Zuletzt aktualisiert:
Das Wichtigste in Kürze
- Die EC-Karte ist eine Debitkarte, die direkt mit dem Girokonto verbunden ist und das bargeldlose Bezahlen sowie das Abheben von Geld ermöglicht. Sie bietet Sicherheit durch einen Chip und eine PIN und kann auch online verwendet werden.
- Das Bezahlen mit einer EC-Karte erfolgt durch Einführen der Karte in ein Terminal oder Geldautomat und Eingabe der PIN oder Unterschrift. Für kleinere Beträge ist auch das kontaktlose Bezahlen möglich, indem die Karte nah an das Terminal gehalten wird.
- Die Kosten für eine EC-Karte variieren je nach Bank und Gebühren. Die Händler tragen in der Regel die Kosten, die zwischen 0,23 und 0,3 Prozent des gezahlten Betrags liegen. Zusätzlich fallen fixe Kosten für die Anmietung eines Kartenterminals an.
- Mit einer EC-Karte kann man in der Regel bis zu 1.000 € pro Tag abheben und Zahlungen bis zu einem Limit von 2.000 € tätigen.
Inhalt
Was ist eine EC-Karte?
Die EC-Karte, auch bekannt als Debitkarte, ist ein von Banken ausgegebenes Zahlungsmittel, das direkt mit deinem Girokonto verbunden ist. Sie ermöglicht dir das bargeldlose Bezahlen in Geschäften sowie das Abheben von Geld an Automaten. Der Reiz liegt darin, dass der Betrag unmittelbar vom verknüpften Konto abgebucht wird, im Gegensatz zur Nutzung einer Kreditkarte.
Mit einem auf der Karte integrierten Chip und einer dazugehörigen PIN bietet die EC-Karte zusätzliche Sicherheit bei Transaktionen. Über ihren ursprünglichen Einsatzbereich hinaus kann sie heutzutage auch für Online-Zahlungen verwendet werden.
Trotz des Namenswechsels zu “Girocard” im Jahr 2007 bleibt der Begriff “EC-Karte” umgangssprachlich bestehen. Die Abkürzung EC steht dabei für “Electronic Cash”, was die elektronische Zahlungsabwicklung widerspiegelt.
Neben dem Inlandseinsatz ermöglicht sie auch die Nutzung im Ausland, wobei hier gegebenenfalls Gebühren anfallen können. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass eine EC-Karte keinen Zugriff auf eine Kreditlinie bietet – du kannst also nur so viel ausgeben wie Guthaben auf deinem Girokonto vorhanden ist.
Wann wird die EC-Karte abgeschafft und welche Auswirkungen hat dies?
Der 1. Juli 2023 markiert eine bedeutende Veränderung im Zahlungsverkehr: Ab diesem Datum sollen keine neuen Girocards mit Maestro-Funktion, auch als EC-Karten bekannt, mehr ausgegeben werden. Doch hast du keine Sorge – deine bestehende EC Karte bleibt bis zum Ende ihrer Gültigkeit einsatzfähig.
Im Zuge dieser Umstellung wird die Debitkarte stärker in den Vordergrund rücken. Sie ist praktisch ein Mix aus Giro- und Kreditkarte und erlaubt auch Online-Einkäufe, wobei jeder Betrag sofort nach der Bezahlung vom Konto abgebucht wird. Besonders wichtig zu wissen: Nicht alle Händler akzeptieren Debitkarten aufgrund höherer Transaktionsgebühren und das ChipTan-Verfahren für Onlinebanking existiert für sie nicht.
Für Auslandszahlungen bieten Banken alternative Systeme an oder empfehlen einen Wechsel zur V-Pay-Funktion von Visa. Darüber hinaus arbeitet die European Payments Initiative (EPI) an einer europäischen Alternative für den Zahlungsverkehr.
Wie funktioniert das Bezahlen mit einer EC-Karte?
Das Bezahlen mit einer EC-Karte, heutzutage meist als Girocard bezeichnet, ist ein einfacher Prozess. Du steckst deine Karte in ein Bezahlterminal oder Geldautomat und autorisierst die Transaktion entweder durch Eingabe deiner PIN-Nummer oder durch eine Unterschrift.
Nach Autorisierung wird der Zahlungsbetrag direkt von deinem zugehörigen Girokonto abgebucht. Dieser Vorgang wird als Debit bezeichnet, weil das Geld sofort vom Konto abgezogen wird.
Kontaktloses Bezahlen mit EC-Karte
Für kleinere Beträge bis zu 50 Euro ist auch das kontaktlose Bezahlen möglich: Dabei hältst du deine Karte einfach nah an das Terminal. Bei dieser Methode ist in der Regel keine PIN-Eingabe oder Unterschrift notwendig.
Sicherheitsaspekte beim Bezahlen mit EC-Karte
Achte darauf, dass dein Konto gedeckt ist, um Mahngebühren zu vermeiden. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls deiner Karte solltest du sie umgehend sperren lassen.
Zusammengefasst bietet das Zahlen mit einer EC-Karte zahlreiche Vorteile wie Schnelligkeit, Einfachheit und Sicherheit gegenüber Bargeldzahlungen – eine echte Bereicherung des modernen Zahlungsverkehrs.
Wie viel kostet eine EC-Karte?
Die Kosten für eine EC-Karte können je nach Bank und den damit verbundenen Gebühren variieren. In der Regel werden die Kosten von den Händlern getragen, wobei EC-Zahlungen günstiger sind als Kreditkartenzahlungen. Bei EC-Kartentransaktionen liegen diese in der Regel zwischen 0,23 und 0,3 Prozent des gezahlten Betrags.
Zusätzlich entstehen fixe Kosten durch die Anmietung eines Kartenterminals. Diese monatlichen Mietpreise liegen meist unter 10 Euro. Es gibt jedoch auch mobile Kartenleser, welche etwas teurer als stationäre Geräte sind.
Für jede Transaktion fallen variable Kosten an – ein prozentualer Anteil des gezahlten Betrags wird addiert. Bei einem EC-Cash-Verfahren betragen sie zusätzlich zum fixen Cent-Betrag etwa 0,25 % des gezahlten Betrags. Kreditkartengebühren hingegen sind meist höher.
Auch wenn es einige Kosten mit sich bringt: Die Akzeptanz von Kartenzahlungen kann sich für Händler positiv auswirken: Sie ermöglicht zufriedene Kunden, spontane Einkäufe und reduziert den Abrechnungsaufwand.
Wie viel kann ich mit einer EC-Karte bezahlen und abheben?
Mit deiner EC-Karte kannst du in der Regel bis zu 1.000 € pro Tag abheben und Zahlungen bis zu einem Limit von 2.000 € tätigen. Dabei kann es jedoch Abweichungen geben, je nachdem bei welcher Bank du Kunde bist und welche Kontoeinstellungen vorliegen.
Einige Banken bieten beispielsweise die Möglichkeit, diese Limits individuell anzupassen, entweder im Online-Banking oder direkt in der Filiale. In jedem Fall ist es ratsam, sich bei seiner eigenen Bank über die genauen Konditionen zu informieren. Das Abhebelimit von Kreditkarten variiert stark und sollte separat bei der Bank erfragt werden.
Wie sicher ist die EC-Karte?
Die EC-Karte, auch als Girocard bekannt, ist ein sicheres Zahlungsmittel. Eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme ist die PIN, die geheim gehalten und regelmäßig geändert werden sollte. Bei Verlust oder Diebstahl kann die Karte sofort gesperrt werden, um Missbrauch zu verhindern.
Betrugsversuche
Trotzdem gibt es Betrugsversuche wie Skimming und Phishing. Beim Skimming wird versucht, durch Manipulation des Karteneinzugsgeräts Kartendaten zu stehlen. Phishing erfolgt meistens durch gefälschte E-Mails oder Websites mit dem Ziel, persönliche Daten abzugreifen. Im Falle eines Betrugs ist die Haftung für Schäden jedoch begrenzt.
Kontaktloses Bezahlen
Mit einem NFC-Chip ausgestattete EC-Karten ermöglichen das kontaktlose Bezahlen – eine schnelle und bequeme Methode für Transaktionen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe. Trotz der theoretischen Möglichkeit des Datenabgriffs durch manipulierte Lesegeräte können sich Nutzer schützen, indem sie mehrere Kontaktlos-Karten zusammen aufbewahren.
Mobiles Bezahlen
Außerdem bietet das mobile Bezahlen mit dem Smartphone eine noch höhere Sicherheitsebene als das kontaktlose Zahlen mit der Karte an. Hierbei werden lediglich verschlüsselte Kopien der Bankdaten übertragen und der Händler erhält keine Zugang zu den Kundendaten.
Was passiert, wenn ich meine EC-Karte verliere?
