der Minikredit eine gute Alternative zum Dispositionskredit dar – denn in erstgenanntem Fall zahlst du den Kreditbetrag in einem begrenzten Zeitraum wieder zurück und bist schuldenfrei. 

Doch stellt die geringe Laufzeit bei einem Minikredit auch einen Nachteil dar. Du musst den gesamten Betrag in nur kurzer Zeit zurückzahlen, was sich unter Umständen als größere finanzielle Belastung erweist. Stelle im Vorfeld also unbedingt sicher, dass die monatliche Rate für dich erschwinglich ist.

Geht es um die Expressauszahlung, musst du hier Zusatzkosten in Kauf nehmen. Diese machen den Kredit noch einmal etwas teurer. Allerdings kann es diesbezüglich zwischen den Instituten zum Teil beachtliche Unterschiede geben. Es zahlt sich für dich also aus, im Voraus einen Anbietervergleich zu tätigen.

Unterschiede zwischen einem Kleinkredit und einem Ratenkredit

Wenn du Geld benötigst, um eine größere Anschaffung zu tätigen oder eine Rechnung zu begleichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist der Ratenkredit. Im Gegensatz zum Kleinkredit handelt es sich hierbei um eine größere Summe, die in monatlichen Raten zurückgezahlt wird. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den beiden Kreditarten.

KriteriumMinikreditRatenkredit
Höhe des KreditsBis 1.500 EuroAb 2.000 Euro
KreditlaufzeitMaximal 90 TageBis zu mehreren Jahren
ZinssatzIm Allgemeinen höher als bei RatenkreditenNiedriger als bei Kleinkrediten
RückzahlungEinmalige Rückzahlung am Ende der Laufzeit oder in RatenMonatliche Rückzahlung in festen Raten

Tipps zur schnellen Rückzahlung eines Minikredits

Ein Minikredit kann eine schnelle Lösung sein, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Bevor du dich jedoch für einen Anbieter entscheidest, sollten die Konditionen und Zinssätze genau geprüft werden. Hast du einen Kredit aufgenommen, solltest du darauf achten, ihn so schnell wie möglich zurückzuzahlen, um hohe Zinsen zu vermeiden. Hier einige Tipps:

  • Überprüfe dein Budget und stelle einen Plan zur Rückzahlung des Kredits auf.
  • Versuche, zusätzliches Geld zu verdienen, indem du unbenutzte Sachen verkaufst oder dir einen Nebenjob suchst.
  • Vermeide unnötige Ausgaben und reduziere deine Kosten so weit wie möglich.
  • Prioritäten setzen und den Minikredit vor anderen Schulden begleichen.

Die Rolle der Schufa bei der Beantragung eines Express-Minikredits

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine Institution, die Informationen über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen sammelt und speichert. Viele Finanzdienstleister nutzen diese Informationen, um über die Vergabe von Krediten zu entscheiden. Auch bei einem Express-Minikredit kann die Schufa-Auskunft eine Rolle spielen. Es gibt aber auch Anbieter, die auf eine Schufa-Auskunft verzichten oder nur eine eingeschränkte Prüfung durchführen.

Wichtige Fragen und Antworten rund um den Express Minikredit

Folgende Fragestellungen sind für dich in Bezug auf den Expresskredit relevant. Setze dich mit den Themen auseinander, wenn du bei der Aufnahme des Darlehens eine gut durchdachte Entscheidung treffen willst.

  • Was ist ein Expresskredit?

    Zuletzt aktualisiert:

    Bei einem Expresskredit handelt es sich um ein Darlehen, das seitens des Anbieters umgehend bearbeitet und ausbezahlt wird. Du kannst also davon ausgehen, dass das Institut deine Anfrage sofort bearbeitet. 

    Willst du die Wartezeit auf den Kredit verkürzen, solltest du die Option auf Sofortauszahlung in Anspruch nehmen. In diesem Fall gehst du sicher, dass der Kreditbetrag in weniger als einem Tag auf deinem Konto landet.

  • Wie bekomme ich schnell an Geld trotz negativer Schufa?

    Zuletzt aktualisiert:

    Hast du eine schlechte bis mäßige Bonität, bist du bei der Kreditaufnahme stark eingeschränkt. Die Mehrzahl der Anbieter wird dir nur Darlehen in geringer Höhe gewähren. Alternativ kannst du dich auch für P2P-Kredite entscheiden. In diesem Fall wird der Kredit von Privatpersonen vergeben.

    Außerdem kannst du dich für die Kreditvergabe auch an Freunde oder Verwandte wenden. Oftmals musst du bei der Aufnahme eines Privat-Darlehens keine Zinsen zahlen.

  • Wie bekomme ich schnell Geld auf mein Konto?

    Zuletzt aktualisiert:

    Willst du sicherstellen, dass das Darlehen schnell auf deinem Konto landet, solltest du die Option auf Sofortauszahlung in Anspruch nehmen. Stelle außerdem sicher, dass die Angaben zu deinem Girokonto korrekt sind – viele Anbieter setzen für den Erhalt des Kredits ein Konto mit deutscher IBAN voraus.

  • Wie kann ich einen Express Minikredit beantragen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Die Beantragung des Kredits findet heute zumeist online statt. Dafür musst du dich lediglich auf die Webseite des betreffenden Anbieters begeben und dort den Antrag ausfüllen. Unter Umständen ist es notwendig, deine Identität mit einer Kopie deines Personalausweises zu bestätigen. Einige Institute nehmen außerdem einen Kontoeinblick vor. So verschafft sich der Anbieter einen Eindruck von deiner finanziellen Situation.

    Der Prozess geht heute schnell vonstatten. Willst du dein Geld innerhalb von 24 Stunden erhalten, solltest du dich für die Option mit Sofortauszahlung entscheiden. Sei dir hierbei jedoch darüber im Klaren, dass du in diesem Punkt mit Zusatzkosten zu rechnen ist.

  • Welche Anbieter gibt es?

    Zuletzt aktualisiert:

    Folgende Institute stellen dir einen Express-Minikredit zur Verfügung:

    • Cashcape
    • Cashper
    • Vaidoo
    • Financer
    • Giromatch
    • Noricus Finanz
    • Ferratum Bank
  • Fazit

    Willst du einen Expresskredit beantragen, stehen dir heute viele Anbieter zur Auswahl. Es kann sich für dich also lohnen, einen Vergleich durchzuführen, bevor du eine Entscheidung triffst. So findest du den Kredit, der deinen Vorstellungen und Bedürfnissen gerecht wird.

    Doch stelle im Voraus immer sicher, dass du den geliehenen Betrag auch zurückzahlen kannst. Dir sollte nach dem Abzug der Monatsrate noch ausreichend Geld zum Bestreiten des Alltags zur Verfügung stehen.

    Alles zum Thema Minikredit: