Zuletzt aktualisiert:
Als Selbstständiger ist es gar nicht so leicht, an einen Kredit zu kommen. Dies gilt auch dann, wenn es sich um kleinere Beträge handelt. Doch es gibt Anbieter, die dir einen Mikrokredit als Freiberufler durchaus gewähren. In diesem Beitrag erfährst du, wer diese sind und worauf du bei der Auswahl eines Kredits achten musst.
Inhalt
Der Mikrokredit für Selbstständige – schnell und einfach für dich veranschaulicht
Ein Mikrokredit dieser Art richtet sich an all jene Personen, die sich nicht in einem festen Angestelltenverhältnis befinden. Du kannst das Darlehen als Freiberufler oder Gründer also problemlos aufnehmen.
Bei einem Mikrokredit stehen dir oftmals Summen von bis zu 5.000 Euro zur Verfügung, wobei du auch die Möglichkeit hast, Beträge im dreistelligen Bereich aufzunehmen. Die Beantragung erfolgt online, wodurch sich der gesamte Prozess schnell abschließen lässt.
Anbieter für einen Mikrokredit für Selbstständige
Bei diesen Anbietern hast du die Möglichkeit, einen Mikrokredit auch als selbstständig tätige Person zu beantragen. Dabei läuft die Antragstellung bei ihnen unkompliziert ab und ist in nur kurzer Zeit abgeschlossen.
Vexcash

Bei Vexcash erhältst du einen Mikrokredit von bis zu 3.000 Euro. Dabei steht dir zusätzlich die Laufzeit von maximal 90 Tagen zur Verfügung. Zusatzleistungen, wie die Mehr-Raten-Zahlung, kosten dich bei diesem Anbieter nichts.
Geht es um deine Bonität und die Einkommensquelle, so nimmt Vexcash jeden Fall individuell unter die Lupe. Du kannst somit selbst bei einer selbstständigen Tätigkeit in den Genuss eines Kredits kommen.
Die Antragstellung lässt sich schnell abwickeln. Da der gesamte Prozess komplett online stattfindet, kannst du dafür auch dein Smartphone einsetzen.
Kredithöhe: zwischen 100 und 3.000 Euro
Laufzeit: 15, 30 oder 60 Tage
Besonderheiten: Es wird dir bei Vexcash nur der Sollzins in Rechnung gestellt
Ferratum Money

Bei Ferratum Money findet keine Überprüfung deines Einkommens statt. Auch wird deine Schufa nicht unter die Lupe genommen. Somit kommst du als Selbstständiger durchaus als Kreditnehmer infrage. Allerdings werden dir als Neukunde lediglich 1.000 Euro zur Verfügung gestellt. Als Bestandskunde kannst du bis zu 3.000 Euro Kredit aufnehmen.
Geht es um die Laufzeit, so hast du bei Ferratum Money erheblichen Spielraum. Der Zeitraum beträgt zwischen 30 Tagen und 6 Monaten.
Kredithöhe: zwischen 50 und 1.000 Euro für Neukunden oder zwischen 50 und 3.000 Euro für Bestandskunden
Laufzeit: zwischen 30 Tagen und 6 Monaten
Besonderheiten: es findet weder eine Einkommens-, noch eine Schufa-Prüfung statt
iwoca
iwoca ist ein Anbieter, der sich auf die Unternehmensfinanzierung spezialisiert hat. Es stehen Unternehmen hier Kredite bis hin zu 100.000 Euro zur Verfügung. Die Laufzeit erweist sich mit bis hin zu 12 Monaten ebenfalls als flexibel. Der Nominalzins liegt bei 15 Prozent und kommt bei jeder Rate zur Anwendung.
Es ist also ganz gleich, ob du einen Kredit brauchst, um den ersten Schritt in die Selbständigkeit zu wagen oder ob du eine Finanzierung für ein Projekt brauchst – bei iwoca bist du als Unternehmer bestens beraten.
Kredithöhe: zwischen 1.000 und 100.000 Euro
Laufzeit: zwischen 1 und 12 Monaten
Besonderheiten: der Anbieter richtet sich gezielt an Unternehmer
auxmoney

Bei auxmoney hast du die Möglichkeit, als Freiberufler, Student, Arbeitssuchender oder Rentner einen Kredit zu erhalten. Denn in puncto Einkommen und Bonität erweist sich der Anbieter als tolerant. Er sieht sich jeden Fall genau an, wobei sich für viele potenzielle Kreditnehmer der passende Mikro-Kredit findet.
Die Antragstellung geht schnell und einfach vonstatten, wobei dir bei auxmoney sogar Beträge von bis zu 50.000 Euro zur Verfügung stehen. Besonders hohe Kredite erhältst du natürlich nur dann, wenn du eine entsprechende Bonität und ein ausreichendes Einkommen vorweisen kannst.
auxmoney vergibt übrigens Peer-to-Peer-Kredite, weshalb sich für Kreditnehmer ein vergleichsweise großer Spielraum ergibt, was das Einkommen und die Bonität angeht.
Kredithöhe: zwischen 1.000 und 50.000 Euro
Laufzeit: zwischen 12 und 84 Monaten
Besonderheiten: Es stehen dir bei guter Bonität auch höhere Summen zur Verfügung
Das sind die Vorteile eines Mikrokredits für Selbstständige
Mit eine Mikrokredit für Selbständige sind einige Vorteile verbunden. In diesem Kapitel kannst du dir einen Überblick über dieselben verschaffen:
- Die Antragstellung läuft schnell und unkompliziert ab.
Geht es um die Beantragung des Kredits, so gestaltet sich dieser Prozess einfach und schnell. Du kommst somit in nur kurzer Zeit an dein Geld.
- Du musst nicht fest angestellt sein.
Handelt es sich um Mikrokredite für Selbstständige, brauchst du kein festes Einkommen, um das Darlehen zu erhalten.
- Du verschuldest dich nur für kurze Zeit.
Da du einen Kredit in begrenzter Höhe aufnimmst, verschuldest du dich nur über einen kurzen Zeitraum hinweg.
- Die Kreditanfrage beeinflusst deine Schufa nicht.
Ganz gleich, ob deine Anfrage angenommen oder abgelehnt wird – deine Schufa wird dabei nicht beeinflusst. Du kannst einen Kreditantrag also bedenkenlos abschicken.
So beantragst du als Selbständige(r) einen Mikrokredit
Die Beantragung des Mikrokredites findet heute ausschließlich online statt. Du begibst dich dafür auf die Homepage des gewünschten Anbieters. Dort legst du die Kredithöhe und die Laufzeit fest und füllst den Kreditantrag aus. Als Kleinunternehmer oder Gründer musst du mitunter deine Einkommensteuererklärung vorzeigen. Bedenke, dass du all deine Angaben über das Video-Ident-Verfahren bestätigst.
Hast du die benötigten Dokumente – den Personalausweis, den Nachweis über deine Wohnadresse sowie etwaige Einkommensnachweise – bei der Hand, nimmst das Verfahren nur wenige Minuten in Anspruch. Der Kreditvergabe lässt sich damit schnell abschließen.
Kostenvergleich: Zinsen, Gebühren und andere Kosten
Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du die Kosten genau unter die Lupe nehmen. Dazu gehören nicht nur die Zinsen, sondern auch eventuelle Gebühren oder Bearbeitungsgebühren.
Häufig gestellte Fragen zum Mikrokredit für Selbstständige
Willst du als selbstständig tätige Person einen Mikrokredit beantragen, solltest du dich mit den häufig gestellten Fragen auseinandersetzen. So stellst du sicher, dass du das Vorhaben voll informiert angehst.
Zuletzt aktualisiert:
In diesem Fall kommt es ganz auf den Anbieter an. Es gibt durchaus Institute, die hier keine Einschränkungen machen. Doch erweist es sich natürlich von Vorteil, wenn du ein durchschnittliches monatliches Einkommen im vierstelligen Bereich hast. Ebendieses dient dem Anbieter als Sicherheit, wodurch du mitunter einen höheren oder günstigeren Kredit erhältst.
Zuletzt aktualisiert:
Um an ein solches Darlehen zu kommen, musst du dich zuerst nach einem passenden Anbieter umsehen. Achte darauf, dass dieser auch Kredite an Selbstständige vergibt. Die Antragstellung erfolgt stets online und ist in nur wenigen Minuten abgeschlossen. Von Vorteil ist es, wenn du über einen positiven Schufa-Score verfügst. In diesem Fall bist du als Unternehmer für viele Institute attraktiv.
Zuletzt aktualisiert:
Willst du dir eine langwierige Suche nach einem seriösen Anbieter in Deutschland ersparen, solltest du dich mit Vexcash, iwoca, auxmoney und Ferratum Money vertraut machen. Diese Institute akzeptieren auch Selbstständige als Kreditnehmer und punkten mit guten Konditionen.
Fazit
Suchst du als Selbstständiger einen Kredit, hast du in puncto Anbieter nur eine begrenzte Auswahl. Denn viele Unternehmen sehen die Selbstständigkeit als Risikofaktor an. Doch musst du auch als Unternehmer oder gar Gründer nicht auf ein Darlehen verzichten. Es gibt durchaus Institute, die dir eine geringe Kreditsumme als Freiberufler oder Existenzgründer zur Verfügung stellen. Entscheide dich aber niemals für den erstbesten Anbieter, sondern führe im Vorfeld immer einen Kreditvergleich durch. So triffst du eine gut durchdachte Kreditentscheidung.
Alles zum Thema Mikrokredit:
Mikrokredit für Selbstständige