Wohnkredit für Selbstständige: 4 Anbieter im Vergleich

Zuletzt aktualisiert:

Bist du selbstständig tätig, ist es nicht immer leicht, ein Darlehen zu erhalten. Denn viele Banken vergeben einen Kredit für Selbstständige nur zögerlich – dies gilt auch dann, wenn es um einen Wohnkredit geht. 

Doch musst du diesbezüglich nicht verzagen. Mittlerweile gibt es Institute, die dir solche Kredite zur Verfügung stellen. In diesem Beitrag erfährst du, um welche Anbieter es sich dabei handelt.

Können Selbstständige und Freiberufler grundsätzlich einen Wohnkredit bekommen? 

Ja, es ist auch Freiberuflern und Selbstständigen möglich, einen Kredit zu erhalten. Mittlerweile gibt es sogar Anbieter, die sich auf die Kreditvergabe für die genannte Personengruppe spezialisiert haben. 

Allerdings musst du für den Erhalt des Darlehens oft  Einkommensnachweise vorweisen, wobei der Kreditgeber deine Bonität unter die Lupe nimmt.

Das musst du als Selbstständiger beim Kreditantrag beachten 

Um einen Kredit zu erhalten, musst du unbedingt deinen Gewerbeschein vorlegen. Viele Anbieter setzen für den Erhalt der Kredite voraus, dass das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren existiert.

Freiberufler müssen die Einkommenssteuerbescheide der letzten Geschäftsjahre vorlegen. Auch lohnt es sich in diesem Fall, eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu machen. Alle Zahlen sind mit Rechnungen zu belegen.

Auch solltest du deinen Wohn- und Firmensitz in Deutschland haben. Dein Girokonto muss zudem über eine deutsche IBAN verfügen.

Kredite erhalten übrigens ausschließlich volljährige Personen.

Nachweise zur Immobilie selbst sind mitunter ebenfalls zu erbringen.

Die Verzinsung der Raten hängt von deiner Bonität, der Laufzeit und vom Anbieter selbst ab – in der Regel liegen die Zinsen zwischen 3 und 10 Prozent im Jahr. 

Diese 4 Anbieter vergeben Wohnkredite an Selbstständige 

Folgende Anbieter haben im Vergleich besonders gut abgeschnitten, wenn es um den Wohnkredit für Selbstständige geht. In diesem Kapitel kannst du dich über die Eigenschaften der einzelnen Institute und deren Kreditangebote sowie Services informieren. 

Auxmoney

Auxmoney richtet sein Angebot an Personen, die sich in Ausbildung befinden, selbstständig sind oder keiner geregelten Tätigkeit nachgehen. Als Freiberufler oder Selbstständiger bist du auf diesem Portal also an der richtigen Adresse. 

Der Kredit wird dir nämlich von Privatpersonen geliehen. Kreditgeber leihen dir ihr Geld, um den betreffenden Betrag wieder mitsamt den Zinsen zurückzuerhalten. So machen diese einen Gewinn. Mit diesem System ist es auch Personen mit geringem Einkommen möglich, an einen Wohnkredit zu kommen.

Kreditbetrag: 1.000 bis 50.000

Angebot für Selbstständige: Peer-to-Peer-Kredit, kein Businessplan notwendig, Auszahlung nach Kreditentscheidung innerhalb von 48 Stunden 

Ferratum Money

Die Ferratum Bank hat sich auf die Vergabe von Kleinkrediten spezialisiert. Bei diesem Anbieter haben auch Personen, die selbstständig oder freiberuflich tätig sind, die Möglichkeit, ein Darlehen zu erhalten. Allerdings müssen potenzielle Kreditnehmer dazu bestimmte Auflagen erfüllen.

So muss sich dein Wohnsitz in Deutschland befinden, wobei du ebenfalls ein deutsches Bankkonto haben solltest. Es erhalten ausschließlich Volljährige einen Kredit. 

Kreditbetrag: 50 bis 3.000 €

Angebot für Selbstständige: keine Einkommens- und Schufa-Prüfung

ING

Bei der ING kannst du den Wohnkredit als Selbstständiger oder Freiberufler online beantragen. Es sind dafür keine zusätzlichen Sicherheiten erforderlich – lege lediglich deine zwei letzten Steuerbescheide vor. 

Du hast auch die Möglichkeit, kostenlose Sondertilgungen zu tätigen. Wenn es um Kredite geht, bist du bei der ING durchwegs flexibel.

Kreditbetrag: 5.000 bis 75.000 €

Angebot für Selbstständige: Online-Kredit mit geringen Voraussetzungen – lediglich die letzten zwei Steuerbescheide sind erforderlich

TARGOBANK

Die TARGOBANK richtet sich mit ihrem Kreditangebot nicht nur an Angestellte, sondern auch an Freiberufler und Selbstständige. Du darfst dich bei diesem Anbieter über vortreffliche Konditionen freuen. Natürlich wirft die TARGOBANK vor der Vergabe des Darlehens einen Blick auf deinen Schufa-Score.

Du darfst dich bei der Bank über ein hohes Maß an Flexibilität freuen. Denn bei ihr lässt sich die Ratenhöhe festlegen, wobei du einmal im Jahr eine Ratenzahlung aussetzen kannst.

Kreditbetrag: 1.500 bis 50.000 €

Angebot für Selbstständige: wenige Voraussetzungen: das Unternehmen muss mindestens drei Jahre bestehen und Einkünfte ab 14.000 € jährlich generieren, kostenloser Kundenservice

Bedingungen für einen Wohnungskredit als Selbstständiger

Als Selbstständiger musst du in der Regel mehr Nachweise erbringen als Angestellte oder Beamte. Die Banken bewerten deine Kreditwürdigkeit anhand deiner Einkommensverhältnisse und deiner Bonität. Dazu gehören unter anderem:

  • Deine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der letzten drei Jahre
  • Deine Steuererklärungen der letzten drei Jahre
  • Deine aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Deine aktuelle Schufa-Auskunft

Die Anforderungen können je nach Bank variieren. Es empfiehlt sich, im Vorfeld mit einem Berater zu sprechen.

Die wichtigsten Voraussetzungen für einen Immobilienkredit

Beim Vergleich von Wohnkrediten sollte man auf folgende Konditionen achten:

KonditionenErklärung
ZinssatzDer Zinssatz bestimmt die Höhe der monatlichen Ratenzahlungen.
SondertilgungMit einer Sondertilgung kannst du zusätzlich zum regulären Tilgungsplan Geld zurückzahlen. So kannst du den Kredit schneller zurückzahlen und Zinsen sparen.
LaufzeitDie Laufzeit bestimmt, wie lange der Kredit läuft. Je länger die Laufzeit, desto niedriger sind die monatlichen Raten, aber auch desto höher sind die Zinskosten insgesamt.
TilgungsrateDer Tilgungssatz gibt an, wie viel Prozent des Darlehens pro Jahr zurückgezahlt werden müssen.

Die verschiedenen Arten von Wohnungsbaudarlehen

Es gibt verschiedene Arten von Wohnungsbaudarlehen, darunter:

  • Annuitätendarlehen: Bei dieser Variante zahlt man über die gesamte Laufzeit eine gleichbleibende Rate.
  • Bauspardarlehen: Hier schließt du zunächst einen Bausparvertrag ab und erhältst später ein Darlehen.
  • Forward-Darlehen: Mit einem Forward-Darlehen sicherst du dir schon heute günstige Zinsen für eine Baufinanzierung in der Zukunft.

Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, je nach individueller Situation kann eine andere Option sinnvoller sein.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Wohnungsbaudarlehen für Selbstnutzer

Kann ich als Selbstständiger auch einen Vollfinanzierungskredit erhalten?

Ja, Vollfinanzierungen sind auch für Selbstständige möglich. Allerdings muss man dafür in der Regel höhere Sicherheiten bieten können.

Wie hoch darf meine monatliche Belastung durch den Kredit sein?

Die maximale Belastung hängt von deinem Einkommen ab und sollte 40 Prozent davon nicht überschreiten.

Kann ich den Verwendungszweck des Kredits frei wählen?

In der Regel ja, aber es kann sein, dass bestimmte Zwecke ausgeschlossen sind oder nur zu einem höheren Zinssatz finanziert werden können.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Wohnkredit für Selbstständige 

Interessierst du dich für einen Wohnkredit für selbstständig tätige Personen, sind die folgenden Fragen für dich relevant. In diesem Kapitel erhältst du Informationen zu häufig recherchierten Themen.

  • Wie hoch sind die Zinsen für Wohnkredite für Selbstständige?

    Zuletzt aktualisiert:

    Die Höhe der Verzinsung hängt von mehreren Aspekten ab. Hierbei ist einerseits deine Bonität zu erwähnen. Je besser es um sie bestellt ist, desto niedriger fallen die Zinsen für den Kredit aus. Auch dein Einkommen und etwaige finanzielle Sicherheiten können die Zinsen anheben oder drücken.

    Zu guter Letzt bestimmt die Bank selbst die Höhe der Zinsen für den Kredit. Es kann sich daher lohnen, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen. Mit einem Kreditvergleich und einer Beratung triffst du eine gut durchdachte Entscheidung.

  • Welche Banken geben Kredite für Selbstständige?

    Zuletzt aktualisiert:

    Willst du dir die langwierige Suche nach einer geeigneten Bank ersparen, solltest du dir Auxmoney, Ferratum Money, ING und die TARGOBANK genauer ansehen. Bei diesen Anbietern erhältst du einen Kredit zu günstigen Konditionen.

  • Was benötige ich für einen Wohnkredit für Selbstständige?

    Zuletzt aktualisiert:

    Um einen Kredit zu erhalten, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört einerseits eine gute Bonität. Jedes Institut nimmt vor der Kreditvergabe eine Schufa-Prüfung vor. 

    Des Weiteren sind Angaben zu deiner finanziellen Situation und deinem Einkommen zu machen. Vielen Banken ist es außerdem wichtig, dass du deinen Wohnsitz in Deutschland hast und über ein Girokonto mit deutscher IBAN verfügst.

  • Fazit 

    Auch wenn es kein leichtes Unterfangen ist – als Selbstständiger ist es dir möglich, einen Wohnkredit zu erhalten. Dafür musst du dich zuerst mit den Voraussetzungen der Bank deiner Wahl vertraut machen. Wichtig ist überdies, dass du dich nicht für den erstbesten Anbieter entscheidest. 

    Führe einen Kreditvergleich durch, um den Kreditgeber mit dem besten Service und Jahreszinssatz zu finden.

    Weitere Artikel zum Thema Wohnkredite: