Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der TU Dresden absolviert und ist Geschäftsführer von BankingGeek, einer Marke der LBC FInance UG. Er liebt es, die besten Finanzprodukte aller Art, wie Girokonten, Geschäftskonten, Kredite und Kreditkarten, zu finden.

Mobile Banking: Funktionen, Apps und Sicherheit

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von BankingGeek

Zuletzt aktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobile Banking ist eine Form des Online-Bankings, die es ermöglicht, Bankgeschäfte über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets abzuwickeln. Es bietet Flexibilität und Kontrolle über Finanzen, aber auch Sicherheitsrisiken und Einschränkungen bei komplexeren Bankgeschäften.
  • Mobiles Banking funktioniert über mobile Endgeräte, die entweder die Webseite der Bank oder eine Banking-App nutzen. Um mobiles Banking zu verwenden, muss man das Online-Banking freischalten, die App installieren und sich mit Zugangsdaten und Sicherheitsverfahren einloggen.
  • Viele Banken bieten Mobile Banking Apps an, wie z.B. N26, Sparkasse, Deutsche Bank, BW-Mobilbanking, HVB, Commerzbank, Comdirekt und Consors. Bei der Wahl einer passenden App sollte man auf Gebühren, Zinsen, versteckte Kosten sowie Übersichtlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit achten.
  • Mobiles Banking ist sehr sicher, wenn man einige Sicherheitsvorkehrungen beachtet, wie z.B. verschlüsselte Verbindungen, zusätzliche Authentifizierung wie 3D Secure-Verfahren oder TAN-Verfahren, regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge und Aktualisierung der App.
  • Das 3D Secure-Verfahren im Mobile Banking verbessert die Sicherheit bei Online-Käufen mit Kreditkarten. Es wird eine zusätzliche Authentifizierung abgefragt, um sicherzustellen, dass der tatsächliche Karteninhaber den Kauf tätigt.
  • Das TAN-Verfahren im Mobile Banking wird eingesetzt, um Transaktionen zu legitimieren. Dabei gibt es verschiedene Arten von TAN-Verfahren, wie beispielsweise app-basierte Verfahren, mTAN/SMS-TAN oder chipTAN/smartTAN.
  • Man kann mobile Banking auch über Multi-Banking-Apps wie Finanzguru betreiben. Diese Apps erlauben es, mehrere Bankkonten in einer einzelnen Anwendung zu verwalten. Sie sind besonders nützlich für Nutzer mit Konten bei verschiedenen Banken.
  • Ein Hauptunterschied zwischen Mobile Banking und Online Banking liegt in den verwendeten Geräten: Mobile Banking erfolgt über Smartphones und Tablets, während Online Banking über Computer oder Laptops genutzt wird. Mobile Banking ist oft schneller und einfacher zu bedienen, bietet jedoch im Vergleich zum Online Banking meist begrenzte Funktionen.

Was ist Mobile Banking?

Mobile Banking ist eine Form des Online-Bankings, das es ermöglicht, Bankgeschäfte über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets abzuwickeln. Es unterscheidet sich vom mobilen Payment, bei dem Bezahlvorgänge direkt am Verkaufsort getätigt werden.

Zu den Funktionen von Mobile Banking gehören das Überprüfen von Kontoständen, das Überweisen von Geldern und das Bezahlen von Rechnungen. Die Nutzung erfolgt entweder über spezielle Banking-Apps oder mobile Websites der Banken.

Sicherheit wird durch Maßnahmen wie Passwortschutz, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung gewährleistet. Trotzdem ist es wichtig, sicherheitsbewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu vermeiden.

Wie funktioniert mobiles Banking?

Mobiles Banking funktioniert über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Du kannst entweder die Webseite deiner Bank im mobilen Browser aufrufen oder eine Banking-App nutzen. Um mobiles Banking zu verwenden, musst du zunächst das Online-Banking bei deiner Bank freischalten und die entsprechende App installieren.

Schritt 1: Installation der App

Zuerst installierst du die Banking-App deiner Bank auf deinem Smartphone oder Tablet.

Schritt 2: Login und Sicherheitseinstellungen

Nach der Installation loggst du dich mit den Zugangsdaten für das Online-Banking ein und richtest eventuell zusätzliche Sicherheitsmechanismen ein, wie z. B. eine Display-Sperre, Passwort für die App-Nutzung, PIN-Eingabe oder TAN-Eingabe.

Schritt 3: Kontoverwaltung und Transaktionen

Mit der Banking-App kannst du nun deine Konten verwalten, Überweisungen durchführen und weitere Funktionen nutzen, abhängig von den angebotenen Services deiner Bank.

Achte darauf, stets die Sicherheitseinstellungen von Smartphone und Bank-App im Auge zu behalten, um Haftung bei Diebstahl oder Missbrauch zu vermeiden.

Welche Vorteile und Nachteile bietet mobiles Banking?

