8.4Expert Score
Kreditkarte ist nicht mit deinem Girokonto verbunden und muss separat beantragt werden. Kostenlose Abhebungen außerhalb von Deutschland nur bei einigen wenigen Partnerbanken in Frankreich, Spanien und Belgien möglich, sonst 3,50 Euro Gebühr pro Abhebung. Kein mobiles und kontaktloses Bezahlen möglich, da keine Integration von Apple Pay oder Google Pay möglich ist.
Die Targobank ist eine renommierte Bank mit viel Erfahrung, die im Jahr 1926 gegründet wurde. Nähe zu dir als Kunde wird groß geschrieben: Du kannst alle Vorteilen einer modernen Digitalbank mit persönlicher Beratung bequem von überall aus nutzen. Oder du kannst dich in einer Filiale oder von einem mobilen Berater bequem bei dir Zuhause beraten lassen. Der Kundenservice ist rund um die Uhr telefonisch für dich erreichbar.
Die Targobank ist als Tochter der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ein sicherer und erfahrener Partner für dich. Sie bietet dir als Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden ein umfangreiches Angebot: kostenlose Kreditkarte, Dispokredit, Tagesgeldkonto, Habenszinsen und Kontowechselservice.
Außerdem hast du auch noch die Möglichkeit, weitere Finanzlösungen, wie unterschiedliche Angebote zum Sparen oder zur Geldanlage und Depot- und Wertpapierverwaltung in Anspruch zu nehmen. Die Kontoführungsgebühren belaufen sich auf zwischen 0,00 Euro und 8,95 Euro im Monat.
PROS
- Kombination aus moderner Digitalbank mit persönlicher und traditioneller Beratung in Filialen.
- Einfache und unkomplizierte Beantragung von Dispo- und Ratenkredite oder Darlehen möglich.
- Komplett kostenloses Girokonto bei entsprechendem monatlichen Geldeingang (mind. 600 Euro).
- Großes Filialnetz für persönliche Beratung mit Niederlassungen in ganz Deutschland.
- Große Auswahl an echten Kreditkarten mit Kreditrahmen zu unterschiedlichen Konditionen.
- Viele unterschiedliche Variationen von Girokonten, passend zu den unterschiedlichsten Bedürfnissen.
CONS
- Kreditkarte ist nicht mit deinem Girokonto verbunden und muss separat beantragt werden.
- Kostenlose Abhebungen außerhalb von Deutschland nur bei einigen wenigen Partnerbanken in Frankreich, Spanien und Belgien möglich, sonst 3,50 Euro Gebühr pro Abhebung.
- Kein mobiles und kontaktloses Bezahlen möglich, da keine Integration von Apple Pay oder Google Pay möglich ist.
Beliebtheit: Erfahrungen und Tests
Die TARGOBANK wurde 51585 Mal bewertet und konnte dabei eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen erzielen.
Damit wird die TARGOBANK besser bewertet als 67 % seiner Wettbewerber in unserem Test.
Beliebtheit-Score:
9,2/10
Kosten
TARGOBANK bietet 2 verschiedene Preispläne an:
Online-Konto – 0 € pro Monat
Komfort-Konto – 8,95 € pro Monat
Du erhältst ein Konto ab 0 € pro Monat. In unserem Vergleich gab es 0 Konten, die eine günstigere Kontoführungsgebühr haben.
Mehr Informationen zu den einzelnen Konten und Kosten/Preisen findest du in unserer TARGOBANK-Kostenübersicht.
Sicherheit
All deine Einlagen sind bis 100000 € im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung gesichert.
Sicherheit-Score:
8,2/10
Marktstellung
TARGOBANK wurde 1926 gegründet und beschäftigt im Moment 3188 Mitarbeiter (Quelle: LinkedIn, Februar 2021).
Markstellung-Score:
2,1/10
Support und Kundenservice
TARGOBANK bietet Kundenservice auf 3 verschiedenen Kanälen (Telefon, E-Mail und App) und betreibt momentan 318 Filialen.
Kundenservice-Score:
8/10
Allgemeine Daten
Nachhaltigkeit
TARGOBANK unternimmt keine speziellen Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit.
TARGOBANK Alternativen
Es gibt einige Alternativen zu TARGOBANK. In unserem Vergleich haben sich vor allem folgende Girokonten hervorgetan:
- Commerzbank – 10/10
- ING – 9,7/10
- HypoVereinsbank– 9,5/10
- comdirect – 9,5/10
- Postbank – 9,4/10
TARGOBANK Mobile Apps
TARGOBANK bietet seinen Kunden sowohl eine Android- als auch eine iOS-App an.
Mobile-Score:
7/10
Alle Girokonto-Anbieter im Überblick:
Vergleiche:
There are no reviews yet.