Wenn du deine EC-Karte verlierst, kann das zu einigen unangenehmen Situationen führen. Es ist wichtig, dass du schnell handelst und die nötigen Schritte unternimmst, um mögliche Schäden zu minimieren. In diesem Abschnitt erfährst du, was du tun solltest, wenn du deine EC-Karte verloren hast, wer haftet, wenn deine Karte gestohlen wurde und Geld abgehoben wurde, wie du deine EC-Karte sperren kannst und wie du sie wieder entsperren lassen kannst.
Was sollte ich tun, wenn ich meine EC-Karte verloren habe?
Sofortiges Handeln ist gefragt, wenn die EC-Karte abhandenkommt. Der erste Schritt ist, die Karte umgehend sperren zu lassen. Dafür kannst du den Sperr-Notruf 116 116 anrufen oder bei deiner Bank anfragen. Du solltest bereit sein, deine persönlichen Daten bereitzustellen.
Nachdem die Karte gesperrt wurde, musst du das der Bank offiziell mitteilen und eine neue Karte beantragen. In einigen Fällen könntest du eine temporäre Ersatzkarte erhalten.
Hast du die EC-Karte nicht nur verloren, sondern wurde sie gestohlen, solltest du zusätzlich eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Die Haftung für Schäden liegt in der Regel bei maximal 50 bis 150 Euro, sofern Verlust oder Diebstahl unverzüglich gemeldet wurden.
Wer haftet, wenn meine EC-Karte gestohlen und Geld abgehoben wurde?
Wenn deine EC-Karte gestohlen wird und Geld abgehoben wurde, hängt die Haftung von einigen Faktoren ab. Du haftest verschuldensunabhängig mit bis zu 50 Euro. Sollte jedoch der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit erhoben werden, zum Beispiel wenn die PIN und Karte zusammen aufbewahrt wurden, würde eine volle Haftung deinerseits eintreten.
Nach dem Diebstahl sollte eine sofortige Sperrung deiner EC-Karte bei der Bank oder unter der Telefonnummer 116 116 erfolgen. Abhebungen, die vor dieser Sperrung stattfinden, belasten dich nur mit einem Pauschalbetrag von bis zu 50 Euro – den Rest übernimmt die Bank.
Sollten jedoch unberechtigte Geldverfügungen nach der Kartensperrung stattfinden, haftet allein die Bank. Dennoch sei gesagt: Die Bank ist nicht verantwortlich, wenn deine Karte unmittelbar nach dem Diebstahl mit korrekter PIN benutzt wurde.
Ein aktuelles Urteil des Münchner Amtsgerichts hat diese Regelungen bestätigt. Demnach bist du für den finanziellen Schaden verantwortlich, wenn du selbst dafür verantwortlich bist – insbesondere im Falle grob fahrlässigen Verhaltens.
Zusammenfassend kann man sagen: Handle stets vorausschauend und bewahre deine Karteninformationen sicher auf um dich vor finanziellem Schaden zu schützen!
Wie sperre ich meine EC-Karte?
Wenn du deine EC-Karte verloren hast oder sie gestohlen wurde, ist es wichtig, dass du unverzüglich handelst. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest, um deine Karte zu sperren:
Schritt 1: Rufe die Hotline deiner Bank an
Rufe sofort die Hotline deiner Bank an. Diese ist rund um die Uhr erreichbar und kann deine Karte sofort sperren. Halte hierfür bitte deine Kundennummer und persönliche Daten bereit.
Schritt 2: Sperre die Karte über den Notruf oder eine Sperr-App
Du kannst auch den kostenlosen Notruf 116 116 wählen oder eine Sperr-App auf deinem Smartphone nutzen, um deine EC-Karte zu sperren.
Schritt 3: Sperre die Karte über das KUNO-System der Polizei
Damit Dritte keine Zahlungen per Unterschrift vornehmen können, solltest du zusätzlich dein KUNO-System verwenden. Dieses System leitet gesperrte Kartendaten an Handelsunternehmen weiter, welche folglich Lastschriftzahlungen ablehnen.
Schritt 4: Beantrage eine neue Karte bei der Bank
Nachdem du deine alte EC-Karte gesperrt hast, musst du unbedingt eine neue bei deiner Bank beantragen. In der Regel erhältst du diese innerhalb weniger Tage.
Schritt 5: Erstatte Anzeige bei der Polizei bei Diebstahl oder Missbrauch
Falls es zu einem Diebstahl oder Missbrauch gekommen ist, solltest du darüber hinaus stets Anzeige erstatten.
Wie kann ich meine EC-Karte entsperren lassen?