Mobiles Banking bietet dir einige Vorteile wie Flexibilität und Bequemlichkeit, aber auch Nachteile wie potenzielle Sicherheitsrisiken. Hier findest du eine Übersicht:

Vorteile

Die wichtigsten Vorteile von mobilem Banking sind:

  • Flexibilität: Bankgeschäfte können jederzeit und von überall aus erledigt werden, unabhängig von Bankfilialen und PCs/Laptops.
  • Kontrolle über Finanzen: Du hast jederzeit Einsicht in Kontostände und Transaktionen, was zu weniger verpassten Zahlungen und pünktlicheren Rechnungszahlungen führt.

Nachteile

Zu den bedeutendsten Nachteilen gehören:

  • Sicherheitsrisiken: Potentielle Gefahren durch Phishing, Datenmissbrauch oder Schadsoftware erfordern besondere Achtsamkeit bei der Nutzung.
  • Einschränkungen bei komplexeren Bankgeschäften: Kreditanträge oder Wertpapierhandel können nicht immer problemlos über Mobile Banking abgewickelt werden.

In dieser Abbildung haben wir noch einmal die Vorteile und Nachteile von Mobile Banking dargestellt:

Auflistung der  Vor- und Nachteile von Mobile Banking

Welche Banken bieten Mobile Banking Apps an?

Mobile Banking erfreut sich immer größerer Beliebtheit und viele Banken bieten inzwischen eigene Apps für die Abwicklung von Bankgeschäften an. Um dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir einige der bekanntesten deutschen Banken mit Banking Apps aufgelistet:

  1. N26: Die erste mobile Bank mit über 7 Millionen Kund:innen weltweit, bietet eine benutzerfreundliche App für junge Menschen, digitale Nomaden und Freelancer:innen.
  2. Sparkasse: Die Sparkassen-App wurde in einer Studie des Münchner Instituts für Vermögensaufbau als beste Banking-App unter den Direkt- und Filialbanken ausgezeichnet.
  3. Deutsche Bank: Die Deutsche Bank-App belegte in derselben Studie Platz zwei im Ranking der besten Banking-Apps.
  4. BW-Mobilbanking: Ein weiterer Erfolgsträger im Bereich Mobile Banking ist das BW-Mobilbanking, welches den dritten Platz in der genannten Studie einnahm.
  5. Hypovereinsbank (HVB), Commerzbank, Comdirect & Consors: Diese vier Kreditinstitute sind ebenfalls gut bewertet und beliebt bei ihren Nutzer:innen.

Diese Liste ist natürlich nicht abschließend, denn es gibt noch viele weitere Banken und Finanzinstitute, die Mobile Banking Apps anbieten. Bei der Wahl einer passenden App solltest du auf Faktoren wie Gebühren, Zinsen, versteckte Kosten sowie Übersichtlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit achten. Zusätzliche Funktionen wie Fotoüberweisungen, Sprachsteuerung und Multi-Banking können ebenfalls von Vorteil sein.

Wie sicher ist mobiles Banking?

Mobiles Banking ist heutzutage sehr sicher, allerdings müssen einige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um möglichen Gefahren wie Phishing-Angriffen vorzubeugen. Offizielle Banking Apps sind sicher und bisher wurden keine Fälle von erfolgreich gehackten Applikationen gemeldet. Trotzdem solltest du nur solche von bekannten Banken aus autorisierten App-Stores herunterladen.

Sicherheitstipps für mobiles Banking:

  • Achte bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Verbindungen auf verschlüsselte Verbindungen oder nutze besser das mobile Netzwerk deines Mobilfunkanbieters.
  • Verwende zusätzliche Sicherheitsverfahren wie das 3D Secure-Verfahren oder das TAN-Verfahren.
  • Überprüfe regelmäßig deine Kontoauszüge und melde verdächtige Aktivitäten sofort.
  • Speichere niemals Zugangsdaten auf deinem Mobilgerät und sichere die Banking-App mit einem starken Passwort sowie biometrischen Merkmalen (Fingerabdruck, Gesichtserkennung).
  • Aktualisiere die App regelmäßig und installiere einen Virenscanner.

Durch Beachtung dieser Sicherheitshinweise kannst du dein mobiles Banking effektiv absichern und somit problemlos Finanztransaktionen über dein Smartphone durchführen.

Wie funktioniert das 3D Secure-Verfahren im Mobile Banking?

Das 3D Secure-Verfahren im Mobile Banking verbessert die Sicherheit bei Online-Käufen mit Kreditkarten. Es wird eine zusätzliche Authentifizierung, wie beispielsweise ein persönliches Passwort oder eine SMS-TAN, abgefragt, um sicherzustellen, dass der tatsächliche Karteninhaber den Kauf tätigt. Je nach Kreditkartenverfahren hat 3D Secure unterschiedliche Bezeichnungen: “Verified by Visa” für Visa, “Mastercard Identity Check” für Mastercard und “SafeKey” für American Express.

Um das Verfahren zu nutzen, musst du dich bei deiner kartenherausgebenden Bank registrieren. Die Anwendung des 3D Secure-Verfahrens hängt von der Entscheidung der jeweiligen Bank ab. In Europa ist dieses Verfahren für Online-Kartenzahlungen verpflichtend.

