Zuletzt aktualisiert:
Bei der Tomorrow-Bank stehen dir gleich mehrere Arten von Girokonten zur Auswahl. Doch bevor du dich für ein bestimmtes Kontomodell entscheidest, solltest du dich mit den einzelnen Preisplänen vertraut machen. In diesem Beitrag erhältst du einen Überblick über dieselben.
Inhalt
Diese Preispläne bietet Tomorrow an
Folgende Preispläne stehen dir beim nachhaltig orientierten Anbieter zur Verfügung. Mache dich über deren Eigenschaften schlau, bevor du dich für eine bestimmte Option entscheidest. Immerhin triffst du nur so eine gut durchdachte Wahl.

Now
Hierbei handelt es sich um die günstigste Option bei Tomorrow. Du musst für sie nur 3 Euro pro Monat bezahlen, womit sich deine Ausgaben hier in Grenzen halten. Du erhältst in diesem Fall eine kostenfreie Visa-Debitkarte. Des Weiteren ist es dir möglich, kostenlos Überweisungen durchzuführen und Daueraufträge einzurichten.
Das Einzahlen von Bargeld ist über die App in Partnergeschäften gestattet. Auch kontaktloses Bezahlen ist mit der Karte möglich. Zum Geldsparen kannst du ein Unterkonto einrichten. Das Abheben von Bargeld kostet dich 2 Euro je Transaktion.
Change
Die Change-Option kannst du ab einem Preis von 7 Euro pro Monat nutzen. Dir ist es in Bezug auf die Visa-Karte möglich, aus drei Kartendesigns zu wählen. Es sind mit der Karte bis zu 5 kostenlose Abhebungen im Monat gestattet.
Dein Girokonto kannst du zudem mit einer anderen Person teilen – zudem ist es dir möglich, bis zu 5 Unterkonten mit eigenem Sparziel einzurichten.
Zero
Du erhältst mit diesem Konto alle Vorteile aus von Now und Change. Du zahlst hier 15 Euro pro Monat, wobei im Preis auch eine Tomorrow-Kreditkarte aus Holz enthalten ist. Mit ihr kannst du weltweit kostenlos und unbegrenzt Geld abheben.
Sehen lassen kann sich das Zero-Konto außerdem in Bezug auf die Unterkonten – diese stehen dir hier nämlich in unbegrenzter Stückzahl zur Verfügung.

- Gratis Visa-Debitkarte
- Nachhaltiges Banking
- Weltweit kostenlos bezahlen
Für wen eignet sich welches Tomorrow-Konto?
Bevor du dich für eine bestimmte Kontoform entscheidest, solltest du dir deiner Bedürfnisse bewusst sein. So ist es dir möglich, eine gut durchdachte Wahl zu treffen.
Now
Mit Now bist du gut beraten, wenn du auf niedrige Fixkosten setzen willst. Reichen dir grundlegende Funktionen aus, dann solltest du diese Option in Erwägung ziehen.
Change
Falls du etwas mehr Spielraum genießen, aber auf Monatsausgaben im zweistelligen Bereich verzichten willst, ist das Change-Girokonto eine gute Wahl. Du kannst mit dieser Kontoform mit der Tomorrow-Karte bis zu fünfmal pro Monat kostenlos Geld abheben und dein Girokonto mit einer anderen Person teilen.
Zero
Mit Zero erhältst du maximalen finanziellen Spielraum. Du kommst hier in den Genuss einer Debitkarte aus Holz, sodass du mit dieser Kontoform besonders nachhaltig bist. Durch die unbegrenzte Anzahl an Unterkonten hast du mit Tomorrow-Zero maximalen finanziellen Spielraum.
FAQ: Tomorrow-Bank-Kosten
Folgende Fragen sind für dich von Interesse, wenn du dich für die Kosten bei Tomorrow interessierst. Dieses Kapitel handelt von häufig recherchierte Themen ab.
- Ist Tomorrow Bank kostenlos?
Zuletzt aktualisiert:
Eine kostenlose Kontoführung gibt es bei Tomorrow nicht. Das günstigste Kontomodell ist Tomorrow-Now, wobei Fixausgaben von 3 Euro pro Monat anfallen.
- Wie teuer ist Tomorrow Bank?
Zuletzt aktualisiert:
Deine Ausgaben hängen vom gewählten Kontomodell und der Nutzung der Kreditkarte ab. Bedenke, dass günstigere Kontomodelle höhere Ausgaben beim Geld abheben zufolge haben. Geht es um die Fixkosten, so belaufen sich die Mindestausgaben auf 3 Euro pro Monat.
Fazit
Die Kosten vom Tomorrow-Bank-Girokonto sind überschaubar. Mache dich im Vorfeld aber unbedingt mit allen Kontoformen und deren Leistungsspektrum vertraut – so findest du ein Konto, das deinem Nutzerverhalten gerecht wird.
Weitere Artikel über Tomorrow
- Tomorrow-Girokonto
- Tomorrow-Bank-Login
- Geld einzahlen bei der Tomorrow Bank
- Tomorrow-Bank-Kosten
- Tomorrow Bank-Erfahrungen
- Geld abheben bei der Tomorrow Bank
- Tomorrow Bank-Unterkonto