Um deine EC-Karte zu entsperren, folge den nachstehenden Schritten. Zunächst wende dich an die Bank, die dir die Karte ausgestellt hat. Dies kann entweder telefonisch, online oder persönlich in einer Filiale geschehen.
Schritt 1: Kontaktaufnahme mit der Bank
Für Filialbanken gehst du am besten direkt zur nächsten Niederlassung und sprichst mit einem Kundenberater. Bei Online-Banken ist in der Regel eine telefonische Entsperrung möglich.
Schritt 2: Bereitstellung persönlicher Daten
Du musst einige persönliche Daten bereithalten, um deine Identität zu bestätigen.
Schritt 3: Neue PIN erhalten oder neue EC-Karte bestellen
In den meisten Fällen erhältst du eine neue PIN-Nummer. Wenn sich die EC-Karte jedoch nicht entsperren lässt – etwa bei Verlust oder dreimaliger Falscheingabe der PIN – muss eine neue Karte bestellt werden.
Hinweis: Nicht alle Banken bieten einen Entsperrungsdienst an, und bei einigen kann es kostenpflichtig sein, eine neue Karte zu erstellen.
Was sollte ich tun, wenn ich eine EC-Karte gefunden habe?
Wenn du eine EC-Karte findest, übernehme Verantwortung und benutze die Karte nicht für eigene Zwecke. Versuche zunächst den Besitzer ausfindig zu machen, eventuell ist er noch in der Nähe des Fundorts. Ist dies nicht möglich, solltest du die Karte bei einer nahegelegenen Bankfiliale abgeben. Falls keine Filiale vor Ort ist, bringe die Karte zum örtlichen Fundbüro oder zur Polizei. Solltest du sie in einem Geschäft oder öffentlichen Verkehrsmittel finden, informiere das Personal darüber.
Wie lange ist eine EC-Karte gültig?
EC-Karten, auch Girokarten genannt, haben eine Gültigkeitsdauer von vier Jahren. Das Ablaufdatum ist auf der Vorderseite der Karte zu finden. In den meisten Fällen erhältst du automatisch bis zu vier Monate vor dem Ablaufdatum eine neue Karte von deiner Bank oder Sparkasse.
Aber was passiert nach Juli 2023? Es wird keine neuen Girocards mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben, aber die bestehenden können bis zum Ende ihrer Gültigkeit verwendet werden. Als Alternative kommen Debitkarten ins Spiel, die sowohl die Funktionen einer Girocard als auch einer Kreditkarte vereinen.
Wie erhalte ich dann eine neue EC-Karte?
Solltest du keine neue Karte erhalten haben, kannst du dich an deine Bank oder Sparkasse wenden und eine neue beantragen. Dies kann in der Regel telefonisch erfolgen und innerhalb von ein bis zwei Wochen sollte dir dann deine neue Karte per Post zugestellt werden.
Was muss ich tun, wenn meine EC-Karte abgelaufen ist?
Keine Sorge, wenn deine EC-Karte abgelaufen ist. Deine Bank oder Sparkasse kümmert sich in der Regel automatisch darum und stellt dir rechtzeitig eine neue Karte zu. Siehst du jedoch kein Ersatzexemplar in deinem Briefkasten, solltest du dich an deinen Bankberater wenden und die Situation klären.
Die Beantragung einer neuen Karte kann telefonisch erfolgen, ohne zusätzliche Gebühren. Denk daran, deine persönlichen Daten bereitzuhalten und gegebenenfalls eine Identifikation durchzuführen. Normalerweise wird die neue EC-Karte innerhalb von ein bis zwei Wochen per Post zugestellt.
Was sind die Unterschiede zwischen einer EC-Karte, einer Debitkarte und einer Kreditkarte?
In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen einer EC-Karte, einer Debitkarte und einer Kreditkarte erläutert. Es wird aufgezeigt, was den Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Debitkarte ausmacht sowie welche Unterschiede zwischen einer EC-Karte und einer Kreditkarte bestehen.
Was ist der Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Debitkarte?
Der Hauptunterschied zwischen einer EC-Karte und einer Debitkarte bezieht sich auf die Abrechnung und Akzeptanz. Bei der Debitkarte, auch als Girocard bekannt, wird jeder Betrag direkt nach der Bezahlung von deinem Konto abgezogen – genau wie bei der klassischen EC-Karte.
Auf internationaler Ebene ist es jedoch anders. Die Nutzung der EC-Karte, insbesondere durch die Maestro-Funktion, ist in Deutschland und einigen Nachbarländern möglich, während eine Debitkarte grundsätzlich weltweit anwendbar ist. Diese allgemeine Akzeptanz von Debitkarten kann jedoch kostenintensiv sein, da einige Banken Gebühren für deren Nutzung verlangen.
Außerdem bietet die Debitkarte den Vorteil des Online-Bezahlens, was mit einer EC-Karte nicht immer gegeben ist. Dies ist besonders relevant im Kontext des zunehmenden Online-Shoppings.
Was ist der Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Kreditkarte?
Der Hauptunterschied zwischen einer EC-Karte und einer Kreditkarte liegt in der Art, wie die Transaktionen abgewickelt werden. Bei einer EC-Karte wird jede durchgeführte Zahlung direkt von deinem Bankkonto abgebucht. Im Gegensatz dazu erlaubt eine Kreditkarte es dir, innerhalb eines bestimmten Kreditrahmens zu bezahlen oder Bargeld an Geldautomaten abzuheben, ohne dass dein Konto sofort belastet wird.
Dies bedeutet, dass du mit einer Kreditkarte im Grunde genommen auf Kredit einkaufst, während du mit einer EC-Karte direkt Geld ausgibst, das bereits auf deinem Girokonto vorhanden ist. Daher kann man bei der Nutzung einer EC-Karte nicht mehr ausgeben als das vorhandene Guthaben auf dem Girokonto zulässt.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass du mit einer Kreditkarte weltweit bezahlen kannst – ein Vorteil den die klassische EC-Karte nicht bietet.
Funktionieren Apple Pay und Google Pay mit der EC-Karte?
Ja, die Verwendung von Apple Pay mit einer EC-Karte ist möglich. Insbesondere haben Sparkassenkunden jetzt die Möglichkeit, ihre Girocard in Apple Pay zu integrieren. Diese Funktion ermöglicht es Kunden, ihr iPhone für bargeldlose Zahlungen an allen Akzeptanzstellen zu nutzen. Für Google Pay sieht die Sache jedoch anders aus: Dieser Dienst unterstützt derzeit keine Girocards und benötigt eine Kreditkarte.
FAQ: EC Karte
In diesem Abschnitt des Blogartikels werden wir auf häufig gestellte Fragen zur EC-Karte eingehen. Wir klären, ab welchem Alter Kinder eine EC-Karte nutzen dürfen und was passiert, wenn man seine EC-Karte im Automaten vergisst. Außerdem zeigen wir auf, wie man an Geld kommt, wenn die EC-Karte gesperrt wurde.
Ab wann dürfen Kinder eine EC-Karte nutzen?
Ab 7 Jahren ist es Kindern mit Zustimmung der Eltern möglich, eine eigene girocard (Debitkarte) zu erhalten und somit den Umgang mit Geld frühzeitig zu erlernen. Dabei sind spezielle Kinderkonten verfügbar, die in einigen Fällen sogar besser verzinst werden als Konten für Erwachsene. Bei der Kontoeröffnung müssen allerdings beide Eltern zustimmen und diverse Unterlagen unterschreiben. Eine Prepaid-Kreditkarte kann dann mit 14 Jahren hinzukommen.
Was passiert, wenn ich meine EC-Karte im Automaten vergesse?
Falls du deine EC-Karte im Automaten vergisst, wird diese in der Regel automatisch eingezogen, um Missbrauch zu verhindern. Du solltest dann umgehend deine Bank kontaktieren und den Vorfall melden. Die Bank kann die Karte sperren, um unbefugte Transaktionen zu unterbinden. Es ist empfehlenswert, eine neue Karte bei deiner Bank zu beantragen, damit du weiterhin Zahlungen und Bargeldabhebungen vornehmen kannst.
Wie komme ich an Geld, wenn meine EC-Karte gesperrt wurde?
Wenn deine EC-Karte gesperrt wurde, kannst du trotzdem an Bargeld gelangen. Hierfür musst du dich persönlich an den Schalter deiner Bank wenden. Das Bezahlen im Handel ist allerdings erst wieder möglich, sobald die Karte entsperrt oder ersetzt wurde. Um schnellstmöglich wieder Zugriff auf dein Geld zu haben, solltest du also umgehend Maßnahmen zur Entsperrung einleiten.
Schritte zur Entsperrung
Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Sperre aufzuheben: Du kannst dich direkt in deiner Filiale an einen Mitarbeiter wenden oder bei Online-Banken auch einen Telefonservice nutzen. In jedem Fall musst du dabei persönliche Daten angeben können und gegebenenfalls eine neue PIN beantragen.