Wie wird das TAN-Verfahren im Mobile Banking eingesetzt?

Im Mobile Banking wird das TAN-Verfahren eingesetzt, um Transaktionen zu legitimieren. Dabei gibt es verschiedene Arten von TAN-Verfahren, wie beispielsweise app-basierte Verfahren, mTAN/SMS-TAN oder chipTAN/smartTAN.

Bei einem app-basierten Verfahren überprüfst du die Überweisungsdaten in der Banking-App, und nach Bestätigung wird dir die TAN angezeigt. Im Falle von mTAN/SMS-TAN erhältst du die TAN per SMS auf dein Mobiltelefon und gibst sie anschließend im Onlinebanking-Portal ein.

Tipp zur Sicherheit:

Achte immer darauf, die angezeigten Auftragsdaten in der TAN-App oder auf dem Display des TAN-Generators mit den Originaldaten zu prüfen, bevor du eine Transaktion bestätigst.

Kannst du mobile Banking auch über Banking-Apps wie Finanzguru betreiben?

Ja, du kannst mobile Banking auch über Multi-Banking-Apps wie Finanzguru betreiben. Diese Apps erlauben es dir, mehrere Bankkonten in einer einzelnen Anwendung zu verwalten. Sie sind besonders nützlich für Nutzer mit Konten bei verschiedenen Banken. 

In Deutschland und Österreich sind solche Apps zur Konsolidierung der Finanzen nutzbar. Wichtig ist jedoch, auf die Sicherheit dieser Apps zu achten und mögliche Datenschutzbedenken sowie Kosten im Hinterkopf zu behalten.

Was sind die Unterschiede zwischen Mobile Banking und Online Banking?

Ein Hauptunterschied zwischen Mobile Banking und Online Banking liegt in den verwendeten Geräten: Mobile Banking erfolgt über Smartphones und Tablets, während Online Banking über Computer oder Laptops genutzt wird. Mobile Banking ist oft schneller und einfacher zu bedienen, bietet jedoch im Vergleich zum Online Banking meist begrenzte Funktionen.

Zusätzliche Funktionen von Mobile Banking sind beispielsweise mobile Einzahlungen, Standortbasierte Dienste und Push-Benachrichtigungen. Im Gegensatz dazu ermöglicht Online Banking die umfangreichere Verwaltung von Kreditkarten, Hypotheken oder Finanzsoftware.

Sicherheitsbedenken bestehen bei beiden Arten des elektronischen Bankings; jedoch kann Mobile Banking aufgrund der größeren Anzahl mobiler Geräte anfälliger für Angriffe sein.

In dieser Übersichtsgrafik vergleichen wir Mobile-Banking mit Online-Banking:

Gegenüberstellung Mobile-Banking mit Online-Banking

Welche Rolle spielt PSD2 im Mobile Banking?

PSD2 spielt eine entscheidende Rolle im Mobile Banking. Als EU-Richtlinie fördert sie nicht nur die Sicherheit durch starke Authentifizierung und verbesserte Kontozugriffsverwaltung, sondern ermöglicht auch Multibanking und Open Banking. Durch PSD2 können Bankkunden ihre Konten bequem über ihr Smartphone verwalten, wobei höhere Sicherheitsstandards eingehalten werden.

FAQ: Mobile Banking

Im Folgende geht es um die häufigsten Fragen rund um Mobile Banking. Wir werden dir einige wichtige Informationen und Tipps zu den folgenden Unterüberschriften geben:

  • Welche Banken bieten besonders gute Mobile Banking Apps an?
  • Kann ich Mobile Banking auch ohne Smartphone nutzen?
  • Wie kann ich mein mobiles Girokonto am besten einrichten und verwalten?

Welche Banken bieten besonders gute Mobile Banking Apps an?

Zu den Banken mit besonders guten Mobile Banking Apps gehört die Commerzbank, deren App von über 2 Millionen Kunden genutzt wird und als sicherste Bank online und mobile ausgezeichnet wurde. Die App bietet Funktionen wie Fotoüberweisungen, smartes Wertpapierhandeln, FinanzAnalyse und biometrischen Login.

Kann ich Mobile Banking auch ohne Smartphone nutzen?

Ja, du kannst Mobile Banking auch ohne Smartphone nutzen, beispielsweise über Tablet oder Computer. Dabei stehen dir Optionen wie TAN per SMS, App-basierte Verfahren oder TAN-Generatoren zur Verfügung. Dennoch kann es bei manchen Banken und Kreditkarten-Zahlungen zu Problemen kommen, wenn eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich ist und ein bestimmtes Gerät oder App notwendig ist.

Wie kann ich mein mobiles Girokonto am besten einrichten und verwalten?

Um dein mobiles Girokonto optimal einzurichten und zu verwalten, lade eine Banking-App herunter und registriere dich mit deiner IBAN oder Depotnummer.
Verwende eine mobilePIN oder biometrische Authentifizierung wie Fingerprint/Face-ID zur Sicherheit und personalisiere die Kontenanzeige nach Bedarf.