Zuletzt aktualisiert:
Bist du mit dem Dienst von N26 nicht mehr zufrieden oder willst du einfach zu einem anderen Anbieter wechseln, kannst du dein Konto ganz leicht kündigen. Doch gibt es hierbei einige Voraussetzungen, die es zu beachten gilt.
Wie du bei einer N26-Konto-Kündigung vorgehen musst, erfährst du in diesem Beitrag – mit den Tipps kannst du Fehler vermeiden.
Wie kann ich mein N26-Konto kündigen?
Falls du dein Konto bei N26 kündigen willst, musst du folgende Schritte ausführen. Dies empfiehlt dir auch die N26 Bank GmbH:
1. Überweise das restliche Bargeld
Sollte sich noch Restgeld auf deinem Konto befinden, kannst du dieses auf das neue Konto überweisen. Ist dein Kontostand negativ, musst du diesen Wert ausgleichen. Das Kündigen bei N26 ist erst dann durchzuführen, wenn das Gesamtsaldo “Null” ist.
2. Führe die Kündigung online durch
Um die Kündigung durchzuführen, musst du dich zuerst bei N26 anmelden – denn damit bestätigst du deine Identität. Du wirst vom System durch den Prozess geführt.
3. Zerstöre die Bankkarte
Im letzten Schritt ist die Bankkarte zu vernichten. Achte darauf, dass du Chip und Magnetstreifen zerstörst. Dies ist beispielsweise mit einer Schere möglich.
Hast du bei der Kontoschließung Schwierigkeiten oder besitzt du eine italienische IBAN, wende dich per E-Mail über [email protected] an N26.
Wenn du auf der Suche nach einer Alternative bist, sieh dir unseren Beitrag über Alternativen zu N26 an.

- Kostenlos ohne Mindesteingang
- Keine Fremdwährungsgebühr
- 3 kostenlose Abhebungen pro Monat möglich
Diese N26-Kündigungsvorlage kannst du nutzen
Du kannst für die Kündigung folgende Vorlage verwenden:
An die
N26 Bank GmbH Klosterstraße 62
10179 Berlin
TT.MM.JJJJ
Kündigungsschreiben Konto & zugehörige Karten
Nachname
Sämtliche Vornamen
IBAN Karten Token (10-stellig)
Ich beantrage hiermit die Schließung meines Kontos und die Deaktivierung meiner N26 MasterCard
❏ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
❏ am TT.MM.JJJJ
Überweisen Sie bitte das ausstehende Guthaben an dem oben genannten Tag auf das folgende Konto:
Kontoinhaber
IBAN
BIC
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung bei Schließung meines Kontos und Deaktivierung meiner Mastercard.
Datum, Ort Unterschrift (wie auf Legitimationsdokument)
Ebendiese Vorlage ist vollständig auszufüllen, wobei du an den Stellen mit TT.MM.JJJJ das aktuelle bzw. gewünschte Datum eingeben sollst. Stelle vor dem Übersenden des Kündigungsantrags sicher, dass du diesen auch unterschrieben hast – andernfalls ist er ungültig. Auch sind IBAN und BIC auf Vollständigkeit und Richtigkeit hin zu kontrollieren.
Damit du eine Bestätigung des Brieferhalts hast, lohnt es sich, den Brief als Einschreiben zu versenden.
Wichtige Fragen rund um die Kündigung eines N26-Kontos
Folgende Fragen stellen sich dir unter Umständen, wenn du die Kündigung des Girokontos bei N26 ins Auge fasst. In diesem Kapitel werden häufige Fragestellungen geklärt.
Fazit
Die Kündigung bei N26 geht in der Regel einfach vonstatten. Du musst dich als Besitzer eines Standard-Girokontos auch nicht mit einer Kündigungsfrist herumschlagen. Auf Wunsch kannst du deine Mitgliedschaft bei der Bank umgehend beenden.
Einen Wechselservice kannst du bei N26 beim Kündigen aber nur dann nutzen, wenn du ein anderes Konto beim selben Anbieter eröffnest.
Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:
1822direkt | Bitwala | bunq | C24 | comdirect | Commerzbank | Degussa Bank | DKB | Fidor Bank | FINOM
GLS Bank | Holvi | HypoVereinsbank | ING | Kontist | Monese | N26 | norisbank | o2 Banking | Openbank
FYRST | Penta | Postbank | PSDBank | Qonto | Revolut | TARGOBANK | Tomorrow | Vivid Money | PayCenter
Vergleiche: