Zuletzt aktualisiert:
Bevor du dich für die Tomorrow-Bank entscheidest, solltest du dich mit den aktuellen Kundenerfahrungen auseinandersetzen. Auf diese Weise erfährst du, wie der Anbieter bei seinen Klienten abschneidet und auf welche Vor- und Nachteile du dich einstellen kannst. In diesem Beitrag erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Erfahrungen mit der Tomorrow-Bank.
Inhalt
Alle Tomorrow-Bank-Erfahrungen im Überblick
In diesem Kapitel wird dir ein Überblick über die Erfahrungen mit der Tomorrow-Bank und deren Girokonto gewährt. Du kannst in Bezug auf den Anbieter so eine gut durchdachte Wahl treffen.
TrustPilot
Die Erfahrungen der Anwender sind bei Trustpilot in Bezug auf das Tomorrow-Bank-Girokonto positiv. Gelobt wird vor allem die Tatsache, dass du mit dem Besitz eines Kontos in nachhaltige Projekte investierst. Auch App und Kundenservice schneiden bei den Bewertungen gut ab.
Mit einem mobilen Gerät ist es problemlos möglich, auf das Smartphone-Konto zuzugreifen. Des Weiteren kannst du dich bei Fragen jederzeit an das Personal der Tomorrow-Bank wenden.
Viele Kunden sind auch von den „Pockets“ – also den integrierten Unterkonten beim Tomorrow-Girokonto – begeistert. Mit ihnen ist es dir nämlich möglich, deine Ausgaben zu trennen, um so einen besseren Überblick über deine Finanzen zu erhalten.
Einige Klienten hatten jedoch bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice Schwierigkeiten. So mussten Kunden manchmal lange auf eine Antwort warten.
Finanzfluss
Bei Finanzfluss sind die Bewertungen zur Tomorrow-Bank und deren Girokonto mit insgesamt fast 5 Sternen sehr positiv. Laut Kunden läuft im Alltag alles reibungslos. Die App ist laut Anwendern übersichtlich und intuitiv gestaltet. Es lassen sich über das Programm also alle Bankgeschäfte einfach und unkompliziert durchführen.
Die Tomorrow-Kreditkarte kommt bei vielen Kunden ebenfalls gut an. Es schätzen Nutzer bei ihr primär die weltweite Akzeptanz.
Einige Kritiker bemängeln jedoch die Tatsache, dass die Bank nur online zu erreichen ist, da es keine Filiale gibt.
Apple App Store
Im Apple App Store fallen die Kundenmeinungen ebenfalls zugunsten von Tomorrow aus. Die leicht zu bedienende Tomorrow-App wird hier besonders positiv hervorgehoben. Auch die übersichtliche Gestaltung des Online-Bankings kommt bei Anwendern gut an. Durch das nachhaltige Konzept konnte der Anbieter zudem viele Personen für sich gewinnen.
Einigen Personen sind die Vorteile noch zu rar gesät. Sie bemängeln also die (noch) etwas mangelhaften Zusatzleistungen.
Google Play Store
Der übersichtliche Aufbau der App wird positiv hervorgehoben. Auch die Push-Benachrichtigungen bei Kontoeingängen und -ausgängen begrüßen Kunden sehr. Viele Anwender sind zudem überzeugt, dass es sich beim Fintech-Unternehmen um eine äußerst sichere Bank handelt.
Ein negativer Punkt ist, laut den Kundenmeinungen, dass es derzeit noch nicht möglich ist, Zahlungen in einzelne Kategorien zu untergliedern.

- Gratis Visa-Debitkarte
- Nachhaltiges Banking
- Weltweit kostenlos bezahlen
Fazit
Generell wird der Anbieter von den meisten Kunden positiv bewertet. Sie sehen ihn als übersichtlich, intuitiv und nachhaltig an. Kritik üben einige Klienten bezüglich der Erreichbarkeit der Mitarbeiter und der Zusatzleistungen.
Vorteile
- Anbieter mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- übersichtliche App
- bemühter Kundenservice
- praktische Unterkonten für einen guten Überblick
- relativ geringe Kosten
Nachteile
- Mitarbeiter manchmal schwer zu erreichen
- Zusatzleistungen fallen noch etwas spärlich aus
Für wen lohnt sich die Tomorrow-Bank?
Die Tomorrow-Bank lohnt sich vorrangig für Personen, die eine einfache und intuitive Handhabung ihres Girokontos schätzen. Über die App erhalten Benutzer einen guten Überblick über ihre Bankgeschäfte, wobei sie mit dem Programm auch Überweisungen durchführen können.
Auch Anwendern, die in nachhaltige Projekte und ein Social-Business investieren wollen, sind bei diesem Unternehmen gut aufgehoben. Denn jeder Euro fließt bei diesem Anbieter in den Klimaschutz. Kunden, die sich für das Kontomodell Tomorrow-Zero entscheiden, steht sogar eine Kreditkarte aus Holz zur Verfügung.
Deine Ausgaben halten sich selbst beim Premium-Konto in Grenzen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Tomorrow
Folgende häufig gestellte Fragen sind für dich interessant, wenn du dich für die Tomorrow Bank interessierst. In diesem Kapitel erhältst du also einen Überblick über Themen, nach denen Kunden besonders oft suchen.
Zuletzt aktualisiert:
Es handelt sich bei Tomorrow generell um eine sichere Bank. Alle Transaktionen laufen verschlüsselt ab, wobei beim Login die Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Anwendung kommt. Beim Bezahlen setzt der Anbieter auf 3D-Secure.
Zuletzt aktualisiert:
Bei der Tomorrow-Bank handelt es sich um einen Ableger der Solarisbank, bei der auch die Konten geführt werden. Das Konzept selbst stammt aus dem Hause der Tomorrow GmbH – seinen Sitz hat das Unternehmen in Hamburg.
Zuletzt aktualisiert:
Ein Konto bei der Tomorrow-Bank ist nicht kostenlos. Früher stellte der Anbieter seinen Kunden zwar eine kostenfreie Version zur Verfügung, allerdings existiert diese nicht mehr. Entscheidest du dich jedoch für das Tomorrow-Now-Konto, zahlst du lediglich 3 Euro pro Monat.
Fazit
Bei der Tomorrow-Bank handelt es sich um einen Anbieter, mit dem viele Kunden positive Erfahrungen gemacht haben. Dies schlägt sich auch in den Bewertungen nieder. Suchst du nach einer Bank, die mit einem nachhaltigen Konzept und einer einfachen Handhabung punktet, bist du bei Tomorrow genau richtig.
Weitere Artikel über Tomorrow
- Tomorrow-Girokonto
- Tomorrow-Bank-Login
- Geld einzahlen bei der Tomorrow Bank
- Tomorrow-Bank-Kosten
- Tomorrow Bank-Erfahrungen
- Geld abheben bei der Tomorrow Bank
- Tomorrow Bank-Unterkonto